Der Brief112713 oct. 2025

La Lettre

Louis Caudron

13. Oktober 2025

Die öffentliche Entwicklungshilfe befindet sich in einer Krise, die durch einen allgemeinen Rückgang der Finanzmittel und Zweifel an ihrer Wirksamkeit, insbesondere in Afrika, gekennzeichnet ist. Lange Zeit als Pflicht der Solidarität angesehen, wird sie heute hinter andere Prioritäten wie Verteidigung oder Klimaschutz zurückgestellt. Um ihre Legitimität und Wirkung wiederzuerlangen, muss die öffentliche Entwicklungshilfe auf konkrete Ziele ausgerichtet werden, insbesondere auf die Ausbildung junger Menschen und die Unterstützung der Landwirtschaft, die für die Schaffung von Arbeitsplätzen in Afrika von entscheidender Bedeutung sind. Dies würde es ermöglichen, auf das Bevölkerungswachstum des Kontinents zu reagieren und die euro-afrikanischen Beziehungen zu stärken. Die öffentliche Entwicklungshilfe muss somit zu einer echten Hilfe für die Entwicklung der Beschäftigung werden.

Read more

Neuigkeiten

Komplexität gegen Demokratie

13. Oktober 2025

2025-10-13-11-31-33.7767.jpg
In Demokratien ist die Anhäufung komplexer Regeln eines der Themen, die bei den Bürgern Unzufriedenheit hervorrufen. Gesetze, politische Sprache und Regeln des Zusammenlebens müssen jedoch von allen verstanden werden. Einfachheit erfordert zwar mehr Arbeit, aber vor allem gesunden Menschenverstand. Die nationalen Regierungen und die gemeinsamen europäischen Institutionen wären gut beraten, ein "Regulierungsmoratorium" zu erklären, um die Begründetheit und den Geltungsbereich der von ihnen verabschiedeten Regeln zu überprüfen. "Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht"?

Read more

Wahlen

Irland: Die nächste Präsidentin der Republik wird eine Frau sein

13. Oktober 2025

ie-oee-2.jpg
Am 24. Oktober wählen die Iren ihren nächsten Präsidenten aus zwei Kandidatinnen. Catherine Connolly, unabhängige Kandidatin, tritt gegen Heather Humphreys, Vertreterin der Fine Gael, an. Laut den letzten Umfragen – die vor der Debatte am 12. Oktober durchgeführt wurden – liegt Catherine Connolly mit 49,3 % vor ihrer Konkurrentin mit 34,2 %. Jim Gavin (Fianna Fail) hat seine Kandidatur am 5. Oktober zurückgezogen, aber sein Name wird auf den Stimmzetteln stehen und seine Stimmen könnten das Endergebnis beeinflussen (sie werden bei einem Gleichstand zwischen den beiden Kandidatinnen aufgeteilt). Es wird somit nach Mary Robinson und Mary McAleese eine dritte Präsidentin der Republik geben.

Read more

Stiftung

Lesen Sie jetzt den Schuman-Bericht

13. Oktober 2025

2025-06-30-18-34-13.5922.jpg
Die Ausgabe 2025 des "Schuman-Berichts über Europa, den Zustand der Union" befasst sich mit den Herausforderungen, denen sich die Europäische Union gegenübersieht: Verteidigung, Erweiterungsperspektiven, europäische Wettbewerbsfähigkeit oder auch der Investitionsbedarf im Raumfahrtsektor. Er ist im Buchhandel, auf der Website der Stiftung und in digitaler Form in französischer und englischer Sprache erhältlich. Wie jedes Jahr enthält er hochkarätige Beiträge, bisher unveröffentlichte Karten und kommentierte statistische Studien. Bestellen Sie jetzt!

Read more

Kommission

Schutz der Stahlindustrie

13. Oktober 2025

2015-03-26-12-20-29.3678.jpg
Am 7. Oktober legte die Europäische Kommission einen Vorschlag zum Schutz der europäischen Stahlindustrie vor den unlauteren Auswirkungen globaler Überkapazitäten vor. Der Vorschlag sieht Zölle auf Stahl in Höhe von 25 % bis 50 % vor und halbiert gleichzeitig die Quoten für ausländischen Stahl, der ohne Aufschlag in die Union importiert werden darf. Die europäische Stahlindustrie hat seit Jahren mit hohen Energiepreisen zu kämpfen und muss sich gegen Billigexporte insbesondere aus China und Indien behaupten. Diese Probleme wurden durch die Einführung eines allgemeinen Zollsatzes von 50 % auf Stahlimporte durch Donald Trump zu Beginn des Jahres noch verschärft.

Read more -noch ein Link

Beschleunigung der Einführung von KI in der europäischen Industrie und Wissenschaft

13. Oktober 2025

2025-02-13-16-05-58.2365.png
Am 8. Oktober stellte die Europäische Kommission zwei Strategien vor, um Europa zu einem Vorreiter im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) zu machen. Die Strategie für die Wissenschaft zielt darauf ab, die Europäische Union an die Spitze der KI-basierten Industrie und Wissenschaft zu bringen. Die Strategie "KI anwenden" definiert Wege, um den Einsatz von KI in den wichtigsten europäischen Industriezweigen und insbesondere in strategischen und öffentlichen Sektoren wie Gesundheitswesen, Pharmazeutika, Energie, Mobilität usw. zu beschleunigen. Diese Strategien werden dazu beitragen, dass mehr Unternehmen KI als Teil der Lösung für Herausforderungen betrachten, wobei sie die Vorteile und Risiken der Technologie berücksichtigen.

Read more -noch ein Link

Abkommen mit dem Mercosur: Stärkung des Schutzes für europäische Landwirte

13. Oktober 2025

2017-04-28-15-32-15.9078.png
Am 8. Oktober hat die Europäische Kommission eine Verordnung vorgeschlagen, die den Schutz für europäische Landwirte im Rahmen des Partnerschaftsabkommens mit dem Mercosur stärken soll. Darin werden Verfahren festgelegt, die eine rasche und wirksame Umsetzung bilateraler Schutzmaßnahmen für landwirtschaftliche Erzeugnisse gewährleisten sollen. Außerdem enthält sie spezifische Bestimmungen für bestimmte sensible Agrarerzeugnisse wie Rindfleisch, Geflügel, Reis, Honig, Eier, Knoblauch, Ethanol und Zucker.

Read more -noch ein Link

Verordnung über die Transparenz politischer Werbung

13. Oktober 2025

2018-10-16-18-25-37.2141.jpg
Am 8. Oktober veröffentlichte die Europäische Kommission Leitlinien zur Unterstützung der Umsetzung der Verordnung über die Transparenz und Ausrichtung politischer Werbung, die am 10. Oktober in Kraft trat. Sie ergänzt die DSGVO und soll den zunehmenden Einsatz digitaler Instrumente im politischen Bereich regeln. Sie zielt darauf ab, das demokratische Vertrauen in ein digitales Umfeld wiederherzustellen, das zu einem Schlachtfeld geworden ist, auf dem mit allen Mitteln gekämpft wird: Meinungsmanipulation, Fake News, ausländische Einmischung, Datenerfassung usw.

Read more -noch ein Link

Einbeziehung der Westsahara in das Handelsabkommen mit Marokko

13. Oktober 2025

2016-02-26-12-50-59.6945.jpg
Am 6. Oktober kündigte die Europäische Union die Ausweitung des Handelsabkommens mit Marokko auf die Westsahara an, um der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom Oktober 2024 nachzukommen. Dieses Abkommen, das seit dem 3. Oktober vorläufig angewendet wird, erweitert die Marokko gewährten Zollpräferenzen auf die Westsahara. Es gewährleistet, dass in den Ursprungsnachweisen und auf den Etiketten der Produkte deutlich angegeben ist, dass sie aus Produktionsgebieten in der Westsahara stammen. Dieses Abkommen muss nun vom Rat und vom Europäischen Parlament gebilligt werden.

Read more -noch ein Link

Parlament

Flexiblerer Mechanismus zur Aussetzung von Visa

13. Oktober 2025

2025-10-13-12-06-46.2768.jpg
Am 7. Oktober verabschiedeten die Europaabgeordneten eine Rechtsvorschrift, die es erleichtert, Staatsangehörigen aus Ländern, die ein Sicherheitsrisiko darstellen oder die Menschenrechte nicht achten, das Recht auf visumfreies Reisen in die Europäische Union zu entziehen. Die Reform fügt neue Gründe für eine Aussetzung hinzu, darunter hybride Bedrohungen wie die staatlich geförderte Instrumentalisierung von Migranten, Programme zur Erlangung der Staatsbürgerschaft durch Investitionen (Goldene Pässe), mangelnde Angleichung an die Visumpolitik der Europäischen Union oder Verstöße gegen die Charta der Vereinten Nationen.

Read more -noch ein Link

Neue Regeln in der Lebensmittelversorgungskette

13. Oktober 2025

2020-03-03-16-39-21.2653.jpg
Am 8. Oktober verabschiedeten die Europaabgeordneten ein Mandat zur Aufnahme von Gesprächen über neue Vorschriften zur Wiederherstellung ausgewogener Machtverhältnisse in der Lebensmittelversorgungskette. Sie sprachen sich für die Einführung verbindlicher schriftlicher Verträge für die Lieferung landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus, forderten mehr Klarheit bei der Verwendung der Begriffe "fair" oder "fair" für landwirtschaftliche Erzeugnisse und sprachen sich dafür aus, dass Lebensmittel und Futtermittel pflanzlichen und tierischen Ursprungs nur dann aus Drittländern importiert werden dürfen, wenn ihr Pestizidrückstandsgehalt unter dem für in der Europäischen Union hergestellte Erzeugnisse zulässigen Höchstgehalt liegt.

Read more -noch ein Link

Misstrauensanträge gegen die Europäische Kommission abgelehnt

13. Oktober 2025

2025-10-13-12-46-18.3589.png
Zwei Misstrauensanträge gegen die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen, die am 16. September von Manon Aubry (LFI) für die Fraktion La Gauche und Jordan Bardella (RN) für die Fraktion Patriotes pour l'Europe eingereicht worden waren, wurden am 6. Oktober debattiert und am 9. Oktober im Plenum zur Abstimmung gestellt. Der Antrag der Fraktion Fraktion Patriotes pour l'Europe wurde mit 378 Stimmen abgelehnt, 179 Stimmen waren dafür und 37 enthielten sich. Der Antrag von La Gauche wurde mit 383 Stimmen abgelehnt, 133 Stimmen waren dafür und 78 enthielten sich.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Änderungen bei Finanzdienstleistungen und Investitionsförderung

13. Oktober 2025

2014-09-18-18-21-28.4380.jpg
Am 7. Oktober haben die Europaabgeordneten den Standpunkt des Rates zur Änderung mehrerer Rahmenverordnungen für den europäischen Finanzsektor gebilligt. Damit wird das allgemeine Ziel verfolgt, die Meldepflichten für nationale Behörden, Finanzinstitute und Aufsichtsbehörden zu vereinfachen und zu straffen. Sie zielt darauf ab, administrative Doppelarbeit zu beseitigen, den Meldeaufwand zu verringern und die Kohärenz des Finanzaufsichtsrahmens der Union zu verbessern. Insbesondere wird die Häufigkeit der Berichterstattung im Rahmen der InvestEU-Verordnung von halbjährlich auf jährlich reduziert.

Read more

Rat der Europäischen Union

Umsetzung des Plans "ReArm Europe"

13. Oktober 2025

2025-10-12-18-34-08.6746.jpg
Am 8. Oktober hat der Rat einen Standpunkt zur Förderung von Verteidigungsinvestitionen im Haushalt der Europäischen Union zur Umsetzung des Plans "ReArm Europe" gebilligt. Dieser Standpunkt zielt darauf ab, fünf Verordnungen der Europäischen Union zu ändern: das Programm für ein digitales Europa, das Programm "Horizont Europa", den Europäischen Verteidigungsfonds, den Mechanismus für die Vernetzung in Europa und die Plattform "Strategische Technologien für Europa" (STEP).

Read more

Sitzung der Eurogruppe

13. Oktober 2025

2018-09-07-16-47-15.6120.jpg
Am 9. Oktober tauschten sich die Minister der Eurogruppe über die Entwicklung der Wechselkurse aus und bereiteten die nächsten Jahrestagungen der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds vor, die vom 13. bis 18. Oktober in Washington stattfinden. Sie erörterten nationale und regionale Initiativen zur Förderung der Kapitalmarktunion und die Auswirkungen der jüngsten Entwicklungen im Bereich der "Stablecoins" auf die Europäische Union.

Read more

Treffen der Wirtschafts- und Finanzminister

13. Oktober 2025

2020-10-06-15-46-21.5538.jpg
Am 10. Oktober verabschiedeten die Minister eine Empfehlung, mit der der maximale Nettoausgabenpfad für Deutschland für die nächsten fünf Jahre bestätigt wurde, und aktualisierten Protokolle in den Abkommen zwischen der Europäischen Union und der Schweiz, Liechtenstein, Andorra, Monaco und San Marino über den automatischen Austausch von Finanzkontoinformationen, um die internationale Steuerkonformität zu verbessern. Schließlich billigten die Minister gezielte Änderungen am Konjunktur- und Resilienzplan Spaniens.

Read more

Diplomatie

29. Treffen mit dem Golf-Kooperationsrat

13. Oktober 2025

2023-10-16-12-12-53.3251.png
Am 6. Oktober hielten die Außenminister des Golf-Kooperationsrats (GCC) und der Europäischen Union ihre 29. Ratstagung ab, auf der sie die greifbaren Fortschritte im Rahmen der strategischen Partnerschaft begrüßten. Der Gemeinsame Rat betonte die besondere Bedeutung dieser Partnerschaft angesichts der schwerwiegenden Bedrohungen für Frieden, Sicherheit und Stabilität auf regionaler und internationaler Ebene sowie der Herausforderungen, denen sich die Weltwirtschaft gegenübersieht. Der nächste Gipfel wird 2026 in Saudi-Arabien stattfinden.

Read more -noch ein Link

2. Global Gateway Forum

13. Oktober 2025

2023-10-30-11-41-51.3069.jpg
Die zweite Ausgabe des Global Gateway Forums fand am 9. und 10. Oktober statt. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, bekräftigte dort das Ziel der europäischen Strategie: Bis 2027 sollen mehr als 400 Milliarden Euro mobilisiert werden, was über das ursprüngliche Ziel von 300 Milliarden Euro hinausgeht, um nachhaltige Partnerschaften aufzubauen, die auf Respekt und gemeinsamen Interessen basieren. Am 10. Oktober kündigte die Europäische Union drei Garantien in Höhe von insgesamt 742 Millionen Euro an, um Wertschöpfungsketten, erneuerbare Energien und private Finanzierungen in Partnerländern über den EFSD+-Fonds, ein Schlüsselinstrument von Global Gateway, zu unterstützen.

Read more -noch ein Link

Europäische Agenturen

Neues Arbeitsprogramm 2026-2027

13. Oktober 2025

2016-03-03-19-50-34.1274.jpg
Am 7. Oktober stellte das Europäische Patentamt (EPA) sein neues Arbeitsprogramm 2026-2027 für die Beobachtungsstelle für Patente und Technologien vor. Dieser Plan knüpft an den vorherigen an und umfasst drei Schwerpunkte: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas durch Beseitigung von Hindernissen für das Innovationsökosystem, Aufbau einer nachhaltigen technologischen Zukunft und Unterstützung von Innovationsakteuren.

Read more

Automatisierte Grenzkontrolle

13. Oktober 2025

2025-10-13-11-51-24.4657.jpg
Am 12. Oktober trat das Einreise-/Ausreisesystem (EES), eine automatisierte Grenzkontrolle, in Kraft. Damit können Einreisen, Ausreisen, Einreiseverweigerungen und Aufenthaltsdauer von Staatsangehörigen aus Nicht-EU-Ländern, die für einen Kurzaufenthalt von weniger als drei Monaten in den Schengen-Raum reisen, elektronisch kontrolliert werden. Es soll die Zuverlässigkeit der Grenzkontrollen erhöhen, gleichzeitig die Bekämpfung der irregulären Einwanderung verstärken und die innere Sicherheit der Bürger der Europäischen Union verbessern.

Read more -noch ein Link

Leitlinien zu digitalen Märkten und DSGVO

13. Oktober 2025

2023-12-11-11-32-28.6967.jpg
Am 9. Oktober haben der Europäische Datenschutzausschuss und die Europäische Kommission gemeinsame Leitlinien zum Zusammenspiel zwischen den Rechtsvorschriften für digitale Märkte und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorgelegt. Eine öffentliche Konsultation zu dieser ersten Fassung der Leitlinien läuft bis zum 4. Dezember. Ziel ist es, die kohärente Anwendung der Verordnung über digitale Märkte zu stärken und die Rechtssicherheit für Datenverantwortliche, Nutzerunternehmen, Begünstigte und Einzelpersonen zu erhöhen.

Read more -noch ein Link

Dänemark

Rede des grönländischen Ministerpräsidenten vor dem Europäischen Parlament

13. Oktober 2025

2021-02-17-12-03-36.6619.png
Am 8. Oktober hob der grönländische Ministerpräsident Jens-Frederik Nielsen vor den Abgeordneten des Europäischen Parlaments das große Potenzial für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Grönland und der Europäischen Union hervor. Er sprach über den Bergbau, wobei Grönland über 24 der 34 von der Europäischen Union erfassten kritischen Mineralien verfügt, erneuerbare Energien, die digitale Kluft sowie die Bildung junger Menschen und nachhaltigen Tourismus. Er betonte auch die Bedeutung der Handelsbeziehungen, insbesondere im Hinblick auf die Fischereiressourcen.

Read more

Frankreich

Neue französische Regierung unter der Leitung von Sébastien Lecornu

13. Oktober 2025

2024-01-15-11-43-13.6622.png
Am 10. Oktober wurde Sébastien Lecornu vier Tage nach seinem Rücktritt erneut zum Premierminister ernannt. Die neue Regierung, die am 12. Oktober bekannt gegeben wurde, besteht aus 19 Ministern, darunter 10 Männer und 9 Frauen, sowie 15 stellvertretenden Ministern. Der Ministerrat tritt am 14. Oktober zusammen, wobei der Haushaltsentwurf als vorrangiges Thema auf der Tagesordnung steht.

Read more -noch ein Link

Luxemburg

Rede von Luc Frieden vor dem Europäischen Parlament

13. Oktober 2025

2023-10-09-13-18-45.7668.png
Am 7. Oktober betonte der luxemburgische Premierminister Luc Frieden vor den Abgeordneten des Europäischen Parlaments, dass Europa seine Grundwerte, nämlich Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, bekräftigen müsse. Er betonte die Notwendigkeit, "die Hoffnung wiederzubeleben und zu zeigen, dass ein Beitritt zur Europäischen Union realistisch und denkbar ist", und forderte einen beschleunigten und klareren Zeitplan für die Länder, die beitreten möchten. Er sprach sich für einen gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine aus. Schließlich begrüßte er die Vorschläge der Europäischen Kommission, mehr Mittel zu beschaffen, die gemeinsame Beschaffung im Verteidigungsbereich zu intensivieren und die industrielle Basis Europas auszubauen.

Read more -noch ein Link

Portugal

Haushalt: Überschuss und Schuldenabbau

13. Oktober 2025

2013-07-15-16-23-17.5601.jpg
Am 9. Oktober stellte die portugiesische Regierung ihren Haushalt 2026 vor, der vom portugiesischen Finanzminister Joaquim Miranda Sarmento als "reformatorisch und wegweisend" bezeichnet wurde. Er führt eine neue Methode der Rechnungslegung ein und sieht erstmals eine programmbezogene Haushaltsplanung vor, die die gesamte Zentralverwaltung und die Sozialversicherung umfasst. Klare Ziele und Leistungsindikatoren sollen die Transparenz, Effizienz und Verantwortlichkeit stärken. Das Dokument sieht für 2026 ein Wirtschaftswachstum von über 2 % vor, bei gleichzeitiger Beibehaltung eines Haushaltsüberschusses und einer Reduzierung der Staatsverschuldung auf unter 90 % des BIP – eine Premiere seit 16 Jahren.

Read more

Kosovo

Verfahren zur Konstituierung des Parlaments abgeschlossen

13. Oktober 2025

ko-oee-2.jpg
Der Präsident des kosovarischen Parlaments, Dimal Basha, erklärte am 10. Oktober, dass das Parlament nach der Wahl des letzten Vizepräsidenten, Nenad Rasic, der aus der serbischen Gemeinschaft im Kosovo stammt, endlich seine Arbeit aufnehmen könne. Diese Wahl beendet damit eine fast neunmonatige Pattsituation und ermöglicht die Bildung einer neuen Regierung. Das Parlament des Kosovo hat somit die Pattsituation überwunden, auch wenn das Gleichgewicht weiterhin fragil ist.

Read more

Republik Moldau

Moldawien ist nun Teil des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums

13. Oktober 2025

2025-10-12-19-07-53.5693.jpg
Am 6. Oktober wurde Moldawien operatives Mitglied des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA), einem System, das Überweisungen in Euro zwischen den teilnehmenden Ländern zu gleichen Kosten und mit gleicher Sicherheit ermöglicht. Es umfasst die Staaten der Europäischen Union, das Vereinigte Königreich und die Länder des Europäischen Wirtschaftsraums. Anca Dragu, Gouverneurin der Nationalbank Moldawiens, erklärte: "Die Integration Moldawiens in den SEPA ist ein historischer Moment für das nationale Finanzsystem und bestätigt den europäischen Kurs des Landes."

Read more

Ukraine

Senkung und Abschaffung der Zölle für mehrere Agrar- und Lebensmittelprodukte

13. Oktober 2025

2024-03-25-11-35-23.2272.jpg
Am 13. Oktober hat der Rat einen Beschluss über die Senkung oder Abschaffung der Zölle für verschiedene Agrar- und Lebensmittelprodukte aus der Ukraine gefasst, darunter Milchprodukte, frisches Obst und Gemüse, Fleisch und Fleischzubereitungen. Dieser Beschluss folgt auf die vorläufige Einigung über die Überarbeitung der vertieften und umfassenden Freihandelszone (DCFTA) zwischen der EU und der Ukraine, das am 30. Juni 2025 von der Europäischen Kommission und der Ukraine geschlossen wurde, um im weiteren Kontext des Beitrittsprozesses der Ukraine einen langfristigen, berechenbaren und auf Gegenseitigkeit beruhenden Handelsrahmen zu schaffen.

Read more

IWF

Chancen in Zeiten des Wandels

13. Oktober 2025

2014-01-21-19-57-16.3451.jpg
Am 8. Oktober forderte die Generaldirektorin des IWF, Kristalina Georgieva, die Regierungen auf, ihre Anstrengungen auf drei Prioritäten zu konzentrieren: Wiederbelebung eines nachhaltigen Wachstums durch Reformen und ein investitionsfreundliches Umfeld, Konsolidierung der öffentlichen Finanzen unter Beibehaltung der Krisenreaktionsfähigkeit und Korrektur wirtschaftlicher Ungleichgewichte zur Verhinderung von Instabilität. Sie passte diese Empfehlungen an die regionalen Besonderheiten an: Stärkung der wirtschaftlichen Integration in Asien, Beschleunigung der Reformen in Subsahara-Afrika und konkrete Fortschritte beim Binnenmarkt in Europa. An Europa richtete Kristalina Georgieva einen direkten Appell: "Schaffen Sie ein einheitliches europäisches Finanzsystem. Schaffen Sie eine Energieunion."

Read more

Preis

Nobelpreis 2025

13. Oktober 2025

2014-10-13-15-13-13.3303.jpg
In diesem Jahr wurden mehrere Europäer mit einem Nobelpreis ausgezeichnet. Am 7. Oktober erhielt der Franzose Michel Devoret den Nobelpreis für Physik. Er wurde zusammen mit dem Briten John Clarke und dem Amerikaner John M. Martinis für ihre Arbeiten zur makroskopischen Quantenmechanik ausgezeichnet. Am 9. Oktober erhielt der ungarische Schriftsteller László Krasznahorkai den Nobelpreis für Literatur. Am 13. Oktober schließlich wurde der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften an drei Ökonomen verliehen, darunter der Franzose Philippe Aghion. Die Preisträger vertreten die Ansicht, dass Wachstum nicht als selbstverständlich angesehen werden kann.

Read more

Berichte / Studien

Fortschritte bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

13. Oktober 2025

2017-11-20-19-34-37.5730.jpg
Am 8. Oktober veröffentlichte die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) eine Studie zur Verbesserung der Bankenaufsicht im Bereich der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Die Ergebnisse zeigen deutliche Fortschritte. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass die Einrichtung der Europäischen Behörde für die Bekämpfung der Geldwäsche (AMLA) die Wirksamkeit der Aufsicht in der Union weiter stärken wird.

Read more -noch ein Link

Jahresbericht des Europäischen Rechnungshofs

13. Oktober 2025

2020-11-19-11-22-44.5043.jpg
Am 9. Oktober veröffentlichte der Europäische Rechnungshof seinen Jahresbericht über den Haushalt und die Ausgaben der Europäischen Union. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass die Rechnungslegung der Europäischen Union für 2024 ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Finanzlage vermittelt und dass die Vorgänge im Zusammenhang mit den Einnahmen frei von Fehlern sind. Er weist jedoch auf Probleme im Zusammenhang mit Zöllen hin, bei denen das Risiko besteht, dass sie von den Importeuren nicht oder falsch angegeben werden. Die Fehlerquote bei den Ausgaben der Europäischen Union, die 2023 bei 5,6 % lag, beträgt 2024 3,6 %.

Read more -noch ein Link

Kultur

Guido Reni in Turin

13. Oktober 2025

2025-10-12-19-40-40.4499.png
Bis zum 18. Januar 2026 wird anlässlich des 450. Geburtstags des Malers die Ausstellung "Der göttliche Guido Reni in den savoyischen Sammlungen und auf den Altären des Piemonts" im Espace Découvertes der Galerie Sabauda in Turin gezeigt. Eine Gelegenheit, die Wertschätzung des savoyischen Hofes seit der Entstehung der herzoglichen Sammlungen anhand der Werke der Königlichen Museen und Leihgaben aus dem Musée des Augustins in Toulouse zu entdecken.

Read more

LUX-Publikumspreis 2026

13. Oktober 2025

2025-10-08-12-17-37.1971.jpg
Am 7. Oktober wurden die Titel der fünf Filme bekannt gegeben, die für den LUX-Publikumspreis 2026 nominiert sind. Der vom Europäischen Parlament und der Europäischen Filmakademie verliehene LUX-Preis soll die Vielfalt der europäischen Kreativität fördern. Der Gewinner wird im April 2026 bekannt gegeben.

Read more

Lumière-Festival in Lyon

13. Oktober 2025

2023-10-09-12-25-24.5584.png
Bis zum 19. Oktober findet in Lyon das Filmfestival Lumière statt. Jedes Jahr feiert die Geburtsstadt des Kinos Lumière mit einem zeitgenössischen Blick auf Werke der Vergangenheit (restaurierte Filme, Retrospektiven, Gäste, Hommagen, Filmkonzerte usw.) sein Andenken und seine Lebendigkeit. Dank aller Kinosäle in Lyon und seiner Metropolregion strahlt das Festival auf den gesamten Ballungsraum aus und erreicht ein breites Publikum.

Read more

Kandinsky in Paris

13. Oktober 2025

2025-10-12-19-34-23.2189.png
Bis zum 1. Februar 2026 präsentieren das Musikmuseum Philharmonie de Paris und das Musée national d'art moderne – Centre Georges Pompidou gemeinsam die Ausstellung "La musique des couleurs" (Die Musik der Farben). Diese Zusammenarbeit soll die grundlegende Bedeutung der Musik im Alltag Kandinskys, in seiner Berufung als Künstler und in der Entwicklung seiner Praxis hin zur Abstraktion aufzeigen. Seine Liebe zur Musik veranlasste ihn, das Prinzip der Nachahmung der Natur in Frage zu stellen, bis er es schließlich auflöste.

Read more

Frankfurter Buchmesse

13. Oktober 2025

2023-10-16-12-32-37.4611.png
Vom 15. bis 19. Oktober versammelt die Frankfurter Buchmesse Fachleute aus dem Verlagswesen, Autoren, Journalisten und Kulturbegeisterte aus aller Welt. Diese Veranstaltung ist eine weltweite Referenz für den Bereich gedruckter und digitaler Bücher und zugleich eine große internationale Bühne für literarisches und künstlerisches Schaffen. In diesem Jahr stehen die Philippinen als Gastland im Mittelpunkt und bieten einen Einblick in den Reichtum ihrer Literatur und ihrer zeitgenössischen Kunstszene.

Read more

Surrealismus in Berlin

13. Oktober 2025

2024-01-29-10-15-35.8589.png
Bis zum 1. März 2026 zeigt die Neue Nationalgalerie Berlin die Ausstellung "Von Max Ernst bis Dorothea Tanning. Netzwerke des Surrealismus. Provenienzen aus der Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch". In Zusammenarbeit mit dem Land Berlin macht diese Ausstellung die vielfältigen Wege sichtbar, die surrealistische Kunstwerke vor allem in den 1930er und 1940er Jahren genommen haben, und veranschaulicht auch, wie historische Umstände, persönliche Beziehungen und Netzwerke zur internationalen Verbreitung der Bewegung beigetragen haben.

Read more

Nigerianischer Modernismus in London

13. Oktober 2025

2023-10-23-12-22-55.1738.jpg
Die Tate Modern in London präsentiert eine Ausstellung, die die Entwicklung der modernen Kunst in Nigeria von der Kolonialzeit bis zu den Jahrzehnten nach der Unabhängigkeit nach 1960 nachzeichnet. Die Ausstellung ist bis zum 10. Mai 2026 zu sehen und vereint mehr als 50 Künstler, Maler, Bildhauer, Keramiker und Fotografen mit rund 250 Werken.

Read more

James Ensor/Witold Wojtkiewicz in Warschau

13. Oktober 2025

2023-10-16-12-25-22.2761.jpg
Das Nationalmuseum in Warschau präsentiert bis zum 11. Januar 2026 eine Ausstellung, die die Werke zweier Künstler der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert gegenüberstellt: den Belgier James Ensor und den Polen Witold Wojtkiewicz. Sie untersucht Themen wie Maskerade, Theater, Zirkus, Träume, Erotik und Tod. Bekannt für ihre Vorliebe für das Fantastische, Ironische und Groteske, waren diese beiden Künstler tief in ihrer jeweiligen Kultur und ihren jeweiligen Künstlerkreisen verwurzelt: den modernistischen Milieus der Jeune Belgique und der Jeune Pologne.

Read more

Maria Helena Vieira da Silva in Bilbao

13. Oktober 2025

2024-02-11-16-30-08.6084.png
Bis zum 22. Februar 2026 zeigt das Guggenheim-Museum in Bilbao die Ausstellung "Maria Helena Vieira da Silva. Anatomie des Raums". Diese Ausstellung wirft einen Blick auf das Werk der Künstlerin von den 1930er bis zu den 1980er Jahren und untersucht dabei ihre Beziehung zu urbanen architektonischen Landschaften sowie die Bedeutung der Erinnerung in ihrem Werk. Die Ausstellung stützt sich auf eine Auswahl von Gemälden, die die ständige und wiederkehrende Verwendung abstrakter Formen und optischer Täuschungen im Laufe ihrer Karriere zeigen. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der hier behandelt wird, ist das Verhältnis zwischen Abstraktion und Figuration in ihrem Werk.

Read more

Agenda

les 13-17/10/2025

Jahresversammlungen 2025 der Weltbankgruppe und des Internationalen Währungsfonds (Washington DC)


les 13-14/10/2025

Rat "Justiz/Inneres" (Luxemburg)


15/10/2025

Rat Auswärtige Angelegenheiten (Verteidigung) (Luxemburg)


17/10/2025

Rat "Beschaftigung und Sozialpolitik" (Luxemburg)


20/10/2025

Rat "Auswärtige Angelegenheiten" und Rat "Energie" (Luxemburg)


Newsletter Archives

Kann die öffentliche Entwicklungshilfe noch gerettet werden?

Die passive Arktispolitik der EU

Die Europäer im Angesicht von Trump: Schande, Ohnmacht oder Einfluss?

Moldawien: Parlamentswahlen voller Spannungen

Die vier Herausforderungen für die europäische Verteidigung

The Editors of the Newsletter :
Helen Levy, Catherine d'Angelo, Clément Ramey, Maria Skowronska, Jean Pedurthe

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
Juliette Bachschmidt

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Kann die öffentliche Entwicklungshilfe noch gerettet werden?

pdf

Der Brief n°1127- Version des 13 oct. 2025