Kurznachrichten
Diplomatie
Rohstoffpartnerschaft mit Grönland
4. Dezember 2023

Am 30. November unterzeichnete die Kommission eine strategische Rohstoffpartnerschaft mit Grönland. Von den 34 Rohstoffen, die als strategisch wichtig für die Europäische Union identifiziert wurden , kommen 25 in Grönland vor. Die Parteien müssen nun die konkrete Umsetzung der Partnerschaft festlegen.
Europäische Agenturen
Japanisch-Europäisches experimentelles Projekt zur Kernfusion
4. Dezember 2023

Der JT-60SA, der größte Tokamak (Kernfusionsreaktor) der Welt, wurde am 1. Dezember in Naka, Japan, eingeweiht. Es handelt sich um eine Kooperation zwischen Japan und der Europäischen Union. Sein Bau hatte 2013 begonnen und wurde 2020 fertiggestellt.
Kommission
Start des Gemeinschaftsunternehmens für Halbleiter
4. Dezember 2023

Die Kommission hat am 1. Dezember das gemeinsame Unternehmen für Halbleiter eingeweiht, das im Rahmen der Gesetzgebung für Halbleiter (chips act) gegründet wurde. Bis 2030 werden 11 Milliarden € die Begleitung und Finanzierung von Forschungs- und Innovationsmaßnahmen im Bereich elektronische Bauteile und Systeme ermöglichen, um die Position Europas zu stärken.
Vorübergehender Rückzug von Jutta Urpilainen
4. Dezember 2023

Die Kommissarin für internationale Partnerschaften, Jutta Urpilainen, zog sich am 2. Dezember aufgrund ihrer Kandidatur bei den finnischen Präsidentschaftswahlen, deren erste Runde am 28. Januar stattfindet, vorübergehend von ihrem Amt zurück. Vizepräsident Margaritis Schinas übernimmt vorübergehend ihr Ressort.
Bessere Rechte für Reisende
4. Dezember 2023

Die Europäische Kommission hat am 29. November Vorschläge zur Verbesserung der Rechte von Reisenden in der Europäischen Union bei Verspätungen oder Annullierungen ihrer Fahrten vorgelegt und dabei die Lehren aus den Schwierigkeiten gezogen, die während der Covid-Krise festgestellt wurden. Man möchte die Rechte der Passagiere durch die Einführung eines "einfach zu verstehenden" und EU-weit gültigen Standard-Beschwerdeformulars verbessern.
Kultur
Hommage an Elliott Erwitt
4. Dezember 2023
Eine Retrospektive des am 29. November 2023 verstorbenen französisch-amerikanischen Fotografen Elliott Erwitt wird bis zum 17. März 2024 in der Sucrière in Lyon gezeigt. Mit über 215 Fotografien beleuchtet die Ausstellung das Schwarz-Weiß-Werk des Künstlers, aber auch seine Farbaufnahmen, die dem breiten Publikum weniger bekannt sind.
Chopins Briefe aus Warschau
4. Dezember 2023

Das Frédéric Chopin Museum in Warschau stellt bis zum 4. Februar 2024 die Briefe des berühmten polnisch-französischen Komponisten und Pianisten in den Mittelpunkt. Über die traditionelle Darstellung des musikalischen Genies hinaus bietet diese Briefausstellung die Möglichkeit, anhand der Briefe des Musikers die Öffnung der Kultur für die gesamte Gesellschaft zu entdecken.
Impressionisten in der Royal Academy
4. Dezember 2023

Bis zum 10. März 2024 beleuchtet die Royal Academy in London die Papierarbeiten der bedeutendsten Impressionisten und Postimpressionisten des 19. Jahrhunderts. Zeichnungen, Pastelle, Aquarelle, Gouachen: Die 77 Werke der Ausstellung zeigen, wie die Impressionisten die Regeln der Kunst neu gestalteten.
Die Kunst der Interferenz
4. Dezember 2023

Die Pinakothek der Moderne in München zeigt die Ausstellung "Glitch", die bis zum 17. März 2024 läuft. Die Ausstellung befasst sich mit der Kunstbewegung "Glitch", die in den 1950er Jahren entstand und digitale Fehler ästhetisch aufbereitete, um sie zu neuen Ausdrucksformen, Interferenzen und Designs zu machen.
Karlo Kacharava in Gent
4. Dezember 2023

Bis zum 14. April 2024 organisiert das Museum für zeitgenössische Kunst in Gent (SMAK) die erste monografische Ausstellung des georgischen Künstlers Karlo Kacharava außerhalb Georgiens. Die Ausstellung "Karlo Kacharava: Sentimental Traveller" zeigt einige seiner bedeutendsten Werke und bietet eine neue Perspektive auf seine Arbeit.
Jorge Semprun in Weimar
4. Dezember 2023

Bis zum 29. Februar 2024 wird in Weimar eine Ausstellung über den spanischen Schriftsteller Jorge Semprun gezeigt. Er überlebte den Holocaust und wird für seine Schriften über seine Kriegserfahrungen und seine Opposition gegen das Franco-Regime geehrt. Die Ausstellung beleuchtet auch die große europäische Vision des Schriftstellers.
UNO
Eröffnung der COP28 in Dubai
4. Dezember 2023

Die COP28 wurde am 30. November in Dubai mit der Verabschiedung eines Fonds zur Kompensation von Klimaverlusten und -schäden in gefährdeten Ländern eröffnet. Antigua und Barbuda, Barbados, Spanien, Frankreich und Kenia riefen gemeinsam eine neue Taskforce für internationale Steuern ins Leben.
Ukraine
EIB eröffnet Osteuropa-Hub in Kiew
4. Dezember 2023

Am 27. November besuchten die Leiter der Europäischen Investitionsbank, Werner Hoyer und Teresa Czerwińska, die Ukraine, um in Kiew ein regionales Drehkreuz für Osteuropa zu eröffnen. Damit wird die Unterstützung der EIB für den Wiederaufbau und die wirtschaftliche Entwicklung der Ukraine materialisiert.
Zusätzliche EU-Finanzierung für die Ausbildung von Streitkräften
4. Dezember 2023

Die Europäische Union kündigte am 28. November eine zusätzliche Hilfe in Höhe von 194 Millionen € für die Ausbildung ukrainischer Soldaten an, wodurch sich die Gesamtsumme auf 255 Millionen € erhöhte. Damit haben nun rund 34.000 ukrainische Soldaten von dieser Ausbildung profitiert.