Kurznachrichten

Berichte / Studien

Gipfeltreffen der Steuerbehörden

7. November 2025

2018-02-14-19-06-27.8826.png
Am 4. und 5. November fand in Kopenhagen das Gipfeltreffen der Steuerbehörden der Europäischen Union statt. Angesichts der sich wandelnden geopolitischen Dynamik und des technologischen Wandels betonten die Teilnehmer die Notwendigkeit einer Einheit zwischen den Steuerverwaltungen der Union. Es wurde beschlossen, den Schwerpunkt erneut auf die Modernisierung der Steuerpolitik der Europäischen Union durch digitale Resilienz, Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und die schrittweise Integration der Kandidatenländer zu legen.

Read more

Bericht über den Stand der Energieunion

7. November 2025

2021-10-25-11-39-22.4892.jpg
Am 6. November veröffentlichte die Europäische Kommission ihren Bericht über den Stand der Energieunion sowie den dazugehörigen Fortschrittsbericht zum Klimaschutz. Diese Dokumente bestätigen, dass die Europäische Union auf dem besten Weg ist, ihr Klimaziel für 2030 zu erreichen, mit einer Verringerung der Treibhausgasemissionen um 2,5 % im Jahr 2024 gegenüber 2023. Darüber hinaus macht die Union Fortschritte beim Übergang zu sauberer Energie, wobei der Anteil erneuerbarer Energien stetig zunimmt.

Read more

Bulgarien

Rede der Präsidentin der EZB

7. November 2025

2013-05-30-16-29-39.2049.jpg
Am 4. November hielt Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, eine Rede zum Beitritt Bulgariens zur Eurozone zum 1. Januar 2026. Sie erinnerte an die Vorteile, die dieser Beitritt für Bulgarien mit sich bringt, und betonte, dass die Einführung des Euro zwei wesentliche Vorteile mit sich bringt: Wohlstand und Sicherheit. Sie erklärte außerdem, dass Bulgarien sich nicht mehr damit begnügen werde, anderen Ländern passiv zu folgen, sondern sich aktiv an den Entscheidungen innerhalb der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt beteiligen werde.

Read more

Eurobarometer

Herausforderungen und Prioritäten der Union

10. November 2025

2023-09-18-12-36-57.8100.jpg
Laut den neuesten Ergebnissen der Eurobarometer-Umfrage zu den "Herausforderungen und Prioritäten der Union", die am 7. November veröffentlicht wurden, bleiben die Achtung der Demokratie, der Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeit (36 %) sowie die wirtschaftliche, industrielle und handelspolitische Stärke der Europäischen Union (31 %) die wichtigsten Stärken der Europäischen Union, gefolgt von der Qualität der Beziehungen und der Solidarität zwischen ihren Mitgliedstaaten (28 %). Darüber hinaus bleibt der Krieg in der Ukraine mit 47 % der Nennungen die größte Herausforderung, mit der die EU derzeit konfrontiert ist.

Read more -noch ein Link

Kommission

Deep-Tech-Innovationen fördern

7. November 2025

2014-09-18-18-32-50.7725.jpg
Am 6. November verabschiedete die Europäische Kommission das Arbeitsprogramm des Europäischen Innovationsrats (EIC) für 2026, das 1,4 Milliarden Euro zur Unterstützung der vielversprechendsten europäischen Unternehmer und Forscher im Bereich Deep Tech bereitstellt. Dieses Programm führt mehrere wichtige Verbesserungen ein, darunter ein vereinfachtes und beschleunigtes Bewerbungsverfahren für den EIC-Accelerator.

Read more -noch ein Link

Kultur

Stanley Spencer in Sudbury

7. November 2025

2025-11-07-14-50-52.4097.jpg
Bis zum 22. März 2026 ist im Gainsborough's House in Sudbury die seit zehn Jahren ambitionierteste Ausstellung zu Stanley Spencer (1891–1959) zu sehen. Die Ausstellung mit dem Titel "Love & Landscape: Stanley Spencer in Suffolk" umfasst bedeutende Leihgaben von Museen, Galerien und anderen öffentlichen Einrichtungen sowie selten gezeigte Werke aus Privatsammlungen. Auf der Grundlage neuartiger Forschungen untersucht diese Ausstellung Spencers persönliche Beziehungen und künstlerische Entwicklung während seiner Aufenthalte in Suffolk in den 1920er und 1930er Jahren.

Read more

Wiener Buchmesse

7. November 2025

2025-11-07-18-13-36.4871.jpg
Die Wiener Buchmesse findet vom 12. bis 16. November in zwei Hallen des Messegeländes statt. Mit mehr als 500 Ausstellern bietet sie ein reichhaltiges Programm mit Lesungen, Diskussionen, Workshops und Signierstunden. Sie setzt auf internationale Kooperationen und versteht sich als europäische Plattform für den literarischen und kulturellen Dialog.

Read more

Neuigkeiten

Europa, Hüter der Menschenrechte

10. November 2025

2015-04-09-10-40-57.6287.jpg
Die Europäische Menschenrechtskonvention feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Sie wurde 1950 nach dem Zweiten Weltkrieg verabschiedet und garantiert jedem Einzelnen die Wahrung seiner Rechte gegenüber den Staaten. Die internationale Justiz bleibt die einzige Waffe der zivilisierten Welt im Kampf gegen die schlimmsten Verbrechen. Es gab zahlreiche Kritikpunkte an der Konvention hinsichtlich Urteilen zur nationalen Sicherheit oder Einwanderung. Aber kein Staat hat es gewagt, ihre Existenz in Frage zu stellen, da sie ein Symbol für Rechtsstaatlichkeit und Grundfreiheiten ist. Die Konvention bleibt eine wesentliche Säule der Demokratie und ein Schatz, auf den die Europäer stolz sein können und die es um jeden Preis zu bewahren gilt.

Read more

Republik Moldau

Vereidigung der neuen Regierung

7. November 2025

md-oee-2.jpg
Am 1. November wurde die moldauische Regierung unter Premierminister Alexandru Munteanu in Anwesenheit von Präsidentin Maia Sandu und Parlamentspräsident Igor Grosu vereidigt. Maia Sandu gratulierte den Ministern und erinnerte daran, dass es ihre Aufgabe sei, die Erwartungen der Bürger zu erfüllen, die Reformen fortzusetzen und Moldawien auf dem Weg nach Europa voranzubringen, wobei nun eine auf die Entwicklung und Modernisierung des Landes ausgerichtete Regierungsführung im Vordergrund stehe. Die Regierung zählt 17 Mitglieder, darunter vier Frauen.

Read more -noch ein Link

Stiftung

Neue Veröffentlichung im Schuman Network

7. November 2025

2024-06-19-12-20-07.7327.png
Eine neue Veröffentlichung des Cercle Polaire ist auf dem Schuman Network verfügbar. Mit 21 Organisationen aus 13 europäischen Ländern und mehr als 190 Veröffentlichungen seit seiner Gründung bestätigt das Schuman Network seine Rolle als wichtige Plattform zur Stärkung der intellektuellen Zusammenarbeit und zur Unterstützung der demokratischen Widerstandsfähigkeit in Europa. Sein Ziel: die Zusammenarbeit zwischen europäischen Forschungszentren zu fördern, um möglichst vielen Menschen zuverlässige und hochwertige Analysen zugänglich zu machen.

Read more

Triloge

Stärkung der industriellen Basis der europäischen Verteidigung

7. November 2025

2025-10-12-18-34-08.6746.jpg
Am 5. November haben die Verhandlungsführer des Rates und des Europäischen Parlaments eine vorläufige Einigung erzielt, um Investitionen im Verteidigungsbereich zu fördern und den Plan "ReArm Europe" umzusetzen. Die Einigung umfasst einen historischen Beschluss, die Ukraine in den Europäischen Verteidigungsfonds (EDF) einzubeziehen.

Read more -noch ein Link

Verkehrsbedingte Emissionen: Einigung auf eine einheitliche Berechnungsmethode

7. November 2025

2025-11-07-11-34-04.4128.jpg
Am 5. November wurde zwischen den Verhandlungsführern des Rates und des Europäischen Parlaments eine vorläufige Einigung über den Vorschlag der Europäischen Kommission mit dem Namen CountEmissionsEU erzielt, der darauf abzielt, eine bessere Vergleichbarkeit der Daten zu den Treibhausgasemissionen des Personen- und Güterverkehrs zu gewährleisten, indem eine einheitliche Methode zur Berechnung dieser Emissionen festgelegt wird.

Read more -noch ein Link

Tschechische Republik

Einigung über eine neue Regierungskoalition und Rücktritt der Regierung Fiala

10. November 2025

2025-11-09-18-23-36.1598.png
Am 3. November unterzeichnete Andrej Babiš, dessen Partei ANO die Parlamentswahlen gewonnen hatte, ein Koalitionsabkommen mit der Partei "Autofahrer für sich selbst" und der SPD (Freiheit und direkte Demokratie), deren Vorsitzender Tomio Okamura am 5. November zum Präsidenten der Abgeordnetenkammer gewählt wurde. In dieser Vereinbarung fordern die Partner ein "anderes Europa" und schließen gleichzeitig die Möglichkeit eines Referendums über die Mitgliedschaft in der Europäischen Union aus. Am 6. November reichte Premierminister Petr Fiala beim Präsidenten der Republik, Petr Pavel, den Rücktritt seiner Regierung ein.

Read more -noch ein Link -noch ein Link