Der Brief112315 sept. 2025

La Lettre

15. September 2025

Die Europäische Union sieht sich mit einem Umfeld konfrontiert, das durch wiederauflebende geopolitische Spannungen und eine Infragestellung des seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bestehenden globalen Gleichgewichts gekennzeichnet ist. Angesichts des bekräftigten Willens Russlands und der Unsicherheit der amerikanischen Unterstützung muss sie zu einem strategischen Zusammenhalt zurückfinden. Die Unterstützung der Ukraine erscheint als Notwendigkeit, während die Stärkung ihrer Position innerhalb der NATO für die Gewährleistung der kollektiven Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist. Das Ziel ist klar: den Aufbau einer strategischen Autonomie Europas, um unabhängig handeln und seine Interessen verteidigen zu können.

Read more

Neuigkeiten

Für Europa: Die wirtschaftliche Dringlichkeit

15. September 2025

2020-04-06-16-32-09.9790.jpg
"Europa bleibt eine echte Wirtschaftsmacht, deren Bruttoinlandsprodukt noch immer mit dem Chinas und der Vereinigten Staaten konkurriert, aber die Aussichten sind weitaus düsterer. Das Wachstum ist rückläufig, was den sozialen Frieden und die politische Stabilität gefährdet und die Extreme nährt." Für Jean-Dominique Giuliani darf sich Europa nicht nur als geopolitische Macht verstehen: Es muss auch seine wirtschaftliche und finanzielle Macht bekräftigen, um eine Militärmacht und einen echten diplomatischen Einfluss aufzubauen und zu erhalten.

Read more

Stiftung

"Auf dem Weg zu einem neuen Europa?" Der Schuman-Bericht 2025 ist erhältlich

15. September 2025

2025-06-09-18-48-52.6101.png
Der "Schuman-Bericht 2025" ist im Buchhandel auf französischer Sprache und auf der Website der Stiftung in digitaler Form in französischer und englischer Sprache erhältlich. Es werden wichtige Themen behandelt, die die neue geopolitische Ära der Europäischen Union betreffen, wie beispielsweise die ökologische und digitale Souveränität, die Erweiterung oder die handelspolitischen Schutzinstrumente der Union. Dieses Nachschlagewerk enthält wie jedes Jahr hochkarätige Beiträge, bisher unveröffentlichte Karten sowie kommentierte statistische Studien. Bestellen Sie jetzt!

Read more

Kommission

"Europa muss seine Unabhängigkeit erlangen"; Rede zur Lage der Union

15. September 2025

2025-09-13-18-34-22.1133.jpg
Am 10. September hielt die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, ihre "Rede zur Lage der Union" vor dem Europäischen Parlament in Straßburg. Angesichts von Kriegen, Sicherheitskrisen, Handelsspannungen und wirtschaftlichen Herausforderungen rief sie zu einem vereinten, unabhängigen und zukunftsorientierten Europa auf. Sie bekräftigte die militärische und diplomatische Unterstützung für die Ukraine und kündigte an, dass die eingefrorenen russischen Vermögenswerte im Rahmen eines 19. Sanktionspakets weiterhin zur Finanzierung der Kriegsanstrengungen verwendet werden sollen. Sie kündigte an, dass die Kommission aufgrund der Gewalttaten und der wirtschaftlichen Erstickung im Gazastreifen, die jede Aussicht auf Frieden gefährden, die Aussetzung ihrer bilateralen Finanzhilfe für Israel plane. Schließlich verteidigte sie das am 27. Juli mit den Vereinigten Staaten geschlossene Handelsabkommen, das sie als "entscheidende Stabilität" im "derzeitigen geopolitischen Chaos" bezeichnet.

Read more

Neue europäische Vorschriften für die Automobilbranche

15. September 2025

2013-02-07-13-43-00.0008.jpg
Am 12. September leitete die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, in Brüssel den dritten strategischen Dialog über die Zukunft der europäischen Automobilindustrie. Im Anschluss an dieses Treffen wurde eine Absichtserklärung unterzeichnet, um Forschung und Innovation in diesem Sektor zu beschleunigen und Europa als Vorreiter für nachhaltige und intelligente Mobilität zu positionieren. Die Vereinbarung vereint die Partnerschaft "2Zero" mit Schwerpunkt auf emissionsfreiem Straßenverkehr, die CCAM-Partnerschaft, die vernetzte, kooperative und automatisierte Mobilität umfasst, und die Partnerschaft BATT4EU für Innovationen in der Batteriewertschöpfungskette mit ihren wichtigsten Akteuren.

Read more

Vorläufiger Finanzrahmen für die Verteidigung der Europäischen Union

15. September 2025

2025-09-14-18-46-18.5819.jpg
Am 9. September hat die Europäische Kommission beschlossen, einen vorläufigen Finanzrahmen in Höhe von 150 Milliarden Euro zur Stärkung der Verteidigungsbereitschaft in der gesamten Europäischen Union vorzusehen. Dieser Fortschritt, der Teil des Instruments "Maßnahmen für die Sicherheit Europas" (SAFE) ist, zielt darauf ab, die Verteidigungskapazitäten der Europäischen Union zu stärken und den Mitgliedstaaten dabei zu helfen, kritische Lücken zu schließen und gemeinsame Beschaffungen von Verteidigungsgütern durchzuführen.

Read more

Parlament

Neue Vorschriften zur Reduzierung von Textil- und Lebensmittelabfällen

15. September 2025

2014-09-18-18-18-34.1734.jpg
Am 9. September verabschiedeten die Europaabgeordneten neue Vorschriften zur Reduzierung von Textil- und Lebensmittelabfällen. Die aktualisierte Gesetzgebung sieht verbindliche Ziele für die Reduzierung von Lebensmittelabfällen vor, die bis spätestens 31. Dezember 2030 erreicht werden müssen: 10 % in der Verarbeitungs- und Produktionsphase und 30 % pro Kopf in der Einzelhandels- und Verbrauchsphase (Restaurants, Gastronomie und Haushalte). Darüber hinaus müssen Hersteller, die Textilien in der Union liefern, die Kosten für deren Sammlung, Sortierung und Recycling tragen, und zwar im Rahmen neuer Herstellerhaftungssysteme, die von jedem Mitgliedstaat innerhalb von 30 Monaten nach Inkrafttreten der Richtlinie einzuführen sind.

Read more -noch ein Link

Die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2027

15. September 2025

2020-03-03-16-39-21.2653.jpg
Am 10. September haben die Europaabgeordneten mit 393 Stimmen bei 145 Gegenstimmen und 123 Enthaltungen einen Standpunkt zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2027 verabschiedet. Zu den verabschiedeten Maßnahmen gehören die Vereinfachung der GAP in Bezug auf ökologische und soziale Ziele, die Umsetzung innovativer und digitaler Lösungen wie Satellitenbilder zur Überprüfung landwirtschaftlicher Flächen, Investitionen in die Modernisierung und den Ausbau der Wasserrückhalteinfrastruktur sowie steuerliche Anreize zur Förderung des Generationswechsels.

Read more -noch ein Link

Änderungen der Vorschriften für den Mechanismus zur Anpassung des CO2-Grenzausgleichsmechanismus

15. September 2025

2025-05-25-17-46-51.5426.png
Am 10. September haben die Europaabgeordneten die Änderungen am CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) verabschiedet. Diese Änderungen sind ein Beispiel für die Vereinfachungsbemühungen zur Verringerung des Verwaltungsaufwands für KMU und gelegentliche Importeure im Rahmen des am 26. Februar vorgestellten Vereinfachungspakets "Omnibus". Der neue Schwellenwert des CBAM befreit die große Mehrheit (90 %) der Importeure (hauptsächlich KMU und Privatpersonen) von der Steuer.

Read more -noch ein Link

Entschließung zur Vereinfachung der Binnenmarktvorschriften

15. September 2025

2023-10-09-12-05-44.4989.jpg
Am 11. September haben die Mitglieder des Europäischen Parlaments eine Entschließung verabschiedet, die darauf abzielt, den Binnenmarkt durch eine Vereinfachung seiner Vorschriften zu stärken. Ziel ist es, den Verwaltungsaufwand für alle Unternehmen bis 2029 um 25 % und für KMU um 35 % zu reduzieren, eine bessere Harmonisierung zur Vermeidung einer Fragmentierung der Rechtsvorschriften zu erreichen, KMU und Start-ups durch gezielte Ausnahmeregelungen stärker zu unterstützen und die Digitalisierung und künstliche Intelligenz weiterzuentwickeln.

Read more

Gerichtshof

Abweisung der Klage Österreichs gegen die Taxonomie-Verordnung

15. September 2025

2013-12-16-17-49-27.6864.jpg
Am 10. September wies der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) die Klage Österreichs ab, mit der die Aufhebung der europäischen Taxonomie-Verordnung beantragt wurde, die darauf abzielt, Finanzströme in nachhaltige Aktivitäten zu lenken, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Die Kommission hat 2022 eine delegierte Verordnung verabschiedet, in der bestimmte Aktivitäten im Zusammenhang mit Kernenergie und fossilem Gas als Aktivitäten aufgeführt sind, die zur Eindämmung des Klimawandels oder zur Anpassung an dessen Folgen beitragen. Österreich warf der Europäischen Kommission vor, Kernenergie und fossiles Gas in die Taxonomie für nachhaltige Investitionen aufgenommen zu haben.

Read more

EZB

Beschlüsse des EZB-Rates

15. September 2025

2016-03-11-10-07-29.3436.jpg
Am 11. September hat der EZB-Rat beschlossen, die drei Leitzinsen unverändert zu belassen. Die Inflation liegt derzeit bei etwa 2 % und damit im Bereich des mittelfristigen Ziels. Außerdem schrumpfen die Portfolios des Programms zum Ankauf von Vermögenswerten (Asset Purchase Programme, APP) und des Pandemie-Notfallankaufprogramms (Pandemic Emergency Purchase Programme, PEPP) in einem gemächlichen und vorhersehbaren Tempo. Jedoch nehmen die Unsicherheiten zu: Staatsverschuldung Frankreichs, Erhöhung der Zölle, Konflikte in der Welt, Entwicklung der amerikanischen Geldpolitik.

Read more

Europäische Investitionsbank

17,5 Milliarden Euro Investitionen für Energieeffizienz

15. September 2025

2017-07-24-11-13-18.1472.png
Am 11. September gab die Europäische Investitionsbank (EIB) bekannt, dass sie 17,5 Milliarden Euro für die Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen kleiner und mittlerer Unternehmen in Europa bereitstellen wird. Diese von der Europäischen Kommission unterstützte Verpflichtung zielt darauf ab, Energieeinsparungen in mehr als 350 000 Unternehmen zu fördern, um deren Energiekosten zu senken und ihre Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Die Initiative soll bis 2027 Investitionen in Höhe von insgesamt mehr als 65 Milliarden Euro zur Unterstützung von Energieeinsparungen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) mobilisieren.

Read more

Europäische Agenturen

Hohe finanzielle Risiken in der Eurozone

15. September 2025

2025-09-13-19-12-46.5145.jpg
Am 9. September veröffentlichte die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), die Regulierungs- und Aufsichtsbehörde für die Finanzmärkte der Europäischen Union, ihren zweiten Risikoüberwachungsbericht für das Jahr 2025. Im ersten Halbjahr 2025 waren die Wertpapiermärkte aufgrund der zunehmenden globalen Unsicherheiten, insbesondere aufgrund der Eskalation der Handelskonflikte, einer starken Volatilität ausgesetzt. Auch auf den Märkten für Krypto-Assets, wo die Spannungen durch die politischen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten und das Aufkommen neuer risikoreicher Geschäftsmodelle angeheizt wurden, stiegen die Risiken für Anleger.

Read more -noch ein Link

Deutschland

Einstieg von Rheinmetall in den Marinesektor

15. September 2025

2013-02-07-13-43-00.0010.jpg
Der Panzer- und Panzerfahrzeughersteller Rheinmetall gab am 15. September die Übernahme der Militärwerft Naval Vessels Lürssen (NVL) bekannt, einem Unternehmen der familiengeführten Lürssen-Gruppe.

Read more

Dänemark

Dänemark entscheidet sich für das französisch-italienische SAMP/T

15. September 2025

dk-oee-2.jpg
Am 12. September beschloss Dänemark nach dem russischen Angriff auf Polen vom 9. auf den 10. September, 58 Milliarden dänische Kronen (7,76 Milliarden Euro) in ein neues Luftabwehrsystem zu investieren. Bei den Langstreckensystemen fiel die Wahl Dänemarks auf das französisch-italienische SAMP/T-System, das von MBDA und Thales entwickelt wurde, und nicht auf das amerikanische Patriot-System, im Angesicht der diplomatischen Spannungen zwischen den beiden Ländern.

Read more

Frankreich

Sebastien Lecornu, neuer Premierminister

15. September 2025

2024-01-15-11-43-13.6622.png
Am 8. September verlor der französische Premierminister, François Bayrou, zum ersten Mal in der Geschichte der Fünften Republik eine Vertrauensabstimmung in der Nationalversammlung mit 364 zu 194 Stimmen. Am 9. September reichte er dem Staatschef seinen Rücktritt und den seiner Regierung ein. Am selben Tag gab Präsident Emmanuel Macron die Ernennung des ehemaligen Verteidigungsministers Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister bekannt.

Read more -noch ein Link

Polen

Schließung der Grenze zu Belarus aus Sicherheitsgründen

15. September 2025

2024-06-16-19-05-09.5806.jpg
Am 9. September kündigte der polnische Ministerpräsident Donald Tusk die Schließung der polnischen Grenze zu Belarus an. "Aus Gründen der nationalen Sicherheit werden wir die Grenze zu Belarus einschließlich der Eisenbahnübergänge im Zusammenhang mit den Zapad-Manövern schließen", erklärte der Regierungschef und bezeichnete diese Übung als "aggressiv". Die russisch-belarussischen Militärübungen Zapad-2025 (Westen-2025) finden vom 12. bis 16. September statt.

Read more

Republik Moldau

Vor dem Europäischen Parlament warnt Maia Sandu vor der russischen Bedrohung

15. September 2025

2023-10-02-12-32-54.4141.png
Am 10. September sprach die moldauische Präsidentin Maia Sandu vor den Europaabgeordneten in Straßburg. In ihrer Rede betonte sie die Gefahren für die europäischen Demokratien und erklärte, dass die bevorstehenden Parlamentswahlen in Moldawien am 28. September die wichtigsten in der Geschichte des Landes seien. Russland führe nämlich einen hybriden Krieg, insbesondere durch Einmischung in die Parlamentswahlen des Landes. Die Präsidentin betonte, dass der Beitritt zur Europäischen Union für Moldawien nicht nur ein technokratischer Prozess sei, sondern angesichts der russischen Bedrohung "ein Wettlauf gegen die Zeit". Die Abgeordneten verabschiedeten am selben Tag eine Entschließung zur "Stärkung der Widerstandsfähigkeit Moldawiens gegenüber hybriden Bedrohungen und böswilligen Einmischungen Russlands".

Read more -noch ein Link

Norwegen

Ergebnisse der Parlamentswahlen in Norwegen

15. September 2025

no-oee-2.jpg
Am 8. September gewannen die Arbeiterpartei und die Grünen die Parlamentswahlen mit einem Gesamtstimmenanteil von 32,9 %, dicht gefolgt von der rechtsextremen Fortschrittspartei, die 23,8 % der Stimmen erhielt, ihr bestes Ergebnis seit ihrer Gründung im Jahr 1973. Jonas Gahr Store, der amtierende Ministerpräsident, dürfte somit eine zweite Amtszeit antreten, allerdings in einer schwächeren Position. Seine neue Regierungskoalition dürfte sich auf die Parteien der Mitte, die Sozialisten, aber auch auf die linksradikale Rote Partei und die Grünen stützen, wodurch eine Koalition entsteht, die manche als "Tutti Frutti" bezeichnen.

Read more -noch ein Link

Ukraine

Erster Jahresbericht über die Fazilität für die Ukraine

15. September 2025

2024-03-25-11-35-23.2272.jpg
Am 9. September veröffentlichte die Europäische Kommission ihren ersten Jahresbericht über die Fazilität für die Ukraine. Dieser Bericht hebt die Fortschritte hervor, die das Land bei der Umsetzung seines Reformprogramms im Rahmen des Plans für die Ukraine erzielt hat. Die Fazilität ist zum wichtigsten finanziellen Hebel für Strukturreformen geworden und ermöglicht es der Ukraine, ihren Weg zum Beitritt zur Europäischen Union zu beschleunigen. Im Jahr 2024 trugen fast ein Viertel der verabschiedeten Maßnahmen direkt zur Angleichung an das europäische Recht bei, insbesondere in Bereichen wie der Transparenz des Energiemarktes, der Bekämpfung der industriellen Umweltverschmutzung, Umweltverträglichkeitsprüfungen und der regionalen Entwicklung.

Read more

Bericht des Europäischen Parlaments: Reformen haben Vorrang

15. September 2025

2024-12-04-12-46-17.8319.jpg
Am 10. September wurde der Bericht des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des Europäischen Parlaments angenommen. Die Europaabgeordneten ermutigen die ukrainische Regierung, die Umsetzung der Reformen fortzusetzen, und bekräftigen das Engagement der Europäischen Union für einen gerechten und dauerhaften Frieden. Sie fordern die Europäische Kommission außerdem auf, Verhandlungsgipfel einzuberufen, um den Antrag der Ukraine auf Beitritt zur Europäischen Union so schnell wie möglich voranzubringen.

Read more

Besuch des finnischen Präsidenten Alexander Stubb in Kiew

15. September 2025

2025-05-24-16-18-12.2515.jpg
Der finnische Präsident Alexander Stubb besuchte am 11. und 12. September Kiew. Er führte Gespräche mit seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj. Im Mittelpunkt der Gespräche standen insbesondere der Friedensprozess und die Zusammenarbeit zwischen Finnland und der Ukraine. Sie diskutierten über die russischen Drohnen, die am 10. September im polnischen Luftraum abgeschossen wurden.

Read more

Vatikan

Drei Glaubensgrößen geehrt: historische Heiligsprechungen und erste Seligsprechung in Estland

15. September 2025

2015-02-02-15-06-18.2473.jpg
Am 7. September wurde Carlo Acutis, genannt der "Influencer Gottes", als erster Millennial von Papst Leo XIV. heiliggesprochen. Der begeisterte Internetnutzer hatte vor seinem Tod im Jahr 2006 eine Website erstellt, auf der 136 eucharistische Wunder aufgelistet sind. Am selben Tag wurde auch Pier Giorgio Frassati heiliggesprochen. Der Apostel der Armen und begeisterte Bergsteiger engagierte sich schon früh gegen den Faschismus, insbesondere gegen Mussolini. Am Vortag, dem 6. September, wurde der jesuitische Erzbischof Eduard Profittlich, Märtyrer des Sowjetregimes, in Estland von Kardinal Christoph Schönborn seliggesprochen. Er ist damit der erste Seliggesprochene dieses Landes.

Read more -noch ein Link

UNO

Neues Abkommen zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergie-Organisation

15. September 2025

2025-09-13-19-35-01.3324.png
Der Iran und die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) haben sich am 9. September auf "praktische Modalitäten für die Wiederaufnahme der Inspektionen im Iran" geeinigt. Das in Kairo vom IAEO-Chef Rafael Grossi und dem iranischen Außenminister Abbas Araghchi unterzeichnete Abkommen beendet drei Monate der Unsicherheit und Spekulationen über die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Teheran und der Atomaufsichtsbehörde der Vereinten Nationen. Es kommt etwas mehr als einen Monat vor Ablauf des Wiener Abkommens über das iranische Atomprogramm zustande.

Read more

NATO

Angesichts der Eindringversuche russischer Drohnen startet die NATO die Operation "Eastern Sentinel"

15. September 2025

2024-05-06-07-23-03.6352.jpg
Am 10. September hat die polnische Luftwaffe nach Verletzungen ihres Luftraums durch Russland auf "feindliche Objekte" geschossen – eine Premiere für dieses NATO-Land seit Beginn des Konflikts in der Ukraine. 19 Drohnen überflogen im Rahmen eines Angriffs auf die Ukraine polnisches Hoheitsgebiet. Ein weiterer Luftraumverstoß erfolgte in Rumänien, einem weiteren NATO-Mitglied. Daraufhin kündigte der Generalsekretär der Organisation, Mark Rutte, am 12. September die Einrichtung einer Operation namens "Eastern Sentinel" an, um die Verteidigung der transatlantischen Allianz an ihrer Ostflanke mit Luft- und Bodentruppen zu verstärken.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Berichte / Studien

Ein dynamischerer Dialog zwischen den nationalen Parlamenten

15. September 2025

2025-09-13-19-55-33.3392.jpg
Am 8. September veröffentlichte die Europäische Kommission ihren Jahresbericht über die Beziehungen zu den nationalen Parlamenten. Daraus geht hervor, dass sich mittlerweile ein breiteres Spektrum von Legislativen an einem aktiven politischen Dialog beteiligt, insbesondere durch ihren gemeinsamen Beitrag zum strategischen Programm für den institutionellen Zyklus 2024-2029, der über die Konferenz der Europaausschüsse (COSAC) vorgelegt wurde.

Read more

OECD-Bildungsbericht

15. September 2025

2014-09-09-10-18-06.9402.jpg
Am 9. September veröffentlichte die OECD ihren Bericht "Bildung auf einen Blick", der sich insbesondere mit der Hochschulbildung befasst. Der Bericht analysiert Bildungswege, Unterschiede bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt je nach Studienfach, Erfolgsquote sowie Kompetenzen von Erwachsenen mit Hochschulabschluss. Die Ausgabe beleuchtet die anhaltenden Ungleichheiten beim Zugang zur Hochschulbildung. Darüber hinaus sind trotz eines allgemeinen Anstiegs des Bildungsniveaus die Kompetenzen der Erwachsenen im Bereich Leseverständnis und Rechnen in den meisten OECD-Ländern zwischen 2012 und 2023 stagniert oder sogar zurückgegangen.

Read more -noch ein Link

Strategischer Ausblick

15. September 2025

2020-05-25-11-24-15.6083.jpg
Am 9. September hat die Europäische Kommission den strategischen Ausblick 2025 vorgestellt, der einen Abschnitt "Resilienz 2.0" enthält, einen proaktiven Ansatz, der darauf abzielt, die Europäische Union in turbulenten Zeiten prosperieren zu lassen, sie in die Lage zu versetzen, neue Herausforderungen zu antizipieren, und einen sicheren Raum für Bürger und Unternehmen zu schaffen. Der Bericht nennt Handlungsfelder, in denen Europa seine Widerstandsfähigkeit stärken kann: Verbesserung der inneren und äußeren Sicherheit durch einen technologischen Ansatz, Stärkung der langfristigen wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit, um Schocks abzufedern und das Wachstum zu unterstützen, Nutzung der Möglichkeiten von Technologie und Forschung zur Förderung von Wohlstand und Werten, Wahrung der Demokratie, der Medienfreiheit und des sozialen Zusammenhalts.

Read more -noch ein Link

Kultur

21. Ausgabe der Biennale de la Danse in Lyon

15. September 2025

2023-09-18-12-41-13.6590.png
Bis zum 28. September in Lyon und bis zum 17. Oktober in der Region findet die 21. Ausgabe der Biennale de la Danse statt. Ziel ist es, den zeitgenössischen Tanz in all seinen Formen zu präsentieren. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf der brasilianischen Kultur zu Ehren der 200-jährigen diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern.

Read more

Stephan Vanfleteren in Gent

15. September 2025

2025-09-13-20-05-47.2260.png
Bis zum 4. Januar 2026 findet im Museum der Schönen Künste in Gent eine Ausstellung des Fotografen Stephan Vanfleteren statt. Seine Fotografien zeigen das stürmische Meer, glatt wie ein Spiegel, von trügerischer Ruhe oder tobend wie die Trommel einer Waschmaschine, und seine Werke stehen im Dialog mit europäischen Künstlern, die sich für das Meer begeisterten, wie Gustave Courbet, James Ensor oder Victor Hugo.

Read more

Modernismus und Gotik in Wien

15. September 2025

2023-09-11-13-07-38.3075.png
Bis zum 11. Januar 2026 findet im Museum Albertina in Wien die Ausstellung "Gotik" statt. Meisterwerke vom Symbolismus bis zum Expressionismus, die sich von der emotionalen Kraft der mittelalterlichen Kunst inspirieren lassen, werden hier präsentiert. Mit rund 200 Werken zeigt diese thematische Ausstellung die Arbeiten zahlreicher Künstler.

Read more

Picasso in London

15. September 2025

2023-10-23-12-22-55.1738.jpg
Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums des Gemäldes "Les Trois Danseuses de Picasso" (Die drei Tänzerinnen von Picasso) organisiert die Tate Modern in London bis zum 12. April 2026 eine Ausstellung mit 45 Werken des Künstlers aus der Sammlung des Museums und aus europäischen Leihgaben.

Read more

Europäische Tage des Denkmals

15. September 2025

2020-09-04-16-14-02.2341.png
Die 42. Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals, die vom 19. bis 21. September stattfinden, stehen unter dem Motto "Architektonisches Erbe". In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf den künstlerischen und technischen Errungenschaften der Architektur, die über ihre Funktionen und sich wandelnden Nutzungen hinaus wichtige Meilensteine der lokalen, nationalen und europäischen Geschichte sowie des kollektiven Gedächtnisses bleiben.

Read more

Leica-Ausstellung: Ein Jahrhundert Fotografie in Madrid

15. September 2025

2024-02-16-12-43-34.1203.jpg
Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Erfindung der ersten tragbaren Leica-Kamera organisiert das Kulturzentrum Fernán Gómez in Madrid bis zum 11. Januar 2026 eine Ausstellung mit 170 Fotos und einer Sammlung von Originalgeräten, die die Geschichte der Entwicklung der modernen Fotografie erzählen.

Read more

68. Ausgabe des Festivals für zeitgenössische Musik in Warschau

15. September 2025

2025-09-13-20-10-28.2704.png
Die 68. Ausgabe eines der wichtigsten Festivals für zeitgenössische Musik in Europa, der Warschauer Herbst, findet bis zum 28. September unter dem Motto "Glanz" statt, Symbol für Hoffnung, Erneuerung und Offenheit in einer Welt voller Unsicherheit. Die Konzerte finden an verschiedenen Orten der polnischen Hauptstadt statt, darunter in der Philharmonie und auf mehreren Theaterbühnen.

Read more

56. Festival de l'Orangerie in Sceaux

15. September 2025

2025-09-13-20-02-01.2344.png
Bis zum 12. Oktober findet in der Domaine départementale de Sceaux eine neue Ausgabe des Festivals der Orangerie statt. Getreu seiner Identität bietet die Veranstaltung ein vielseitiges Programm, das klassische Musik, Jazz, zeitgenössische Kreationen und hybride Kunstformen miteinander verbindet. Die Konzerte finden an mehreren Orten statt, darunter in der Orangerie, im Schloss und in der Kirche von Sceaux.

Read more

Blumen von Soutine bis Chagall in Florenz

15. September 2025

2025-09-14-19-28-42.2146.jpg
Die Blumen von Soutine, Chagall und Pisis werden bis zum 1. November in der Sammlung Roberto Casamonti in Florenz ausgestellt. Die Ausstellung dieser drei Meisterwerke findet im Rahmen der Initiative "Die Rückkehr der Meister des 20. Jahrhunderts" statt.

Read more

Greuze in Paris

15. September 2025

2023-12-04-12-21-04.2554.jpg
Anlässlich seines 300. Geburtstags würdigt das Petit Palais in Paris Jean-Baptiste Greuze bis zum 25. Januar 2026. Die Ausstellung lädt dazu ein, das Werk des Künstlers unter dem Gesichtspunkt eines zentralen Themas seiner Malerei neu zu entdecken: der Kindheit. Mit Einfühlungsvermögen hinterfragt der Künstler den Platz des Kindes in der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts, seine Zukunft und seine Emanzipation. Er spiegelt die großen Herausforderungen seiner Zeit wieder.

Read more

Agenda

16/09/2025

Rat Allgemeine Angelegenheiten (Brüssel)


18/09/2025

Rat Umwelt (Brüssel)


19/09/2025

Treffen der Eurogruppe (Kopenhagen)


les 19-20/9/2025

Informelles Treffen der Wirtschafts- und Finanzminister (Kopenhagen)


les 22-23/09/2025

Rat Landwirtschaft und Fischerei (Brüssel)


Newsletter Archives

Die vier Herausforderungen für die europäische Verteidigung

Die besorgniserregenden Entwicklungen beim Europäischen Verteidigungsfonds

Die Europäische Union und ihre Inselgebiete im Angesicht der heutigen Herausforderungen

Ukraine: Das Risiko eines ewigen Krieges besteht wegen des mangelnden Willen des Kreml

Im Angesicht von Trump: Kanadas unerwartetes europäisches Schicksal

The Editors of the Newsletter :
Helen Levy, Catherine d'Angelo, Clément Ramey, Maria Skowronska, Jean Pedurthe

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
Juliette Bachschmidt

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Die vier Herausforderungen für die europäische Verteidigung

pdf

Der Brief n°1123- Version des 15 sept. 2025