Der Brief69811 janv. 2016

La Lettre

Jean-Dominique Giuliani

11. Januar 2016

Europa sieht sich einem neuen strategischen Kontext gegenüber, welcher in Bereichen Probleme offenbart denen man bisher hilflos gegenüber stand. Aus Mangel an Alternativen sollte man keine ungewisse Stabilität versprechen, sondern Europa sollte den Europäern eine reale Sicherheit garantieren, welche durch das Voranbringen eines kontinentalen Vereinigungsprojektes Realität werden kann. Da die Verteidigung von Europa bisher noch nicht vorangeschritten ist, offenbaren sich viele Probleme. Um die Verteidigung der Bürger zu garantieren, muss Brüssel akzeptieren, dass es die gegenwärtigen Herangehensweisen ändern muss und die 28 Regierungen müssen sich die heutigen Gefahren vor Augen führen, welche uns umgeben. Nach dieser Analyse ist es nötig mit Solidarität und europäischer Kooperation zu antworten. Wenn uns dies gelingt, dann stärkt dass die europäische Einigung, seine Institutionen und unsere Staaten.

Read more

Wahlen

Wahl des Präsidenten am 24. Januar in Portugal

10. Januar 2016

elections.jpg
Am 24. Januar sind 9,7 Millionen Portugiesen zu den Wahlurnen aufgerufen, um einen Nachfolger für Anibal Cavaco Silva (sozialdemokratische Partei PDS), der kein 3. Mandat antreten darf, zu finden. Falls keiner der 10 Kandidaten im ersten Durchgang die absolute Mehrheit erhält, wird am 14. Februar eine Zweiter Durchgang organisiert. Laut der letzten Umfrage von Eurosondagem kann der Kandidat der PSD, Marcelo Rebelo de Sousa, 52,2% der Stimmen auf sich vereinen.

Read more

Stiftung

Französisch-deutscher Journalistenpreis 2016

10. Januar 2016

frs.jpg
Bewerbungen um den französisch-deutschen Journalistenpreis (DFJP) 2016 können ab sofort bis zum 1. März in den Kategorien Video, Schriftliches, Multimedia und "Junge Talente" eingereicht werden.

Read more

Veröffentlichung der 3. Ausgabe des Atlas der Europäischen Union

10. Januar 2016

Die 3. Ausgabe des Atlas der Europäischen Union wurde in gedruckter und digitaler Form veröffentlicht. Das Werk stellt die Union, seine Institutionen, seine 28 Mitglieder und - eine Neuerung - die Überseeterritorien vor. Bestellen um alles über Europa zu erfahren.

Read more

Analyse der spanischen Wahlergebnisse

11. Januar 2016

Die Robert Schuman Stiftung organisiert am 13. Januar, gemeinsam mit der Hans Seidel Stiftung, eine Konferenz in Brüssel zum Thema der Wahlergebnisse in Spanien und deren Konsequenzen für Europa. Die Anmeldung ist gratis aber obligatorisch.

Read more -noch ein Link

Studie zum Rechtsstaat

10. Januar 2016

Der Rechtsstaat ist einer der wichtigsten Werte auf denen die Europäische Union basiert, dies wird bereits in Artikel 2 des Unionsvertrages deutlich. Da während der letzten Monate einige Staaten Maßnahmen verabschiedet haben, die den Rechtsstaat untergraben könnten, muss die Kommission wieder das Heft in die Hand nehmen. "La Lettre" bietet ihnen dazu die Möglichkeit eine Studie der Stiftung zu diesem Thema zu lesen.

Read more

Europa und seine Zweifel

10. Januar 2016

Im Hinblick auf den Anstieg der Sicherheitsbedrohungen stellt sich, Jean Dominique Giuliani, Präsident der Stiftung, in seinem veröffentlichten Editorial, die Frage über die Gründe der Zweifel die Gegenstand der Europäischen Einigung sind und waren.

Read more

Migration

3 771 verstorbene Flüchtlinge im Mittelmeer im Jahr 2015

10. Januar 2016

migration.jpg
Die Bilanz der Internationalen Organisation für Migration (IOM), welche sie am 5. Januar veröffentlichte, zeigt, dass 3 771 Persoen, während des Jahres 2015, im Mittelmeer vertorben oder verschwunden sind.

Read more

Wiedereinführung der Grenzkontrollen

10. Januar 2016

Seit dem 4. Januar verlangt Schweden wieder ein Ausweisdokument, um die Öresundbrücke zu überqueren. Dänemark hat am selben Tag ebenfalls Grenzkontrolle an der deutschen Grenze eingeführt. Am 6. Januar trafen sich die deutschen, dänischen und schwedischen Immigrationsminister mit dem Europäischen Kommissar Dimitris Avramopoulos, der sich mit Flucht und Asylfragen beschäftigt, damit eine schnelle Rückkehr zum Normalzustand ermöglicht werden kann.

Read more -noch ein Link

Deutschland hat im Jahr 2015 1,1 Millionen Flüchtlinge aufgenommen.

10. Januar 2016

Deutschland hat im Jahr 2015 1,1 Millionen Flüchtlinge aufgenommen, dies zeigen die vom Bundesamt für Migration und Flucht (BAMF), am 6. Januar, veröffentlichten Zahlen.

Read more -noch ein Link

Finanzkrise

Die Weltwirtschaftsbank zeigt sich pessimistischer im Bezug auf das Wachstum von 2016

10. Januar 2016

crisefinanciere.jpg
Die Weltwirtschaftsbank hat am 6. Januar seine Wachstumsprognosen für 2016 drastisch reduziert. Laut ihren Statistiken wird das weltweite BIP, im kommenden Jahr, nur um 2,9% steigen.

Read more -noch ein Link

In Kraft treten des Mechanismuses zu Bankenabwicklung

10. Januar 2016

Der Mechanismus zur Bankenabwicklung (SRM), die zweite Säule der Europäischen Bankenunion, ist am 1. Januar in Kraft getreten. Somit ist es möglich einen Fond zu kreieren, der es ermöglicht Banken zu unterstützen, die in Schieflage geraten sind.

Read more

Kommission

Investition von 1 Milliarde € in den Regionen mit Grenzüberschreitender Zusammenarbeit

10. Januar 2016

commission1.jpg
Die Europäische Kommission nahm am 7. Januar eine Reihe von Kooperationsprogrammen zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit an, die sich auf 1 Milliarde € belaufen. Durch diese Gelder sollen ökonomische und soziale Entwicklung der Regionen, auf beiden Seiten der Außengrenzen der EU, angeregt werden.

Read more

Standardformular für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung

10. Januar 2016

Das offizielle Journal der Europäischen Union veröffentlichte am 6. Januar die Einführung des Standardformulars für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).

Read more

Das belgische Steuergesetz über die Freistellung von Überschusseinkünften ist illegal

11. Januar 2016

Die Europäische Union wandte sich am 11. Januar an das Land Belgien im Bezug auf dessen "illegales" Steuergesetz, welches multinationale Konzerne bevorzugt. Deshalb müssen nun 35 dieser Firmen ca. 700 Millionen Euro an Steuern an dieses Land bezahlen.

Read more -noch ein Link

Rat der Europäischen Union

Offizieller Start der niederländischen Ratspräsidentschaft über die EU

10. Januar 2016

conseilparlement.jpg
Am 1. Januar übernahmen die Niederlande den sechsmonatigen Vorsitz über den Rat der Europäischen Union von Luxemburg. Während der Amtszeit verfolgen die Niederländer, im besonderen, folgende Ziele: Fragen zur Migration und der Sicherheit; Innovation und Beschäftigung; Stabilität der Finanzen; Die Herausforderungen im Energie- und Klimabereich. Die Europäische Kommission besuchte am 7. Januar Amsterdam, um die Ratspräsidentschaft der Niederlande offiziell einzuläuten.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Deutschland

Deutschland: Verstärkung der Sicherheit

11. Januar 2016

allemagne.jpg
Als Reaktion auf die Belästigungen, welche sich in der Nacht des 31. Dezembers abspielten, haben die Autoritäten des deutschen Staates sich für eine schnellere und vereinfachte Abschiebungsprozedur, gegenüber von Asylsuchenden, die mit dem Gesetz in Konflikt kommen, ausgesprochen.

Read more -noch ein Link

Kroatien

Neuer Premierminister in Kroatien

10. Januar 2016

croatie.jpg
Der kroatische Präsident ernannte am 23. Dezember Tihomir Oreskovic zum Premierminister. Am 28. Dezember wurde der ehemalige Gesundheitsminister Zeljko Reiner, mit 88 "ja", einer "nein" Stimme und 62 Enthaltungen, zum neuen Vorstand des Parlaments gewählt. Der neue Premierminister hat nun 30 Tage Zeit, um seine neue Regierung dem Parlament zur Wahl vorzuschlagen.

Read more -noch ein Link

Spanien

Katalonien: Übereinkunft der Unabhängigkeitsbewegung in letzer Minute

11. Januar 2016

espagne.jpg
3 Monate nach der Wahl und wenige Stunden vor dem Terminablauf wurde Carles Puigdemont, am 10 Januar, mit 70 zu 63 Stimmen, bei 2 Enthaltungen, zum Präsident von Katalonien gewählt. Dabei versprach er die Unabhängigkeit bis 2017 zu erreichen.

Read more

Estland

Tunnel zwischen Estland und Finnland

10. Januar 2016

estonie.jpg
Estland und Finnland unterzeichneten am 5. Januar einen Vorvertrag, welcher unter Beweis stellt, dass beide Länder bereit sind sich an dem Bau eines Tunnel unter der Ostsee zu beteiligen, der ihre beiden Hauptstädte, Helsinki und Tallinn, verbindet.

Read more

Griechenland

Warnung des Gouverneur der griechischen Zentralbank

10. Januar 2016

grece.jpg
Der Gouverneur der griechischen Zentralbank Yannis Stournaras rief am 4. Januar die Regierung dazu auf die Reformen, welche dem internationalen Hilfspaket zu Grunde liegen, umzusetzen. Sollte dies nicht geschehen setzt die Regierung das Land Risiken aus, die man bisher nicht abschätzen kann.

Read more

Rentenreformprojekt in Griechenland

11. Januar 2016

Die griechische Regierung übersendete am 4. Januar an seine Gläubiger (EU und IWF) das Rentenreformprojekt, welches das marode System stabilisieren soll, dass sich in einem sehr schlechten Zustand befindet.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Ungarn

Treffen zwischen Viktor Orban und Jarosław Kaczyński

11. Januar 2016

hongrie.jpg
Am 6. Januar traf Jarosław Kaczyński, der Chef der Partei "Recht und Gerechtigkeit" (PiS), die die Parlamentswahlen in Polen gewann, den ungarischen Premierminister Viktor Orban.

Read more -noch ein Link

Litauen

Litauen ruft zum Boykott eines Teils der russischen und weißrussischen Elektrizität auf

11. Januar 2016

lituanie.jpg
Am 6. Januar schrien Rokas Masiulis, litauischer Energieminister, einen Brief an seine Amtskollegen in Lettland, Estland, Polen und Finnland und forderte sie dazu auf keine weitere Elektrizität aus Weißrussland oder der russischen Enklave Königsberg zu kaufen. Der Minister ist der Auffassung, dass die dortigen Produktionsstätten in einem schlechten Zustand sind und somit nicht ausreichend Sicherheit garantieren.

Read more

Polen

Der polnische Präsident verkündet Gesetz zu öffentlichen Medien

10. Januar 2016

pologne.jpg
Das polnische Parlament verabschiedete Ende Dezember ein Gesetz, dass die öffentlichen Medien der Kontrolle der machthabenden Partei (PiS) unterstellt. Dieses Gesetz verkündete der polnische Präsident am 7. Januar. Beim Rat der Europäischen Union führte dies zu einer Klage. Außerdem findet am 13. Januar eine Orientierungsdebatte, zum Thema Polen, bei der Kommission, statt. Der polnische Präsident besucht Brüssel am 18. Januar.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Gesetz zur Reform des Verfassungsgerichtes

11. Januar 2016

Am 28. Dezember 2015 unterzeichnete der polnische Präsident ein Gesetz zur Reform des Verfassungsgerichtes, dass es der regierenden Partei (PiS) erlaubt, ablehnende Stellungnahmen und Ansichten des Gerichts zu ignorieren.

Read more -noch ein Link

Rumänien

Besuch des rumänischen Premierministers in Berlin

11. Januar 2016

roumanie.jpg
Die deusche Bundeskanzlerin Angela Merkel empfing am 8. Januar den rumänischen Premierminister Dacian Cioloş in Berlin, um mit ihm über die Schengenzone zu sprechen.

Read more

Großbritannien

Umfragen zur Meinung über die Europäische Union

10. Januar 2016

royaume-uni.jpg
Auf Basis einer Umfrage, die YouGov am 6. Januar veröffentlichte, ist zu verstehen, dass 51% der Briten für einen verbleib ihres Landes in der Europäischen Union sind und 49% dagegen stimmen würden. Außerdem veröffentlichte das internationale Institut ORB seine Umfrageresultate zur gesellschaftlichen Meinung, in 14 Mitgliedsländern, gegenüber der EU.

Read more -noch ein Link

David Cameron in Bayern und Ungarn

10. Januar 2016

Der britische Premierminister David Cameron forderte am 7. Januar, in Wildbad Kreuth, beim Treffen der Schwesterpartei der Kanzlerin Angela, CSU, dazu auf, dass man die sozialen Sicherungssysteme der EU begrenzen sollte. In Ungarn traf er seinen Amtskollegen Viktor Orban.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Cameron: ein Brexit ist "keine gute Lösung"

11. Januar 2016

Der britische Premierminister David Cameron erklärte, am 10. Januar, in der BBC, dass ein britisches Ausscheiden aus der Europäischen Union "keine gute Lösung" wäre.

Read more

Ukraine

Inkrafttreten der Vereinbarung über den Freihandel zwischen der Europäischen Union und der Ukraine

10. Januar 2016

ukraine.jpg
Die Vereinbarung des Freihandels zwischen Kiew und Brüssel ist am 1. Januar in Kraft getreten. Dies trägt dazu bei die ukrainische Wirtschaft zu modernisieren und zu diversifizieren und bietet die Möglichkeit dringend benötigte Reformen zu starten, vor allem im Kampf gegen die Korruption.

Read more

Eurostat

Die Arbeitslosigkeit sinkt auf 10,5% in der Eurozone und auf 9,1% in der Europäischen Union

10. Januar 2016

eurostat.jpg
Die Arbeitslosigkeit verringerte sich im November in der Europäischen Union und der Eurozone auf 9,1% und respektive 10,5%. Somit ist dies der niedrigste Stand seit Oktober 2011, verkündetet am 7. Januar das Europäische Statistikbüro Eurostat.

Read more

Inflationsrate bleibt stabil bei 0,2%

10. Januar 2016

Eurostat veröffentlichte am 5. Januar eine Experteneinschätzung zur Inflationsrate in der Eurozone für den Monat Dezember 2015. Dabei stellte man fest, dass die Rate, im Vergleich zum November, stabil bei 0,2% verharrte.

Read more

Eurobarometer

Die Gemeinsame Agrarpolitik befürwortet

10. Januar 2016

eurobarometre.jpg
Laut einer Umfrage, die vom Eurobarometer am 6. Januar veröffentlicht wurde, erfreut sich die Gemeinsame Agrarpolitik einer großen Zustimmung in der europäischen Bevölkerung, wobei 8 von 10 Befragten sie als wichtig oder sehr wichtig einstuften.

Read more -noch ein Link

Veröffentlichungen

deutsch-französiches Buch über Verdun

11. Januar 2016

publications.jpg
Antoine Post und Gerd Krumeich erzählen, in ihrem Buch, welches zur gleichen Zeit in Frankreich und Deutschland veröffentlicht wurde, über die Schlacht von Verdun.

Read more

Der Krieg der Globalisierungen

11. Januar 2016

Jean-Paul Betbèze, Ökonom, Präsident des naturwissenschaftlichen Komitees der Stiftung, veröffentlichte in der Edition Economica sein Werk mit dem Titel, "Der Krieg der Globalisierungen".

Read more

Kultur

Ausstellung in der Galerie Saatchi, welche den weiblichen Künstlern gewidmet ist

10. Januar 2016

culture.jpg
Vom 13. Januar bis zum 6. März bietet die Saatche Galerie in London eine Ausstellung zur Kunst der Gegenwart an, die ausschließlich weiblichen Künstlern gewidmet ist.

Read more

San Sebastian und Breslau, Kulturhauptstädte 2016

10. Januar 2016

San Sebastian und Breslau sind die europäischen Kulturhauptstädte des Jahres 2016. Die Feierlichkeiten werden am 17. Januar, in Breslau und am 23. in San Sebastian, beginnen.

Read more -noch ein Link

Festival der Pantomime in London

11. Januar 2016

Bis zum 6. Februar findet in London das Festival der Pantomime statt. Dabei sind Darsteller aus 18 Ländern zugegen.

Read more

Letztes Album von David Bowie

11. Januar 2016

3 Tage vor seinem Verschwinden, veröffentlichte David Bowie am 8. Januar sein letztes Album, dass wie ein Abschiedsgeschenk gedacht ist, titelte Blackstar.

Read more

Agenda

14. Januar

Versammlung der Eurogruppe (Brüssel)


15 Januar

Rat Wirtschaft und Finanzen (Brüssel)


18. Januar

Rat "Auswärtige Angelegenheiten" (Brüssel)


18. Januar

Rat "Allgemeine Angelegenheiten" (Brüssel)


18. Januar bis 21. Januar

Plenarsitzung des Europäischen Parlamentes (Straßburg)


Newsletter Archives

Europa erscheint als die Lösung, nicht als das Problem

Das Ende der Energiepreiskrise darf nicht das Ende der Energiewende einläuten

Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?

Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum

Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren

The Editors of the Newsletter :
Publikationschef : Pascale Joannin

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Editorial,Wahlen/Portugal,Staat/Recht/Polen, Renten/Griechenland, Sicherhit/Vert...

pdf

Der Brief n°698- Version des 11 janv. 2016