Am 30. Januar aktualisierte der IWF in seinem Bericht über den Weltwirtschaftsausblick seine Wachstumsprognosen für 2023 und 2024. Man hebt die Widerstandsfähigkeit und Anpassung der europäischen Wirtschaft angesichts des Krieges in der Ukraine, der Energiekrise und des Inflationsanstiegs hervor. Man prognostiziert für den Euroraum ein Wachstum von 0,7%, das stärker ausfällt als das im Oktober 2022 prognostizierte Wachstum von 0,5%. In Deutschland, Frankreich und Italien wird ein Wachstum von 0,1%, 0,7% und 0,6% erwartet. Der IWF warnt jedoch, dass die Risiken hoch bleiben...
Fortsetzung