Der Brief11197 juil. 2025

La Lettre

André Gattolin

7. Juli 2025

Angesichts der Offensive, die Donald Trump im Dezember letzten Jahres gegen seinen nördlichen Nachbarn gestartet hat, werden die Kanadier nun von einer existenziellen Frage geplagt, die sie dazu veranlasst, die Bindungen, die sie bisher an die Vereinigten Staaten geknüpft haben, neu zu überdenken. Der "Verrat" der USA führt dazu, dass das Land seine tatsächliche Souveränität und seinen künftigen Platz in einer erschütterten Weltordnung hinterfragt. Als direkte Folge dieser Umwälzungen hat das Interesse an Europa in der kanadischen Gesellschaft deutlich zugenommen.

Read more

Neuigkeiten

Kampf gegen den europäischen Pessimismus

7. Juli 2025

2015-03-20-12-08-15.5865.jpg
"Die Spezialität der europäischen Eliten besteht nicht mehr darin, von einem perfekten Europa zu träumen, sondern ein unvollkommenes Europa zu beklagen. Diese mehrheitlich kolportierte Geisteswendung hat einen Namen, den Pessimismus, und einen Preis, den Verzicht." Der Alte Kontinent scheint von einem Gefühl des Pessimismus ergriffen zu sein und zieht es vor, das Glas halb leer zu sehen, obwohl es halb voll ist. Europa hat so viel erreicht und so viele Herausforderungen gemeistert, dass es sich zu seinen Errungenschaften beglückwünschen sollte, anstatt darüber zu jammern, was es noch nicht geschafft hat.

Read more

Stiftung

Der Schuman-Bericht 2025 über Europa, die Lage der Union, ist verfügbar!

7. Juli 2025

2025-06-09-18-48-52.6101.png
Der Schuman-Bericht über Europa, die Lage der Union 2025, ist im Buchhandel, auf der Website der Stiftung und als E-Book erhältlich. Die Ausgabe 2025 enthält Beiträge von 21 international anerkannten Experten, neue Karten und statistische Studien. Die 19. Ausgabe legt den Schwerpunkt auf die strategische Beschleunigung der Europäischen Union angesichts der weltweiten geopolitischen Umwälzungen und ihre Projektion in eine neue Phase ihrer Geschichte. Bestellen Sie jetzt!

Read more

75 Jahre später: Kann Robert Schumans Vision die europäische Wirtschaft noch immer inspirieren?

7. Juli 2025

2025-07-06-20-04-50.7993.jpg
Jean-Dominique Giuliani, Präsident der Robert-Schuman-Stiftung, spricht in der von der Europäischen Parlamentarischen Versammlung am 8. Juli in Straßburg organisierten Debatte mit den Europaabgeordneten Markus Ferber, Fabienne Keller und Iuliu Winkler über die Vision von Robert Schuman und deren heutigen Einfluss auf das europäische Projekt.

Read more

Kommission

Europa strebt bis 2030 weltweite Spitzenleistungen in den Biowissenschaften an.

7. Juli 2025

2014-09-16-12-21-42.8836.jpg
Die Europäische Kommission hat am 2. Juli eine Strategie auf den Weg gebracht, die Europa bis 2030 an die Weltspitze in den Biowissenschaften führen soll. Sie ist mit mehr als 10 Milliarden € pro Jahr ausgestattet und soll die Innovation fördern, den Marktzugang erleichtern und das Vertrauen in neue Technologien stärken. Die Strategie sieht insbesondere eine stärkere Unterstützung der klinischen Forschung, der Biotechnologie und der nachhaltigen Technologien vor. Außerdem will sie Startups, Investoren und Industrie besser vernetzen. Dieser Plan ist eine Antwort auf die Notwendigkeit, gegenüber anderen Weltmächten aufzuholen.

Read more

Neues europäisches Klimaziel für 2040

7. Juli 2025

2024-02-10-15-51-54.8727.png
Am 2. Juli hat die Europäische Kommission eine Änderung des europäischen Klimagesetzes vorgeschlagen, die darauf abzielen würde, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2040 um 90% im Vergleich zu den Werten von 1990 zu senken. Die Änderung des EU-Klimagesetzes soll Investoren Stabilität und Sichtbarkeit bieten und gleichzeitig Innovation, Industrie und Energiesicherheit stärken. Sie steht im Einklang mit dem Ziel der CO2-Neutralität bis 2050. Der hervorgehobene Ansatz soll flexibler sein und die nationalen Besonderheiten berücksichtigen. Dieser ehrgeizige Kurs bestätigt das Engagement der Europäischen Union angesichts der globalen Klimanotlage.

Read more

Europa will bis 2030 Weltmarktführer im Bereich Quantentechnologie werden.

7. Juli 2025

2023-10-09-12-12-25.6426.jpg
Die Europäische Kommission hat am 2. Juli eine Strategie vorgestellt, die Europa zu einem weltweit führenden Akteur im Bereich der Quantentechnologien machen soll. Ziel ist der Aufbau eines souveränen Quanten-Ökosystems, das Forschung, Innovation, Infrastruktur und Kompetenzen unterstützt. Zu den Maßnahmen gehören die Schaffung eines europäischen Quanteninternets, die Einführung von Pilotlinien für Quantenchips und die Einrichtung einer Europäischen Akademie für Quantenkompetenzen.

Read more

2,8 Milliarden € für eine grüne und vernetzte Mobilität

7. Juli 2025

2020-10-02-16-02-03.2438.png
Am 3. Juli beschloss die Europäische Kommission, 94 Verkehrsprojekte mit 2,8 Milliarden Euro im Rahmen der Fazilität für die Vernetzung Europas zu finanzieren. Der Schwerpunkt liegt auf dem Schienenverkehr, der 77% der Mittel erhalten wird, insbesondere für den Bau von Rail Baltica und die Installation einheitlicher Signalsysteme. Häfen, Wasserwege und Straßen werden ebenfalls modernisiert, wobei der Schwerpunkt auf der Sicherheit und der Reduzierung von Emissionen liegt. Diese Investitionen unterstützen den ökologischen Wandel, den territorialen Zusammenhalt und die geopolitische Widerstandsfähigkeit des Kontinents.

Read more

Erleichterte Taxonomie für Unternehmen

7. Juli 2025

2025-07-06-19-57-09.6040.jpg
Die Europäische Kommission hat am 4. Juli neue Maßnahmen zur Lockerung der Verpflichtungen im Zusammenhang mit der EU-Taxonomie angenommen, die den Verwaltungsaufwand für Unternehmen verringern und gleichzeitig die Umweltziele aufrechterhalten sollen. Unternehmen werden sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, wobei die Anforderungen für unwesentliche Bereiche verringert werden. Auch Finanzunternehmen werden von Vereinfachungen profitieren, wie z. B. der vorübergehenden Aussetzung bestimmter Indikatoren. Diese Maßnahmen, die aus dem Omnibus-I-Paket hervorgegangen sind, sollen die Wettbewerbsfähigkeit stärken und gleichzeitig den ökologischen Wandel erleichtern.

Read more -noch ein Link

Rat der Europäischen Union

Prioritäten der dänischen Ratspräsidentschaft

7. Juli 2025

2025-06-21-08-34-19.5310.png
Am 1. Juli hat Dänemark seine Ratspräsidentschaft begonnen, die bis zum 31. Dezember dauert. Unter dem Motto "Ein starkes Europa in einer Welt im Wandel" möchte sich diese 8. dänische Präsidentschaft für ein sicheres, wettbewerbsfähiges und grünes Europa einsetzen. Die dänische Regierung hat sich für zwei große Prioritäten entschieden: ein sichereres Europa, einschließlich einer strengeren Steuerung der Einwanderung und einer anhaltenden Unterstützung für die Ukraine, sowie ein wettbewerbsfähiges und grünes Europa.

Read more -noch ein Link

EZB

Jährliches Forum

7. Juli 2025

2025-07-07-12-05-40.4185.jpg
Auf dem Jahresforum der EZB in Sintra vom 30. Juni bis 2. Juli erörterten Zentralbanker und politische Entscheidungsträger, wie die Währungsbehörden angesichts des zunehmenden strukturellen und geopolitischen Drucks navigieren können. Das Thema "Anpassung an den Wandel: Makroökonomische Entwicklungen und politische Antworten" umrahmte die Diskussionen über die Arbeitsmärkte, die Neuorganisation der Industrie, die Fragmentierung des Handels und die Herausforderungen, die diese Veränderungen für die Geldpolitik mit sich bringen.

Read more

Deutschland

Treffen mit dem luxemburgischen Premierminister

7. Juli 2025

2016-10-18-09-59-48.4117.jpg
Am 1. Juli empfing der deutsche Bundeskanzler, Friedrich Merz, den luxemburgischen Premierminister, Luc Frieden, in Berlin. Das Treffen diente dazu, die engen Beziehungen zwischen den beiden Partnern zu stärken. Die Gespräche konzentrierten sich auf die Wettbewerbsfähigkeit Europas, die gemeinsame Verteidigung, den Klimaschutz sowie die Bekämpfung der illegalen Einwanderung. Die beiden Politiker betonten außerdem, wie wichtig es ist, die Freizügigkeit im Schengen-Raum zu erhalten.

Read more

Dänemark

Eröffnung der Präsidentschaft in Anwesenheit von Wolodymyr Selenskyj

7. Juli 2025

2024-11-24-18-49-34.6223.jpg
Am 3. Juli empfing die dänische Premierministerin Mette Frederiksen den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und den Präsidenten des Europäischen Rates António Costa in Aarhus. Ziel war es, die europäische Unterstützung für die Ukraine zu erörtern, insbesondere ihren Weg zur Mitgliedschaft in der Europäischen Union. Es wurden Ankündigungen über die Intensivierung der militärischen Unterstützung, die industrielle Zusammenarbeit mit der Ukraine und neue Sanktionen gegen Russland gemacht. Der dänische König empfing Wolodymyr Selenskyj ebenfalls zu einer Audienz.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Bericht des IWF

7. Juli 2025

2014-01-21-19-57-16.3451.jpg
Laut dem neuesten Bericht des IWF, der am 4. Juli veröffentlicht wurde, wuchs die dänische Wirtschaft 2024 weiter, angetrieben von den Pharmaexporten, trotz einer mäßigen Inlandsnachfrage. Der IWF geht davon aus, dass sich das Wachstum 2025 auf 3% und 2026 auf 1,8% verlangsamen wird. Das Finanzsystem bleibt solide, doch höhere Verteidigungsausgaben und eine alternde Bevölkerung erfordern Haushaltsanpassungen, um die fiskalische Tragfähigkeit zu wahren. Dänemark wird ermutigt, die Strukturreformen, insbesondere im Bereich Arbeit und Digitalisierung, fortzusetzen und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber geopolitischen Spannungen und Klimarisiken zu stärken.

Read more

Spanien

4. Internationale Konferenz über Entwicklungsfinanzierung

7. Juli 2025

2025-07-06-19-40-15.8978.png
Auf der Internationalen Konferenz über Entwicklungsfinanzierung in Sevilla, die vom 30. Juni bis 3. Juli stattfand, kündigten die Europäische Kommission und die EIB eine flexible Garantie von 5 Mrd. EUR an, die bis zu 10 Mrd. EUR für Projekte in den Bereichen saubere Energie, grüne Infrastruktur und Unterstützung von KMU außerhalb der Europäischen Union mobilisieren kann. Diese Initiative ist Teil der Global Gateway Agenda. Gleichzeitig erneuert die auf der Konferenz verabschiedete Verpflichtung von Sevilla den globalen Rahmen für die Entwicklungsfinanzierung und ruft zu massiven Investitionen auf, um die EFSD+ zu erreichen, die Armut zu bekämpfen und nachhaltige und gerechte Finanzsysteme zu fördern.

Read more -noch ein Link

Italien

Neues Dekret für die Einreise von 500.000 ausländischen Arbeitskräften

7. Juli 2025

2014-09-18-17-40-17.8027.jpg
Am 30. Juni verabschiedete die italienische Regierung ein neues dreijähriges Dekret, das zwischen 2026 und 2028 als Reaktion auf den Arbeitskräftemangel die Einreise von fast 500 000 Arbeitnehmern aus Nicht-EU-Ländern zulässt. Sie kommen zu den 450.000 Genehmigungen hinzu, die zwischen 2023 und 2025 ausgestellt wurden, sodass die Zahl der Einreisen in dieser Legislaturperiode auf fast eine Million steigen wird. Die von den Arbeitgebern unterstützte Regelung sieht Quoten für einzelne Sektoren vor, wird aber weiterhin wegen ihrer Komplexität und begrenzten Wirksamkeit kritisiert. Während die Öffnung von den Unternehmen begrüßt wird, wird das System nach wie vor durch langsame Verfahren und das Abgleiten in die Irregularität behindert.

Read more -noch ein Link

Polen

Oberster Gerichtshof bestätigt den Sieg von Karol Nawrocki

7. Juli 2025

2025-07-07-13-47-25.7665.png
Der Oberste Gerichtshof Polens bestätigte am 1. Juli die Wahl von Karol Nawrocki zum Präsidenten und wies damit mehr als 50.000 Klagen ab, mit denen die Wahl angefochten wurde. Diese Klagen, die von Bürgern, Organisationen und Vertretern der Opposition eingereicht worden waren, prangerten zahlreiche angebliche Unregelmäßigkeiten während des Wahlprozesses an. Der von der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) unterstützte Kandidat erhielt 50,89 % der Stimmen und setzte sich gegen Rafal Trzaskowski durch. Die Opposition beklagte Unregelmäßigkeiten und einen Mangel an richterlicher Unabhängigkeit. Mit dieser Entscheidung ist die Gefahr einer Verschiebung der für August geplanten Amtseinführung gebannt.

Read more -noch ein Link

Vorübergehende Wiedereinführung von Grenzkontrollen

7. Juli 2025

2017-05-02-19-52-39.4077.jpg
Am 1. Juli beschloss die polnische Regierung, ab dem 7. Juli vorübergehend wieder Grenzkontrollen an den Grenzen zu Deutschland und Litauen einzuführen. Diese Maßnahme soll eine Reaktion auf die lang andauernden Kontrollen Deutschlands sein und die Sicherheit angesichts des Migrationsdrucks erhöhen.

Read more -noch ein Link

Schweden

Neue grenzüberschreitende Ära für die Öresundbrücke

7. Juli 2025

2020-10-14-11-16-24.3801.jpg
Anlässlich des 25. Jahrestages der Öresundbrücke, die Dänemark und Schweden verbindet, unterzeichneten die dänische Premierministerin Mette Frederiksen und ihr schwedischer Amtskollege Ulf Kristersson am 1. Juli eine gemeinsame Erklärung zur Stärkung der grenzüberschreitenden Region. Die Vereinbarung sieht vor, den Alltag der 22.000 Grenzpassagiere zu erleichtern, die Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit zu verbessern, das organisierte Verbrechen zu bekämpfen und die Mobilität, die Forschung und den grünen Übergang in der Öresund-Region zu fördern.

Read more -noch ein Link

Bosnien-Herzegowina

Aufhebung des Haftbefehls gegen den Serbenführer Milorad Dodik.

7. Juli 2025

2023-03-13-12-51-30.4441.jpg
Text: Am 4. Juli hob die Justiz in Bosnien und Herzegowina den Haftbefehl gegen Milorad Dodik, den Präsidenten der Republika Srpska, des bosnisch-serbischen Landesteils, auf, wenige Stunden nachdem er sich freiwillig bei der Staatsanwaltschaft in Sarajevo gemeldet hatte, um als Verdächtiger eines "Angriffs auf die verfassungsmäßige Ordnung" verhört zu werden. Milorad Dodik, der ursprünglich seit dem 18. März gesucht wurde, weil er sich für ein Verbot zentraler Institutionen in seinem Gebiet ausgesprochen hatte, wurde unter richterlicher Aufsicht mit der Auflage, sich regelmäßig bei den Behörden zu melden, freigelassen. Diese Entscheidung erfolgte, nachdem er die Autorität der staatlichen Institutionen gerichtlich angegriffen und damit eine schwere politische Krise ausgelöst hatte.

Read more

Mazedonien

Treffen der Staats- und Regierungschefs der westlichen Balkanstaaten zum Wachstumsplan

7. Juli 2025

mk-oee-2.jpg
Die Staats- und Regierungschefs der sechs Länder des Westbalkans (Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien) zogen bei ihrem Treffen am 2. Juli in Skopje Bilanz über die Umsetzung des von der Europäischen Union initiierten Wachstumsplans für die Region. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Stärkung der regionalen Integration, der schrittweise Zugang zum europäischen Binnenmarkt und vor allem die Beschleunigung der Reformen, die für die Erweiterung unerlässlich sind. Die Staats- und Regierungschefs bekräftigten einstimmig ihren Willen, Strukturreformen voranzutreiben und ihre Volkswirtschaften auf einen Konvergenzpfad mit der Europäischen Union zu bringen. Es wurden mehrere Investitionen in saubere Energie in Höhe von fast 487 Mio. € angekündigt.

Read more -noch ein Link

Republik Moldau

Erster Gipfel mit der Europäischen Union

7. Juli 2025

2023-10-02-12-32-54.4141.png
Am 4. Juli fand in Chisinau das erste Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union und Moldau statt, an dem die moldauische Präsidentin Maia Sandu, der Präsident des Europäischen Rates António Costa und die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen teilnahmen. Das Gipfeltreffen markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur europäischen Integration Moldaus und stärkt die bilaterale Zusammenarbeit. Die Staats- und Regierungschefs bekräftigten ihre Unterstützung für die moldauische Souveränität angesichts der russischen Bedrohungen und begrüßten die laufenden demokratischen Reformen. Die Europäische Union kündigte außerdem finanzielle Unterstützung in Höhe von 1,9 Mrd. € für den Zeitraum 2025-2027 an.

Read more -noch ein Link

Serbien

Proteste gegen die Machthaber und Verhaftungen in Belgrad

7. Juli 2025

rs-oee-2.jpg
Am 28. Juni kam es in Belgrad zu Zusammenstößen zwischen der serbischen Polizei und einer Menge von schätzungsweise 140.000 Demonstranten, die nach der 12-jährigen Amtszeit von Präsident Aleksandar Vučić vorgezogene Wahlen forderten. Fünf Personen, die der Verschwörung gegen die Regierung verdächtigt wurden, wurden festgenommen. Die Demonstranten, hauptsächlich Studenten, prangerten die Korruption und die Kontrolle der Institutionen an und forderten einen "Griff nach der Freiheit". Die Proteste begannen nachdem das Dach des Bahnhofs von Novi Sad tödlich eingestürzt war, ein Drama, dessen Ursache die Korruption im Land sei, so die Opposition.

Read more

Vatikan

Leo XIV. empfängt Giorgia Meloni und Andrej Duda

7. Juli 2025

2015-02-02-15-06-18.2473.jpg
Am 2. Juli stattete die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni dem Vatikan einen offiziellen Besuch ab, wo sie von Papst Leo XIV. in Audienz empfangen wurde. Im Mittelpunkt des Austauschs standen Frieden, Religionsfreiheit und die Zusammenarbeit in Afrika über den Mattei-Plan. Am 3. Juli wurde der polnische Präsident Andrzej Duda vom Pontifex zu einem protokollarischen und symbolischen Besuch empfangen, der das Ende der Amtszeit von Duda und den Beginn des Pontifikats von Leo XIV. markierte. Bei den Gesprächen ging es unter anderem um den Krieg in der Ukraine und die Aussichten auf Verhandlungen.

Read more -noch ein Link

EFTA

Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und dem Mercosur

7. Juli 2025

2017-04-28-15-30-26.7760.png
Die EFTA-Staaten (Schweiz, Island, Liechtenstein und Norwegen) und die Mercosur-Staaten (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) haben am 2. Juli die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen abgeschlossen. Neben der Aufhebung von Zollschranken sieht das Abkommen unter anderem die Beseitigung technischer Handelshemmnisse, den Schutz des geistigen Eigentums, einen verbesserten Marktzugang für Dienstleister und Investoren, die Schaffung neuer Möglichkeiten im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens und eine allgemeine Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen vor. Beide Seiten werden von einem verbesserten Marktzugang für mehr als 97 % ihrer Exporte profitieren.

Read more

Eurobarometer

Die Europäer und der Klimawandel

7. Juli 2025

2023-09-18-12-36-57.8100.jpg
Laut einer am 30. Juni veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage halten 85% der Europäer den Klimawandel für ein ernstes Problem und unterstützen massiv das Ziel, bis 2050 CO2-neutral zu werden. Sie befürworten erneuerbare Energien (88%) und Energieeffizienz. Während 92% der Befragten individuell etwas für das Klima tun, sind sie der Meinung, dass die Regierungen und die Europäische Union eine zentrale Rolle spielen müssen. Schließlich weisen viele trotz des breiten Bewusstseins auf einen Mangel an Klarheit in den Medien in Bezug auf die Klimafragen hin.

Read more -noch ein Link

Kultur

Fotografische Begegnungen in Arles

7. Juli 2025

2025-07-06-20-26-29.8171.png
Die 56. Ausgabe des Fotografie-Treffens in Arles findet bis zum 5. Oktober statt und feiert die Fotografie als Akt des Widerstands und der sozialen Transformation. Unter dem Titel "Unbelehrbare Bilder" versammelt sie 160 Künstler in 46 Ausstellungen. Australien und Brasilien werden mit einem Blick auf indigene, afro-deszendierende und queere Kämpfe geehrt. Das Festival wertet die Vielfalt der Sichtweisen durch die Fotografie auf.

Read more

Eve Tagny in Münster

7. Juli 2025

2025-07-06-20-24-08.5450.png
Die kanadische Künstlerin Eve Tagny präsentiert ihre erste Ausstellung in Europa im Westfälischen Kunstverein in Münster, die bis zum 5. Oktober läuft. Mit Hilfe von Installationen, Videos und Performances erforscht sie Gärten als Räume der Trauer, Heilung und Resilienz. Ihre Arbeit hinterfragt die Hinterlassenschaften des Kolonialismus, die europäische Botanik und die Kommerzialisierung des Lebendigen.

Read more

Jazz- und Bluesfestival in Edinburgh

7. Juli 2025

2025-07-06-20-16-12.2295.png
Das Jazz- und Bluesfestival in Edinburgh findet noch bis zum 20. Juli statt und bietet ein eklektisches Programm, das von Bebop über Funk, Soul und Swing bis hin zu Blues-Rock reicht. Über 100 Konzerte sind in der ganzen Stadt geplant. Zu den Sonderveranstaltungen gehören die Rückkehr von The Famous Spiegeltent auf den St Andrew Square, der Edinburgh Festival Carnival am 13. Juli sowie Workshops, Meisterklassen und Konzerte.

Read more

Dubrovnik Festival

7. Juli 2025

2024-07-05-17-43-43.6391.jpg
Die 76. Ausgabe des Dubrovnik Sommerfestivals findet bis zum 25. August statt und verwandelt die Stadt mit über 70 Veranstaltungen an 47 Tagen in einen kulturellen Hotspot. Auf der musikalischen Seite werden mehrere international bekannte Künstler erwartet, ebenso wie die Operngala. Das Theaterprogramm stellt bedeutende Stücke in den Mittelpunkt, darunter Tschechows Die Möwe.

Read more

Fiona Tan in Amsterdam

7. Juli 2025

2024-02-10-17-25-29.6410.png
Bis zum 14. September erforscht Fiona Tan im Rijksmuseum in Amsterdam die Entstehung der Psychiatrie in der Ausstellung "Monomania", die zwischen historischer Kunst und zeitgenössischer Installation angesiedelt ist. Anhand von Werken von Géricault, Goya und Munch hinterfragt sie die Darstellungen von Wahnsinn und Norm. Die Ausstellung erreicht ihren Höhepunkt mit Janine's Room, einem immersiven Video über Identität und Erinnerung. Mehr als 250 Objekte, Zeichnungen, Masken und Kleidungsstücke weben eine einfühlsame Erzählung über geistige Entfremdung.

Read more

" Network Paris. Abstraktion-Kreation" in Remagen

7. Juli 2025

2025-07-06-20-38-20.1049.png
Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck beherbergt bis zum 11. Januar 2026 die Ausstellung "Network Paris. Abstraction-Création 1931-1937". Diese seit den 1970er Jahren einzigartige Veranstaltung befasst sich mit dem in Paris ansässigen Künstlernetzwerk, das sich dem aufkommenden Faschismus widersetzte und Figuren wie Jean Arp, Sophie Taeuber-Arp, Max Bill und Piet Mondrian umfasste. Die Ausstellung zeigt ein breites Spektrum an Werken, das von strengen Kompositionen bis hin zu organischen Formen reicht, und unterstreicht gleichzeitig ihre Aktualität durch die Arbeit von sieben zeitgenössischen Künstlern.

Read more

Emily Kam Kngwarray in London

7. Juli 2025

2023-10-23-12-22-55.1738.jpg
Das Tate Modern in London zeigt bis zum 11. Januar 2026 eine Retrospektive über Emily Kam Kngwarray, eine wichtige Figur der Kunst der australischen Aborigines und eine der einflussreichsten Malerinnen des 20. Jahrhunderts. Von Batiken bis hin zu monumentalen Leinwänden zeichnet sich ihre Kunst durch übereinander gelagerte organische Muster aus, die die Ökosysteme der australischen Wüste widerspiegeln. Die Ausstellung vermischt Textilien, Gemälde, Filme und Tonarchive und bietet eine immersive Reise in die symbolische Welt der Künstlerin.

Read more

Francofolies von La Rochelle

7. Juli 2025

2025-07-06-20-19-17.1446.png
Die Francofolies de La Rochelle finden bis zum 14. Juli mit einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Programm statt. Seit 40 Jahren bringt das Festival bekannte frankophone Künstler und aufstrebende Talente zusammen. An mehreren symbolträchtigen Orten der Stadt finden Konzerte und Sonderveranstaltungen statt. Hommagen und neuartige Kollaborationen bereichern das Programm und das Erlebnis.

Read more

Marlene Dumas in Athen

7. Juli 2025

2025-07-06-20-32-09.8976.png
Das Museum für kykladische Kunst in Athen widmet Marlene Dumas, einer wichtigen Figur der zeitgenössischen Kunst, bis zum 2. November eine monografische Ausstellung. Sie ist bekannt für ihre ergreifenden Gemälde, die die tiefsten menschlichen Zustände erforschen. Hier vermischt sie mehr als vierzig Werke auf Leinwand und Papier und stellt die universellen Themen des Lebens, der Liebe, der Mutterschaft und des Todes auf eindringliche Weise in Frage.

Read more

Farben in Monaco

7. Juli 2025

2025-07-06-20-30-14.5484.jpg
Das Grimaldi Forum in Monaco zeigt die Ausstellung "Couleurs!" bis zum 31. August. Es werden mehr als 100 Werke des Centre Pompidou rund um das Thema Farbe ausgestellt. Sieben monochrome Räume bieten eine einzigartige sensorische Immersion, die Kunst, Klänge und Düfte miteinander verbindet. Werke großer Künstler treten hier in einen Dialog mit dem Design.

Read more

Rosario de Velasco in Almería

7. Juli 2025

2025-07-06-20-34-32.9781.jpg
Das Museum des zeitgenössischen Realismus in Almería zeigt die Ausstellung "Rosario de Velasco. Entre papeles y lienzos" bis zum 12. Oktober. Die Ausstellung, die von der Fundación de Arte Ibáñez Cosentino in Zusammenarbeit mit der Diputación de Almería produziert wurde, bietet einen neuartigen Rundgang durch die Werke von Rosario de Velasco. Ziel ist es, die Sichtbarkeit dieser Künstlerin wiederherzustellen, die aufgrund des Bürgerkriegs, ihres Status als Frau und ihrer Verbindung mit dem figurativen Realismus in der Zeit des Aufschwungs der abstrakten Kunst marginalisiert wurde.

Read more

Agenda

07. Juli 2025

Treffen der Eurogruppe (Brüssel)


07. bis 10. Juli 2025

Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)


08. Juli 2025

Rat Wirtschaft und Finanzen ()


14. Juli 2025

Rat Landwirtschaft und Fischerei ()


Newsletter Archives

Im Angesicht von Trump: Kanadas unerwartetes europäisches Schicksal

Eine dänische Präsidentschaft, die die Europäische Union wie nie zuvor in den Mittelpunkt stellt

Der Weg der Ukraine in die Europäische Union: Reform, Widerstandsfähigkeit und Erweiterungspolitik

Das Schengen-Abkommen wird 40 Jahre alt

Das Meer im Zentrum der strategischen Interessen Europas. Ein europäischer Blick auf den Ozean und seine Herausforderungen

The Editors of the Newsletter :
Helen Levy, Catherine d'Angelo, Florine Chabat-Courede, Louise Rousseau, Sophie Riondet, Léane Ramos, Pia de Bernardi

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
Juliette Bachschmidt

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Im Angesicht von Trump: Kanadas unerwartetes europäisches Schicksal

pdf

Der Brief n°1119- Version des 7 juil. 2025