Der Brief Nr. 929

Open panel Open panel
Der Brief Nr. 929
Der Brief
Dienstag 30. Marz 2021
Nummer 929
Die Stiftung auf
App der Robert Schuman Stiftung
download über Appstore und Google Play
Die Östliche Partnerschaft zwischen Resilienz und Interessensverflechtung
Autor : Pierre Mirel
Pierre Mirel
Die 2009 ins Leben gerufene Partnerschaft mit sechs Ländern in der östlichen Nachbarschaft der Europäischen Union hat zwar wirtschaftliche Fortschritte gebracht, vor allem in der Ukraine, Georgien und Moldawien, aber noch nicht für die Entwicklung einer guten Regierungsführung gesorgt. Der russische militärische Einfluss oder die russische Besatzung bleibt ein großes Hindernis. Die Europäische Union muss aber auch eine klare Position vertreten, die auf einem transparenten Dialog basiert, um eine Interessengemeinschaft zu schaffen.
Fortsetzung
Wahlen : Die Partei des amtierenden Ministerpräsidenten Bojko Borissow hat gute Chancen bei den bulgarischen Parlamentswahlen am 4. April
photo
Es wird erwartet, dass die Partei "Bürger für eine europäische Entwicklung Bulgariens" (GERB) des amtierenden Premierministers Bojko Borissow die Parlamentswahlen gewinnen wird, vor der Sozialistischen Partei (BSP) und "Es gibt so ein Volk", einer populistischen Partei, die von dem Sänger und TV-Moderator Slawi Trifonow gegründet wurde, sowie der "Bewegung für Rechte und Freiheiten" (DPS), einer Partei, die die türkische Minderheit vertritt. Nach Großdemonstrationen im Jahr 2020 stellt sich für GERB die Frage, ob man eine Mehrheit und vor allem eine stabile Mehrheit bilden kann... Fortsetzung

Stiftung : Regulierung digitaler Märkte: das europäische Modell
photo
Am 25. März organisierte die Stiftung eine Online-Debatte zum Entwurf des Digital Market Act mit Andreas Schwab, MdEP, und Filomena Chirico, Mitglied des Kabinetts von Kommissar Thierry Breton, moderiert wurde dieses Format von Pascale Joannin, Generaldirektorin der Stiftung. Die Videokonferenz finden Sie hier in voller Länge... Fortsetzung
Übersicht zu den Gesundheitsmaßnahmen und Reisebedingungen in Europa
photo
Frankreich weitete die Beschränkungen auf drei weitere Departements aus und wurde von Deutschland zum Hochrisikogebiet erklärt. Rumänien hat die Uhrzeit zur vorgeschriebenen Schließungen von Geschäften und Ausgangssperren, in den am stärksten betroffenen Gebieten, vorgezogen, Belgien hat Schulen geschlossen und Geschäfte dürfen nur nach vorheriger Terminvereinbarung besucht werden, und die Niederlande haben die bestehenden Maßnahmen verlängert. Die europäischen Politiker versuchen, die Impfkampagne zu beschleunigen. Um die Entwicklung der Situation in den europäischen Ländern zu verfolgen bietet Ihnen die Stiftung eine Zusammenfassung der Gesundheitsmaßnahmen vor Ort und der Reisebedingungen in ganz Europa an. Eine unverzichtbare Ressource, die regelmäßig aktualisiert wird, um die Situation zu verstehen... Fortsetzung
Belarus: Chronologie einer Revolution
photo
Am Tag der Freiheit, dem 25. März, fanden in Belarus weitere Demonstrationen statt, trotz weiterer Verhaftungen. Litauen, Estland und Lettland haben 118 belarussische Staatsvertreter auf deine Liste gesetzt, die diesen Personen die Einreise verbietet. Der Hohe Vertreter der EU, Josep Borrell, hat die Verhaftung von zwei Mitgliedern der Union der Polen in Weißrussland verurteilt. Um diese Krise zu verfolgen, die seit den gefälschten Präsidentschaftswahlen vom August 2020 schwelt, bietet Ihnen die Stiftung eine Chronologie der Ereignisse und Links zu europäischen Reaktionen und Initiativen... Fortsetzung

Europäischer Rat : Treffen der Staats- und Regierungschefs
photo
Bei einem Treffen per Videokonferenz am 25. März diskutierten die 27 Mitglieder des Europäischen Rates über die Verteilung von Impfstoffen und die Beschleunigung von Impfungen und betonten die Bedeutung der Nutzung von Exportlizenzen. Sie diskutierten auch die Situation im östlichen Mittelmeer und forderten die Türkei auf, eine "konstruktive Haltung" einzunehmen. Sie diskutierten über den digitalen Wandel, den sie beschleunigt sehen wollen, und bekräftigten ihren Wunsch, die internationale Rolle des Euro zu stärken. Bei einem Treffen mit US-Präsident Joe Biden brachten sie ihren Wunsch nach transatlantischer Zusammenarbeit bei gemeinsamen außenpolitischen Interessen zum Ausdruck... Fortsetzung
Andere Links

Kommission : Inkrafttreten des Programms Union for Health (EU4Health)
photo
Das Programm Union für Gesundheit (EU4Health) ist am 26. März in Kraft getreten. Es zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit der Gesundheitssysteme zu stärken und Innovationen in diesem Sektor zu fördern. Mit einem Budget von 5,1 Mrd. € sollen die Nutzung von Ressourcen sowie die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Medikamenten, medizinischen Geräten und Produkten, die in Krisenzeiten benötigt werden, verbessert werden... Fortsetzung
Beschleunigung von Impfstoffproduktion gegen Mutationen und Erhöhung der Exporttransparenz
photo
Im Kontext des HERA-Inkubators, des neuen europäischen Bioabwehrplans gegen Coronavirus-Varianten, hat die Kommission am 24. März ein neues Verfahren vorgeschlagen, um die Zulassung geeigneter Impfstoffe gegen die Virusmutationen zu erleichtern und zu beschleunigen. Die Kommission hat am 24. März die Grundsätze der Gegenseitigkeit und der Verhältnismäßigkeit in den Rahmen des Transparenz- und Ausfuhrgenehmigungsmechanismus für Impfstoffe aufgenommen, um diesen zu stärken. Die Bedeutung des Prinzips der Ausfuhrgenehmigung wurde von den Staats- und Regierungschefs am 25. März unterstrichen... Fortsetzung
Andere Links
Strategie zu Kinderrechten
photo
Die Kommission hat am 24. März ihre erste umfassende Strategie für die Rechte des Kindes und einen Vorschlag für eine europäische Garantie für Kinder vorgelegt. Die Strategie konzentriert sich auf sechs Themenbereiche: Kinder als Akteure des Wandels im demokratischen Leben, das Recht der Kinder, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, frei von Gewalt zu sein, eine kinderfreundliche Justiz, sich sicher im digitalen Umfeld zu bewegen und die Rechte der Kinder in der Welt. Die Mitgliedsstaaten sollten den freien und effektiven Zugang zu Bildungsangeboten und schulischen Aktivitäten, gesunden Schulmahlzeiten und Gesundheitsversorgung für bedürftige Kinder sicherstellen... Fortsetzung
Aktionsplan für die Entwicklung der ökologischen Produktion
photo
Die Kommission hat am 25. März ihren Aktionsplan für die Entwicklung der ökologischen Erzeugung vorgestellt, der im Einklang mit dem Grünen Pakt für Europa, der Strategie "Vom Bauernhof auf den Tisch" und der Strategie für biologische Vielfalt steht. Der Plan, der auf drei Säulen basiert: Förderung des Konsums, Steigerung der Produktion und weitere Verbesserung der Nachhaltigkeit des Sektors, zielt darauf ab, den Produktionssektor mit den geeigneten Werkzeugen auszustatten, um das Ziel zu erreichen, dass bis 2030 25 % der landwirtschaftlichen Fläche dem ökologischen Landbau gewidmet werden... Fortsetzung
Programm zur Betrugsbekämpfung
photo
Am 22. März billigte die Kommission den vom Rat am 16. März angenommenen Standpunkt zum Entwurf einer Verordnung zur Einrichtung des Betrugsbekämpfungsprogramms der Union. Gemäß einer informellen Vereinbarung mit dem Parlament im Dezember 2020 verfügt das Programm über ein Budget von 181,207 Mio. € für den Zeitraum 2021-2027. Der Text kann nun vom Parlament in zweiter Lesung angenommen werden... Fortsetzung
Andere Links

Parlament : Verabschiedung von Vorschriften über Eigenmittel
photo
Am 25. März stimmten die Abgeordneten der Umsetzung des Eigenmittelsystems zu, das es der EU ermöglicht, den 750 Milliarden Euro schweren NextGenerationEU-Plan zu starten. Die Abgeordneten verabschiedeten die Verordnung über Eigenmittel auf der Grundlage von Kunststoffverpackungsabfällen, die rückwirkend ab dem 1. Januar gelten wird... Fortsetzung
Andere Links | Andere Links
Stärkung der internationalen Rolle des Euro
photo
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments forderten am 25. März Maßnahmen zur Stärkung der internationalen Rolle des Euro. Hervorgehoben wurden unter anderem die politische und strategische Rolle der gemeinsamen Währung auf der internationalen Bühne und ihre Fähigkeit, die Widerstandsfähigkeit des internationalen Finanzsystems zu verbessern... Fortsetzung
Europäische Datenstrategie
photo
Am 25. März haben die Europaabgeordneten einen Bericht zur europäischen Datenstrategie angenommen, der die Bedeutung des Schutzes der Daten der europäischen Bürger und der Gesundheitsdaten, aber auch die Begrenzung des ökologischen Fußabdrucks der digitalen Technologie betont. Man fordert die Einrichtung eines gemeinsamen europäischen Gesundheitsdatenraums, um den Austausch von Daten in völliger Sicherheit zu ermöglichen. Die Abgeordneten bestehen darauf, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich ihrer Übermittlung, stets in Übereinstimmung mit dem gemeinschaftlichen Besitzstand im Bereich des Datenschutzes erfolgen sollte, und forderten eine Datengesetzgebung, die die technologische Entwicklung erleichtert und Innovationen fördert... Fortsetzung
Bericht über eine neue EU-Afrika-Partnerschaft
photo
Am 25. März verabschiedeten die Abgeordneten eine Strategie für eine neue Partnerschaft mit Afrika, die darauf abzielt, die Autonomie Afrikas zu stärken. Die Strategie räumt Bildung, Gesundheitssystemen und der Gleichstellung der Geschlechter Priorität ein. Die Zusammenarbeit erstreckt sich auch auf den grünen Wandel, die digitale Transformation, nachhaltige Beschäftigung, gute Regierungsführung und Migration. Die Abgeordneten wollen, dass beide Seiten zusammenarbeiten, indem sie erhebliche Mittel im externen Finanzierungsinstrument "Globales Europa" vorsehen. Außerdem fordert das Parlament einen Schuldenerlass von IWF und Weltbank... Fortsetzung
Europaabgeordnete sind bereit gegen die Kommission, beim Thema Rechtsstaatlichkeit, vorzugehen
photo
Die Abgeordneten haben gedroht gegen die Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof vorzugehen, wenn sie die Anwendung des an die Rechtsstaatlichkeit geknüpften Konditionalitätsmechanismus weiter verzögert. In einer am 25. März angenommenen Entschließung warnen sie, dass das Parlament "dies als Untätigkeit betrachten wird, wenn die Kommission ihre Leitlinien zu dem Mechanismus nicht bis zum 1. Juni vorlegt"... Fortsetzung
Konferenz über die Zukunft Europas beginnt
photo
Die Arbeit der Konferenz über die Zukunft Europas begann am 24. März mit der konstituierenden Sitzung des Exekutivausschusses, der sich aus Vertretern des Parlaments, der Kommission und des Rates zusammensetzt. Die digitale Plattform wird am 19. April gestartet, und der Exekutivausschuss diskutierte die Möglichkeit einer formellen Startveranstaltung am 9. Mai in Straßburg sowie die Organisation der ersten Plenarsitzung der Konferenz am 10. Mai, wenn es die Situation erlaubt... Fortsetzung
Andere Links
Beschleunigtes Verfahren für das digitale grüne Zertifikat
photo
Die Abgeordneten haben am 25. März beschlossen, eine Dringlichkeitsdebatte über den Vorschlag für ein grünes digitales Zertifikat zu führen, damit dieses noch vor dem Sommer verabschiedet werden kann. Das Parlament wird seinen Standpunkt auf der Plenarsitzung im April festlegen. In der Debatte vor der Abstimmung betonten mehrere Abgeordnete die Notwendigkeit, die persönlichen und medizinischen Daten der Bürger zu schützen und Menschen, die nicht geimpft wurden, nicht zu diskriminieren... Fortsetzung

Rat der Europäischen Union : Dreigliedriger Sozialgipfel
photo
Der Dreigliedrige Sozialgipfel, ein Forum für den Dialog zwischen den Spitzen der europäischen Institutionen und den europäischen Sozialpartnern, fand am 24. März zum Thema "Wie erreichen wir einen fairen und nachhaltigen Aufschwung" statt. Die Teilnehmer diskutierten über die Bewältigung der Gesundheits-, Sozial- und Wirtschaftskrise, den Beitrag der Sozialpartner auf EU-Ebene und der Mitgliedstaaten zur wirtschaftlichen und sozialen Erholung sowie über den Sozialgipfel, der im Mai in Porto stattfinden wird... Fortsetzung

Diplomatie : Verhandlungen mit den USA über den Schutz persönlicher Daten
photo
Justizkommissar Didier Reynders und US-Handelsministerin Gina Raimondo trafen sich am 25. März und vereinbarten ihre Gespräche über den Schutz von personenbezogenen Daten, die in die USA übermittelt werden, zu intensivieren. Der aktuelle EU-US-Datenschutzschild-Mechanismus wurde im Juli 2020 vom EU-Gerichtshof für ungültig erklärt. Beide Seiten versuchen, ein neues Instrument zu finden... Fortsetzung
Forderung nach einem internationalen Vertrag gegen Pandemien
photo
In einem offenen Brief, der am 30. März veröffentlicht wurde, fordern 23 Staats- und Regierungschefs, darunter Emmanuel Macron, Angela Merkel und Boris Johnson sowie der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, und der WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus, einen neuen internationalen Vertrag zur Pandemievorsorge und -bekämpfung. Das Ziel des Abkommens sollte es sein, eine globale Antwort auf das Virus zu fördern, um die Gesundheit aller durch eine effektivere internationale Zusammenarbeit zu gewährleisten. Beispiele für kooperative Maßnahmen sind Warnsysteme, Informationsaustausch, Forschung, Impfstoffe und Medikamente... Fortsetzung

Europäische Agenturen : Neue Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit in der EU
photo
Die Verordnung über die Transparenz und Nachhaltigkeit der Risikobewertung der Union in der Lebensmittelkette trat am 27. März in Kraft. Der Vorschlag für die Verordnung war im Jahr 2018 auf den Weg gebracht worden und folgte einer europäischen Bürgerinitiative. Die neuen Regeln werden eine breite Palette von Produkten abdecken und die Zuverlässigkeit, Objektivität und Unabhängigkeit der von der Industrie bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit eingereichten Studien stärken. Ab Juli 2022 werden die Mitgliedsstaaten in dessen Vorstand vertreten sein... Fortsetzung
Andere Links

Deutschland : Aussetzung der Ratifizierung des Europäischen Konjunkturprogramms
photo
Am 26. März hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts angeordnet, dass das Gesetz zum Beschluss des Rates über das Eigenmittelsystem bis zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung nicht durch den Bundespräsidenten ausgefertigt werden darf (Hängebeschluss). Der Text war am 25. März vom Bundestag und am 26. März vom Bundesrat ratifiziert worden. Ein Einspruch wurde von einer Gruppe von 2.200 deutschen Bürgern eingelegt, die sich gegen die gemeinsame Verschuldung der EU-Mitgliedsstaaten zur Finanzierung des Plans aussprechen... Fortsetzung
Andere Links

Bulgarien : Ausweisung von zwei russischen Diplomaten
photo
Am 22. März, mitten im Wahlkampf für die Parlamentswahlen am 4. April, erklärte Bulgarien zwei russische Diplomaten zur "persona non grata" und gab ihnen 72 Stunden Zeit, das Land zu verlassen. Diese Entscheidung ist eine direkte Folge der Zerschlagung eines russischen Spionagenetzwerks am 19. März, innerhalb des Verteidigungsministeriums. Das Militärgericht sagte, dass es dem Netzwerk gelungen sei, sensible Informationen zu übermitteln, die die Sicherheit Bulgariens und der Europäischen Union betreffen... Fortsetzung
Andere Links

Slowakei : Rücktritt des Premierministers
photo
Am 28. März gab der slowakische Premierminister Igor Matovic seinen Rücktritt bekannt, sein Nachfolger soll Finanzminister Eduard Heger werden. Seit dem 22. März waren die Minister für Arbeit, Wirtschaft, Justiz, Bildung und Auswärtige Angelegenheiten zurückgetreten, nachdem am 1. März beschlossen worden war, 2 Millionen Dosen des russischen Impfstoffs Sputnik V zu kaufen, der von der Europäischen Arzneimittelagentur noch nicht zugelassen ist... Fortsetzung
Andere Links

Ukraine : Sanktionen gegen drei Europaabgeordnete (ID, FR) und 23 Russen
photo
Am 23. März erließ der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ein Dekret, mit dem drei Abgeordnete des Europäischen Parlaments mit dreijährigen Sanktionen belegt wurden. Die Parlamentarier sind Mitglieder der Fraktion Identität und Demokratie. Virginie Joron, Jean-Lin Lacapelle und Philippe Olivier wurden sanktioniert, weil sie 2020 ohne Erlaubnis der ukrainischen Regierung auf die illegal von Russland annektierte Krim gereist waren... Fortsetzung
Andere Links

Europarat : Leendert Verbeek zum Präsidenten des Kongresses der Gemeinden und Regionen gewählt
photo
Auf der 40. Sitzung des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates wurde der Niederländer Leendert Verbeek für zweieinhalb Jahre zum Präsidenten des Kongresses gewählt. Er forderte eine Aufstockung der Mittel des Kongresses, damit dieser seinen Auftrag, die Menschen- und Bürgerrechte zu schützen, die Demokratie zu bewahren und die Sicherheit zu gewährleisten, erfüllen kann... Fortsetzung
Aufruf zur Überarbeitung des spanischen Strafgesetzbuches
photo
Die Menschenrechtskommissarin des Europarats, Dunja Mijatovic, forderte die spanischen Behörden am 22. März auf, das Strafgesetzbuch zu überarbeiten, um die bestehenden Garantien für das Recht auf freie Meinungsäußerung zu stärken. Die Überarbeitung soll es spanischen Gerichten auch ermöglichen, Entscheidungen im Einklang mit Artikel 10 der Europäischen Menschenrechtskonvention zu treffen. Die Kommissarin ist zudem besorgt über das Fehlen einer klaren Definition des Begriffs "Verherrlichung von Terrorismus" und die zunehmende Zahl von Verurteilungen von Künstlern wegen umstrittener Liedtexte... Fortsetzung
Portugal muss Rassismus effektiver bekämpfen
photo
Die Menschenrechtskommissarin des Europarates, Dunja Mijatovic, äußerte sich am 24. März besorgt über Rassismus und Diskriminierung in Portugal. Sie forderte die portugiesischen Behörden auf, einen Aktionsplan gegen Rassenhass, insbesondere gegen Roma und Menschen afrikanischer Abstammung, umzusetzen. Die Kommissarin erinnert die Politiker daran, dass sie nicht zur Verbreitung dieser Hassrede beitragen dürfen, weder indem sie sich daran beteiligen noch indem sie sie tolerieren. Schließlich fordert die Kommissarin das Land auf, Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt effektiver zu bekämpfen... Fortsetzung
Stellungnahme der Venedig-Kommission zu 10 Ländern
photo
Die Venedig-Kommission des Europarates veröffentlichte am 23. März 13 auf ihrer Plenartagung verabschiedete Stellungnahmen zu Belarus, Bosnien und Herzegowina, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Montenegro, Russland, Spanien und der Ukraine. Man empfiehlt Montenegro, die laufenden Reformen der Generalstaatsanwaltschaft nicht zu "politisieren", Spanien, das Gesetz zur Sicherheit der Bürger zu überarbeiten, und begrüßt einige der Verbesserungen, die in der Ukraine durch die Reform des Verfassungsgerichts erzielt wurden. Darüber hinaus verabschiedeten die Experten auch eine Stellungnahme zu den Verfassungsänderungen in Russland sowie zum Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes über den Hohen Rat der Richter und Staatsanwälte in Bosnien und Herzegowina... Fortsetzung

NATO : Treffen der Außenminister
photo
Die NATO-Außenminister trafen sich am 23. und 24. März, um die Agenda des Bündnisses mit der NATO-2030-Initiative zu überprüfen, die sich an neue Sicherheitsherausforderungen anpassen wird. Sie unterstrichen ihr Engagement für die Stärkung der Sicherheitspartnerschaften in Nordafrika und im Nahen Osten und erörterten die Lage in Afghanistan. Gemeinsam mit ihren finnischen und schwedischen Amtskollegen, deren Länder zwar Partner, aber nicht Mitglieder der NATO sind, und der Hohen Vertreterin der Union erörterten sie auch die destabilisierenden Aktivitäten Russlands... Fortsetzung
Andere Links

Veröffentlichungen : Brexit: Rechtliche Aspekte der Verhandlungen 2016-2020
photo
Der ehemalige Jurist des Europäischen Rates und des Ministerrates der Europäischen Union, Generaldirektor des Juristischen Dienstes des Rates, Jean Claude Piris, Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der Stiftung, hat soeben eine Studie zu den rechtlichen Aspekten der Verhandlungen von 2016-2020, im Zusammenhang mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (Brexit), veröffentlicht... Fortsetzung

Berichte / Studien : Bericht über die Wirksamkeit des SURE-Instruments
photo
Die Kommission veröffentlichte am 22. März den ersten Bericht über die Wirksamkeit des SURE-Instruments zum Schutz der von der Pandemie betroffenen Arbeitsplätze und Einkommen. Dem Bericht zufolge hat SURE zwischen 25 und 30 Millionen Menschen und 2,5 Millionen Unternehmen geholfen, die von der Pandemie betroffen sind. Mehr als 90% des Gesamtbudgets von 100 Mrd. € sind bereits vergeben... Fortsetzung

Kultur : Mythologische Leidenschaften in Madrid
photo
Das Prado-Museum in Madrid bietet bis zum 4. Juli die Ausstellung "Mythologische Leidenschaften: Tizian, Veronese, Allori, Rubens, Ribera, Poussin, Van Dyck, Velazquez" an. Sie bietet eine Auswahl von 29 mythologischen Gemälden, die im 16. und 17. Jahrhundert in Europa entstanden sind... Fortsetzung
Virtueller Besuch der Jablonka-Sammlung
photo
Noch bis zum 5. April bietet das Museum Albertina in Wien die Möglichkeit, die Sammlung Jablonka über einen geplanten Online-Rundgang oder eine selbstgeführte virtuelle 3D-Tour zu entdecken. Zusammengestellt von dem deutschen Kunsthändler Rafael Jablonka, ist sie eine der renommiertesten Sammlungen amerikanischer und deutscher Kunst der 1980er Jahre. Rund 110 Gemälde, Skulpturen und Arbeiten auf Papier wurden ausgewählt, um die große Vielfalt der Sammlung zu zeigen... Fortsetzung
Ausstellung über Jan Cybis
photo
Noch bis zum 30. Juni zeigt das Galeria Opera in Warschau eine Ausstellung über den polnischen Maler Jan Cybis, eine führende Figur der Gruppe polnischer Koloristen, die in den 1930er Jahren nach Paris auswanderten und den Spitznamen "Kapisten" erhielten. Während man auf die Wiedereröffnung für die Öffentlichkeit wartet, wird die Ausstellung online und in der virtuellen Realität angeboten... Fortsetzung
Künstlerische Lockerungsschleuse
photo
Zeitgenössische Kunst auf der Straße für alle zugänglich machen... Das ist es, was die Collection Lambert in Avignon vorschlägt. Wegen der Pandemie immer noch für die Öffentlichkeit geschlossen, hat dieser kulturelle Ort La Loggia geschaffen, einen temporären Ausstellungsraum, der sich in einem Fenster mit Blick auf die Rue Violette befindet. Jede Woche werden Werke aus der Sammlung dem Publikum präsentiert, die man von der Straße aus bewundern kann. Jede dieser Ausstellungen ermöglicht es den Besuchern, die Künstler der Sammlung in einem neuen Licht zu sehen oder Werke zu entdecken, die noch nie in den Galerien des Museums gezeigt wurden... Fortsetzung
Online-Tour Künstlerinnen
photo
Das Städel Museum in Frankfurt präsentiert am 3., 5. und 10. April eine Online-Tour zu Hauptwerken von Künstlerinnen wie Lotte Laserstein, Ottilie W. Roederstein und Cindy Sherman. Die Tour bietet einen Einblick, warum die Positionen von Frauen in der Kunst über Jahrhunderte hinweg relativ unerforscht blieben... Fortsetzung
Ausstellung über Seide in Florenz
photo
Das Salvatore Ferragamo Museum in Florenz präsentiert die Ausstellung "Seide", die online verfügbar ist. Sie ist eine Hommage an Fulvia Ferragamo, die in den 70er Jahren die kontinuierliche Produktion von Seidenaccessoires mit personalisierten Mustern ins Leben rief, die sich durch in Como gefertigte Drucke mit exklusiven Dekorationsobjekten auszeichnen, insbesondere Blumen und exotische Tiere, die durch ein Patchwork aus Blumen gebildet werden... Fortsetzung

Zweihundertster Jahrestag des Todes von Napoleon : Napoleon und die Religion
photo
In Napoleon und Jesus zeigt Marie-Paule Raffaelli-Pasquini die Bedeutung der Christusfigur in der napoleonischen Vorstellungswelt und sein Bestreben, die Menschheit um ein gemeinsames Ideal zu vereinen. Napoleon und die Kulte, von Jacques-Olivier Boudon, erforscht die zwiespältige Beziehung, die Bonaparte zur katholischen Kirche hatte. Das Interesse an der Untersuchung der Religionspolitik Napoleon Bonapartes liegt in der Tatsache, dass sie als Modell für viele der Staaten diente, die zwischen 1800 und 1815 unter französische Herrschaft standen... Fortsetzung
Andere Links | Andere Links

4Apr
04. April 2021

Bulgarien

Parlamentswahlen

Subscribe to our Letter
A unique document with 200,000 subscribers in six languages (French, English, German, Spanish, Polish and Ukrainian), for the last 22 years our weekly Letter provides you with a summary of the latest European news, more necessary now than ever before.
I subscribe to the Letter free of charge:
Records of the Letter
année 2023
Der Brief Nr. 1024
Ende der Verbrennungsmotoren: Das Pferd von hinten aufzäumen!
veröffentlicht am 22/05/2023
Der Brief Nr. 1023
Geopolitik des EU-Weizens
veröffentlicht am 15/05/2023
Der Brief Nr. 1022
Die EU-Institutionen im Angesicht von Krisen
veröffentlicht am 09/05/2023
Der Brief Nr. 1021
Die Wiederaufrüstung der Marine: Europäische Perspektiven
veröffentlicht am 02/05/2023
Der Brief Nr. 1020
Die ersten sechs Monate von Giorgia Meloni
veröffentlicht am 24/04/2023
Der Brief Nr. 1019
EU-Politik zur Bekämpfung von Propaganda
veröffentlicht am 17/04/2023
Der Brief Nr. 1018
Das neue Leben der Europäische Union
veröffentlicht am 11/04/2023
Der Brief Nr. 1017
Urteilen über Putin
veröffentlicht am 03/04/2023
Der Brief Nr. 1016
Ein Comeback der Kernenergie in der öffentlichen Meinung Europas? Einige Aspekte zu einem schnellen Paradigmenwechsel
veröffentlicht am 27/03/2023
Der Brief Nr. 1015
Rückkehr der Bankenkrise?
veröffentlicht am 20/03/2023
Der Brief Nr. 1014
Rechtsstaatlichkeit: Die unsichere Wette der Konditionalität
veröffentlicht am 13/03/2023
Der Brief Nr. 1013
Geschlechterparität in Europa: ein Modell in der Welt... immer noch unvollkommen
veröffentlicht am 06/03/2023
Der Brief Nr. 1012
Die Macht Europa: jetzt oder nie
veröffentlicht am 27/02/2023
Der Brief Nr. 1011
Der Krieg in der Ukraine und die Maßnahmen der Europäischen Union: technische und politische Expertise
veröffentlicht am 20/02/2023
Der Brief Nr. 1010
Kann die Europäische Union den Balkan noch seinem Schicksal entreißen?
veröffentlicht am 13/02/2023
Der Brief Nr. 1009
Europäische Energiesolidarität: Stärkung der Krisenfestigkeit der Europäischen Union
veröffentlicht am 06/02/2023
Der Brief Nr. 1008
Jenseits der europäischen Exterritorialität, für eine Intelligenz des Rechts und der "Compliance" im Dienste der Souveränität
veröffentlicht am 30/01/2023
Der Brief Nr. 1007
Der Élysée-Vertrag, die deutsch-französische Aussöhnung und der Aufbau Europas: Mythos und Realitäten
veröffentlicht am 23/01/2023
Der Brief Nr. 1006
Digitale Souveränität: Ein Schuman-Plan der Daten
veröffentlicht am 16/01/2023
Der Brief Nr. 1005
Die Europäische Union im Angesicht des Krieges in der Ukraine: Die liberale Macht und ihre Grenzen
veröffentlicht am 09/01/2023