Der Brief Nr. 1024

Open panel Open panel
Der Brief Nr. 1024
Der Brief
Dienstag 23. Mai 2023
Nummer 1024
Die Stiftung auf
App der Robert Schuman Stiftung
download über Appstore und Google Play
Ende der Verbrennungsmotoren: Das Pferd von hinten aufzäumen!
Autor : Natalie Colin-Oesterlé
Natalie Colin-Oesterlé
Am 28. März wurde das Verkaufsverbot von Neufahrzeugen mit Verbrennungsmotoren auf unserem Kontinent, ab dem Jahr 2035, endgültig beschlossen. Es handelt sich um eine eher dogmatische als vernünftige Entscheidung, die die Führungsrolle des europäischen Automobilsektors in Frage stellt und die chinesischen Konkurrenten glücklich machen wird, argumentiert die Europaabgeordnete Nathalie Colin-Oesterlé.
Fortsetzung
Wahlen : Wer wird Nachfolger von Egils Levits und der neue Präsident der Republik Lettland?
photo
Am 31. Mai sind die 100 Mitglieder der Saeima, der einzigen Kammer des Parlaments, aufgerufen, den Nachfolger von Egils Levits zu wählen und einen neuen Präsident der Republik Lettland zu bestimmen. Drei Personen stehen zur Wahl: Edgars Rinkevics, seit 2011 Außenminister, Uldis Pilens, Anführer der Vereinigten Liste, und Elina Pinto (Die Progressiven,). Bisher verfügt keiner der drei Kandidaten über eine Mehrheit im Parlament (51 Stimmen)... Fortsetzung
Neue Demokratie liegt bei den Parlamentswahlen in Griechenland vorn
photo
Die Partei Neue Demokratie des amtierenden Premierministers Kyriakos Mitsotakis wurde bei den Parlamentswahlen in Griechenland am 21. Mai mit 40,79% der Stimmen stärkste Partei vor der radikalen Linken SYRIZA von Alexis Tsipras (20,07%), der Parteienbund Panhellenische Sozialistische Bewegung-Bewegung für den Wandel (PASOK-KINAL erhielt 11,46% und 41 Sitze. Die Kommunistische Partei kommt auf 7,23%. Mit 146 von 300 Sitzen im Parlament hat die Neue Demokratie keine Mehrheit, und spätestens Anfang Juli könnte es zu einer Neuwahl kommen... Fortsetzung

Stiftung : Veröffentlichung des Schuman-Berichts, die Lage der Union 2023
photo
Europa wurde stark verändert. ... das zeigt Der "Schuman-Bericht über Europa, die Lage der Union 2023", der die tiefgreifenden Veränderungen in Europa analysiert, die durch den Schock des Krieges in der Ukraine noch beschleunigt wurden. Die 17. Ausgabe, die im Verlag Marie B. erschienen ist, enthält 19 Beiträge hochrangiger Persönlichkeiten, 30 Originalkarten und eine umfassende Sammlung kommentierter Statistiken. Der Bericht ist in französischer Sprache in gedruckter und digitaler Form sowie in englischer Sprache in digitaler Form erhältlich. Bestellen Sie jetzt!.. Fortsetzung
Andere Links

Kommission : Erste Ergebnisse des gemeinsamen Gaseinkaufs
photo
Am 16. Mai gab der Vizepräsident der Kommission, Maros Sefcovic, bekannt, dass internationale Anbieter auf die erste gemeinsame Anfrage von 11,6 Milliarden Kubikmetern Gas geantwortet hätten und bereit seien, ein Gesamtvolumen von über 13,4 Milliarden Kubikmetern zu liefern. Eine zweite Ausschreibung soll im Juni erfolgen und drei weitere sollen bis Ende des Jahres folgen... Fortsetzung
Andere Links
Vorschlag zur Reform der Zollunion
photo
Die Kommission hat am 16. Mai einen Vorschlag zur Reform der Zollunion vorgelegt. Diese Reform zielt insbesondere auf die Einrichtung einer neuen Zollbehörde, einer einheitlichen Online-Umgebung für alle Zolldaten sowie auf Echtzeitdatenerfassung, die für alle Mitgliedstaaten zugänglich sind,ab... Fortsetzung

Parlament : Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden vom 6. bis 9. Juni 2024 statt.
photo
Der Rat bestätigte am 22. Mai, dass die nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament vom 6. bis 9. Juni 2024 stattfinden werden. Parlamentspräsidentin Roberta Metsola rief die europäischen Bürger dazu auf, an der "größten demokratischen Übung in Europa" teilzunehmen... Fortsetzung
Andere Links

Rat der Europäischen Union : Treffen der Wirtschafts- und Finanzminister
photo
Die Wirtschafts- und Finanzminister haben am 16. Mai die MiCA-Verordnung zur Schaffung eines Rechtsrahmens für die Krypto-Asset-Branche angenommen. Die Verordnung über Entwaldung und Waldschädigung und die Verordnung über die Übermittlung von Informationen bei Geldtransfers und bestimmten Krypto-Vermögenswerten wurden ebenfalls verabschiedet. Sie legten ihre Ausrichtung bezüglich der Änderungen an der Richtlinie über die Verwaltungszusammenarbeit im Bereich der Besteuerung fest. Außerdem diskutierten sie über den Rahmen für das Krisenmanagement von Banken und die Einlagensicherung, die wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen der Aggression Russlands gegen die Ukraine und die wirtschaftliche Erholung in Europa... Fortsetzung
Treffen der Minister für Jugend, Sport, Kultur und Bildung
photo
Die zuständigen Minister für Jugend und Sport diskutierten am 15. Mai über die soziale Eingliederung junger Menschen und die Achtung der Menschenrechte bei internationalen Sportveranstaltungen. Sie verabschiedeten eine Entschließung zur Überarbeitung des Arbeitsplans der EU-Jugendstrategie 2022-2024. Am 16. Mai nahmen die Kulturminister Schlussfolgerungen zu vertriebenen und gefährdeten Künstlern an. Sie tauschten sich über die Gesetzgebung zur Medienfreiheit aus. Die Bildungsminister verabschiedeten eine Entschließung zum Europäischen Bildungsraum und diskutierten über den Zugang zum Lesen... Fortsetzung
Treffen der Eurogruppe
photo
Die Finanzminister des Euroraums trafen sich am 15. Mai in Brüssel. Sie diskutierten über die Herausforderungen für Unternehmen und darüber, wie die Kapitalmarktunion vorangetrieben werden kann. Außerdem diskutierten sie über das jüngste G7-Treffen, die Bankenunion und den Stand des Projekts "Digitaler Euro"... Fortsetzung

Gerichtshof : Urteil zum Widerrufsrecht
photo
Der Gerichtshof entschied am 17. Mai, dass der Verbraucher, wenn ein Gewerbetreibender es versäumt, den Verbraucher über sein Widerrufsrecht zu belehren, und der Verbraucher dieses Recht nach der Erfüllung eines außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Dienstleistungsvertrags ausübt, von jeglicher Verpflichtung zur Zahlung der in Erfüllung dieses Vertrags erbrachten Leistungen befreit ist. Ein deutsches Gericht hatte den Gerichtshof wegen eines Streits um die Bezahlung der Erneuerung der Elektroinstallation einer Privatperson angerufen... Fortsetzung

Diplomatie : Gipfeltreffen EU-Korea
photo
Der Präsident des Europäischen Rates Charles Michel, die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und der Präsident der Republik Südkorea Yoon Suk Yeol trafen sich am 22. Mai in Seoul zum zehnten Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union und der Republik Südkorea. Sie bekräftigten ihren Willen, das bilaterale Rahmenabkommen von 2010 durch neue Partnerschaften zu stärken. Beide Seiten erinnerten auch an ihre gemeinsame Unterstützung für die Ukraine und ihre Verurteilung der russischen Aggression... Fortsetzung
Erster Rat für Handel und Technologie EU-Indien
photo
Die Europäische Union und Indien hielten am 16. Mai in Brüssel das erste Treffen des im Februar ins Leben gerufenen Handels- und Technologierates ab. Die beiden Partner verpflichteten sich, eine Zusammenarbeit im Bereich der künstlichen Intelligenz anzustreben und ihre Politik im Bereich der Halbleiter zu koordinieren. Eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen der EU und Indien wird auch bei grünen Technologien oder sauberer Energie und der Widerstandsfähigkeit von Wertschöpfungsketten erwartet... Fortsetzung
Andere Links
Wirtschaftsforum mit Zentralasien
photo
Das zweite Wirtschaftsforum zwischen der Europäischen Union und Zentralasien fand am 18. und 19. Mai in Kasachstan statt. Die Parteien bekräftigten ihr Engagement für den weiteren Ausbau ihrer Partnerschaft, insbesondere für die Verbesserung des Unternehmensumfelds, den grünen und digitalen Wandel sowie die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und Zentralasien... Fortsetzung

G7 : Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs
photo
Vom 19. bis 21. Mai fand in Hiroshima das Treffen der G7-Staatschefs statt, an dem auch die Staatsoberhäupter Indiens, Brasiliens, Indonesiens und der Ukraine teilnahmen. Die G7 bekräftigte die Notwendigkeit, den Prozess der Nichtverbreitung von Atomwaffen zu stärken und eine umfassende Strategie für die weltweite Energie- und Ernährungssicherheit zu entwickeln. Man kündigte bis zu 600 Milliarden US-Dollar für eine hochwertige Infrastruktur durch die Global Infrastructure Investment Partnership (GIIP) an. Die Staats- und Regierungschefs warnten China vor bestimmten Praktiken der wirtschaftlichen Nötigung und der Einmischung in die Angelegenheiten anderer Länder... Fortsetzung
Andere Links

Europäische Agenturen : Einwanderung im zentralen Mittelmeerraum
photo
In den ersten vier Monaten des Jahres 2023 vervierfachte sich die Zahl der illegalen Grenzübertritte über das zentrale Mittelmeer in die Europäische Union im Vergleich zu den ersten vier Monaten des Jahres 2022. Dies geht aus Schätzungen hervor, die Frontex am 15. Mai veröffentlichte. Insgesamt wurden über alle Grenzen hinweg rund 80.000 illegale Grenzübertritte gezählt, fast 30 % mehr als im Vorjahr... Fortsetzung

Ukraine : Neue Sanktionen der G7 gegen Russland
photo
Bei ihrem Treffen im japanischen Hiroshima kündigten die G7-Staats- und Regierungschefs am 19. Mai neue Sanktionen gegen Russland an, um den Zugang des Landes zu Technologien, Industrieprodukten und Dienstleistungen, mit denen es seinen Krieg gegen die Ukraine führt, weiter einzuschränken... Fortsetzung
Andere Links
Verlängerung der Vereinbarung über die Ausfuhr von ukrainischem Getreide über das Schwarze Meer
photo
Am 17. Mai erklärte der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, dass Russland angekündigt habe, seine Teilnahme an der Schwarzmeer-Getreideinitiative um weitere 60 Tage fortzusetzen. Er fügte hinzu, dass einige Fragen noch offen seien und dass die Vertreter Russlands, der Ukraine, der Türkei und der Vereinten Nationen die Gespräche fortsetzen würden. Darüber hinaus forderte er die Unterzeichnung eines umfassenden Abkommens zwischen den drei Ländern zur Verbesserung, Entwicklung und Ausweitung der Initiative... Fortsetzung
Andere Links |

Deutschland : Wirtschaftsberichte des IWF und der OECD
photo
Am 8. und 16. Mai veröffentlichten der IWF und die OECD ihren Wirtschaftsausblick für Deutschland. Die beiden Institutionen stellen fest, dass die Wirtschaft im Jahr 2022 trotz steigender Energiepreise widerstandsfähig ist. Sie prognostizieren für 2023 ein Nullwachstum und zwischen 2024 und 2026 ein Wachstum von 1% bis 2%. Die OECD ist der Ansicht, dass eine Rückkehr zu einem starken und nachhaltigen Wachstum gezielte Investitionen und Reformen erfordern wird, um die grüne und digitale Transformation der Wirtschaft zu beschleunigen. Laut IWF besteht die kurzfristige Priorität darin, die Deflation mit einer Straffung der Fiskalpolitik im Jahr 2023 zu unterstützen... Fortsetzung
Andere Links

Bulgarien : Mariya Gabriel mit der Regierungsbildung betreut
photo
Am 22. Mai erzielte die ehemalige EU-Kommissarin Mariya Gabriel eine Einigung zwischen ihrer Partei GERB (Mitte-Rechts) und der pro-europäischen Koalition aus den Parteien "Wir setzen den Wandel fort" und "Demokratisches Bulgarien", um eine Regierung in Bulgarien zu bilden. Gemäß der Vereinbarung, die auf 18 Monate angelegt ist, wird die Regierung in den ersten neun Monaten von Nikolai Denkow, dem Vertreter der Koalitionsparteien, und in den folgenden neun Monaten von Mariya Gabriel geleitet. Mariya Gabriel trat am 15. Mai von ihrem Amt als EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend zurück. Ihre Zuständigkeiten wurden zwischen Margrethe Vestager, nun auch zuständig für Innovation und Forschung und Margaritis Schinas nun auch zuständig für Bildung, Kultur und Jugend, aufgeteilt... Fortsetzung
Andere Links

Frankreich : Treffen der Länder der Atomallianz
photo
Am 16. Mai trafen sich 16 Mitgliedstaaten (Belgien, Bulgarien, Kroatien, Estland, Finnland, Frankreich, Ungarn, die Niederlande, Polen, Rumänien, Slowenien, die Slowakei, Schweden, die Tschechische Republik, Großbritannien und Italien) in Paris zur "Atomallianz" und unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung für einen europäischen Aktionsplan zum Ausbau der Zusammenarbeit im Bereich der Kernenergie. Man schätzt, dass die Kernenergie bis 2050 bis zu 150 GW Strom liefern könnte, da die bestehenden Anlagen weiterbetrieben und 30 bis 45 neue Reaktoren gebaut werden könnten... Fortsetzung
Andere Links

Irland : Meta wegen Verletzung der DSGVO zu einer Geldstrafe von 1,2 Millionen € verurteilt
photo
Am 22. Mai verhängte die irische Datenschutzkommission (DPC) eine Geldstrafe von 1,2 Milliarden € gegen den Meta-Konzern wegen Verstoßes gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Der US-Konzern hatte persönliche Daten von Millionen europäischer Facebook-Nutzer in die USA transferiert, ohne sie ausreichend vor den Datenüberwachungspraktiken der USA zu schützen. Meta muss die seit 2020 gespeicherten Daten europäischer Facebook-Nutzer wieder in die Union zurückübertragen, bis ein neues Abkommen über den Datenfluss zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossen wurde... Fortsetzung
Andere Links

Großbritannien : Entwurf eines Abkommens zwischen der Europäischen Union und Großbritannien über Finanzdienstleistungen
photo
Am 17. Mai legte die Kommission den Entwurf einer Absichtserklärung vor, die einen Rahmen für die regulatorische Zusammenarbeit mit Großbritannien im Bereich der Finanzdienstleistungen schafft. Diese Absichtserklärung muss nun vom Rat formell genehmigt werden, damit sie von der Kommission im Namen der Union unterzeichnet werden kann. Sie muss auch von Großbritannien unterzeichnet werden... Fortsetzung
Andere Links

Slowakei : Neue Regierung
photo
Am 15. Mai ernannte die slowakische Präsidentin Zuzana Caputova eine aus 14 Ministern bestehende Übergangsregierung unter der Leitung von Ludovit Odor, dem ehemaligen Vizegouverneur der Zentralbank. Die vorherige Regierung unter der Leitung von Eduard Heger war am 7. Mai zurückgetreten. Ludovit Odor erklärte, er werde bis zu den Parlamentswahlen am 30. September dafür sorgen, dass der Staat ordnungsgemäß funktioniere... Fortsetzung
Andere Links

Montenegro : Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Frontex und Montenegro verabschiedet
photo
Der Rat genehmigte am 15. Mai die Unterzeichnung eines Abkommens mit Montenegro über die Durchführung gemeinsamer Grenzschutzoperationen mit der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex). Nun muss das Parlament dem Abkommen zustimmen, damit der Rat es finalisieren kann... Fortsetzung

Europarat : Register für die durch die russische Aggression verursachten Schäden
photo
Der Europarat kündigte am 17. Mai auf dem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs seiner Mitglieder in Reykjavik die Einrichtung eines Registers für die Schäden an, die durch die russische Aggression gegen die Ukraine verursacht wurden. Vierundvierzig Mitgliedstaaten kündigten an, dass sie sich an dem Register beteiligen würden, das zunächst für einen Zeitraum von drei Jahren eingerichtet werden soll... Fortsetzung
Andere Links | Andere Links

Eurostat : Inflation in der Eurozone gestiegen, in der Union gesunken
photo
Laut einer am 17. Mai veröffentlichten Eurostat-Schätzung lag die Inflation in der Eurozone im April 2023 bei 7%, gegenüber 6,9% im März, was einem Anstieg von 0,1 Prozentpunkten entspricht. In der Europäischen Union betrug die Inflation im April 8,1%, gegenüber 8,3% im März, ein Rückgang um 0,2 Prozentpunkte... Fortsetzung
BIP und Beschäftigung steigen
photo
Das BIP ist im ersten Quartal 2023 in der Europäischen Union um 0,2% und in der Eurozone um 0,1% gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Dies geht aus einer am 16. Mai veröffentlichten Schnellschätzung von Eurostat hervor. Laut derselben Schätzung stieg die Beschäftigung in der ersten Hälfte des Jahres 2023 ebenfalls an, und zwar um 0,6% sowohl in der Europäischen Union als auch in der Eurozone... Fortsetzung

Berichte / Studien : Bericht über die Lage im Schengen-Raum
photo
Die Kommission hat am 16. Mai den zweiten Jahresbericht über die Lage im Schengen-Raum vorgelegt. Der Bericht erinnert an mehrere markante Veränderungen in den Jahren 2022 und 2023. Seit März 2022 gibt es einen neuen Schengen-Rat, in dem die Minister des Schengen-Raums zusammenkommen. Der Beitritt Kroatiens am 1. Januar 2023 ist die erste Erweiterung seit zehn Jahren. Schließlich führte die Kommission im März 2023 die erste europäische Grenzverwaltungsstrategie ein... Fortsetzung

Kultur : Kulturelle Solidarität mit der Ukraine
photo
Am 18. Mai, dem Internationalen Museumstag, haben sich mehrere belgische Museen zusammengeschlossen, um die Plünderung von Museumssammlungen in der Ukraine, insbesondere in der Stadt Cherson, zu dokumentieren. Sie präsentieren "Explosions near the museum", ein Videowerk der ukrainischen Künstler Yarema Malashchuk und Roman Khimei, das die Realität dieser Plünderungen zeigt. In Dänemark organisiert die ukrainische Botschaft am 23. und 24. Mai im Königlichen Theater in Kopenhagen eine Veranstaltung mit 125 ukrainischen Exilkünstlern. In Deutschland wird in der Nähe von Lübeck im Warnsdorfer Erlebnisdorf am 26. Mai ein Solidaritätskonzert für die ukrainische Sache veranstaltet... Fortsetzung
Andere Links | Andere Links
Programm der Kulturhauptstadt Eleusis
photo
Die Stadt Eleusis in Griechenland, Europas Kulturhauptstadt, hat mit dem Programm der kulturellen Veranstaltungen begonnen, die bis zum Ende des Jahres stattfinden. Das Programm mit dem Titel "Mysteries of transition" ist um alte Legenden herum organisiert, die der Stadt eigen sind. Es ist in drei Themenbereiche unterteilt: Gesellschaft, Umwelt und Arbeit... Fortsetzung
Messe in Wroclaw (Breslau)
photo
Bis zum 27. Mai findet in Wrocław (Breslau) die 20. Ausgabe der Kunstbiennale "Fungible content" statt. In einer Reihe von Ausstellungen, Performances, Treffen und Veranstaltungen, die an 13 Orten in Wrocław stattfinden, präsentiert die WRO-Biennale die Rolle der Medienkunst in der zeitgenössischen Kultur... Fortsetzung
Giacometti-Dali in Zürich
photo
Bis zum 2. Juli ist im Kunsthaus Zürich die erste Ausstellung zu sehen, die der Zusammenarbeit zwischen dem spanischen Maler Salvador Dali und dem modernistischen Schweizer Künstler Alberto Giacometti gewidmet ist. Die Ausstellung ist rund um den Bau eines großen, nie zuvor realisierten Gartenprojekts organisiert, das mit Werken der beiden Künstler bevölkert ist. Das Ganze bietet einen einzigartigen Einblick in die kreative Welt des Pariser Surrealismus in den frühen 1930er Jahren und zeugt von dem Geist des kollektiven Schaffens und des Teilens, der Dali und Giacometti beseelte... Fortsetzung
Yoshitomo Nara-Ausstellung in Wien
photo
Bis zum 1. November ist im Wiener Museum für zeitgenössische Kunst, der Albertina modern, die Ausstellung "All My Little Words" zu sehen. Die Ausstellung rund um Yoshitomo Nara, die vom Künstler selbst kuratiert wurde, konzentriert sich auf die vielen Facetten seines zeichnerischen Werks, das sich über einen Zeitraum von rund vierzig Jahren entwickelt hat... Fortsetzung
Judit Reigl in Budapest
photo
Bis zum 3. September widmet das Budapester Museum der Schönen Künste Judit Reigl eine Ausstellung anlässlich ihres hundertsten Geburtstags. Gemäß den Wünschen der Künstlerin werden ihre Zeichnungen zusammen mit einigen ihrer Lieblingsgemälde aus der Sammlung des Museums ausgestellt. Ein Film, der Reigl bei der Arbeit in ihrem Studio an "Dance of Death" zeigt, wird dem Publikum angeboten... Fortsetzung
Die Kunst des Wandels 1900-1980
photo
Seit ihrer Wiedereröffnung am 28. April beherbergt die Galerie Modern 2 in der Scottish National Gallery of Modern Art in Edinburgh eine neue Ausstellung, die bis zum 7. Januar 2024 zu sehen ist. Unter dem Titel "The Art of Change: 1900-1980" untersucht diese, wie Künstler die Veränderungen, die in dieser Zeit in der Gesellschaft stattfanden, darstellten... Fortsetzung
Unter dem Blick der Medusa in Caen
photo
Bis zum 17. September widmet das Musée des Beaux-Arts in Caen der griechischen mythologischen Figur der Medusa eine Ausstellung. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung der Darstellungen der Medusa-Figur in der Kunst von der Antike bis heute. 65 Werke werden dem Publikum präsentiert, darunter Werke von Antoine Bourdelle, Auguste Rodin und Alberto Giacometti... Fortsetzung
Messe für zeitgenössische Kunst in Lissabon
photo
Vom 25. bis 28. Mai findet in Lissabon die sechste Ausgabe der Messe für zeitgenössische Kunst statt. Zu diesem Anlass werden 86 Galerien und fast 470 Künstler aus 23 Ländern ihre Kreationen aus verschiedenen Bereichen ausstellen... Fortsetzung
Andere Links
Nasan Tur in Berlin
photo
Bis zum 1. April 2024 widmet die Berlinische Galerie in Berlin dem zeitgenössischen Künstler Nasan Tur eine Ausstellung. Der Betrachter kann unter anderem Werke zum Thema Legitimation und Machtausübung sehen, die der Künstler eigens für die Ausstellung produziert hat... Fortsetzung

22Mai
22. Mai 2023

Straßburg

Plenarsitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung

Seoul

Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union und Korea

23Mai
23. Mai 2023

Brüssel

Rat für auswärtige Angelegenheiten (Verteidigung); Rat für Wettbewerbsfähigkeit

25Mai
25. Mai 2023

Brüssel

Rat für Auswärtige Angelegenheiten (Handel)

30Mai
30. Mai 2023

Brüssel

Rat Landwirtschaft und Fischerei; Rat Allgemeine Angelegenheiten

Subscribe to our Letter
A unique document with 200,000 subscribers in six languages (French, English, German, Spanish, Polish and Ukrainian), for the last 22 years our weekly Letter provides you with a summary of the latest European news, more necessary now than ever before.
I subscribe to the Letter free of charge:
Records of the Letter
année 2023
Der Brief Nr. 1025
Durch den Krieg vor der Haustür beschleunigt Moldawien seine Annäherung an die Europäische Union.
veröffentlicht am 30/05/2023
Der Brief Nr. 1024
Ende der Verbrennungsmotoren: Das Pferd von hinten aufzäumen!
veröffentlicht am 22/05/2023
Der Brief Nr. 1023
Geopolitik des EU-Weizens
veröffentlicht am 15/05/2023
Der Brief Nr. 1022
Die EU-Institutionen im Angesicht von Krisen
veröffentlicht am 09/05/2023
Der Brief Nr. 1021
Die Wiederaufrüstung der Marine: Europäische Perspektiven
veröffentlicht am 02/05/2023
Der Brief Nr. 1020
Die ersten sechs Monate von Giorgia Meloni
veröffentlicht am 24/04/2023
Der Brief Nr. 1019
EU-Politik zur Bekämpfung von Propaganda
veröffentlicht am 17/04/2023
Der Brief Nr. 1018
Das neue Leben der Europäische Union
veröffentlicht am 11/04/2023
Der Brief Nr. 1017
Urteilen über Putin
veröffentlicht am 03/04/2023
Der Brief Nr. 1016
Ein Comeback der Kernenergie in der öffentlichen Meinung Europas? Einige Aspekte zu einem schnellen Paradigmenwechsel
veröffentlicht am 27/03/2023
Der Brief Nr. 1015
Rückkehr der Bankenkrise?
veröffentlicht am 20/03/2023
Der Brief Nr. 1014
Rechtsstaatlichkeit: Die unsichere Wette der Konditionalität
veröffentlicht am 13/03/2023
Der Brief Nr. 1013
Geschlechterparität in Europa: ein Modell in der Welt... immer noch unvollkommen
veröffentlicht am 06/03/2023
Der Brief Nr. 1012
Die Macht Europa: jetzt oder nie
veröffentlicht am 27/02/2023
Der Brief Nr. 1011
Der Krieg in der Ukraine und die Maßnahmen der Europäischen Union: technische und politische Expertise
veröffentlicht am 20/02/2023
Der Brief Nr. 1010
Kann die Europäische Union den Balkan noch seinem Schicksal entreißen?
veröffentlicht am 13/02/2023
Der Brief Nr. 1009
Europäische Energiesolidarität: Stärkung der Krisenfestigkeit der Europäischen Union
veröffentlicht am 06/02/2023
Der Brief Nr. 1008
Jenseits der europäischen Exterritorialität, für eine Intelligenz des Rechts und der "Compliance" im Dienste der Souveränität
veröffentlicht am 30/01/2023
Der Brief Nr. 1007
Der Élysée-Vertrag, die deutsch-französische Aussöhnung und der Aufbau Europas: Mythos und Realitäten
veröffentlicht am 23/01/2023
Der Brief Nr. 1006
Digitale Souveränität: Ein Schuman-Plan der Daten
veröffentlicht am 16/01/2023
Der Brief Nr. 1005
Die Europäische Union im Angesicht des Krieges in der Ukraine: Die liberale Macht und ihre Grenzen
veröffentlicht am 09/01/2023