Der Brief n°783 — 4 déc. 2017
La Lettre
Nicolas-Jean Brehon
—
4. Dezember 2017
"Welches europäische Modell für die digitale Revolution?"
4. Dezember 2017

4. Treffen des Think Tanks Tandem
4. Dezember 2017
Brexit: Große Fortschritte, aber noch keine endgültige Einigung
5. Dezember 2017

Regeln für sicherere elektronische Zahlungsdienste
4. Dezember 2017

In Innovation und Kreativität investieren
4. Dezember 2017
Flexiblerer und einfacherer Ansatz für die Gemeinsame Agrarpolitik
4. Dezember 2017
Neues Rekordjahr für das Erasmus+-Programm
3. Dezember 2017
Bekämpfung des Mehrwertsteuerbetrugs
4. Dezember 2017
Eine Milliarde Euro für 39 Verkehrsprojekte
4. Dezember 2017
Umsetzung der europäischen Strategie für Menschen mit Behinderungen
4. Dezember 2017

Neue Regeln für den Umgang von Banken mit Verlusten
4. Dezember 2017
EU-Haushalt 2018 verabschiedet: Unterstützung von Jugend, Wachstum und Sicherheit
4. Dezember 2017
Neue Wege zu Stabilität und Frieden außerhalb der Union
4. Dezember 2017
Aufnahmebedingungen für Asylbewerber
4. Dezember 2017

Schlussfolgerungen des Rates für Wettbewerbsfähigkeit
4. Dezember 2017
Neue Antidumping-Regeln
4. Dezember 2017
Schlussfolgerungen des Rats "Verkehr, Telekommunikation und Energie"
5. Dezember 2017
Europäische Union-Afrikanische Union-Gipfel
3. Dezember 2017

Mário Centeno zum Eurogruppen-Präsidenten gewählt
5. Dezember 2017

Finanzielle Risiken bleiben trotz soliden Wachstums bestehen
3. Dezember 2017

Veröffentlichung des jährlichen Bundesbank-Berichts zur Finanzstabilität
3. Dezember 2017

Die Nationalversammlung fördert die europäischen Symbole
4. Dezember 2017

Rede des französischen Präsidenten in Ouagadougou
4. Dezember 2017
Rücktritt der Ministerin für Handel, Unternehmen und Innovation
4. Dezember 2017

Treffen zwischen Donald Tusk und Leo Varadkar
4. Dezember 2017
Mittelmeer-Dialoge
4. Dezember 2017

Rücktritt der Regierung
3. Dezember 2017

UN-Kriegsverbrechertribunal spricht Recht
3. Dezember 2017

Auf dem Weg zu einem EU- und NATO-Referendum
4. Dezember 2017

Katrín Jakobsdóttir zur Premierministerin ernannt
3. Dezember 2017

Wirtschaftsprognosen
3. Dezember 2017

Steigende HIV-Infektionen in Europa
4. Dezember 2017

Der Kampf gegen den Drogenhandel verlangt mehr Mittel
4. Dezember 2017
Nordpolarmeer: Fischfangmoratorium
4. Dezember 2017
Die Arbeitslosigkeit sinkt, die Inflation steigt auf 1,5%
3. Dezember 2017

Forschungs- und Entwicklungsausgaben stabil bei 2% des BIP in 2016
3. Dezember 2017
Fernand Léger intim
4. Dezember 2017

Lichterfest in Lyon
4. Dezember 2017
Europoly: The European Union Identity Trading Game
4. Dezember 2017
Der Meister von Meßkirch in der Staatsgalerie Stuttgart
4. Dezember 2017
Agenda
4. und 5. Dezember
Rat "Telekommunikation-Verkehr" (Brüssel)
5. Dezember
Rat "Wirtschaft und Finanzen" (Brüssel)
7. und 8. Dezember
Rat "Justiz und Inneres", Rat "Soziales und Gesundheit" (Brüssel)
8. Dezember
Assoziierungsrat der EU mit Georgien, Assoziierungsrat der EU mit der Ukraine (Brüssel)
10. Dezember
Rat "Handel" (Buenos Aires)
10. bis 13. Dezember
11. Ministerkonferenz der WTO (Buenos Aires)
11. und 12. Dezember
Rat "Landwirtschaft und Fischerei" (Brüssel)
11. Dezember
Rat "Entwicklung" (Brüssel)
11. bis 14. Dezember
Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)
Europa erscheint als die Lösung, nicht als das Problem
Das Ende der Energiepreiskrise darf nicht das Ende der Energiewende einläuten
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
The Editors of the Newsletter :
Publikationschef : Pascale Joannin
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu
Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung
Any questions or suggestions?
Contact Us!