Der Brief Nr. 1016

Open panel Open panel
Der Brief Nr. 1016
Der Brief
Dienstag 28. Marz 2023
Nummer 1016
Die Stiftung auf
App der Robert Schuman Stiftung
download über Appstore und Google Play
Ein Comeback der Kernenergie in der öffentlichen Meinung Europas? Einige Aspekte zu einem schnellen Paradigmenwechsel
Autoren : Mathieu Brugidou, Jeremy Bouillet
Mathieu Brugidou, Jeremy Bouillet
Die Covid-19-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben dazu geführt, dass sich die Wahrnehmung der Europäer gegenüber der Kernenergie verändert hat. Anhand zahlreicher Studien zeigen die Autoren, wie wichtig die europäische Ebene in Energiefragen ist. Die Kernenergie scheint wieder eine ernstzunehmende Alternative zu sein, da auf europäischer Ebene über die grüne Taxonomie diskutiert wird und das politische Fenster der Gelegenheit den Imperativ der Energiesicherheit wieder in den Mittelpunkt der Debatte rückt.
Fortsetzung
Stiftung : Europäische Konjunkturprogramme: Zahlen und Prioritäten
photo
Um die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Covid-19-Pandemie zu bewältigen, hat die Europäische Union einen Konjunkturfonds in Höhe von 672,5 Mrd. € bereitgestellt. Am 22. März erhielt die Tschechische Republik eine erste Zahlung in Höhe von 928 Mio. € und die Slowakei eine zweite Zahlung in Höhe von 709 Mio. €. Die Stiftung bietet Ihnen eine interaktive Karte der einzelnen Länderpläne, auf der die Beträge und Zeitpläne ersichtlich sind.. Fortsetzung

Europäischer Rat : Schlussfolgerungen zur Ukraine und zur Wirtschaft
photo
Die 27 Staats- und Regierungschefs diskutierten auf ihrem Treffen am 23. März über den Krieg in der Ukraine und bekräftigten ihre Unterstützung für das Land. Sie sprachen über die Stärkung des Binnenmarkts und der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft sowie über die Außenbeziehungen der Union. Auf dem Gipfeltreffen des Euroraums am 24. wurden die Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten und der Rahmen für die wirtschaftspolitische Steuerung, die Kapitalmärkte und die Widerstandsfähigkeit des Bankensystems besprochen... Fortsetzung
Andere Links

Ukraine/Russland : Hilfsplan des IWF
photo
Der Internationale Währungsfonds teilte am 21. März mit, dass er sich mit der ukrainischen Regierung auf ein Hilfspaket im Wert von 15,6 Mrd. $ geeinigt habe. Die Hilfe soll die wirtschaftliche Erholung des Landes unterstützen und gleichzeitig die Voraussetzungen für ein langfristiges Wachstum im Zusammenhang mit der Bewerbung des Landes um die Mitgliedschaft in der Europäischen Union schaffen... Fortsetzung
Andere Links
Neue Schätzung der Kosten für den Wiederaufbau
photo
Die ukrainische Regierung, die Weltbank, die Europäische Kommission und die Vereinten Nationen veröffentlichten am 23. März eine gemeinsame Bewertung, in der die Kosten für den Wiederaufbau der Ukraine auf 411 Mrd. $ (383 Mrd. €) geschätzt werden. Sie schätzen, dass es zehn Jahre dauern wird, bis diese Kosten gedeckt sind... Fortsetzung
Japanische, estnische und litauische Besuche in Kiew
photo
Am 21. März traf der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mit dem japanischen Premierminister Fumio Kishida zusammen. Bei dieser Gelegenheit unterzeichneten sie eine gemeinsame Erklärung über eine besondere globale Partnerschaft zwischen den beiden Ländern. Am 22. März besuchte der estnische Außenminister , Urmas Reinsalu, die Ukraine, wo er mit seinem ukrainischen Amtskollegen, Dmytro Kuleba, zusammentraf, um über die eine Million Granaten zu sprechen, die die EU in den nächsten 12 Monaten an die Ukraine liefern sollte. Am 24. März reiste der litauische Außenminister Gabrielius Landsbergis nach Kiew, um sich mit Präsident Wolodymyr Selenskyj zu treffen, der Litauen für die Unterstützung der Ukraine dankte... Fortsetzung
Andere Links | Andere Links | Andere Links
Rede von Wolodymyr Selenskyjanlässlich des Europäischen Rates
photo
Am 23. März hielt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj eine Ansprache vor dem Europäischen Rat. Er dankte den Mitgliedstaaten, die die Einrichtung eines Sondergerichtshofs und die Schaffung eines Mechanismus zur Entschädigung für Kriegsschäden unterstützen. Er erklärte, dass er die Lieferung weiterer zusätzlich zu den von Polen und der Slowakei abgetretenen Gütern wünsche und forderte eine Verschärfung der europäischen Sanktionen gegen Russland... Fortsetzung
GRECO-Bericht über die Ukraine
photo
Die Staatengruppe des Europarats gegen Korruption (GRECO) hat am 24. März einen Bericht zur Bewertung und Überwachung der Maßnahmen veröffentlicht, die die Ukraine zur Bekämpfung der Korruption von Parlamentariern, Richtern und Staatsanwälten ergriffen hat. Darin werden die erzielten Fortschritte und die Umsetzung von 15 der 31 im Jahr 2017 ausgesprochenen Empfehlungen begrüßt. Die verbleibenden Empfehlungen sollen bis zum 31. März 2024 bewertet werden... Fortsetzung
Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarats
photo
Am 21. März verabschiedete der Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarats einstimmig eine Erklärung zum ersten Jahrestag des russischen Krieges gegen die Ukraine. Darin verurteilt man die Invasion der Ukraine und bekräftigt seine "unerschütterliche Solidarität" mit dem Land. Man bekräftigt, dass der Europarat die Ukraine in ihrem Prozess des Beitritts zur Europäischen Union unterstützt, und erklärt sich bereit, das Land bei seinen Reformbemühungen zu unterstützen... Fortsetzung

Kommission : Vorschlag für ein Recht auf Reparatur und für die Bekämpfung von Greenwashing
photo
Die Kommission hat am 22. März gemeinsame Regeln für die Reparatur von Gütern und die Einführung eines "Rechts auf Reparatur" in die gesetzlichen Garantien und darüber hinaus vorgelegt. Am selben Tag schlug sie gemeinsame Kriterien zur Bekämpfung von Greenwashing und irreführenden Umweltbehauptungen vor. Dem Vorschlag zufolge sollen Unternehmen die Umweltbehauptungen, die sie für ihre Produkte und Dienstleistungen vorbringen, in definierter Weise belegen müssen... Fortsetzung
Andere Links
Verlängerung der Verordnung zur Senkung der Gasnachfrage
photo
Die Kommission hat am 20. März vorgeschlagen, die Gesetzgebung zur koordinierten Senkung der Gasnachfrage um ein Jahr zu verlängern. Die Verordnung könnte bis März 2024 mit einem freiwilligen Ziel, die Gasnachfrage um 15% zu senken, beibehalten werden. Die Mitgliedstaaten müssten die Daten über ihre Gaseinsparungen monatlich und nicht mehr alle zwei Monate melden. Dieser Vorschlag wird am 28. März von den Energieministern erörtert... Fortsetzung

Rat der Europäischen Union : Abkommen über grüne Kraftstoffe in der Schifffahrt
photo
Der Rat und das Parlament erzielten am 23. März eine politische Einigung über die FuelUE-Initiative zur verstärkten Nutzung erneuerbarer und kohlenstoffarmer Kraftstoffe in der Schifffahrt, um deren Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55% zu senken und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen... Fortsetzung
Andere Links
Treffen der Landwirtschafts- und Fischereiminister
photo
Am 20. März diskutierten die Minister für Landwirtschaft und Fischerei die von der Kommission vorgeschlagenen Maßnahmen zur Steigerung der Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit des Fischerei- und Aquakultursektors. Sie tauschten sich über die Marktsituation aus, insbesondere über die Auswirkungen der Agrarimporte aus der Ukraine oder die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Verwendung von Neonicotinoiden... Fortsetzung
Standpunkt zur Datenverordnung
photo
Die Mitgliedsstaaten einigten sich am 24. März auf einen gemeinsamen Standpunkt zum Entwurf der Datenverordnung, die harmonisierte Regeln für einen fairen Zugang zu Daten und deren Nutzung festlegt. Dieser Standpunkt stellt das Mandat des Rates für die Verhandlungen mit dem Parlament dar... Fortsetzung

Gerichtshof : Urteil zu Schäden durch manipulierte Dieselmotoren
photo
Der Europäische Gerichtshof urteilte am 21. März, dass Besitzer von Dieselfahrzeugen, die mit einer unzulässigen Software zur Abgaskontrolle (Abschalteinrichtung) ausgestattet sind, von den Herstellern Schadenersatz verlangen können... Fortsetzung

Diplomatie : Verabschiedung des Windsor-Rahmens
photo
Die Europäische Union und Großbritannien haben am 24. März den Windsor-Rahmen zur Änderung des Nordirland-Protokolls im Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union förmlich angenommen. Die Maßnahmen umfassen die Regelung für den Warenverkehr, von Produkten die nicht in den Binnenmarkt gelangen, und den als "Stormont-Bremse" bezeichneten Mechanismus, der der nordirischen Versammlung ein Mitspracherecht einräumt. Der Windsor-Rahmen wurde vom Rat der Union und vom britischen Unterhaus gebilligt... Fortsetzung
Andere Links

EU-Rechnungshof : Prüfung der Entwicklung der künstlichen Intelligenz in der Union
photo
Am 20. März begann der Europäische Rechnungshof mit einer Prüfung der Europäischen Kommission, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Voraussetzungen für eine beschleunigte Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) gegeben sind. Die Prüfer werden evaluieren, ob die Kommission für eine effiziente Nutzung der EU-Mittel zur Schaffung eines wettbewerbsfähigen Ökosystems sorgt und dabei die Risiken für Sicherheit und Gefahrenabwehr berücksichtigt... Fortsetzung
Andere Links

EZB : Rede von Christine Lagarde über die Zukunft der Geldpolitik
photo
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, sprach am 22. März über den Inflationsschock und erinnerte daran, dass die Inflationsrate noch lange Zeit über den Zielen der EZB bleiben werde. Sie sagte, dass die EZB eine "robuste" Strategie verfolgen müsse, um die Inflation mittelfristig auf 2% zu senken, und gleichzeitig versuchen müsse, die Finanzstabilität zu wahren... Fortsetzung

Deutschland : Besuch von Annalena Baerbock in Nordmazedonien und Georgien
photo
Am 22. und 23. März reiste die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock nach Nordmazedonien und anschließend nach Georgien. Sie sicherte den Chefs beider Länder ihre Unterstützung bei ihren Bemühungen um den Beitritt zur Europäischen Union zu... Fortsetzung

Dänemark : Abstimmung über den Beitritt zur Europäischen Verteidigungsagentur
photo
Am 23. März sprach sich das dänische Parlament mit 91 zu 19 Stimmen für den Beitritt Dänemarks zur Europäischen Verteidigungsagentur und zur Strukturierten Zusammenarbeit im Bereich der Verteidigung aus. Dieser Beitritt folgt auf das Referendum vom 1. Juni 2022, das die Option des Landes, sich aus der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union zurückzuziehen, beendet hatte... Fortsetzung
Andere Links

Finnland : Ratifizierung der NATO-Mitgliedschaft
photo
Der finnische Präsident Sauli Niinistö unterzeichnete am 23. März das Gesetz über den Beitritt des Landes zur NATO, das am 1. März vom Parlament verabschiedet worden war. Um wirksam zu werden, muss der Beitritt noch vom ungarischen Parlament am 27. März ratifiziert werden... Fortsetzung
Andere Links

Frankreich : Neuer Offshore-Windpark
photo
Am 27. März gewannen das französische Unternehmen EDF und sein kanadischer Partner Maple Power die Ausschreibung für den Bau des größten französischen Offshore-Windparks, des sogenannten "Centre Manche 1" vor der Küste der Normandie... Fortsetzung
Bereitstellung von Radar- und optischen Satelliten für IRIDE
photo
Thales Alenia Space wird sechs Radarsatelliten und einen optischen Satelliten für die zukünftige italienische Erdbeobachtungskonstellation Iride für fast 180 Millionen € bauen, wie das Joint Venture des französischen Unternehmens Thales und des italienischen Unternehmens Leonardo am 27. März bekannt gab. Der Auftrag wurde von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) erteilt... Fortsetzung

Griechenland : Parlamentswahlen im Mai
photo
Der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis kündigte am 21. März "mit Sicherheit an, dass die Parlamentswahlen im Mai stattfinden werden", wobei das genaue Datum noch nicht feststand... Fortsetzung
Andere Links

Tschechische Republik : Besuch des Präsidenten in Berlin
photo
Der tschechische Präsident Petr Pavel reiste am 21. März zu einem offiziellen Besuch nach Deutschland, wo er sich mit seinem deutschen Amtskollegen Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz traf. Während der Gespräche betonte man erneut die Bedeutung der bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Petr Pavel hob die wichtige Rolle hervor, die Deutschland bei der Sicherheit Europas, insbesondere gegenüber Russland, spielen sollte... Fortsetzung
Andere Links

Schweden : Parlament stimmt NATO-Beitritt vorab zu
photo
Am 22. März stimmte das schwedische Parlament mit 269 zu 37 Stimmen für den Beitritt des Landes zur NATO. Ungarn und die Türkei müssen dem Beitrittsgesuch noch zustimmen, damit das Land der NATO beitreten kann... Fortsetzung
Andere Links

Europarat : Bericht über Menschenhandel in Griechenland
photo
Die Expertengruppe des Europarates zur Bekämpfung des Menschenhandels (GRETA) hat am 23. März ihren zweiten Bericht über Griechenland veröffentlicht. Man begrüßt die Initiativen der griechischen Behörden in diesem Bereich, insbesondere die Verabschiedung eines Aktionsplans zur Verhinderung des illegalen Menschenhandels und die Überarbeitung des griechischen Rechtsrahmens. Es sind jedoch noch weitere Anstrengungen erforderlich, insbesondere bei der Aufstockung der Mittel für die Arbeitsaufsicht... Fortsetzung
Andere Links
Bericht des Europäischen Ausschusses zur Verhütung von Folter zu Italien
photo
Am 24. März veröffentlichte das Europäische Komitee zur Verhütung von Folter (CPT) des Europarates einen Bericht über Italien, in dem man auf eine Überbelegung der Gefängnisse hinweist. Man stellt fest, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die materiellen Bedingungen in den Gefängnissen zu verbessern, und dass die italienischen Behörden eine umfassende Präventionsstrategie in Bezug auf Gewalt im Strafvollzug einführen sollten... Fortsetzung

UNO : Wasserkonferenz der Vereinten Nationen
photo
Vom 22. bis 24. März fand am Sitz der Vereinten Nationen in New York die Wasserkonferenz der Vereinten Nationen statt. Ihr Ziel war es, die Fortschritte auf dem Weg zu einem universellen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen bis 2030 zu beschleunigen. Eines ihrer wichtigsten Ergebnisse ist ein Aktionsprogramm für Wasser, das alle freiwilligen Verpflichtungen der Staaten im Zusammenhang mit Wasser auflisten wird... Fortsetzung
Andere Links

NATO : Jahresbericht
photo
Der Generalsekretär der NATO, Jens Stoltenberg, fasste die Maßnahmen der NATO im Jahr 2022 zusammen. Er begrüßte die Unterstützung der Verbündeten für die Ukraine und den Anstieg der Verteidigungsausgaben der Bündnisstaaten um fast 2,2% und forderte die Mitgliedsländer auf, ihre Haushaltsanstrengungen fortzusetzen... Fortsetzung
Andere Links

Kultur : 25 Jahre Art Paris
photo
Bis zum 2. April findet im Grand Palais Ephémère die Kunstmesse Art Paris statt. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Veranstaltung werden Werke von fast 134 Galerien aus 25 Ländern aus der ganzen Welt zusammengestellt. Das ist die Gelegenheit, Gemälde und Kreationen aller Stilrichtungen zu entdecken... Fortsetzung
Internationales Comicfestival in Rom
photo
Die 30. Ausgabe des Internationalen Comicfestivals in Rom, auch bekannt als Romics, findet vom 30. März bis zum 2. April statt. Es beherbergt über 250 Aussteller und mehrere Ausstellungen mit Zeichnungen und Vorstudien bekannter Comic-Autoren... Fortsetzung
Andere Links
Dali, Magritte, Man Ray und der Surrealismus in Mailand
photo
Bis zum 30. Juli zeigt das Kulturmuseum in Mailand eine Ausstellung über Dali, Magritte, Man Ray und den Surrealismus. Die Ausstellung, in der 180 Werke gezeigt werden, versucht, die grundlegenden Themen des Surrealismus wie Traum, Psyche, Liebe und Begehren zu vertiefen... Fortsetzung
Andere Links
Ausstellungen Shirley Jaffe und Charmion von Wiegand in Basel
photo
Das Kunstmuseum Basel zeigt zwei Ausstellungen über zwei Malerinnen. Die eine ist bis zum 30. Juli Shirley Jaffe gewidmet. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Centre Pompidou und dem Musée Matisse in Nizza realisiert. Die andere bis zum 13. August befasst sich mit Charmion von Wiegand, die eine Offenheit gegenüber anderen Kulturen und ein Interesse an Vielfalt zeigt... Fortsetzung
Andere Links
Maria Papa Rostkowska in Oronsko
photo
Im Zentrum für polnische Bildhauerei in Oronsko findet bis zum 4. Juni eine Ausstellung statt, die der polnischen Bildhauerin Maria Papa Rostkowska gewidmet ist. Die Ausstellung zeigt rund 60 ihrer Skulpturen, die den Stellenwert des Körpers und des Tastsinns im Werk der Künstlerin verdeutlichen... Fortsetzung
Guido Reni im Prado-Museum in Madrid
photo
Bis zum 9. Juli zeigt das Praoo-Museum eine Ausstellung, die Guido Reni gewidmet ist. Sie umfasst rund 100 Werke, darunter Gemälde, Skulpturen und Grafiken, die noch nie zuvor ausgestellt wurden oder kürzlich restauriert wurden. Die Ausstellung legt den Schwerpunkt auf Guido Renis Verbindung zu Spanien... Fortsetzung
Manet-Degas-Ausstellung im Musée d'Orsay
photo
Bis zum 23. Juli veranstaltet das Musée d'Orsay in Paris eine Ausstellung, in der die Werke von Edouard Manet und Edgar Degas einander gegenübergestellt werden. Diese beiden Meister der Malerei des späten 19. Jahrhunderts arbeiteten an der malerischen Moderne. Die Ausstellung zeigt die Kontraste und Divergenzen ihrer Ansätze sowie ihre Konvergenzen... Fortsetzung
Ausstellung über Berthe Morisot in London
photo
Die Galerie Dulwich Picture in London zeigt bis zum 10. September die erste britische Ausstellung über Berthe Morisot, eine Pionierin der impressionistischen Bewegung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In Zusammenarbeit mit dem Musée Marmottan Monet in Paris vereint die Ausstellung 40 Werke, von denen viele noch nie in Großbritannien ausgestellt wurden... Fortsetzung
Ausstellung über Frauen im Kino der Weimarer Republik
photo
Bis zum 12. November ist im Deutschen Filminstitut in Frankfurt am Main eine Ausstellung zu sehen, die sich der Geschlechtermischung und den Frauen im Filmgeschäft der Weimarer Republik widmet. Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Regisseurinnen, Drehbuchautorinnen, Kostüm- und Bühnenbildnerinnen, die zum Aufschwung der aufstrebenden Filmindustrie beitrugen. Sie zeigt auch, wie das Kino der Weimarer Republik mit Geschlechterfragen, Transvestismus oder Homosexualität umging... Fortsetzung
Peter Halley im Mudam
photo
Bis zum 15. Oktober widmet das Musée d'Art moderne (Mudam) in Luxemburg dem amerikanischen Maler Peter Halley eine Ausstellung. Sie konzentriert sich auf das erste Jahrzehnt seiner Karriere und umfasst dreißig Gemälde aus öffentlichen und privaten Sammlungen sowie eine bisher unveröffentlichte Sammlung von Zeichnungen, Skizzen und Notizen... Fortsetzung
Landschaften im Louvre-Lens
photo
Bis zum 24. Juli findet im Louvre-Lens eine Ausstellung statt, die dem Thema Landschaft gewidmet ist. Die Ausstellung versucht anhand verschiedener Werke zu ergründen, was eine Landschaft ist und in welchem Verhältnis sie zur Kunst steht... Fortsetzung

28Mär
28. März 2023

Brüssel

Rat Energie

29Mär
29. bis 30. März 2023

Brüssel

Plenarsitzung des Europäischen Parlaments

2Apr
02. April 2023

Bulgarien: Parlamentswahlen Finnland Parlamentswahlen

Subscribe to our Letter
A unique document with 200,000 subscribers in six languages (French, English, German, Spanish, Polish and Ukrainian), for the last 22 years our weekly Letter provides you with a summary of the latest European news, more necessary now than ever before.
I subscribe to the Letter free of charge:
Records of the Letter
année 2023
Der Brief Nr. 1025
Durch den Krieg vor der Haustür beschleunigt Moldawien seine Annäherung an die Europäische Union.
veröffentlicht am 30/05/2023
Der Brief Nr. 1024
Ende der Verbrennungsmotoren: Das Pferd von hinten aufzäumen!
veröffentlicht am 22/05/2023
Der Brief Nr. 1023
Geopolitik des EU-Weizens
veröffentlicht am 15/05/2023
Der Brief Nr. 1022
Die EU-Institutionen im Angesicht von Krisen
veröffentlicht am 09/05/2023
Der Brief Nr. 1021
Die Wiederaufrüstung der Marine: Europäische Perspektiven
veröffentlicht am 02/05/2023
Der Brief Nr. 1020
Die ersten sechs Monate von Giorgia Meloni
veröffentlicht am 24/04/2023
Der Brief Nr. 1019
EU-Politik zur Bekämpfung von Propaganda
veröffentlicht am 17/04/2023
Der Brief Nr. 1018
Das neue Leben der Europäische Union
veröffentlicht am 11/04/2023
Der Brief Nr. 1017
Urteilen über Putin
veröffentlicht am 03/04/2023
Der Brief Nr. 1016
Ein Comeback der Kernenergie in der öffentlichen Meinung Europas? Einige Aspekte zu einem schnellen Paradigmenwechsel
veröffentlicht am 27/03/2023
Der Brief Nr. 1015
Rückkehr der Bankenkrise?
veröffentlicht am 20/03/2023
Der Brief Nr. 1014
Rechtsstaatlichkeit: Die unsichere Wette der Konditionalität
veröffentlicht am 13/03/2023
Der Brief Nr. 1013
Geschlechterparität in Europa: ein Modell in der Welt... immer noch unvollkommen
veröffentlicht am 06/03/2023
Der Brief Nr. 1012
Die Macht Europa: jetzt oder nie
veröffentlicht am 27/02/2023
Der Brief Nr. 1011
Der Krieg in der Ukraine und die Maßnahmen der Europäischen Union: technische und politische Expertise
veröffentlicht am 20/02/2023
Der Brief Nr. 1010
Kann die Europäische Union den Balkan noch seinem Schicksal entreißen?
veröffentlicht am 13/02/2023
Der Brief Nr. 1009
Europäische Energiesolidarität: Stärkung der Krisenfestigkeit der Europäischen Union
veröffentlicht am 06/02/2023
Der Brief Nr. 1008
Jenseits der europäischen Exterritorialität, für eine Intelligenz des Rechts und der "Compliance" im Dienste der Souveränität
veröffentlicht am 30/01/2023
Der Brief Nr. 1007
Der Élysée-Vertrag, die deutsch-französische Aussöhnung und der Aufbau Europas: Mythos und Realitäten
veröffentlicht am 23/01/2023
Der Brief Nr. 1006
Digitale Souveränität: Ein Schuman-Plan der Daten
veröffentlicht am 16/01/2023
Der Brief Nr. 1005
Die Europäische Union im Angesicht des Krieges in der Ukraine: Die liberale Macht und ihre Grenzen
veröffentlicht am 09/01/2023