Hier finden Sie alle Archive der Briefe, die wir jede Woche versenden
Der Brief1117 - 23. Juni 2025
null
Vor drei Jahren erhielt die Ukraine den Kandidatenstatus der Europäischen Union - ein historischer Schritt in ihrer Annäherung an die Union. Seitdem hat das Land trotz des Krieges tiefgreifende Reformen in Bereichen wie Justiz, Korruptionsbekämpfung und öffentliche Verwaltung eingeleitet. Die Europäische Union spi...Mehr lesen
Der Brief1116 - 16. Juni 2025
null
Anlässlich des 40. Jahrestages des Schengen-Abkommens, das am 14. Juni 1985 von fünf Gründerstaaten unterzeichnet wurde, ist es angebracht, auf die Geschichte und die Veränderungen dieses entscheidenden Pfeilers der europäischen Integration zurückzublicken. Gedacht, um die Freizügigkeit innerhalb der Union zu ge...Mehr lesen
Der Brief1115 - 10. Juni 2025
null
Während die Konferenz der Vereinten Nationen über den Ozean eröffnet wird, sollte daran erinnert werden, dass das Meer im Zentrum der strategischen Herausforderungen Europas steht. In einer Welt, die von der Rückkehr der Konflikte geprägt ist, muss die Europäische Union die Bedeutung ihrer maritimen Dimension wie...Mehr lesen
Der Brief1114 - 2. Juni 2025
null
Die Europäische Union, die sich lange Zeit in einer politischen Stagnation befand, erlebt heute angesichts der jüngsten geopolitischen Umwälzungen eine Beschleunigung. Der Krieg in der Ukraine, die Gesundheitskrise und die transatlantischen Unsicherheiten haben die Mitgliedstaaten dazu veranlasst, stärker zusammenz...Mehr lesen
Der Brief1113 - 26. Mai 2025
capture-decran-2025-05-22-a-111911-1.png
Deutschland muss sich in einem sich wandelnden Europa positionieren. Die von der Regierung des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz verkündeten europäischen Ambitionen, insbesondere in Fragen der Außenpolitik, der ständigen Suche nach deutsch-französischen Kompromissen oder dem Willen, andere Mitgliedstaaten in die...Mehr lesen
Der Brief1112 - 19. Mai 2025
null
Der EU-Großbritannien Gipfel am 19. Mai 2025 ebnet den Weg für eine Wiederbelebung der Zusammenarbeit, insbesondere in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit und Handel. Ebenso wurden Fortschritte beim CO2-Markt und bei den Grenzkontrollen für landwirtschaftliche Erzeugnisse, sowie für eine Klärung der bilateralen...Mehr lesen
Der Brief1111 - 12. Mai 2025
null
Am 9. Mai unterzeichneten Frankreich und Polen in Nancy einen Freundschaftsvertrag. Dies geschah vor dem Hintergrund, dass Warschau den Vorsitz im Rat der Europäischen Union innehat und eine zentrale Rolle auf der europäischen Bühne spielt, insbesondere aufgrund seiner Nähe zur Ukraine, in der seit Februar 2022 Kri...Mehr lesen
Der Brief1110 - 5. Mai 2025
null
Die Demokratie als politisches System hat eine lange intellektuelle und institutionelle Geschichte, die von tiefgreifenden Interpretations- und damit Formunterschieden darüber geprägt ist, was "Volksherrschaft" bedeutet. Als Strukturelement der Europäischen Union wird die Demokratie in vielen Ländern, die sie seit ...Mehr lesen
Der Brief1109 - 28. April 2025
image-sp-28042025.png
Die jüngste Eurobarometer-Umfrage zeigt historisch hohe Zustimmungsraten für die Europäische Union, während nationalistische und euroskeptische Parteien im Europäischen Parlament und/oder in den Mitgliedstaaten stetig an Bedeutung gewinnen. Was wie ein Paradoxon klingt, lässt sich durch einen Diskurswechsel erkl?...Mehr lesen
Der Brief1108 - 22. April 2025
null
"In vielerlei Hinsicht hat Europa in letzter Zeit ein böses, wenn auch nicht weniger heilsames Erwachen erlebt." Nach der russischen Invasion in der Ukraine erlebte Europa die schwerste Energieversorgungskrise seit den Ölpreisschocks der 1970er Jahre. Die Strompreise waren extrem gestiegen, was die Kaufkraft der Haus...Mehr lesen