Der Brief111112 mai 2025

La Lettre

Ernest Wyciszkiewicz

12. Mai 2025

Am 9. Mai unterzeichneten Frankreich und Polen in Nancy einen Freundschaftsvertrag. Dies geschah vor dem Hintergrund, dass Warschau den Vorsitz im Rat der Europäischen Union innehat und eine zentrale Rolle auf der europäischen Bühne spielt, insbesondere aufgrund seiner Nähe zur Ukraine, in der seit Februar 2022 Krieg herrscht. In einem Interview analysiert Ernest Wyciszkiewicz die derzeitige strategische Position Polens in der Europäischen Union, geht auf die Entwicklung der transatlantischen Beziehungen seit der Wahl Donald Trumps ein und betont die erneute Bedeutung des Weimarer Dreiecks, um Verteidigungs- und Sicherheitsfragen in Europa voranzutreiben.

Read more

Neuigkeiten

Schumans Aktualität

12. Mai 2025

2025-05-11-22-45-12.5743.jpg
"Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die derGröße der Bedrohung entsprechen. Der Beitrag, den ein organisiertes und lebendiges Europa für die Zivilisation leisten kann, ist unerlässlich für die Aufrechterhaltung friedlicher Beziehungen." Dies sind die Worte der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950, die von Jean-Dominique Giuliani aufgegriffen wurden, um die Europäer daran zu erinnern, dass die Errungenschaften der Europäischen Union die längst vergessene internationale Instabilität nicht verhindern können. Inmitten dieser Ungewissheit bleibt Europa als Reaktion auf den Anstieg von Extremismus und Populismus in seinem Inneren ein globaler Bezugspunkt für Demokratie und Recht. Daher muss es angesichts der globalen Herausforderungen Stärke zeigen und seine Werte tragen.

Read more

Stiftung

Schuman Network: Ein Think Tank für Europa

12. Mai 2025

2024-06-19-12-20-07.7327.png
Das Schuman Network wurde auf Initiative der Robert-Schuman-Stiftung gegründet und ist ein Think-Tank-Netzwerk, das 23 Think Tanks in 13 europäischen Ländern vereint. Sein Ziel ist es, die Synergien zwischen Experten für europäische Angelegenheiten zu stärken. Dieser Austausch ermöglicht es, Standpunkte zu vergleichen und Analysen zu Themen wie dem sozialen Zusammenhalt, der wirtschaftlichen Dynamik, der Außenpolitik der Europäischen Union oder ihren internationalen Beziehungen zu bereichern. Seit seiner Einrichtung wurden mehr als 160 Beiträge veröffentlicht, die von einem echten intellektuellen Engagement für die europäische Integration zeugen.

Read more

Nominierung für den Deutsch-Französischen Journalistenpreis

12. Mai 2025

2018-07-03-10-12-37.9314.png
Die Jury des Deutsch-Französischen Journalistenpreises, die sich aus Journalisten verschiedener deutsch-französischer und europäischer Medien zusammensetzt, hat am 7. Mai zahlreiche Projekte in den Kategorien Dokumentation, Investigation, Newsformate und Nachwuchs (jeunes talents) nominiert. Der 1983 ins Leben gerufene Preis gehört zu den wichtigsten europäischen Preisen in der Medienwelt. Die diesjährige Preisverleihung findet im September in Berlin statt. Ausgezeichnet werden die Preisträgerinnen und Preisträger sowie eine Organisation oder Persönlichkeit, die sich besonders um die deutsch-französische und europäische Verständigung verdient gemacht hat.

Read more

Die Zukunft des europäischen Projekts

12. Mai 2025

2025-05-11-19-37-40.6782.jpg
Anlässlich des 75. Jahrestages der Schuman-Erklärung organisieren die De Gasperi- und die Schuman-Stiftung am 13. Mai in Rom eine Veranstaltung über das europäische Erbe von Schuman und De Gasperi, den Gründervätern der Europäischen Union. Der italienische Außenminister Antonio Tajani wird die Veranstaltung abschließen.

Read more

Ukraine

Treffen der Kulturminister in Helsinki

12. Mai 2025

2023-02-08-17-53-11.7029.jpg
Die Kulturminister der nordischen Länder und der Balkanstaaten trafen sich am 6. Mai in Helsinki, um sich über den Schutz des kulturellen Erbes in Krisen- und Kriegssituationen auszutauschen. Der ukrainische Kulturminister Mykola Tochytskyi, nahm als besonderer Gast an dem Treffen teil. Das informelle Treffen bot den Ministern die Möglichkeit, ihre Diskussionen fortzusetzen, die sie auf der im letzten Jahr in Stockholm abgehaltenen Konferenz begonnen hatten.

Read more

Treffen mit dem Generalsekretär der OECD

12. Mai 2025

2017-09-01-09-45-37.5442.jpg
Am 6. Mai traf der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mit dem Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Mathias Cormann, zusammen, um die Rolle der internationalen Organisation bei der Entwicklung und Umsetzung des Wiederaufbauplans für die Ukraine zu erörtern. Der letzte OECD-Bericht über die Ukraine, der am selben Tag veröffentlicht wurde, hält fest, dass die ukrainische Wirtschaft ihre Widerstandsfähigkeit bewiesen hat und dass ihr BIP im Jahr 2025 um 2,5% und 2026 um 2,0% wachsen soll. Ein Wachstum, das trotz der Sicherheitslage noch verstärkt werden könnte, wenn sich die Umstände verbessern.

Read more -noch ein Link

Verlängerung der Aussetzung der Zölle durch das Europäische Parlament.

12. Mai 2025

2019-01-15-09-57-56.4820.jpg
Am 8. Mai stimmten die Abgeordneten des Europäischen Parlaments für die Verlängerung der Handelsliberalisierungsmaßnahmen mit der Ukraine, die ursprünglich bis zum 5. Juni 2025 vorgesehen waren. Mit dieser Entscheidung werden die Zölle und Quoten bis Juni 2028 weiterhin ausgesetzt, insbesondere für den Stahlsektor, um die kriegsgeschüttelte ukrainische Wirtschaft zu unterstützen. Ziel ist es, der Ukraine durch die weitere Öffnung des europäischen Marktes lebenswichtige Exporteinnahmen zu sichern.

Read more

Einrichtung eines Sondergerichtshofs für das russische Aggressionsverbrechen gegen die Ukraine

12. Mai 2025

2025-05-05-10-51-53.5528.jpg
Am 9. Mai, dem Europatag, stimmte in Lwiw eine internationale Koalition aus 39 europäischen Staaten offiziell der Einrichtung eines Sondergerichtshofs zur Verfolgung des russischen Aggressionsverbrechens gegen die Ukraine zu. In Anwesenheit des ukrainischen Premierministers Denys Shmyhal und der Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik Kaja Kallas schufen die Staaten ein internationales Tribunal, das für die Verfolgung der hochrangigen Verantwortlichen für das Verbrechen der Aggression gegen die Ukraine zuständig ist.

Read more

Gemeinsame Erklärung führender europäischer Politiker in Kiew

12. Mai 2025

2014-09-08-17-08-37.7465.jpg
Die Staats- und Regierungschefs Frankreichs, Deutschlands, Polens, Großbritanniensund der Ukraine trafen sich am 10. Mai in Kiew. Die fünf Staats- und Regierungschefs hielten an ihrer Bereitschaft fest, einen umfassenden und bedingungslosen Waffenstillstand auszuhandeln, der 30 Tage dauern sollte, um der Diplomatie Raum zu geben. Sie einigten sich auf strengere Sanktionen gegen Russland für den Fall, dass es einen Waffenstillstand ablehnt, sowie auf die Annahme eines 17. Sanktionspaketes der Europäischen Union, das mit den vom Vereinigten Königreich, Norwegen und den USA verhängten Sanktionen abgestimmt würde.

Read more

Vatikan

Habemus Papam : Leo XIV

12. Mai 2025

2015-02-02-15-06-18.2473.jpg
Das Konklave zur Wahl des Oberhaupts der katholischen Kirche dauerte nur 24 Stunden, vom 7. bis zum 8. Mai. Die 133 Kardinäle aus 69 Ländern, die sich in der Sixtinischen Kapelle versammelt hatten, um den Nachfolger von Papst Franziskus zu wählen , bestimmten im dritten Wahlgang den amerikanisch-peruanischen Kardinal Robert Francis Prevost zum 267. Papst. Bereits bei seinem ersten Auftritt mahnte der Papst, der den Namen Leo XIV. gewählt hatte, zum Frieden und zur Abrüstung auf der Welt.

Read more

Erstes sonntägliches Gebet von Papst Leo XIV.

12. Mai 2025

2024-03-11-11-53-23.4999.jpg
Papst Leo XIV. sprach sein erstes Sonntagsgebet am 11. Mai vom Petersdom aus. Er sagte: "Ich trage die Leiden des ukrainischen Volkes in meinem Herzen. Möge alles getan werden, was möglich ist, um so schnell wie möglich einen gerechten und dauerhaften Frieden zu erreichen". So forderte der Pontifex die Freilassung von Kriegsgefangenen und die Rückkehr ukrainischer Kinder zu ihren Familien und begrüßte den Waffenstillstand zwischen Indien und Pakistan.

Read more

Kommission

Auf dem Weg zum Ende der Energieabhängigkeit von Russland

12. Mai 2025

2022-04-07-11-36-42.5411.png
Die Europäische Kommission hat am 6. Mai einen Fahrplan für die schrittweise Abschaffung aller russischen Energieimporte, einschließlich Gas, Öl und Atomkraft, vorgelegt. Ab 2025 sollen neue Gasverträge verboten und bestehende Verträge bis Ende 2027 abgeschafft werden. Die Mitgliedstaaten müssen bis Ende 2025 Ausstiegspläne erstellen. Dieser Plan geht mit einer Stärkung des Rahmens für die Energiewende und einer stärkeren Diversifizierung der Versorgung, insbesondere mit Flüssigerdgas, einher. Besondere Maßnahmen werden auch auf Atomimporte und den Öltransport durch die russische "Geisterflotte" abzielen.

Read more

Vorbereitung eines handelspolitischen Gegenschlags gegen die US-Zölle

12. Mai 2025

2017-06-29-16-06-24.7358.jpg
Die Europäische Kommission hat am 8. Mai eine öffentliche Konsultation zu einer Liste von US-Importen im Wert von 95 Mrd. € eingeleitet, die Gegenmaßnahmen unterliegen könnten, falls die laufenden Verhandlungen mit den USA scheitern sollten. Parallel dazu leitet die EU bei der WTO ein Verfahren gegen die allgemeinen Zölle und die Zölle auf Kraftfahrzeuge ein, da diese gegen die multilateralen Handelsregeln verstoßen. Außerdem erwägt sie, bestimmte Ausfuhren in die USA zu beschränken, während sie gleichzeitig diplomatische Lösungen und alternative Absatzmärkte sondiert.

Read more

Parlament

Ein europäischer Verdienstorden, um die Einheit und die europäischen Werte zu feiern.

12. Mai 2025

2025-05-11-22-54-36.2100.png
Anlässlich des 75. Jahrestags der Schuman-Erklärung hat das Europäische Parlament beschlossen, den Europäischen Verdienstorden als erste zivile Auszeichnung der Union zu schaffen. Der Orden soll diejenigen ehren, die sich für die europäische Integration und ihre Grundwerte einsetzen, und soll die gemeinsame europäische Identität stärken. Bis zu 20 Personen sollen jedes Jahr auf Vorschlag hochrangiger europäischer Politiker ausgezeichnet werden, wobei die erste Zeremonie für 2026 geplant ist.

Read more

Für einen ehrgeizigeren und verantwortungsvolleren EU-Haushalt für die Zeit nach 2027.

12. Mai 2025

2023-10-23-11-07-58.1666.jpg
In einer am 7. Mai angenommenen Entschließung fordern die Europaabgeordneten einen ehrgeizigeren mehrjährigen Finanzrahmen 2028-2034, der den aktuellen geopolitischen, klimatischen und wirtschaftlichen Herausforderungen gerecht wird. Der Text lehnt den Ansatz einheitlicher nationaler Pläne und ineffizienter "Megafonds" ab und befürwortet eine transparente Governance mit einer stärkeren lokalen Beteiligung. Die Abgeordneten fordern einen neuen Fonds für Wettbewerbsfähigkeit, höhere Verteidigungsausgaben ohne Abstriche bei der Sozialpolitik und einen flexibleren Haushalt. Außerdem fordern sie eine strikte Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit beim Zugang zu den Fonds und eine klare Trennung zwischen Schuldentilgung und programmatischen Ausgaben.

Read more

CO2: Mehr Flexibilität für Autohersteller

12. Mai 2025

2013-02-07-13-43-00.0008.jpg
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments verabschiedeten am 8. Mai eine Maßnahme, die es Autoherstellern erlaubt, ihre CO2-Emissionen im Zeitraum 2025-2027 zu strecken, anstatt strenge Jahresziele einzuhalten. Diese Flexibilität soll eine Branche unterstützen, die mit einem schnellen technologischen Wandel und einem starken Wettbewerb konfrontiert ist. Die durchschnittliche Senkung um 15% im Vergleich zu 2021 bleibt unverändert. Der Text, der bereits vom Rat gebilligt wurde, muss nun formell in Kraft treten.

Read more

Verschärfung der Screening-Maßnahmen für ausländische Investitionen

12. Mai 2025

2017-02-08-12-29-59.7194.jpg
Am 8. Mai verabschiedeten die Abgeordneten des Europäischen Parlaments neue Regeln, die die Screening-Maßnahmen ausländischer Investitionen in sensiblen Sektoren wie Medien, kritische Rohstoffe oder Infrastruktur verpflichtend machen. Alle Mitgliedstaaten müssen nun harmonisierte Kontrollmechanismen anwenden und die Europäische Kommission kann im Falle eines Risikos direkt eingreifen. Ziel dieser Reform ist es, die Sicherheit und wirtschaftliche Souveränität der Union besser zu schützen und gleichzeitig einen attraktiven Markt für Investitionen zu erhalten.

Read more

Rat der Europäischen Union

Europa stärkt seine Einheit angesichts der sicherheitspolitischen Herausforderungen.

12. Mai 2025

2024-12-15-18-21-12.2123.png
Bei einem informellen Treffen im Gymnich-Format am 7. und 8. Mai in Warschau erörterten die Außenminister und die Chefin der EU-Diplomatie, Kaja Kallas, entscheidende Sicherheitsfragen. Gemeinsam mit Großbritannien bekräftigten sie ihre Unterstützung für die Ukraine und die Notwendigkeit, den Druck auf Russland durch verschärfte Sanktionen aufrechtzuerhalten. Die transatlantische Zusammenarbeit, die Beziehungen zwischen der EU und den USA und die hybriden Bedrohungen für EU-Mitgliedstaaten und -kandidaten standen ebenfalls im Mittelpunkt der Diskussionen. Die Teilnehmer betonten die Dringlichkeit einer stärker koordinierten und proaktiven europäischen Reaktion.

Read more

Diplomatie

80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs

12. Mai 2025

2022-05-09-09-50-43.2897.jpg
Am 8. Mai fanden in Europa zahlreiche Gedenkfeiern anlässlich des 80. Jahrestags der Kapitulation Nazi-Deutschlands statt. Der französische Präsident Emmanuel Macron leitete eine Zeremonie unter dem Arc de Triomphe und betonte, wie wichtig es sei, den Frieden zu verteidigen. Er überreichte die Ehrenlegion an Jean Daikhowski, eine Figur der Résistance und Überlebender des Vél'd'Hiv. Premierminister Keir Starmer betonte in einer Rede auf der London Defence Conference die Notwendigkeit, die Beziehungen zu den europäischen und amerikanischen Verbündeten für die Sicherheit des Vereinigten Königreichs und des europäischen Kontinents zu stärken. Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erinnerte daran, wie wichtig es ist, sich an die vergangene Geschichte zu erinnern, um die Zukunft zu gestalten, und erneuerte seine Unterstützung für die Ukraine.

Read more

Digitales Handelsabkommen mit Singapur

12. Mai 2025

2018-10-08-14-55-59.1569.png
Am 7. Mai unterzeichneten die EU und Singapur ein ehrgeiziges digitales Handelsabkommen, das den Online-Handel erleichtern und gleichzeitig die Rechte der Verbraucher schützen soll. Das Abkommen, das die Regeln für den digitalen Handel modernisiert, gewährleistet zuverlässige grenzüberschreitende Datenströme, verbietet ungerechtfertigte Verpflichtungen zur Datenlokalisierung und stärkt die Zusammenarbeit in Regulierungsfragen. Es ist Teil des Bestrebens beider Partner, offene, wettbewerbsfähige und regelbasierte digitale Volkswirtschaften zu fördern.

Read more

Deutschland

Amtsantritt von Bundeskanzler Merz und neue Regierung

12. Mai 2025

2023-08-18-17-09-22.2844.jpg
Am 6. Mai wurde der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz von den Abgeordneten des Bundestages in einer Stichwahl mit einer Mehrheit zum Bundeskanzler gewählt. Er erhielt 325 Stimmen von insgesamt 630 Abgeordneten. Er tritt damit die Nachfolge von Olaf Scholz an, obwohl der erste Wahlgang gescheitert war, ein Szenario, das es in der Nachkriegszeit noch nicht gegeben hat. Auf Vorschlag des neuen Bundeskanzlers wurden 17 Bundesminister vom deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier ernannt. Die Regierung besteht aus zehn Männern und acht Frauen, von denen jeweils sieben von der CDU und der SPD und drei von der CSU ernannt wurden.

Read more -noch ein Link

Erste offizielle Besuche von Bundeskanzler Merz

12. Mai 2025

2021-03-01-13-22-45.2719.jpg
Am 7. Mai, einen Tag nach seinem offiziellen Amtsantritt, besuchte der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz den Elysée-Palast, um die "gute Tradition" fortzusetzen, dass die erste Reise des neuen Bundeskanzlers nach Frankreich führt. Drei grundlegende Themen wurden angesprochen: die Zukunft Europas, das deutsch-französische Bündnis und die Verteidigung der Europäer. Nach seinem Besuch in Paris reiste der Kanzler am 8. Mai nach Polen, wo er von Premierminister Donald Tusk empfangen wurde, um die Entwicklung der Beziehungen zwischen den beiden Staaten zu erörtern. Am 9. Mai beendete der neue Bundeskanzler seine Woche in Brüssel, wo er mit Vertretern der Europäischen Union zusammentraf und daran erinnerte, dass die aktuellen Herausforderungen nur gemeinsam und vereint bewältigt werden können.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Zypern

Zusammenarbeit zwischen Zypern und Italien zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Antiquitäten

12. Mai 2025

2025-05-11-22-59-14.8647.jpg
Am 7. Mai wurde zwischen Italien und Zypern eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den illegalen Handel mit Antiquitäten zu bekämpfen und die kulturelle Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu stärken. Die Kulturminister bekräftigten ihr Engagement für den Schutz des kulturellen Erbes durch verstärkte Zusammenarbeit, technische Ausbildung und den Austausch von Fachwissen. Die zypriotische Kulturministerin Vasiliki Kassianidou stellte außerdem die Kulturagenda und die Prioritäten Zyperns im Hinblick auf die zypriotische EU-Ratspräsidentschaft im Jahr 2026 vor.

Read more -noch ein Link

Frankreich

Vertrag über eine verstärkte strategische Partnerschaft mit Polen

12. Mai 2025

2016-06-13-16-59-53.4151.jpg
Der französische Präsident Emmanuel Macron und der polnische Premierminister Donald Tusk haben am 9. Mai in Nancy einen Vertrag über eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen ihren beiden Ländern unterzeichnet. Das Abkommen zielt darauf ab, die Beziehungen in den Bereichen Verteidigung, Energie, Kernenergie und Kultur zu festigen. Diese strategische Annäherung spiegelt den gemeinsamen Willen wider, die europäische Souveränität zu stärken. Die symbolisch gewählte Stadt Nancy unterstreicht die historische Verankerung der französisch-polnischen Beziehungen.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Rumänien

Rücktritt des Premierministers und Ernennung einer Übergangsregierung

12. Mai 2025

ro-oee-2.jpg
Am 5. Mai, nach den Ergebnissen der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen, trat der rumänische Premierminister Marcel Ciolacu (PSD) zurück. Der Interimspräsident Ilian Bolojan unterzeichnete am 6. Mai ein Dekret, mit dem er den Innenminister Catalin Preodoiu von der Liberalen Partei (PNL) zum Interimspremierminister ernannte. Dieser erklärte, dass Rumänien die Demokratie garantieren und die euro-atlantischen Werte bewahren müsse.

Read more -noch ein Link

UNO

Austausch über die Krise in Bosnien und Herzegowina im Sicherheitsrat.

12. Mai 2025

ba-oee-1.jpg
Im Sicherheitsrat am 6. Mai äußerten sich mehrere Staatsoberhäupter zur Lage in Bosnien und Herzegowina. Der Hohe Vertreter der Vereinten Nationen, Christian Schmidt, warnte vor einer "außergewöhnlichen" Krise, die das Land erschüttere und durch die Sezessionsinitiativen der Republika Srpska, der mehrheitlich von Serben bewohnten politischen Einheit im Land, angeheizt werde. Željka Cvijanović, serbisches Mitglied der rotierenden Präsidentschaft, kritisierte die Legitimität von Christian Schmidt, während der Botschafter der Europäischen Union im Land, Stavros Lambrinidi, die "dem europäischen Weg entgegenstehenden" Initiativen der Republika Srpska bedauerte und alle politischen Akteure im Land aufforderte, "ihr Engagement für die Reformen zu erneuern, die für eine weitere europäische Mitgliedschaft notwendig sind".

Read more -noch ein Link

Eurobarometer

Kultur vereint, laut der neuesten Eurobarometer-Umfrage

12. Mai 2025

2023-09-18-12-36-57.8100.jpg
Eine Eurobarometer-Umfrage ,die am 8. Mai veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Europäer Kultur als einen Schlüsselfaktor für Einheit und Identität betrachten. 87% der Befragten sind der Meinung, dass der kulturelle Austausch einen zentralen Platz in der Europäischen Union einnehmen sollte. Die künstlerische Freiheit wird von 88 % der Bürger als wichtig erachtet, obwohl die Wahrnehmungen in den einzelnen Ländern unterschiedlich sind. Fast die Hälfte der Europäer hat 2023 an einer künstlerischen Aktivität teilgenommen, gegenüber 37 % im Jahr 2013. Die Besorgnis über die Auswirkungen von KI auf Künstler wächst, und nur 51 % der Befragten glauben, dass Künstler angemessen bezahlt werden. Die Bürger fordern eine stärkere Rolle der Union, um die Kultur zu unterstützen, die Künste zugänglicher zu machen und das kulturelle Erbe zu schützen.

Read more -noch ein Link

Berichte / Studien

Bilanz des Europäischen Rechnungshofs im Jahr 2024

12. Mai 2025

2025-03-05-16-39-30.6597.png
In seinem am 5. Mai veröffentlichten Tätigkeitsbericht 2024 unterstreicht der Europäische Rechnungshof sein Engagement für die Gewährleistung einer rigorosen und effizienten Verwendung der öffentlichen Mittel der Europäischen Union. Er hat 32 Berichte veröffentlicht und plant bis 2026 69 Prüfungen zu verschiedenen Themen, vom Klimawandel bis zur Energiesicherheit. Angesichts der sich verändernden Haushaltslage betont der Rechnungshof, wie wichtig es ist, trotz der Bemühungen um Vereinfachung Transparenz und Rechenschaftspflicht zu bewahren. Er bleibt ein wichtiger Akteur, um die europäische Politik auf eine bessere Leistung auszurichten.

Read more -noch ein Link

Produktfälschung: eine globale Geißel mit weitreichenden Folgen

12. Mai 2025

2017-04-24-16-48-34.4747.jpg
Laut einem gemeinsamen Bericht der OECD und des EUIPO, der am 7. Mai veröffentlicht wurde, wird der Handel mit gefälschten Produkten bis 2021 auf 467 Milliarden $ ansteigen und eine wachsende Bedrohung für die Sicherheit der Verbraucher, die Weltwirtschaft und das geistige Eigentum darstellen. Zu den am stärksten betroffenen Branchen gehören Bekleidung, Kosmetika und Autoteile. Der Bericht hebt den wachsenden Einfallsreichtum der Fälscher hervor, die sich neue Technologien und schnelle Lieferwege zunutze machen. Angesichts dieser Entwicklung fordern die Autoren eine verstärkte internationale Zusammenarbeit und einen besseren Informationsaustausch, um diesem illegalen Handel entgegenzuwirken.

Read more -noch ein Link

Bericht des Generalsekretärs des Europarates

12. Mai 2025

2019-01-15-09-59-33.1727.jpg
Alain Berset, Generalsekretär des Europarates, hat am 12. Mai seinen Bericht 2025 mit dem Titel "Auf dem Weg zu einem neuen demokratischen Pakt für Europa" vorgestellt. Der Jahresbericht des Generalsekretärs bewertet den Zustand der Demokratie, der Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeit in den 46 Mitgliedstaaten des Europarates in den zwei Jahren nach der Veröffentlichung des letzten umfassenden Berichts im Jahr 2023.

Read more

Kultur

Filmfestspiele von Cannes

12. Mai 2025

2024-05-13-12-27-32.6602.png
Die 78. Ausgabe des Filmfestivals von Cannes findet vom 13. bis 24. Mai statt und beleuchtet das Weltkino auf der Croisette. Die französische Schauspielerin Juliette Binoche, wird der Jury vorstehen. In dieser Ausgabe wird der amerikanische Regisseur Todd Haynes geehrt, der im Rahmen der Quinzaine des cinéastes die Goldene Kutsche erhalten wird.

Read more

Kunstenfestivaldesarts

12. Mai 2025

2025-05-11-23-27-11.1607.jpg
Das Kunstenfestivaldesarts feiert bis zum 31. Mai seine 30. Ausgabe in Brüssel. Die Veranstaltung bietet drei Wochen lang zeitgenössische Kreationen in den Bereichen Theater, Tanz, Performance und bildende Kunst. Außerdem stellt es mit innovativen Werken eine Reflexion über zeitgenössische Herausforderungen in den Vordergrund.

Read more

"Die Berliner Mauer. Eine geteilte Welt" in Paris

12. Mai 2025

2025-05-11-23-50-31.8154.jpg
Die Ausstellung "Die Berliner Mauer. Un Monde Divisé" öffnet bis zum 28. September in der Cité de l'architecture ihre Pforten und zeichnet die Geschichte der Berliner Mauer während des Kalten Krieges nach. Sie zeigt über 200 Objekte aus 40 internationalen Institutionen, darunter ein Originalfragment der Mauer. Die Ausstellung erkundet das Alltagsleben in Ost- und West-Berlin. Vier Themenbereiche, die von Freiheit, Demokratie und Koexistenz in einer geteilten Welt sprechen, strukturieren die Ausstellung.

Read more

21. Ausgabe der Europäischen Nacht der Museen

12. Mai 2025

2024-10-27-12-09-06.7553.jpg
Die 21. Ausgabe der Europäischen Nacht der Museen findet am 17. Mai statt. Mit über 3.000 teilnehmenden Museen in ganz Europa ermöglicht die Veranstaltung kostenlose Besuche und bietet Unterhaltung, Aufführungen und Workshops für alle Altersgruppen.

Read more

Robert Rauschenberg in Mailand

12. Mai 2025

2025-05-11-23-35-41.9360.jpg
Anlässlich des 100. Geburtstages des amerikanischen bildenden Künstlers Robert Rauschenberg zeigt das Museo del Novecento in Mailand bis zum 29. Juni eine Ausstellung rund um sein Werk. Als zentrale Figur des Übergangs von der modernen zur zeitgenössischen Kunst zeugt Robert Rauschenberg in seinen Werken von einem Engagement für den Austausch von Ideen in künstlerischen Bewegungen. Die Ausstellung bietet auch die Möglichkeit, die italienische Kunst aus den Sammlungen des Museums wiederzuentdecken.

Read more

Georges Papazoff in Zagreb

12. Mai 2025

2025-05-11-23-32-25.5294.png
Die Nationalgalerie für Moderne Kunst in Zagreb bietet bis zum 1. Juni eine Ausstellung mit Werken des bulgarischen Malers Georges Papazoff, die zwischen 1929 und 1934 entstanden sind. Papazoffl gilt neben anderen Künstlern wie Miro, Ernst, Malkine und Masson als einer der Vorläufer der Bewegung des "Abstrakten Surrealismus".

Read more

Post War Scottish Art in Edinburgh

12. Mai 2025

2025-05-11-23-43-56.4473.jpg
Das Kunstzentrum der Stadt Edinburgh zeigt bis zum 12. Oktober die Ausstellung "Out of Chaos: Post-War Scottish Art 1945-2000". Die Ausstellung bietet einen Überblick über die Zeit von den späten 1940er bis zu den frühen 1990er Jahren und beleuchtet die Entwicklung der Herangehensweise an gegenständliche Themen und Landschaften sowie den Aufstieg der Abstraktion und der Pop Art nach dem Zweiten Weltkrieg.

Read more

Agenda

12/05/2025

Eurogruppe ()


12/05/2025

Rat für Bildung, Jugend, Kultur und Sport ()


13/05/2025

Rat Wirtschaft und Finanzen ()


16/05/2025

Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft ()


18. Mai 2025

Präsidentschaftswahlen in Rumänien (2. Runde); Präsidentschaftswahlen in Polen (1. Runde); Parlamentswahlen in Portugal ()


19/05/2025

Gipfel EU-Großbritannien ()


Newsletter Archives

"Wir müssen die "Koalition der Willigen" finden, die in der Lage ist, die derzeitigen Meinungsverschiedenheiten zu überwinden."

Die Europäische Union angesichts des Nationalsouveränismus: eine neue demokratische Herausforderung?

Europa erscheint als die Lösung, nicht als das Problem

Das Ende der Energiepreiskrise darf nicht das Ende der Energiewende einläuten

Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?

The Editors of the Newsletter :
Helen Levy, Stefanie Buzmaniuk, Catherine d'Angelo, Florine Chabat-Courede, Louise Rousseau, Sophie Riondet, Léane Ramos

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
Juliette Bachschmidt

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

"Wir müssen die "Koalition der Willigen" finden, die in der Lage ist, die derzei...

pdf

Der Brief n°1111- Version des 12 mai 2025