Der Brief112820 oct. 2025

La Lettre

Valeria Falce

20. Oktober 2025

Nach dem Bericht von Mario Draghi muss die Europäische Union ihre Wettbewerbsregeln modernisieren, um Innovationen besser zu schützen, die oft durch die Übernahme von Start-ups bedroht sind. Die aktuellen Leitlinien sind zu statisch und berücksichtigen die Herausforderungen im Zusammenhang mit Innovation, Nachhaltigkeit oder Souveränität nicht ausreichend. Es ist ein flexiblerer und dynamischerer Ansatz erforderlich, der sich auf die Gesamtauswirkungen von Fusionen konzentriert, um die Wettbewerbsfähigkeit zu fördern, ohne das Wachstum von Unternehmen zu bremsen.

Read more

Neuigkeiten

Europa: Die schmerzhafte Lektion einer härteren Welt

20. Oktober 2025

2013-02-07-13-43-00.0026.jpg
Trotz wiederholter Kritik an ihrer Langsamkeit und ihren Spaltungen macht die Europäische Union Fortschritte, insbesondere in Fragen der Verteidigung angesichts externer Bedrohungen. Ihr Militärbudget wächst stark und Prinzipien wie die europäische Präferenz gewinnen an Bedeutung. Während das Misstrauen gegenüber den Vereinigten Staaten wächst, bekräftigt Europa zunehmend seine Souveränität. Es bleibt ein Hort der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, der in der Lage ist, sich an die Herausforderungen der heutigen Welt anzupassen.

Read more

Stiftung

Verfolgen Sie die Fortschritte des Plans "NextGenerationEU"

20. Oktober 2025

2020-07-22-17-10-03.1677.jpg
Am 14. Oktober hat die Europäische Kommission Zahlungsanträge im Rahmen von "NextGenerationEU" für Griechenland, Slowenien und Portugal genehmigt. Die Kommission hat den sechsten Zahlungsantrag Griechenlands in Höhe von 2,44 Milliarden Euro positiv bewertet. Gleichzeitig erhielt Portugal eine positive Bewertung für seinen siebten Zahlungsantrag in Höhe von 1,06 Milliarden Euro. Schließlich wurde auch der vierte Zahlungsantrag Sloweniens in Höhe von 439,7 Millionen Euro positiv bewertet. Die Einzelheiten dieser Bewertungen sind auf der Website der Stiftung einsehbar.

Read more

Der Schuman-Bericht 2025 ist verfügbar!

20. Oktober 2025

2025-06-30-18-34-13.5922.jpg
Der "Schuman-Bericht über Europa, die Lage der Union" 2025 behandelt die wichtigsten Themen für die Europäische Union: Verteidigung, europäische Wettbewerbsfähigkeit, Investitionsbedarf im Raumfahrtsektor. Er ist im Buchhandel, auf der Website der Stiftung und in digitaler Form in französischer und englischer Sprache erhältlich. Wie jedes Jahr enthält er hochkarätige Beiträge, bisher unveröffentlichte Karten und kommentierte statistische Studien. Bestellen Sie jetzt.

Read more

Kommission

Wettbewerbswidrige Praktiken bei Gucci, Chloé und Loewe

20. Oktober 2025

2018-07-24-12-39-23.8047.jpg
Am 14. Oktober hat die Europäische Kommission gegen die Modemarken Gucci, Chloé und Loewe Geldbußen wegen der Festsetzung ihrer Wiederverkaufspreise unter Verstoß gegen die Wettbewerbsregeln der Europäischen Union verhängt. Die Geldbußen, die in allen drei Fällen aufgrund der Zusammenarbeit der Unternehmen mit der Kommission reduziert wurden, belaufen sich auf insgesamt über 157 Millionen Euro.

Read more

Besuch im Westbalkan

20. Oktober 2025

2023-10-30-11-57-50.1509.jpg
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, besuchte vom 13. bis 15. Oktober den Westbalkan. Dieser Besuch bot Gelegenheit, die Unterstützung der Europäischen Union für den Beitrittsprozess der Region zur Union sowie für ihren schrittweisen Zugang zum Binnenmarkt zu bekräftigen. Am 13. Oktober eröffnete die Präsidentin in Tirana das erste Investitionsforum EU-Westbalkan, dessen Ziel es ist, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und der Region zu stärken. In Belgrad traf die Kommissionspräsidentin mit dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić zusammen und forderte ihn auf, das Engagement Serbiens für den EU-Beitritt "konkret umzusetzen".

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Pakt für den Mittelmeerraum

20. Oktober 2025

2016-09-12-10-05-32.4251.jpg
Am 16. Oktober stellte die Europäische Kommission eine neue Strategie zur Stärkung der Beziehungen der Europäischen Union zu ihren Partnern im südlichen Mittelmeerraum vor. Der Pakt, dessen erster Aktionsplan für das erste Quartal 2026 vorgesehen ist, zielt darauf ab, gegenseitige Vorteile zu schaffen, saubere Energie zu produzieren und private Investitionen zu mobilisieren. Der Pakt bietet die Möglichkeit, die Zusammenarbeit in den Bereichen Sicherheit und Migrationssteuerung voranzutreiben.

Read more -noch ein Link

Neue Klima- und Energievision

20. Oktober 2025

2024-02-10-15-51-54.8727.png
Am 16. Oktober stellte die Europäische Kommission eine Klima- und Energiestrategie vor, die darauf abzielt, die Produktionskapazität der Union im Bereich sauberer Technologien zu stärken, um einen Anteil von 15 % am Weltmarkt zu erreichen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie im Einklang mit dem Pakt für eine saubere Industrie zu verbessern. Um dies zu erreichen, schlägt die Europäische Union Maßnahmen vor, die darauf abzielen, die globale Energiewende zu unterstützen, Investitionen in saubere Technologien zu fördern, die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu stärken und europäische Unternehmen auf internationaler Ebene zu fördern, indem sie ihnen Investitionsmöglichkeiten erschließt.

Read more -noch ein Link

Rat der Europäischen Union

Treffen der Justiz- und Innenminister

20. Oktober 2025

2015-01-09-17-24-52.5803.jpg
Am 13. Oktober betonten die Justizminister die Rolle, die Eurojust bei der Verbesserung der justiziellen Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und Drittländern spielen könnte, beispielsweise bei der Auslieferung von Drogenhändlern. Am 14. Oktober betonten die Innenminister, wie wichtig es ist, im Laufe des Jahres 2026 das neue Eurodac-System, eine Datenbank mit Fingerabdrücken zur Registrierung von Asylbewerbern, und ETIAS, ein Reisegenehmigungssystem für Reisende aus visumfreien Ländern, in Betrieb zu nehmen.

Read more -noch ein Link

Treffen der Verteidigungsminister

20. Oktober 2025

2025-10-19-20-30-18.6630.jpg
Die Verteidigungsminister diskutierten am 15. Oktober den Fahrplan der Europäischen Union zur Stärkung ihrer Verteidigungsbereitschaft bis 2030, der am 16. Oktober von der Europäischen Kommission vorgestellt wurde. Es handelt sich um einen umfassenden Plan zur Stärkung der europäischen Verteidigungskapazitäten. Vier Initiativen wurden angekündigt: die europäische Initiative zur Abwehr von Drohnen, die Eastern Flank Watch, der europäische Luftschutzschild und der europäische Weltraumschutzschild. Sie tauschten sich über die künftigen Prioritäten aus: rasche Schließung von Lücken in den militärischen Fähigkeiten, Investitionen in strategische Projekte auf europäischer Ebene und Intensivierung der Zusammenarbeit mit der Ukraine. Dieser Fahrplan soll klare Ziele und konkrete Schritte für den Aufbau einer stärkeren und besser koordinierten europäischen Verteidigung festlegen.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Rat "Beschäftigung, Sozialpolitik"

20. Oktober 2025

2021-03-01-12-12-32.6236.jpg
Am 17. Oktober verabschiedeten die Minister Schlussfolgerungen zu Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt. Sie fordern insbesondere eine Verbesserung der Ausbildung der Fachkräfte sowie die Verabschiedung von Maßnahmen zum Schutz und zur Unterstützung von Kindern. Sie sprachen auch die soziale Eingliederung von Menschen mit Behinderungen an.

Read more

Beendigung der Abhängigkeit von russischer Energie

20. Oktober 2025

2022-04-07-11-36-42.5411.png
Die Energieminister haben am 20. Oktober eine Vereinbarung getroffen, die darauf abzielt, die verbleibenden Erdgas- und Erdölimporte aus Russland schrittweise abzuschaffen, wobei der 1. Januar 2028 als Frist für ein vollständiges Verbot dieser Importe festgelegt wurde.

Read more

Triloge

Einigung über das Europäische Programm für die Verteidigungsindustrie

20. Oktober 2025

2025-10-19-19-19-04.2372.png
Am 16. Oktober haben die Verhandlungsführer des Rates und des Europäischen Parlaments eine vorläufige Einigung über das Europäische Programm für die Verteidigungsindustrie (EDIP) erzielt. Dieses Instrument zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit, Zusammenarbeit und Reaktionsfähigkeit der europäischen industriellen Basis für Verteidigungstechnologie (EDTIB) zu stärken. Die Einigung bestätigt den von der Europäischen Kommission für das EDIP vorgeschlagenen Haushalt in Höhe von 1,5 Milliarden Euro in Form von Zuschüssen. Von dem Gesamtbudget werden 300 Millionen Euro für das ukrainische Unterstützungsinstrument bereitgestellt. Die Einigung muss nun von beiden Mitgesetzgebern formell gebilligt werden.

Read more -noch ein Link

Diplomatie

Sitzung des Kooperationsrates mit dem Irak

20. Oktober 2025

2014-09-15-17-14-06.8288.jpg
Am 19. Oktober fand die 4. Sitzung des Kooperationsrates zwischen der Europäischen Union und dem Irak statt. Beide Seiten diskutierten über Migration, Demokratie und Menschenrechte, Entwicklung, Handel und Energie. Schließlich befassten sich die Parteien mit regionalen Fragen und Sicherheit.

Read more

Deutschland

Merz: Für einen neuen Schub für die Wettbewerbsfähigkeit Europas

20. Oktober 2025

2023-10-02-13-44-41.2225.jpg
Am 16. Oktober forderte Bundeskanzler Friedrich Merz vor den Abgeordneten des Bundestages, dass die Europäische Union zu einer "Friedensmacht" werden solle. Er forderte die 27 Mitgliedstaaten auf, ihren Einfluss auf der internationalen Bühne zu stärken, insbesondere durch die Unterstützung der Ukraine angesichts der russischen Aggression. Er schlug ein europäisches Darlehen in Höhe von 140 Milliarden Euro für Kiew vor, das durch eingefrorene russische Vermögenswerte abgesichert und für den Kauf von Militärgütern bestimmt ist. Er plädierte für eine Stärkung der europäischen Verteidigung gegen hybride Bedrohungen durch Russland und gleichzeitig für eine Verbesserung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit Europas durch eine tiefgreifende Reform der Institutionen.

Read more

Frankreich

Grundsatzrede und Ablehnung der Misstrauensanträge

20. Oktober 2025

2017-11-08-10-59-32.2521.jpg
Am 14. Oktober hielt der französische Premierminister Sébastien Lecornu seine Grundsatzrede. Er kündigte insbesondere eine Aussetzung der Rentenreform, die Senkung des Defizits "auf unter 5 %" des BIP, den Verzicht auf die Anwendung von Artikel 49 Absatz 3 der französischen Verfassung, der die Verabschiedung eines Gesetzes ohne Abstimmung im Parlament ermöglicht, mehr Steuergerechtigkeit im nächsten Haushalt und ein neues "Dezentralisierungsgesetz" an. Die beiden Misstrauensanträge, die von La France Insoumise (LFI) und dem Rassemblement National (RN) eingereicht und am 16. Oktober zur Abstimmung gestellt wurden, wurden abgelehnt.

Read more -noch ein Link

Irland

Vereinbarung mit dem europäischen gemeinsamen Unternehmen für Hochleistungsrechnen

20. Oktober 2025

2025-10-19-19-37-33.1295.png
Am 13. Oktober würdigte der irische Minister für Hochschulbildung, Innovation und Wissenschaft, James Lawless, zwei wichtige Fortschritte für die Entwicklung irischer Kapazitäten im Bereich KI und Supercomputer. Das irische Unternehmen AI Factory Antenna erhielt nach einer erfolgreichen Bewertung durch das EuroHPC Joint Undertaking 5 Milliarden Euro an EU-Mitteln. Darüber hinaus unterzeichnete die Universität Galway eine "Hosting-Vereinbarung" mit dem EuroHPC JU, die den Weg für die Anschaffung eines neuen irischen Supercomputers ebnet.

Read more -noch ein Link

Umfrage eine Woche vor den Präsidentschaftswahlen in Irland

20. Oktober 2025

2024-05-26-22-46-10.4740.jpg
Vier Tage vor den Präsidentschaftswahlen in Irland am 24. Oktober liegt Catherine Connolly, die von den Oppositionsparteien unterstützt wird, laut den letzten Umfragen mit 38 % der Stimmen an der Spitze. Sie liegt damit vor ihrer einzigen Konkurrentin, Heather Humphreys, die von der Fine Gael unterstützt wird und laut Ipsos B&A auf 20 % der Stimmen kommt. Allerdings geben 18 % an, noch unentschlossen zu sein.

Read more

Ukraine

Stärkung der Cybersicherheit

20. Oktober 2025

2023-01-16-10-53-45.5110.jpg
Am 14. Oktober trat Finnland dem Tallinn-Mechanismus bei, dessen Ziel es ist, die Stärkung der zivilen Cyberkapazitäten zu koordinieren und zu erleichtern, um der Ukraine angesichts der russischen Aggressionen dabei zu helfen, ihr Grundrecht auf Selbstverteidigung im Cyberspace aufrechtzuerhalten. Am 18. Oktober führten die Europäische Union und die Ukraine in Kiew ihren vierten Dialog über den Cyberspace und bekräftigten ihr festes Bekenntnis zur Zusammenarbeit in den Bereichen Cybersicherheit und Cyberdiplomatie. Die Europäische Union und die Ukraine erörterten ihre jeweiligen Reaktionsmechanismen, einschließlich ihrer Sanktionsregelungen gegen Russland.

Read more -noch ein Link

Europarat

Jahreskonferenz der Beobachtungsstelle für Geschichtsunterricht

20. Oktober 2025

2023-12-04-11-30-51.3478.jpg
Am 16. und 17. Oktober hielt die Beobachtungsstelle für Geschichtsunterricht in Europa (OHTE) ihre 5. Jahreskonferenz in Straßburg ab. Diese Konferenz bot Gelegenheit, den Bericht mit dem Titel "Wirtschaftskrisen im Geschichtsunterricht" vorzustellen. Darin wird untersucht, inwieweit und auf welche Weise Schüler durch den Geschichtsunterricht in den Schulsystemen darauf vorbereitet werden, Krisen zu verstehen und mit ihnen umzugehen.

Read more -noch ein Link

Überwachung der Reformen in der Ukraine

20. Oktober 2025

2024-03-11-11-53-23.4999.jpg
Nach einem Besuch in Kiew vom 8. bis 10. Oktober lobten die Berichterstatter der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PACE) am 17. Oktober die zahlreichen Reformen, die von den ukrainischen Behörden zur Gewährleistung der Übereinstimmung mit den europäischen Normen durchgeführt wurden. Unter anderem hoben sie die bemerkenswerten Fortschritte der Ukraine bei der Bekämpfung der weit verbreiteten Korruption hervor. Sie stellten jedoch fest, dass weiterhin große Herausforderungen bestehen.

Read more

Europäischer Menschengerichtshof

Verurteilung Russlands wegen Menschenrechtsverletzungen in Georgien

20. Oktober 2025

ge-oee-2.jpg
Am 14. Oktober verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Russland dazu, Georgien mehr als 253 Millionen Euro zu zahlen, weil es nach dem Krieg zwischen den beiden Ländern im Jahr 2008 die Rechte der Bewohner separatistischer Regionen verletzt hatte. Der Gerichtshof befand, dass die Einrichtung von Demarkationslinien ab 2009 in Abchasien und Südossetien, den von Moskau unterstützten abtrünnigen Regionen, eine Verletzung der Rechte der 29.000 Einwohner darstellte, denen man Schadenersatz zuspricht.

Read more -noch ein Link

IWF

Ausblick für die Weltwirtschaft

20. Oktober 2025

2014-01-21-19-57-16.3451.jpg
Am 14. Oktober veröffentlichte der Internationale Währungsfonds (IWF) seinen halbjährlichen Bericht über die weltweiten Wachstumsprognosen. Diese wurden gegenüber der Ausgabe vom April 2025 nach oben korrigiert, liegen jedoch weiterhin unter den vor den strategischen Neuausrichtungen festgelegten Werten. Das weltweite Wachstum dürfte sich von 3,3 % im Jahr 2024 auf 3,2 % im Jahr 2025 und 3,1 % im Jahr 2026 verlangsamen und sich in den Industrieländern bei etwa 1,5 % und in den Schwellen- und Entwicklungsländern bei knapp über 4 % einpendeln. Die Inflation dürfte weltweit weiter zurückgehen, jedoch je nach Land unterschiedlich ausfallen.

Read more -noch ein Link

Regionale Wirtschaftsaussichten für Europa

20. Oktober 2025

2023-11-13-11-34-57.9865.jpg
In seiner am 17. Oktober veröffentlichten Publikation zu den Wirtschaftsaussichten für Europa warnt der IWF: "Ohne eine Stärkung des Wachstums und eine Konsolidierung der öffentlichen Finanzen könnte die Verschuldung in Europa bis 2040 durchschnittlich 130 % des BIP erreichen, was eine erhebliche Haushaltskonsolidierung erforderlich macht." Kurzfristig geht es darum, die Preisstabilität zu sichern, die öffentlichen Finanzen zu sanieren und den freien Handel zu erhalten. Langfristig hängt das Wachstum von dringenden Strukturreformen ab.

Read more -noch ein Link

Berichte / Studien

Der Airbus A320 verdrängt die Boeing 737

20. Oktober 2025

2013-02-07-13-43-00.0035.jpg
Das Single-Aisle-Modell 737 des amerikanischen Herstellers Boeing wurde im September vom europäischen Hersteller Airbus und seinem Modell A320 vom Thron gestoßen. Der amerikanische Flugzeughersteller gab am 14. Oktober bekannt, im September 55 Flugzeuge ausgeliefert zu haben, womit sich die Gesamtzahl der seit seiner Markteinführung ausgelieferten Exemplare auf 12.254 erhöht. Am 8. Oktober gab sein Konkurrent Airbus bekannt, 12.257 Exemplare seines A320 ausgeliefert zu haben und damit den amerikanischen Marktführer überholt zu haben.

Read more -noch ein Link

Gemeinsamer Bericht über finanzielle Risiken

20. Oktober 2025

2017-09-01-09-45-37.5442.jpg
Am 17. Oktober veröffentlichten die OECD und die G20 einen Bericht über Maßnahmen zur Risikominderung bei Mischfinanzierungen. Darin wird untersucht, wie Garantien und Kreditverbesserungsmechanismen besser dazu beitragen können, privates Kapital für nachhaltige Infrastrukturprojekte in Schwellenländern und Entwicklungsländern zu mobilisieren.

Read more

Kultur

Die Sammlung Scharf in Berlin

20. Oktober 2025

2024-02-11-16-35-04.8758.jpg
Bis zum 15. Februar 2026 wird die Sammlung Scharf, eine der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen Deutschlands, erstmals in einer Ausstellung in der Alten Nationalgalerie in Berlin präsentiert. Sie umfasst vor allem französische Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts sowie internationale zeitgenössische Werke. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von 150 Werken verschiedener Künstler (Goya, Monet, Cézanne, Bonnard usw.).

Read more

Avenida 211 in Lissabon

20. Oktober 2025

2025-10-19-20-12-14.8160.jpg
Bis zum 5. April 2026 zeigt das Museum für zeitgenössische Kunst und Architektur (MAC/CCB) in Lissabon die Ausstellung "Avenida 211". Diese Ausstellung besteht aus Zeugnissen und Kompositionen, die Künstler, Musiker und Kuratoren zwischen 2006 und 2014 in der Avenida da Liberdade 211 geschaffen haben, einem Raum, in dem sie vorübergehend und kostenlos wohnen konnten, um frei zu gestalten, zu malen und zu komponieren, was sie wollten.

Read more

Kunstmesse in Prag

20. Oktober 2025

2025-10-20-13-07-25.1445.jpg
Bis zum 7. November findet in Prag die 5. Ausgabe der internationalen Kunstmesse statt. Die in Zusammenarbeit mit der Kunstmesse von La Rochelle organisierte Ausstellung präsentiert 338 Werke aus 13 Ländern, darunter 284 Gemälde und Fotografien sowie 54 Skulpturen. Ziel dieser Messe ist es, aktuelle Trends und Techniken der internationalen Kunstszene wiederzuspiegeln.

Read more

Don Quijote in Marseille

20. Oktober 2025

2025-10-19-20-22-47.2069.jpg
Das Mucem in Marseille widmet Don Quijote bis zum 30. März 2026 eine literarische Ausstellung. Die Ausstellung beleuchtet die komischen, bewegten und populären Aspekte des Werks von Miguel de Cervantes. Sie zeigt auch, wie dieses Werk in vielen Bereichen der Kunst und im Alltag weit verbreitet ist.

Read more

David im Louvre

20. Oktober 2025

2024-03-25-12-47-27.4911.jpg
Bis zum 26. Januar 2026 präsentiert das Louvre-Museum die Ausstellung Jacques-Louis David. Die Ausstellung beleuchtet die Erfindungskraft und Ausdrucksstärke der Malerei von Jacques-Louis David (1748-1825) und umfasst die lange Karriere eines Künstlers, der sechs politische Regime erlebt und aktiv an der Französischen Revolution teilgenommen hat. Sie vereint rund hundert außergewöhnliche Leihgaben.

Read more

Warhol und Pollock in Madrid

20. Oktober 2025

2023-10-30-13-20-27.6269.png
Bis zum 25. Januar 2026 zeigt das Museum Thyssen-Bornemisza in Madrid die Ausstellung "Warhol, Pollock und andere amerikanische Räume". Diese Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Madrid entstanden ist, hat zum Ziel, die Werke zweier bedeutender Persönlichkeiten der Kunst des 20. Jahrhunderts, Andy Warhol und Jackson Pollock, zusammenzuführen. Es handelt sich um eine Ausstellung, die zwei außerordentlich komplexe Persönlichkeiten präsentiert, die zwar sehr unterschiedlich erscheinen, aber in Wirklichkeit, wie eine ganze Generation von Künstlern, durch ihr Interesse an der Entwicklung der Maltradition, räumlichen Fragen und ihrer Faszination für Großformate verbunden sind.

Read more

Valloton in Lausanne

20. Oktober 2025

2025-10-19-20-18-16.2124.jpg
Bis zum 15. Februar 2026 zeigt das Musée des Beaux-Arts in Lausanne die größte Retrospektive, die jemals dem französisch-schweizerischen Künstler Félix Vallotton (1865–1925) gewidmet wurde. Die Ausstellung bietet einen sowohl chronologischen als auch thematischen Überblick und vereint zum ersten Mal alle Facetten seines Schaffens: Der Maler und Graveur tritt in einen Dialog mit dem Illustrator und Pressezeichner. Über 250 Werke werden präsentiert.

Read more

Art Basel in Paris

20. Oktober 2025

2024-06-08-19-21-04.7092.jpg
Vom 24. bis 26. Oktober kehrt die "Art Basel Paris" für ihre zweite Ausgabe ins Grand Palais zurück. Diese Kunstmesse hat sich mit ihren 206 Galerien, darunter 63 aus Frankreich, als eines der wichtigsten Ereignisse der internationalen zeitgenössischen Kunst etabliert. Ziel ist es, die historische und zeitgenössische Rolle von Paris als Schmelztiegel der künstlerischen, intellektuellen und kreativen Avantgarde zu feiern, indem visionäre Galerien, wegweisende Künstler und mutige interdisziplinäre Kooperationen ins Rampenlicht gerückt werden.

Read more

Marina Abramovic in Wien

20. Oktober 2025

2023-09-11-13-07-38.3075.png
Marina Abramović, eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart und Begründerin der modernen Performancekunst, ist bis zum 1. März 2026 in der Albertina Modern in Wien zu sehen. Die Ausstellung zeigt Werke aus ihren Anfängen in Belgrad, ihre ersten Solo-Performances sowie ihre berühmten Kollaborationen mit ihrem Lebenspartner Ulay.

Read more

Opernfestival von Wexford

20. Oktober 2025

2025-10-19-20-24-37.9436.jpg
Bis zum 1. November findet in der irischen Stadt Wexford ein Opernfestival zum Thema Mythen und Legenden statt. Auf dem Programm stehen Opern, Konzerte, Begegnungen und Pop-up-Stores. Seit seiner Gründung im Jahr 1951 empfängt dieses Festival Besucher und Künstler aus aller Welt. Diese Veranstaltung hat insbesondere dazu beigetragen, wenig bekannte Werke bekannt zu machen, die heute sehr geschätzt werden, wie beispielsweise die Werke von Donizetti oder Massenet.

Read more

Wiedereröffnung der Fondation Cartier

20. Oktober 2025

2025-10-20-13-57-54.9313.png
Am 25. Oktober eröffnet die Fondation Cartier für zeitgenössische Kunst neue Räumlichkeiten an der Place du Palais-Royal in Paris. Zu diesem Anlass zeigt die Stiftung die "Exposition Générale", die anhand einer im Laufe ihres Programms zusammengestellten Sammlung vierzig Jahre zeitgenössischer Kunst in der Fondation Cartier nachzeichnet. Diese Ausstellung ist bis zum 23. August 2026 zu sehen.

Read more

Agenda

20/10/2025

Rat "Auswärtige Angelegenheiten" und Rat "Energie" (Luxemburg)


les 20-23/10/2025

Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)


21/10/2025

Rat Umwelt und Rat Allgemeine Angelegenheiten (Luxemburg)


22/10/2025

EU-Ägypten-Gipfel Dreigliedriger Sozialgipfel (Brüssel)


23/10/2025

Europäischer Rat ()


24/10/2025

Präsidentschaftswahlen (Irland)


les 27-28/10/2025

Rat Landwirtschaft und Fischerei (Luxemburg)


Newsletter Archives

Der digitale Euro am Vorabend einer neuen Währungswelt

Die georgische Frage – eine Herausforderung für Europa

Förderung europäischer Innovationen durch Übernahmen: Eine Antwort durch Soft Law

Kann die öffentliche Entwicklungshilfe noch gerettet werden?

Die passive Arktispolitik der EU

The Editors of the Newsletter :
Helen Levy, Catherine d'Angelo, Clément Ramey, Maria Skowronska, Jean Pedurthe

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
Juliette Bachschmidt

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Förderung europäischer Innovationen durch Übernahmen: Eine Antwort durch Soft La...

pdf

Der Brief n°1128- Version des 20 oct. 2025