Hier finden Sie alle Archive der Briefe, die wir jede Woche versenden
Der Brief n°1133 - 24. November 2025

Die russische Bedrohung weckt in Europa tiefe Besorgnis und offenbart unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich der Wahrnehmung der Gefahr. Die durch Polarisierung und Populismus geschwächten Demokratien müssen die Rechtsstaatlichkeit entschlossener verteidigen und gegen Desinformation vorgehen. Die Europäische Uni...Mehr lesen
Der Brief n°1132 - 17. November 2025

Nach dem Kalten Krieg hat Europa seine Verteidigungsbemühungen reduziert, und Frankreich hat eine minimale, aber glaubwürdige nukleare Abschreckung beibehalten. Das Wiederaufleben aggressiver Mächte und die Aushöhlung internationaler Verträge lassen die Bedeutung der Atomwaffen in einer zunehmend instabilen Welt w...Mehr lesen
Der Brief n°1131 - 10. November 2025

Die Europäische Union sieht sich mit internen Spaltungen, mächtigen Finanzinteressen und einem gewissen technologischen Rückstand konfrontiert. Mit seinem Projekt eines digitalen Euro steht Europa an einem historischen Scheideweg, während China und die Vereinigten Staaten ihre eigenen Währungsstrategien vorantreib...Mehr lesen
Der Brief n°1130 - 3. November 2025

Angesichts des Aufstiegs von Kryptowährungen und privaten Stablecoins stellen digitale Zentralbankwährungen einen bedeutenden Wandel im globalen Währungsgleichgewicht dar. Sie geben den Staaten die Kontrolle über die Geldschöpfung zurück, stärken die Finanzsicherheit und fördern wirtschaftliche Innovationen. F?...Mehr lesen
Der Brief n°1129 - 27. Oktober 2025

Georgien, das seit langem auf dem Weg zur europäischen Integration ist, befindet sich in einer schweren politischen Krise: Die derzeitige, unter russischem Einfluss stehende Regierung hat den Beitrittsprozess zur Europäischen Union unterbrochen und die demokratischen Institutionen zerschlagen. Dieser autoritäre Kurs...Mehr lesen
Der Brief n°1128 - 20. Oktober 2025

Nach dem Bericht von Mario Draghi muss die Europäische Union ihre Wettbewerbsregeln modernisieren, um Innovationen besser zu schützen, die oft durch die Übernahme von Start-ups bedroht sind. Die aktuellen Leitlinien sind zu statisch und berücksichtigen die Herausforderungen im Zusammenhang mit Innovation, Nachhalti...Mehr lesen
Der Brief n°1127 - 13. Oktober 2025

Die öffentliche Entwicklungshilfe befindet sich in einer Krise, die durch einen allgemeinen Rückgang der Finanzmittel und Zweifel an ihrer Wirksamkeit, insbesondere in Afrika, gekennzeichnet ist. Lange Zeit als Pflicht der Solidarität angesehen, wird sie heute hinter andere Prioritäten wie Verteidigung oder Klimasc...Mehr lesen
Der Brief n°1126 - 6. Oktober 2025

L'Arctique, alors considéré comme un lieu de coopération pacifique, est désormais le théâtre des tensions géopolitiques contemporaines. La guerre menée par la Russie contre l'Ukraine a rompu les équilibres fragiles de la coopération circumpolaire, poussant les États occidentaux à revoir leurs priorités sé...Mehr lesen
Der Brief n°1125 - 29. September 2025

Das Handelsabkommen von Turnberry wurde weithin als Demütigung für die Europäer angesehen, vielleicht sogar als Beginn eines "Jahrhunderts der Demütigung". Dennoch haben die Europäer gegenüber der US-Regierung geschickt gehandelt. Sie haben eine Änderung der amerikanischen Position in der Ukraine-Frage und zur R...Mehr lesen
Der Brief n°1124 - 22. September 2025

Moldawien steht vor einer entscheidenden Wahl, bei der die europäische Ausrichtung des Landes im Mittelpunkt steht. Auf der Grundlage eines 2020 begonnenen Reformprojekts präsentiert Präsidentin Maia Sandu die Integration in die Europäische Union als eine Notwendigkeit angesichts des Drucks Russlands. Der Krieg in ...Mehr lesen
