Der Brief n°701 — 1 févr. 2016
La Lettre
Großbritannien/Verhandlungen, Iran/Besuch, Steuervermeidung/Maßnahmen, Asyl/Deutschland/Übereinkunft
Jean-Paul Betbeze
—
1. Februar 2016
Atlas der Europäischen Union (3. Edition)
31. Januar 2016

Informelles Treffen Justiz - Inneres
31. Januar 2016

Dänemark: kontroverse Asylrechtsreform vom Parlament angnommen
1. Februar 2016
Schweden könnte mindestens 60 000 Flüchtlinge ausweisen, die kein Anrecht auf Asyl haben
1. Februar 2016
Die große Koalition einigt sich über eine Asylreform
31. Januar 2016
Konferenz der OECD und des UNHCR
31. Januar 2016
Rückgang der griechischen Wirtschaftsleistung um 0,2% im Jahr 2015
31. Januar 2016

Erhöhung der Arbeitslosigkeit in Frankreich
31. Januar 2016
Vorschläge zum Zulassungsverfahren von Fahrzeugen
31. Januar 2016

Schengen-Evaluierungsbericht in Griechenland
31. Januar 2016
Bulgarien und Rumänien reformieren sich langsam
31. Januar 2016
Präsentation von neuen Maßnahmen gegen Steuerhinterziehung
31. Januar 2016
Abschluss des politischen Dialoges zwischen der EU und der Türkei
31. Januar 2016

Tunesien: Verlängerung der Einfrierung von Vermögenswerten
31. Januar 2016
Der iranische Präsident Hassan Rohani besucht Europa
31. Januar 2016
Bericht des Europäischen Finanzhofes über die Steuerung der Finanzkrise
31. Januar 2016

Der Operationsmodus des Islamischen Staates wurde von Europol entschlüsselt
31. Januar 2016

Start der Satelliten Intelsat 29e und Eutelsat 9B
31. Januar 2016
Der irische Premierminister wünscht sich ein Vereinigtes Königreich, welches im Herzen der EU verankert ist
31. Januar 2016

Ein Garantiemechanismus für die faulen Kredite italienischer Banken
31. Januar 2016

Treffen von Angela Merkel und Matteo Renzi
1. Februar 2016
Reise nach Brüssel
1. Februar 2016

Notfallsitzung der WHO zum Thema des Zikavirus
1. Februar 2016

31 Staaten unterzeichnen ein multinationales Steuerkooperationsabkommen
31. Januar 2016

Die USA sind der wichtigste Partner der Union im Bereich der Direktinvestitionen
31. Januar 2016

Die jährliche Inflationsrate der Eurozone liegt bei 0,4%
31. Januar 2016
Evaluierung des 7. Programmes zur wissenschaftlichen Forschung
31. Januar 2016

Bericht über das erste Jahr der Umsetzung von Erasmus+ (2014-2020)
31. Januar 2016
Jahresbericht der NATO
31. Januar 2016
Bericht zu den Effekten des Systems über den bevorzugten Zugang zum EU-Markt (GSP+)
31. Januar 2016
Ausstellung "Kunst aus dem Holocaust" in Berlin
31. Januar 2016

Ausstellung zum Thema der Gartenmalerei von Monet bis Matisse
31. Januar 2016
Agenda
1. bis 4. Februar
Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)
2. Februar
Informelles Treffen der Entwicklungs- und Wirtschaftsminister (Amsterdam)
4. bis 5. Februar
Informelles Treffen der Verteidigungsminister (Amsterdam)
5. bis 6. Februar
Informelles Treffen der Minister für Auswärtige Angelegenheiten ("Gymnich") (Amsterdam)
Die Europäische Union angesichts des Nationalsouveränismus: eine neue demokratische Herausforderung?
Europa erscheint als die Lösung, nicht als das Problem
Das Ende der Energiepreiskrise darf nicht das Ende der Energiewende einläuten
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
The Editors of the Newsletter :
Publikationschef : Pascale Joannin
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu
Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung
Any questions or suggestions?
Contact Us!