Der Abstand zwischen der Linken und der Rechten bei den schwedischen Parlamentswahlen am 11. September war so gering, dass die Wahlkommission angab, dass die Ergebnisse erst am 14. September bekannt gegeben werden. Den vorläufigen Ergebnissen zufolge würden die rechten Kräfte, zu denen die Schwedendemokraten (SD), die Gemäßigte Partei (M), die Christdemokraten (KD) und die Liberalen (L) gehören, zusammen 49,63 % der Stimmen und 175 Sitze auf sich vereinen. Die linken Kräfte, zu denen die Sozialdemokratische Partei der amtierenden Ministerpräsidentin Magdalena Andersson, die Linkspartei (V), die Grüne Partei (MP) und die Zentrumspartei gehören, würden 48,88 % der Stimmen und 174 Sitze erhalten...
Fortsetzung