Der Brief Nr. 1022

Open panel Open panel
Der Brief Nr. 1022
Der Brief
Mittwoch 10. Mai 2023
Nummer 1022
Die Stiftung auf
App der Robert Schuman Stiftung
download über Appstore und Google Play
Der 9. Mai feiert den Frieden und die Einheit in Europa. Dieser Tag ist der Jahrestag der historischen Erklärung von Robert Schuman am 9. Mai 1950, in der er die Idee einer neuen Form der politischen Zusammenarbeit in Europa darlegte, die einen Krieg zwischen den europäischen Nationen undenkbar machen würde. Der 9. Mai stellt den Beginn des gemeinschaftlichen Aufbauwerks dar.
Die EU-Institutionen im Angesicht von Krisen
Autor : Charles Fries
Charles Fries
Angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen und einer zunehmend ungeordneten Multipolarität hat die Europäische Union die dringende Notwendigkeit erkannt, "strategische Verantwortung" zu zeigen, um ihre Sicherheitsinteressen besser verteidigen zu können.
Fortsetzung
Neuigkeiten : Die Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950
photo
Die Erklärung vom 9. Mai 1950, die sich in diesem Jahr zum 73. Mal jährt, gilt als Gründungstext der europäischen Integration. Der französische Außenminister Robert Schuman schlug darin die Gründung einer europäischen Organisation vor, die die französische und deutsche Kohle- und Stahlproduktion zusammenlegen sollte, was zur Gründung der ersten Europäischen Gemeinschaft (EGKS) führte. Der 9. Mai wurde 1985 zum "Europatag" erklärt. Wir bieten Ihnen den vollständigen Text dieser Erklärung an... Fortsetzung
Den 9. Mai feiern
photo
An diesem 9. Mai, dem 73. Jahrestag der Erklärung von Robert Schuman, können wir einen beispielhaften Erfolg feiern; vor allem aber müssen wir zeigen, dass wir bereit sind, diesen zu vollenden, damit Europa weiterhin zu den drei großen Mächten gehört, schreibt Jean-Dominique Giuliani... Fortsetzung

Stiftung : Veröffentlichung des Schuman-Berichts, die Lage der Union 2023
photo
Europa wurde am 9. Mai 1950 mit der Schuman-Erklärung begründet und hat sich seitdem stark verändert. ... das zeigt Der "Schuman-Bericht über Europa, die Lage der Union 2023", der die tiefgreifenden Veränderungen in Europa analysiert, die durch den Schock des Krieges in der Ukraine noch beschleunigt wurden. Die 17. Ausgabe, die im Verlag Marie B. erschienen ist, enthält 19 Beiträge hochrangiger Persönlichkeiten, 30 Originalkarten und eine umfassende Sammlung kommentierter Statistiken. Das Buch ist in gedruckter und digitaler Form erhältlich. Bestellen Sie jetzt!.. Fortsetzung
Andere Links

Kommission : Plan zur Unterstützung der Munitionsproduktion
photo
Die Kommission legte am 3. Mai einen Plan zur Unterstützung der Produktion von Munition und Raketen vor, um der Ukraine beizustehen und die Bestände der Mitgliedstaaten aufzufüllen. Sie schlägt Zuschüsse und eine bessere Überwachung der Lieferketten vor, um die Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten zu stärken, sowie Sofortmaßnahmen für die Abwicklung von Bestellungen. Der Plan sieht ein Budget von 500 Mio. € vor, das u.a. aus dem Europäischen Verteidigungsfonds stammt, um eine Kapazität von 1 Mio. Stück Munition pro Jahr zu erreichen... Fortsetzung
Vorschlag für eine Richtlinie zur Bekämpfung von Korruption
photo
Am 3. Mai legte die Kommission einen Vorschlag für eine Richtlinie zur Bekämpfung von Korruption vor. Man schlägt vor, die Definition von Straftaten, die als Korruption gelten, zu harmonisieren und das Strafmaß zu erhöhen, sowie Sensibilisierungsmaßnahmen durchzuführen und die Berichterstattung von öffentlichen Stellen über Korruption allgemein zu verbreiten und zu verschärfen. Die Kommission schlägt ein System von Sanktionen vor, um weltweit gezielt gegen schwere Korruptionsdelikte vorzugehen... Fortsetzung

Rat der Europäischen Union : Abkommen über die Ausweitung des Schutzes von geografischen Angaben
photo
Der Rat und das Parlament einigten sich am 2. Mai vorläufig auf eine Verordnung zum Schutz von geografischen Angaben für handwerkliche und industrielle Erzeugnisse. Die Verordnung wird es ermöglichen, den Schutz geografischer Angaben auf Güter wie Glas, Porzellan oder Messer auszuweiten, während der Schutz bislang auf Lebensmittel und Getränke beschränkt war... Fortsetzung
Andere Links
Treffen der Entwicklungsminister
photo
Die Entwicklungsminister tauschten sich am 4. Mai über die globalen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und die Reform der multilateralen Entwicklungsbanken aus. Außerdem diskutierten sie über den Wiederaufbau der Ukraine, die Lage im Sudan, in Afghanistan, die humanitäre Krise am Horn von Afrika, das Post-Cotonou-Abkommen und die Nicht-EU-Investitionen der Europäischen Investitionsbank... Fortsetzung
Informelles Treffen der Gesundheitsminister
photo
Die Gesundheitsminister der EU trafen sich am 4. und 5. Mai in Stockholm, um über den Zugang zu Arzneimitteln zu diskutieren, insbesondere über die Notwendigkeit erschwinglicher Preise und die Vermeidung von Engpässen durch die Einrichtung von Vorratslagern. Gleichzeitig beschloss die Weltgesundheitsorganisation am 4. Mai, den globalen Pandemie-Notstand in Bezug auf den Umgang mit Covid-19 zu beenden... Fortsetzung
Andere Links
Informelles Treffen der Minister für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten
photo
Die Minister für Beschäftigung und Soziales diskutierten bei einem informellen Treffen am 4. und 5. Mai in Stockholm über die Übergänge auf dem Arbeitsmarkt und deren Auswirkungen auf das Qualifikationsangebot in der EU, aber auch über die Auswirkungen der Bevölkerungsalterung auf die sozialen Sicherungssysteme... Fortsetzung
Andere Links

Diplomatie : Abkommen zwischen Serben und Kosovaren über Vermisste während des Krieges
photo
Der Premierminister des Kosovo, Albin Kurti, und der Präsident Serbiens, Aleksandar Vucic, trafen sich am 2. Mai in Brüssel in Anwesenheit des Hohen Vertreters der EU für Außenpolitik, Josep Borrell, um die Normalisierung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu besprechen. Sie verpflichteten sich, den Fall der während des Krieges verschwundenen Personen zu lösen. Das Treffen führte jedoch nicht zu einer Lösung der Spannungen, die nach wie vor im Norden des Kosovo bestehen... Fortsetzung
Andere Links
Wirtschaftliche Hilfe für Moldawien
photo
Am 2. Mai schlug die Kommission vor, die Aussetzung der Zölle und Zollkontingente auf Einfuhren aus der Republik Moldau um ein Jahr zu verlängern. Am 3. Mai zahlte die Kommission im Rahmen der Makrofinanzhilfeoperation, die das Land erhält, ein Darlehen in Höhe von 40 Mio. € aus. Die Finanzhilfe soll die Auswirkungen des Krieges auf die Wirtschaft des Landes ausgleichen... Fortsetzung
Andere Links

Gerichtshof : Urteil zum Datenschutz
photo
In einem Urteil vom 4. Mai stellte der Gerichtshof der Europäischen Union fest, dass nicht jede Verletzung der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) einen Anspruch auf Schadenersatz begründet und dass es den Gerichten jedes Mitgliedstaates obliegt, die Kriterien festzulegen, die einen Anspruch auf Schadenersatz für den erlittenen Schaden begründen. Das Urteil erging nach einer Aufforderung des österreichischen Obersten Gerichtshofs in einem Fall, in dem Daten über die politische Zugehörigkeit einer Person gesammelt wurden, die nicht zugestimmt hatte... Fortsetzung

EZB : Erhöhung der Zinssätze
photo
Die Europäische Zentralbank (EZB) beschloss am 4. Mai, ihre Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte zu erhöhen. Sie teilt mit, dass die Leitzinsen weiterhin auf einem "ausreichend restriktiven Niveau festgesetzt werden, um sicherzustellen, dass die Inflation so bald wie möglich auf das mittelfristige Ziel von 2% zurückkehrt". Die Präsidentin der EZB, Christine Lagarde, begründete die Entscheidung damit, dass "der zugrunde liegende Preisdruck trotz sinkender Inflation stark bleibt"... Fortsetzung

Ukraine : 1 Mrd. € für die Bereitstellung von Munition
photo
Am 5. Mai stimmte der Rat der Verwendung einer Tranche von 1 Mrd. € aus der Europäischen Friedensfazilität zu, um die Ukraine mit Artilleriegeschossen und Raketen auszustatten... Fortsetzung
Besuch von Wolodymyr Selenskyj in Den Haag
photo
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj reiste am 4. Mai nach Den Haag in den Niederlanden, um den Internationalen Strafgerichtshof zu besuchen. Er hielt eine Rede vor dem niederländischen Parlament und traf sich mit den Königen der Niederlande und Belgiens. Er hielt eine Rede mit dem Titel "Kein Frieden ohne Gerechtigkeit für die Ukraine" und forderte die Einrichtung eines Sondergerichtshofs für das Verbrechen der Aggression Russlands gegen die Ukraine... Fortsetzung
Andere Links | Andere Links | Andere Links
Besuch der Venedig-Kommission
photo
Die Venedig-Kommission, der beratende Ausschuss des Europarates für Verfassungsrecht, entsandte am 5. Mai eine Delegation zu einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten in Kiew. Wolodymyr Selenskyj und Claire Bazy Malaurie, die Vorsitzende der Venedig-Kommission, besprachen die laufenden und bevorstehenden Reformen, die es der Ukraine ermöglichen, im Rahmen ihres Antrags auf Mitgliedschaft in der Europäischen Union die europäischen Standards zu erfüllen. Sie sprachen unter anderem über die Reform des Verfassungsgerichts, die Gesetze zur Desoligarchisierung und zu nationalen Minderheiten... Fortsetzung

Europäische Agenturen : Jahresbericht der Europäischen Verteidigungsagentur
photo
Die Europäische Verteidigungsagentur hat am 8. Mai ihren Bericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Darin erklärt sie insbesondere, dass sie 97 Kooperationsprojekte und -programme zur Entwicklung von Fähigkeiten, Ausbildung, gemeinsamen Ausschreibungen sowie Forschung und Entwicklung mit einem Gesamtwert von 672 Mio. € verwaltet hat... Fortsetzung
Operation gegen das Dark Web
photo
In einem von Europol koordinierten Einsatz, an dem neun Länder beteiligt waren, wurden am 2. Mai 288 Verdächtige wegen des Verdachts auf Drogen- und Waffenhandel im Dark Web festgenommen und 850 Kilogramm Drogen und 117 Waffen in der gesamten Europäischen Union, in Großbritannien und in den Vereinigten Staaten beschlagnahmt... Fortsetzung
Europäische Partnerschaft für die Konstellation IRIS2
photo
Am 2. Mai unterzeichneten europäische Akteure aus den Bereichen Raumfahrt und Telekommunikation eine Partnerschaft, um an der Ausschreibung für die Satellitenkonstellation IRIS2 (Infrastructure for Resilience, Interconnectivity and Security by Satellite) teilzunehmen. Das Konsortium wird von Airbus Defence and Space, Eutelsat, Hispasat, SES und Thales Alenia Space angeführt, ist aber offen für weitere Akteure. Das Konsortium wird sich auch auf die Unternehmen: Deutsche Telekom, OHB, Orange, Hisdesat, Telespazio und Thales stützen... Fortsetzung
Finalisten des Europäischen Erfinderpreises
photo
Das Europäische Patentamt gab am 9. Mai die Liste der 12 Finalisten für den Europäischen Erfinderpreis 2023 bekannt, der am 4. Juli verliehen wird... Fortsetzung

Finnland : Gipfeltreffen der nordischen Länder
photo
Am 3. Mai fand in Helsinki ein Gipfeltreffen der nordischen Länder zum Krieg in der Ukraine statt, an dem auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj teilnahm. Der finnische Präsident Sauli Niinistön, die Ministerpräsidentinnen von Dänemark und Island, Mette Frederiksen und Katrin Jakobsdottir, die Ministerpräsidenten von Schweden, Norwegen, Ulf Kristersson und Jonas Gahr Store bekräftigten die Notwendigkeit einer anhaltenden militärischen und wirtschaftlichen Unterstützung für die Ukraine. Der finnische Präsident betonte, dass es wichtig sei, dass die nordischen Länder in Bezug auf den Krieg in der Ukraine mit einer Stimme sprechen... Fortsetzung
Andere Links

Großbritannien : Krönung von König Charles III.
photo
Der englische König Charles III. wurde am 6. Mai in London gekrönt. Er tritt die Nachfolge seiner Mutter Elizabeth II. an, die im September 2022 verstarb. Er ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland sowie von 14 Commonwealth-Ländern... Fortsetzung
Andere Links
Kommunalwahlen in England
photo
Am 4. Mai fanden in England Kommunalwahlen statt, bei denen 8000 Sitze in 230 lokalen Räten neu besetzt wurden. Nach der Auszählung der Stimmen verloren die Konservativen unter Premierminister Rishi Sunak 960 Abgeordnete, Labour gewann 635, die Liberaldemokraten 416 und die Grüne Partei verzeichnete einen Nettogewinn von 200 Abgeordneten. Dies ist die letzte Wahl vor den für 2024 geplanten Parlamentswahlen... Fortsetzung
Andere Links | Andere Links

Slowakei : Rücktritt des Premierministers
photo
Der slowakische Premierminister Eduard Heger gab am 6. Mai, nach dem Rücktritt seines Außenministers, sein Amt auf und beendete damit die Koalitionsregierung, die er seit April 2021 geführt hatte. Präsidentin Zuzana Caputová kündigte am 7. Mai die Ernennung einer Expertenregierung unter der Leitung des Vizegouverneurs der Zentralbank, Ludovit Odor, an, die bis zu den nächsten Parlamentswahlen am 30. September amtieren soll... Fortsetzung
Andere Links

Europarat : Jahresbericht der Generalsekretärin
photo
In ihrem am 5. Mai veröffentlichten Jahresbericht forderte die Generalsekretärin des Europarates, Marija Pejčinović Burić, die Mitgliedstaaten auf, sich auf dem vierten Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs, das am 16. und 17. Mai in Reykjavik stattfindet, für die Umkehrung des Rückgangs der Demokratie einzusetzen. Sie verweist auf die Zunahme von Gewalt, Einschüchterung und Überwachung von Journalisten, den Einsatz von Gesetzen zur Einschränkung zivilgesellschaftlicher Aktionen, die übermäßige Anwendung von Gewalt angesichts von Demonstrationen oder die Zunahme von Hassreden, insbesondere in der Politik... Fortsetzung
Andere Links
Bericht über den Kampf gegen die Ausbeutung von Kindern in Moldawien
photo
Ein am 4. Mai veröffentlichter Bericht des Europarats unterstreicht die Notwendigkeit, dass Moldawien mehr Ressourcen für die Identifizierung und Unterstützung von Kindern bereitstellt, die Opfer sexueller Ausbeutung geworden sind, insbesondere von Kindern, die zu den am stärksten gefährdeten Gruppen gehören. Der Bericht stellt insbesondere fest, dass der Krieg in der Ukraine das moldauische Kinderschutzsystem aufgrund des erhöhten Risikos des Kinderhandels und der Ausbeutung von Flüchtlingskindern in Schwierigkeiten gebracht hat... Fortsetzung

Weltbank : Ajay Banga zum Präsidenten gewählt
photo
Am 3. Mai wurde der indischstämmige US-Amerikaner Ajay Banga zum Präsidenten der Weltbank gewählt. Er kündigte an, während seiner Amtszeit der Finanzierung des Kampfes gegen die globale Erwärmung und der Reform der Weltbank Priorität einräumen zu wollen. Er wird sein Amt am 2. Juni für eine Amtszeit von fünf Jahren antreten... Fortsetzung
Andere Links

Eurostat : Inflation im April gestiegen
photo
Laut einer am 2. Mai veröffentlichten Vorausschätzung von Eurostat lag die Inflationsrate der Eurozone im April 2023 bei 7%, gegenüber 6,9% im März. Der Anstieg der Inflation ist insbesondere auf einen Anstieg der Energiepreise (+2,5% gegenüber -0,9% im März) zurückzuführen... Fortsetzung
Rückgang der Arbeitslosigkeit
photo
Im März 2023 betrug die saisonbereinigte Arbeitslosenquote in der Europäischen Union 6% und in der Eurozone 6,5%, wie aus den am 3. Mai von Eurostat veröffentlichten Zahlen hervorgeht, und lag damit unter der Quote vom März 2022... Fortsetzung

Kultur : Europäische Nacht der Museen
photo
Die 19. Europäische Nacht der Museen findet am 13. und 20. Mai in 1 300 Museen in Frankreich und über 3 000 Museen in ganz Europa statt, die sich auf fast 30 europäische Länder verteilen... Fortsetzung
Lavinia Fontana: Pionierin, Regelbrecherin in Dublin
photo
Die National Gallery of Ireland in Dublin widmet bis zum 27. August eine Ausstellung der Bologneser Malerin Laviana Fontana aus dem späten 16. Jahrhunderts. Sie wird oft als die erste Künstlerin angesehen, die jenseits eines Hofes oder Klosters beruflich erfolgreich war. Die Ausstellung erkundet Fontanas Leben anhand einer Auswahl ihrer beliebtesten Werke und gibt einen Einblick in das kulturelle Klima, das es ihr ermöglichte, als Künstlerin zu gedeihen... Fortsetzung
Louise Bourgeois-Ausstellung in Oslo
photo
Bis zum 6. August läuft die Ausstellung "Louise Bourgeois. Imaginary Conversations" im Norwegischen Nationalmuseum in Oslo. Dabei werden Begegnungen zwischen Louise Bourgeois (1911-2010) und anderen Künstlern, darunter Edvard Munch, Pablo Picasso und Alberto Giacometti, inszeniert. Die französisch-amerikanische Künstlerin ist dafür bekannt, dass sie die künstlerischen und sozialen Veränderungen des zeitgenössischen Lebens erforscht... Fortsetzung
Robert Doisneau in Mailand
photo
Bis zum 15. Oktober findet im Kreuzgang von Sant'Eustorgio im Diözesanmuseum Carlo Maria Martini in Mailand eine Ausstellung statt, die Robert Doisneau gewidmet ist. Die Ausstellung behandelt die emblematischsten Themen seiner Arbeit wie Krieg und Befreiung, Liebe oder Verlangen. "Der Kuss vor dem Rathaus" sowie andere ikonische Fotografien des Künstlers werden gezeigt... Fortsetzung
Norman Foster im Centre Pompidou
photo
Bis zum 7. August zeigt das Centre Pompidou in Paris eine umfassende Ausstellung über den Briten Norman Foster, eine der wichtigsten Figuren in der Weltarchitektur, der die High-Tech-Strömung (oder Spätmoderne) anführt. Zweitausend Quadratmeter sind seinen Arbeitsbüchern und zahlreichen Modellen gewidmet, die wie in einem Zeichenkabinett einen Einblick in rund 100 Architektur- und Designprojekte geben... Fortsetzung
Loving Picasso in Madrid
photo
Die Opera Gallery in Madrid zeigt bis zum 11. Juni die Ausstellung "Loving Picasso". Diese Ausstellung markiert den 50. Todestag des legendären Pablo Picasso und eröffnet den neuen Ausstellungsraum in Madrid... Fortsetzung
Vija Celmins und Gerhard Richter in Hamburg
photo
Bis zum 27. August vereint eine Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle fast 70 Werke der amerikanischen Malerin Vija Celmins und des deutschen Malers Gerhard Richter. Dieser Dialog offenbart überraschende Ähnlichkeiten zwischen den beiden Künstlern, darunter die besondere Rolle der Farbe Grau in ihren Werken und ein starkes Interesse an bestimmten Themen wie Alltag, Krieg und Migration... Fortsetzung
Das verborgene Leben, Das Kind in der zeitgenössischen polnischen Kunst
photo
Die Ausstellung "Das verborgene Leben, das Kind in der zeitgenössischen polnischen Kunst" im Zentrum für zeitgenössische Kunst in Warschau untersucht bis zum 16. Juli das Bild von Kindern und Kindheit aus der Sicht von über 40 Künstlern, die seit der Zeit der Transformation des politischen Systems in Polen Ende der 1980er und in den 1990er Jahren arbeiten... Fortsetzung
Wiedereröffnung der Gaîté lyrique
photo
Vom 12. bis 14. Mai öffnet die Gaîté Lyrique in Paris wieder ihre Pforten und schlägt eine neue Seite ihrer Geschichte auf, die von mehreren Händen geschrieben wird, durch die neuartige Allianz von Arty Farty, makesense, SINGA, ARTE France und Actes Sud. An diesem Eröffnungswochenende findet eine Fabrique de l'époque statt... Fortsetzung

8Mai
08. bis 11. Mai 2023

Straßburg

Plenarsitzung des Europäischen Parlaments

9Mai
09. Mai 2023

Europatag

12Mai
12. bis 13. Mai 2023

Stockholm

Informelles Treffen der Außenminister

14Mai
15. Mai 2023

Brüssel

Treffen mit den Staats- und Regierungschefs von Armenien und Aserbaidschan

15Mai
15. Mai 2023

Brüssel

Treffen der Eurogruppe; Rat Bildung, Jugend, Kultur und Sport

Subscribe to our Letter
A unique document with 200,000 subscribers in six languages (French, English, German, Spanish, Polish and Ukrainian), for the last 22 years our weekly Letter provides you with a summary of the latest European news, more necessary now than ever before.
I subscribe to the Letter free of charge:
Records of the Letter
année 2023
Der Brief Nr. 1025
Durch den Krieg vor der Haustür beschleunigt Moldawien seine Annäherung an die Europäische Union.
veröffentlicht am 30/05/2023
Der Brief Nr. 1024
Ende der Verbrennungsmotoren: Das Pferd von hinten aufzäumen!
veröffentlicht am 22/05/2023
Der Brief Nr. 1023
Geopolitik des EU-Weizens
veröffentlicht am 15/05/2023
Der Brief Nr. 1022
Die EU-Institutionen im Angesicht von Krisen
veröffentlicht am 09/05/2023
Der Brief Nr. 1021
Die Wiederaufrüstung der Marine: Europäische Perspektiven
veröffentlicht am 02/05/2023
Der Brief Nr. 1020
Die ersten sechs Monate von Giorgia Meloni
veröffentlicht am 24/04/2023
Der Brief Nr. 1019
EU-Politik zur Bekämpfung von Propaganda
veröffentlicht am 17/04/2023
Der Brief Nr. 1018
Das neue Leben der Europäische Union
veröffentlicht am 11/04/2023
Der Brief Nr. 1017
Urteilen über Putin
veröffentlicht am 03/04/2023
Der Brief Nr. 1016
Ein Comeback der Kernenergie in der öffentlichen Meinung Europas? Einige Aspekte zu einem schnellen Paradigmenwechsel
veröffentlicht am 27/03/2023
Der Brief Nr. 1015
Rückkehr der Bankenkrise?
veröffentlicht am 20/03/2023
Der Brief Nr. 1014
Rechtsstaatlichkeit: Die unsichere Wette der Konditionalität
veröffentlicht am 13/03/2023
Der Brief Nr. 1013
Geschlechterparität in Europa: ein Modell in der Welt... immer noch unvollkommen
veröffentlicht am 06/03/2023
Der Brief Nr. 1012
Die Macht Europa: jetzt oder nie
veröffentlicht am 27/02/2023
Der Brief Nr. 1011
Der Krieg in der Ukraine und die Maßnahmen der Europäischen Union: technische und politische Expertise
veröffentlicht am 20/02/2023
Der Brief Nr. 1010
Kann die Europäische Union den Balkan noch seinem Schicksal entreißen?
veröffentlicht am 13/02/2023
Der Brief Nr. 1009
Europäische Energiesolidarität: Stärkung der Krisenfestigkeit der Europäischen Union
veröffentlicht am 06/02/2023
Der Brief Nr. 1008
Jenseits der europäischen Exterritorialität, für eine Intelligenz des Rechts und der "Compliance" im Dienste der Souveränität
veröffentlicht am 30/01/2023
Der Brief Nr. 1007
Der Élysée-Vertrag, die deutsch-französische Aussöhnung und der Aufbau Europas: Mythos und Realitäten
veröffentlicht am 23/01/2023
Der Brief Nr. 1006
Digitale Souveränität: Ein Schuman-Plan der Daten
veröffentlicht am 16/01/2023
Der Brief Nr. 1005
Die Europäische Union im Angesicht des Krieges in der Ukraine: Die liberale Macht und ihre Grenzen
veröffentlicht am 09/01/2023