Der Brief n°754 — 3 avr. 2017
La Lettre
Jean-Paul Betbeze
—
3. April 2017
Welche Europapolitik sollte der neue französische Präsident verfolgen?
3. April 2017

Bestellen sie den "Schuman-Bericht zu Europa, der Zustand der Union 2017"
3. April 2017

"Für einige Sterne mehr... Welche Europapolitik für Frankreich?" ist erschienen
2. April 2017
Die Europäische Union möchte das Tempo bei den Brexit Verhandlungen bestimmen
2. April 2017

Mobilität junger Menschen in Europa
3. April 2017

Kommission genehmigt Fusion von Dow und DuPont mit Auflagen
3. April 2017
Kein Zussammenschluss von Deutscher Börse und London Stock Exchange
3. April 2017
Erhaltung der Fischbestände im Mittelmeer
2. April 2017
Die Innenminister von Deutschland und Frankreich diskutieren zum Thema Sicherheit im Parlament
3. April 2017

Resolutionsentwurf zur Festlegung von Regeln über den Brexit
2. April 2017
Die Minister nahmen Schlussfolgerungen zur Migrationspolitik und der Sicherheit an.
2. April 2017

Verlängerung der Sanktionen gegen drei libyscher Staatsbürger, um sechs Monate
3. April 2017
Resultate der Versammlung der Minister des Äußeren
3. April 2017
Rat Landwirtschaft und Fischerei
1. Januar 1970
Die europäischen Sanktionen gegen Rosneft werden vom Gerichtshof bestätigt
2. April 2017

Neue 50€ Banknote
3. April 2017

Neues deutsches Kommando Cyber- und Informationsraum
3. April 2017

Lloyd's of London wird einen Standort in Brüssel eröffnen
2. April 2017

Spanien beschließt seinen Haushalt für 2017
3. April 2017

Treffen der Präsidenten Deutschlands und Frankreichs
3. April 2017

Erklärung der G7 zum Kulturerbe
3. April 2017

Besuch des georgischen Präsidenten in Litauen
3. April 2017

Der maltesische Haushalt ist das erste Mal seit 35 Jahren ausgeglichen
3. April 2017

Erklärung der Visegrad-Gruppe zur Digitalen Innovation
3. April 2017

Theresa May löst Artikel 50 des Vertrages über die EU aus
2. April 2017

Schottische Premierministerin verlangt ein erneutes Unabhängigkeitsreferendum
2. April 2017
Schwierigkeiten bei der Zusammenstellung der Koalitionsregierung
3. April 2017
Resultate der Wahlen
3. April 2017

Assoziierungsrat mit Moldawien - Europäische Union
3. April 2017

Präsidentschaftswahlen in Serbien
3. April 2017

"Die transatlantische Verbindung ist sehr wichtig "
3. April 2017

Das UN Flüchtlingswerk spricht sich für eine verstärkte Kooperation mit Griechenland aus, um Flüchtlinge aufzunehmen
3. April 2017

Die Inhaftierung von Flüchtlingen beginnt
3. April 2017
Italien bringt neues Gesetz zur Aufnahme minderjähriger Flüchtlinge auf den Weg
3. April 2017
Situation der Flüchtlinge in der Türkei
3. April 2017
Ein Drittel des europäischen Handels erfolgt mit den Vereinigten Staaten und China
3. April 2017

Die Arbeitslosenquote liegt bei 8% in der Union und bei 9,5% in der Eurozone
3. April 2017
Die jährliche Inflationsrate der Eurozone sinkt auf 1,5%
2. April 2017
OECD Bericht zu Fälschungen
3. April 2017

Bericht: EU-Kohäsionspolitik verbessert Investitionsumfeld in Europa
3. April 2017
Ludwig van Beethoven Osterfestival in Warschau
3. April 2017

Europäische Filmtage in Prag
3. April 2017
Museumswoche in den Niederlanden
3. April 2017
Internationales Wissenschaftsfestival in Edinburgh
3. April 2017
Großes Wassermusikal im Schloss von Versailles
3. April 2017
Osterfestspiele in Salzburg
3. April 2017
Osterspiele in Baden-Baden
3. April 2017
Agenda
3. April
Rat Auswärtige Angelegenheiten (Luxemburg)
3. April
Rat Landwirtschaft und Fischerei (Luxemburg)
3. und 6. April
Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)
4. und 5. April
Konferenz zur Zukunft Syriens und der Region (Brüssel)
7. April
Versammlung der Eurogruppe (La Valette)
"Wir müssen die "Koalition der Willigen" finden, die in der Lage ist, die derzeitigen Meinungsverschiedenheiten zu überwinden."
Die Europäische Union angesichts des Nationalsouveränismus: eine neue demokratische Herausforderung?
Europa erscheint als die Lösung, nicht als das Problem
Das Ende der Energiepreiskrise darf nicht das Ende der Energiewende einläuten
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
The Editors of the Newsletter :
Publikationschef : Pascale Joannin
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu
Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung
Any questions or suggestions?
Contact Us!