Kurznachrichten

Berichte / Studien

OECD-Bildungsbericht

15. September 2025

2014-09-09-10-18-06.9402.jpg
Am 9. September veröffentlichte die OECD ihren Bericht "Bildung auf einen Blick", der sich insbesondere mit der Hochschulbildung befasst. Der Bericht analysiert Bildungswege, Unterschiede bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt je nach Studienfach, Erfolgsquote sowie Kompetenzen von Erwachsenen mit Hochschulabschluss. Die Ausgabe beleuchtet die anhaltenden Ungleichheiten beim Zugang zur Hochschulbildung. Darüber hinaus sind trotz eines allgemeinen Anstiegs des Bildungsniveaus die Kompetenzen der Erwachsenen im Bereich Leseverständnis und Rechnen in den meisten OECD-Ländern zwischen 2012 und 2023 stagniert oder sogar zurückgegangen.

Read more -noch ein Link

Strategischer Ausblick

15. September 2025

2020-05-25-11-24-15.6083.jpg
Am 9. September hat die Europäische Kommission den strategischen Ausblick 2025 vorgestellt, der einen Abschnitt "Resilienz 2.0" enthält, einen proaktiven Ansatz, der darauf abzielt, die Europäische Union in turbulenten Zeiten prosperieren zu lassen, sie in die Lage zu versetzen, neue Herausforderungen zu antizipieren, und einen sicheren Raum für Bürger und Unternehmen zu schaffen. Der Bericht nennt Handlungsfelder, in denen Europa seine Widerstandsfähigkeit stärken kann: Verbesserung der inneren und äußeren Sicherheit durch einen technologischen Ansatz, Stärkung der langfristigen wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit, um Schocks abzufedern und das Wachstum zu unterstützen, Nutzung der Möglichkeiten von Technologie und Forschung zur Förderung von Wohlstand und Werten, Wahrung der Demokratie, der Medienfreiheit und des sozialen Zusammenhalts.

Read more -noch ein Link

Deutschland

Einstieg von Rheinmetall in den Marinesektor

15. September 2025

2013-02-07-13-43-00.0010.jpg
Der Panzer- und Panzerfahrzeughersteller Rheinmetall gab am 15. September die Übernahme der Militärwerft Naval Vessels Lürssen (NVL) bekannt, einem Unternehmen der familiengeführten Lürssen-Gruppe.

Read more

Dänemark

Dänemark entscheidet sich für das französisch-italienische SAMP/T

15. September 2025

dk-oee-2.jpg
Am 12. September beschloss Dänemark nach dem russischen Angriff auf Polen vom 9. auf den 10. September, 58 Milliarden dänische Kronen (7,76 Milliarden Euro) in ein neues Luftabwehrsystem zu investieren. Bei den Langstreckensystemen fiel die Wahl Dänemarks auf das französisch-italienische SAMP/T-System, das von MBDA und Thales entwickelt wurde, und nicht auf das amerikanische Patriot-System, im Angesicht der diplomatischen Spannungen zwischen den beiden Ländern.

Read more

Europäische Agenturen

Hohe finanzielle Risiken in der Eurozone

15. September 2025

2025-09-13-19-12-46.5145.jpg
Am 9. September veröffentlichte die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), die Regulierungs- und Aufsichtsbehörde für die Finanzmärkte der Europäischen Union, ihren zweiten Risikoüberwachungsbericht für das Jahr 2025. Im ersten Halbjahr 2025 waren die Wertpapiermärkte aufgrund der zunehmenden globalen Unsicherheiten, insbesondere aufgrund der Eskalation der Handelskonflikte, einer starken Volatilität ausgesetzt. Auch auf den Märkten für Krypto-Assets, wo die Spannungen durch die politischen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten und das Aufkommen neuer risikoreicher Geschäftsmodelle angeheizt wurden, stiegen die Risiken für Anleger.

Read more -noch ein Link

Europäische Investitionsbank

17,5 Milliarden Euro Investitionen für Energieeffizienz

15. September 2025

2017-07-24-11-13-18.1472.png
Am 11. September gab die Europäische Investitionsbank (EIB) bekannt, dass sie 17,5 Milliarden Euro für die Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen kleiner und mittlerer Unternehmen in Europa bereitstellen wird. Diese von der Europäischen Kommission unterstützte Verpflichtung zielt darauf ab, Energieeinsparungen in mehr als 350 000 Unternehmen zu fördern, um deren Energiekosten zu senken und ihre Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Die Initiative soll bis 2027 Investitionen in Höhe von insgesamt mehr als 65 Milliarden Euro zur Unterstützung von Energieeinsparungen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) mobilisieren.

Read more

Gerichtshof

Abweisung der Klage Österreichs gegen die Taxonomie-Verordnung

15. September 2025

2013-12-16-17-49-27.6864.jpg
Am 10. September wies der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) die Klage Österreichs ab, mit der die Aufhebung der europäischen Taxonomie-Verordnung beantragt wurde, die darauf abzielt, Finanzströme in nachhaltige Aktivitäten zu lenken, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Die Kommission hat 2022 eine delegierte Verordnung verabschiedet, in der bestimmte Aktivitäten im Zusammenhang mit Kernenergie und fossilem Gas als Aktivitäten aufgeführt sind, die zur Eindämmung des Klimawandels oder zur Anpassung an dessen Folgen beitragen. Österreich warf der Europäischen Kommission vor, Kernenergie und fossiles Gas in die Taxonomie für nachhaltige Investitionen aufgenommen zu haben.

Read more

Kommission

Vorläufiger Finanzrahmen für die Verteidigung der Europäischen Union

15. September 2025

2025-09-14-18-46-18.5819.jpg
Am 9. September hat die Europäische Kommission beschlossen, einen vorläufigen Finanzrahmen in Höhe von 150 Milliarden Euro zur Stärkung der Verteidigungsbereitschaft in der gesamten Europäischen Union vorzusehen. Dieser Fortschritt, der Teil des Instruments "Maßnahmen für die Sicherheit Europas" (SAFE) ist, zielt darauf ab, die Verteidigungskapazitäten der Europäischen Union zu stärken und den Mitgliedstaaten dabei zu helfen, kritische Lücken zu schließen und gemeinsame Beschaffungen von Verteidigungsgütern durchzuführen.

Read more

Kultur

56. Festival de l'Orangerie in Sceaux

15. September 2025

2025-09-13-20-02-01.2344.png
Bis zum 12. Oktober findet in der Domaine départementale de Sceaux eine neue Ausgabe des Festivals der Orangerie statt. Getreu seiner Identität bietet die Veranstaltung ein vielseitiges Programm, das klassische Musik, Jazz, zeitgenössische Kreationen und hybride Kunstformen miteinander verbindet. Die Konzerte finden an mehreren Orten statt, darunter in der Orangerie, im Schloss und in der Kirche von Sceaux.

Read more

Blumen von Soutine bis Chagall in Florenz

15. September 2025

2025-09-14-19-28-42.2146.jpg
Die Blumen von Soutine, Chagall und Pisis werden bis zum 1. November in der Sammlung Roberto Casamonti in Florenz ausgestellt. Die Ausstellung dieser drei Meisterwerke findet im Rahmen der Initiative "Die Rückkehr der Meister des 20. Jahrhunderts" statt.

Read more

Greuze in Paris

15. September 2025

2023-12-04-12-21-04.2554.jpg
Anlässlich seines 300. Geburtstags würdigt das Petit Palais in Paris Jean-Baptiste Greuze bis zum 25. Januar 2026. Die Ausstellung lädt dazu ein, das Werk des Künstlers unter dem Gesichtspunkt eines zentralen Themas seiner Malerei neu zu entdecken: der Kindheit. Mit Einfühlungsvermögen hinterfragt der Künstler den Platz des Kindes in der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts, seine Zukunft und seine Emanzipation. Er spiegelt die großen Herausforderungen seiner Zeit wieder.

Read more

Neuigkeiten

Für Europa: Die wirtschaftliche Dringlichkeit

15. September 2025

2020-04-06-16-32-09.9790.jpg
"Europa bleibt eine echte Wirtschaftsmacht, deren Bruttoinlandsprodukt noch immer mit dem Chinas und der Vereinigten Staaten konkurriert, aber die Aussichten sind weitaus düsterer. Das Wachstum ist rückläufig, was den sozialen Frieden und die politische Stabilität gefährdet und die Extreme nährt." Für Jean-Dominique Giuliani darf sich Europa nicht nur als geopolitische Macht verstehen: Es muss auch seine wirtschaftliche und finanzielle Macht bekräftigen, um eine Militärmacht und einen echten diplomatischen Einfluss aufzubauen und zu erhalten.

Read more

Parlament

Änderungen der Vorschriften für den Mechanismus zur Anpassung des CO2-Grenzausgleichsmechanismus

15. September 2025

2025-05-25-17-46-51.5426.png
Am 10. September haben die Europaabgeordneten die Änderungen am CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) verabschiedet. Diese Änderungen sind ein Beispiel für die Vereinfachungsbemühungen zur Verringerung des Verwaltungsaufwands für KMU und gelegentliche Importeure im Rahmen des am 26. Februar vorgestellten Vereinfachungspakets "Omnibus". Der neue Schwellenwert des CBAM befreit die große Mehrheit (90 %) der Importeure (hauptsächlich KMU und Privatpersonen) von der Steuer.

Read more

Entschließung zur Vereinfachung der Binnenmarktvorschriften

15. September 2025

2023-10-09-12-05-44.4989.jpg
Am 11. September haben die Mitglieder des Europäischen Parlaments eine Entschließung verabschiedet, die darauf abzielt, den Binnenmarkt durch eine Vereinfachung seiner Vorschriften zu stärken. Ziel ist es, den Verwaltungsaufwand für alle Unternehmen bis 2029 um 25 % und für KMU um 35 % zu reduzieren, eine bessere Harmonisierung zur Vermeidung einer Fragmentierung der Rechtsvorschriften zu erreichen, KMU und Start-ups durch gezielte Ausnahmeregelungen stärker zu unterstützen und die Digitalisierung und künstliche Intelligenz weiterzuentwickeln.

Read more

Stiftung

"Auf dem Weg zu einem neuen Europa?" Der Schuman-Bericht 2025 ist erhältlich

15. September 2025

2025-06-09-18-48-52.6101.png
Der "Schuman-Bericht 2025" ist im Buchhandel auf französischer Sprache und auf der Website der Stiftung in digitaler Form in französischer und englischer Sprache erhältlich. Es werden wichtige Themen behandelt, die die neue geopolitische Ära der Europäischen Union betreffen, wie beispielsweise die ökologische und digitale Souveränität, die Erweiterung oder die handelspolitischen Schutzinstrumente der Union. Dieses Nachschlagewerk enthält wie jedes Jahr hochkarätige Beiträge, bisher unveröffentlichte Karten sowie kommentierte statistische Studien. Bestellen Sie jetzt!

Read more

Ukraine

Bericht des Europäischen Parlaments: Reformen haben Vorrang

15. September 2025

2024-12-04-12-46-17.8319.jpg
Am 10. September wurde der Bericht des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des Europäischen Parlaments angenommen. Die Europaabgeordneten ermutigen die ukrainische Regierung, die Umsetzung der Reformen fortzusetzen, und bekräftigen das Engagement der Europäischen Union für einen gerechten und dauerhaften Frieden. Sie fordern die Europäische Kommission außerdem auf, Verhandlungsgipfel einzuberufen, um den Antrag der Ukraine auf Beitritt zur Europäischen Union so schnell wie möglich voranzubringen.

Read more

Besuch des finnischen Präsidenten Alexander Stubb in Kiew

15. September 2025

2025-05-24-16-18-12.2515.jpg
Der finnische Präsident Alexander Stubb besuchte am 11. und 12. September Kiew. Er führte Gespräche mit seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj. Im Mittelpunkt der Gespräche standen insbesondere der Friedensprozess und die Zusammenarbeit zwischen Finnland und der Ukraine. Sie diskutierten über die russischen Drohnen, die am 10. September im polnischen Luftraum abgeschossen wurden.

Read more