Kurznachrichten

Berichte / Studien

Die Kosten des Brexits

17. November 2025

2015-04-14-12-36-56.7139.jpg
Am 13. November veröffentlichte die Europäische Zentralbank (EZB) einen Bericht, in dem der Handel und die Investitionen zwischen der Europäischen Union und Großbritannien seit dem Brexit analysiert werden. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass der Brexit erhebliche wirtschaftliche Kosten verursacht hat, vor allem durch das Entstehen nichttarifärer Handelshemmnisse (NTH) und den Anstieg der Handelskosten. Schätzungen zufolge sind die Exporte des Vereinigten Königreichs in die Europäische Union nach der Übergangsphase um 40 % zurückgegangen. Bis 2023 sind die gesamten ausländischen Direktinvestitionen (ADI) aus der Europäischen Union in Großbritannien um 3,9 % und diejenigen aus Großbritannien in die Union um 4 % zurückgegangen.

Read more

Gesundheitsüberblick

17. November 2025

2017-09-01-09-45-37.5442.jpg
Die OECD hat am 13. November ihren Gesundheitsüberblick veröffentlicht. Der Studie zufolge haben sich die Länder insgesamt von der Pandemie erholt, doch bestehen weiterhin große Herausforderungen. Insbesondere steigen die Adipositasraten in den meisten Ländern weiter an, während schädlicher Alkoholkonsum und Tabakkonsum sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern nach wie vor große Probleme für die öffentliche Gesundheit darstellen. Und obwohl sich die Lebenserwartung erholt hat und wieder steigt, liegt sie in 13 Ländern im Jahr 2023 immer noch unter dem Niveau vor der Pandemie.

Read more

Diplomatie

Gemeinsame Erklärung der G7

17. November 2025

2025-05-24-15-55-04.9098.jpg
Am 12. November bekräftigten die Außenminister der G7 ihre Unterstützung für die Ukraine, forderten einen sofortigen Waffenstillstand und verurteilten die militärische Hilfe mehrerer Staaten für Russland. Im indopazifischen Raum verurteilten sie die Zwangsmaßnahmen Chinas und verpflichteten sich, die maritime Sicherheit, die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit, die Energiesicherheit und die Zuverlässigkeit der Lieferketten für kritische Mineralien zu stärken.

Read more

Frankreich

Gedenken an die Opfer der Anschläge von 2015

17. November 2025

2015-01-09-17-32-07.3877.jpg
Am 13. November gedachte der französische Präsident Emmanuel Macron den Anschlägen vom 13. November 2015 in Saint-Denis und Paris. Dieser Tag sollte den Opfern, Verletzten und Überlebenden sowie allen Rettungskräften gewidmet sein. Zu diesem Anlass gedachten zahlreiche Institutionen gemeinsam mit Frankreich dieser Nacht. Die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, bekräftigte in ihrer Erklärung, dass das Parlament weiterhin entschlossen sei, den Terrorismus zu bekämpfen. Die Direktorin von Europol, Catherine de Bolle, bekräftigte das Engagement von Europol im Kampf gegen den Terrorismus.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Kommission

Wirtschaftsprognosen

17. November 2025

2013-02-11-12-55-00.0002.jpg
Das jährliche Wachstum der Europäischen Union dürfte 2025 und 2026 bei 1,4 % liegen und sich dann 2027 auf 1,5 % beschleunigen, so die Herbstprognose der Europäischen Kommission vom 17. November. Darin wird darauf hingewiesen, dass das Wirtschaftswachstum in Europa in den ersten neun Monaten des Jahres die Erwartungen übertroffen hat, wobei das BIP stärker gewachsen ist als im Frühjahr prognostiziert. Es wurde durch einen Anstieg der Exporte vor den erwarteten Zollerhöhungen, aber auch durch dynamischere Investitionen in Ausrüstung und immaterielle Vermögenswerte als erwartet gestützt. Die Inflation dürfte 2025 weiter zurückgehen und im Euroraum auf 2,1 % sinken. In der Europäischen Union dürfte sie 2027 2,2 % erreichen.

Read more

Kultur

"Feminine Frage" in Warschau

17. November 2025

2025-02-23-02-01-24.3206.jpg
Bis zum 3. Mai 2026 ist die Ausstellung "Feminine Frage 1550-2025" im Museum für Moderne Kunst in Warschau zu sehen, die das nachhaltige und dynamische Schaffen von Frauen in den letzten 500 Jahren beleuchtet. Sie umfasst fast 200 Werke – von aktuellen Kreationen bis hin zu Gemälden von Künstlern der Renaissance, des Barock und des 19. Jahrhunderts – und bietet eine visuelle Geschichte der "Emanzipation" der Frauen über mehrere Jahrhunderte hinweg.

Read more

Francesco Hayez in Mailand

17. November 2025

2025-11-15-12-46-15.1446.jpg
Bis zum 13. Dezember beherbergen die historischen Säle des Palazzo Borromeo d'Adda die Ausstellung "Hayez und seine Zeit". Dieses Projekt rückt das Mailand von Manzoni und Verdi, einen Kreuzpunkt der Leidenschaften, Ideen und Kunst, wieder in den Mittelpunkt der Kulturszene. Die Ausstellung möchte die Stadt als Hauptstadt der italienischen Romantik würdigen und feiert die Zeit, in der Malerei, Musik und Literatur in einer gemeinsamen Sprache der Emotionen und Modernität miteinander kommunizierten.

Read more

"Miró und die Vereinigten Staaten" in Barcelona

17. November 2025

2025-02-21-18-17-33.8749.png
Bis zum 22. Februar 2026 zeigt die Stiftung Joan Miró in Barcelona die Ausstellung "Miró und die Vereinigten Staaten". Diese Ausstellung präsentiert einen generationsübergreifenden Dialog zwischen Joan Miró und mehreren weltbekannten Künstlern. Sie veranschaulicht, wie sich ihre kreativen Praktiken gegenseitig bereichert und zur Entwicklung der Kunst des 20. Jahrhunderts beigetragen haben. Die Ausstellung zeigt mehr als 130 Werke aus amerikanischen und europäischen Sammlungen sowie aus der persönlichen Sammlung von Joan Miró.

Read more

Neuigkeiten

Deregulieren oder liberalisieren

17. November 2025

2025-11-17-11-13-02.7933.jpg
Die Europäer lieben Regeln. Sie sind zu Recht der Meinung, dass das Gesetz, das für alle gleich ist, für das Leben in der Gesellschaft notwendig ist. Unsere verschiedenen Gesetzbücher werden immer umfangreicher. Unsere Nationen hören nicht auf, Gesetze zu erlassen, und die zweite demokratische Ebene, die wir mit der Europäischen Union geschaffen haben, findet darin ihren Ausdruck, da sie auf dem Recht basiert. Die Last der europäischen Vorschriften ist jedoch mitverantwortlich für den Produktivitätsverlust von 20 %, den Europa in den letzten 30 Jahren gegenüber den Vereinigten Staaten hinnehmen musste. Wenn die Union und unsere nationalen Regierungen sich bemühen würden, mehr langfristig zu denken, anstatt meist nach Modetrends zu handeln, würden sie es schaffen, das europäische Modell zu bewahren, ohne seine Industrie zu ruinieren, d. h. zu liberalisieren, ohne zu deregulieren, durch Anreize statt durch Zwang.

Read more

Parlament

Vereinfachung der Maßnahmen im Zusammenhang mit der Sorgfaltspflicht

17. November 2025

2024-04-29-10-45-23.5907.png
Am 13. November haben die Europaabgeordneten mit 382 Stimmen bei 249 Gegenstimmen und 13 Enthaltungen ihre Verhandlungsposition zur Vereinfachung der Informationspflichten von Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Sorgfaltspflicht gebilligt. Im Bereich Nachhaltigkeit (CSRD) wären nur Unternehmen mit mehr als 1.750 Beschäftigten und einem Jahresnettoumsatz von über 450 Millionen Euro verpflichtet, einen Sozial- und Umweltbericht zu erstellen. Die Sorgfaltspflichten (CS3D) würden nur für große Unternehmen mit mehr als 5.000 Beschäftigten und einem Jahresnettoumsatz von über 1,5 Milliarden Euro gelten.

Read more

Rat der Europäischen Union

Sektorale Harmonisierung mit Großbritannien

17. November 2025

2020-12-21-12-29-58.2894.jpg
Am 13. November hat der Rat die Kommission offiziell ermächtigt, Verhandlungen mit Großbritannien über ein Abkommen über einen gemeinsamen Gesundheits- und Pflanzenschutzraum aufzunehmen und die Systeme für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten (EHS) miteinander zu verknüpfen.

Read more

Verbesserung der Qualität und Effizienz von Stoffsicherheitsbeurteilungen

17. November 2025

2019-06-27-13-23-19.7905.jpg
Am 13. November verabschiedeten die Minister das Gesetzespaket "Ein Stoff, eine Bewertung". Die neuen Vorschriften straffen den Ansatz der Europäischen Union bei der Bewertung von Chemikalien und verkürzen die Zeitspanne zwischen der Ermittlung eines potenziellen Risikos und den erforderlichen Regulierungsmaßnahmen. Das Maßnahmenpaket schafft eine neue gemeinsame Datenplattform, die von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) verwaltet wird und als zentrale Anlaufstelle für Informationen über Chemikalien dienen soll.

Read more

Triloge

Einigung über den Haushalt 2026

17. November 2025

2023-10-23-11-07-58.1666.jpg
Am 15. November haben die Verhandlungsführer des Parlaments und des Rates vor Ablauf der Vermittlungsfrist eine vorläufige Einigung über den Haushalt der Europäischen Union für 2026 erzielt. Der Haushalt wird die Wettbewerbsfähigkeit und die Verteidigungsbereitschaft Europas stärken und den Migrationsdruck angehen, wobei sich die Verpflichtungsermächtigungen insgesamt auf 192,8 Mrd. EUR belaufen. Gleichzeitig wird der Haushalt die notwendige Flexibilität gewährleisten, um schnell und wirksam auf Bedürfnisse und Krisen reagieren zu können.

Read more -noch ein Link

Ukraine

Konferenz über Investitionen für den Wiederaufbau

17. November 2025

2025-11-15-11-12-45.9112.jpg
Am 13. November bekräftigten die Europäische Union und die Ukraine auf der Investitionskonferenz in Warschau ihren Willen, ihre wirtschaftliche Partnerschaft zu stärken. Die Ukraine verpflichtet sich, die Reformen zu beschleunigen, um ein stabiles Geschäftsumfeld zu gewährleisten, während die Investoren auf regulatorische Vorhersehbarkeit und die einheitliche Anwendung der Vorschriften bestehen. Die Konferenz, die im Rahmen der ReBuild Ukraine Expo organisiert wurde, zog mehr als 5 000 ukrainische und internationale Teilnehmer an.

Read more -noch ein Link

Besuch des ukrainischen Präsidenten in Griechenland

17. November 2025

2017-02-09-15-53-14.5954.jpg
Anlässlich des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Athen unterzeichneten die Ukraine und Griechenland am 16. November ein Abkommen über die Lieferung von Flüssigerdgas (LNG) nach Kiew zwischen dem griechischen Unternehmen DEPA und dem ukrainischen Unternehmen Naftogaz für den Winterzeitraum von Dezember 2025 bis März 2026.

Read more -noch ein Link