Der IWF hat am 4. April seinen Wirtschaftsausblick für die Schweiz veröffentlicht. Man stellt fest, dass sich die Schweizer Wirtschaft als widerstandsfähig erweist. Der IWF erwartet, dass sich das BIP-Wachstum 2023 von 2,1% im Jahr 2022 auf 0,8% verlangsamen wird, bevor es sich 2024 wieder auf 1,8% erholen wird. Die Inflation wird für 2023 auf 2,5 % prognostiziert. In seinen Empfehlungen vertritt der IWF die Ansicht, dass eine Entspannung des Arbeitsmarktes von entscheidender Bedeutung sein wird, um die Inflation einzudämmen und zu verhindern, dass der Arbeitskräftemangel zu einem Engpass für die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz wird...
Fortsetzung