Der Brief112422 sept. 2025

La Lettre

Florent Parmentier

22. September 2025

Moldawien steht vor einer entscheidenden Wahl, bei der die europäische Ausrichtung des Landes im Mittelpunkt steht. Auf der Grundlage eines 2020 begonnenen Reformprojekts präsentiert Präsidentin Maia Sandu die Integration in die Europäische Union als eine Notwendigkeit angesichts des Drucks Russlands. Der Krieg in der Ukraine hat diese Ausrichtung verstärkt und Moldawien gleichzeitig einer größeren Instabilität ausgesetzt. Die pro-russische Opposition nutzt die soziale und wirtschaftliche Erschöpfung der Bevölkerung aus, die mit anspruchsvollen Reformen konfrontiert ist. Die Wahl am 28. September wird somit ein Moment der Wahrheit für die politische Zukunft des Landes und seinen Beitritt zum europäischen Projekt sein. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass die Wahl nicht durch ausländische Einmischungen beeinträchtigt wird.

Read more

Stiftung

"Auf dem Weg zu einem neuen Europa?" Der Schuman-Bericht 2025 ist erhältlich!

22. September 2025

2025-06-09-18-48-52.6101.png
Der "Schuman-Bericht 2025" ist im Buchhandel, auf der Website der Stiftung und als digitale Version in französischer Sprache erhältlich. Er ist auch als E-Book in englischer Sprache verfügbar. Dieses Werk stellt die großen Herausforderungen der neuen politischen Ära vor, denen sich die 27 Mitgliedstaaten stellen müssen. Zu den behandelten Themen gehören die Aussichten auf eine Erweiterung, die Wettbewerbsfähigkeit Europas und Investitionen im Raumfahrtsektor. Wie jedes Jahr enthält er wichtige Beiträge, bisher unveröffentlichte Karten und kommentierte statistische Studien. Bestellen Sie jetzt!

Read more

Kommission

Stärkung der Forschungs- und Technologieinfrastrukturen

22. September 2025

2022-12-05-11-56-04.9324.jpg
Am 15. September hat die Europäische Kommission die europäische Strategie für Forschungs- und Technologieinfrastrukturen auf den Weg gebracht, um die Führungsrolle Europas in den Bereichen wissenschaftliche Exzellenz und technologische Innovation zu stärken. Ziel ist es, Wissenschaftlern, Forschern und Industrieakteuren einen einfachen Zugang zu modernsten Einrichtungen, hochwertigen Daten und maßgeschneiderten Dienstleistungen zu gewährleisten. Die Bedeutung der Forschungs- und Technologieinfrastrukturen wurde 2024 sowohl im Draghi-Bericht als auch im Bericht "Align, Act, Accelerate" der Expertengruppe der Kommission zur Zwischenbewertung von "Horizon Europe" hervorgehoben.

Read more -noch ein Link

Draghi: "Unser Wachstumsmodell verliert an Schwung. Die Schwachstellen häufen sich."

22. September 2025

2024-09-09-13-40-40.2527.jpg
Ein Jahr nach der Veröffentlichung seines Berichts sprach Mario Draghi, ehemaliger Präsident der EZB und ehemaliger Präsident des italienischen Ministerrats, am 16. September in Brüssel vor der Präsidentin der Europäischen Kommission. Er begann seine Rede mit einem Aufruf an die europäischen Staats- und Regierungschefs, einen Kurswechsel einzuleiten, damit die Europäische Union nicht länger eine regulierende Macht bleibt, sondern sich an eine sich schnell verändernde technologische Landschaft anpasst. Er forderte außerdem eine gemeinsame Verschuldung, um die Produktivität der Europäischen Union anzukurbeln. Schließlich kritisierte er das Zollabkommen vom 21. August 2025, das "weitgehend von den amerikanischen Bedingungen diktiert" sei. Während etwa 14 % des Draghi-Berichts umgesetzt worden seien, sprach sich der ehemalige italienische Ministerpräsident erneut für eine Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit aus.

Read more -noch ein Link

Strategischer Fahrplan mit Indien

22. September 2025

2017-05-31-10-47-14.2579.jpg
Am 17. September hat die Europäische Kommission einen neuen strategischen Fahrplan zur Stärkung der Partnerschaft zwischen der EU und Indien vorgelegt. Die neue Strategie basiert auf fünf Säulen: Wohlstand und Nachhaltigkeit (Freihandelsabkommen, Investitionen, widerstandsfähige Lieferketten und grüner Wandel); Technologie und Innovation (Zusammenarbeit in den Bereichen KI, Halbleiter, Digitalisierung und Forschung); Sicherheit und Verteidigung (strategische Partnerschaft, maritime Sicherheit, Cybersicherheit und industrielle Verteidigung); Konnektivität und globale Herausforderungen (Wirtschafts- und digitale Korridore, Zusammenarbeit in Afrika und Südasien, gemeinsames Vorgehen in internationalen Gremien) sowie Querschnittsthemen (Mobilität von Fachkräften, akademischer Austausch).

Read more

Rat der Europäischen Union

Halbzeitbilanz der Kohäsionspolitik

22. September 2025

2025-07-21-12-32-38.8695.png
Am 18. September haben die Minister im Rahmen der Halbzeitbilanz der Kohäsionspolitik der Europäischen Union Änderungen verabschiedet, um den strategischen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt besser gerecht zu werden. Die Änderungen betreffen die Verordnungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Kohäsionsfonds, den Fonds für einen gerechten Übergang (JTF) und den Europäischen Sozialfonds (ESF).

Read more -noch ein Link

Verhandlungen mit Großbritannien und Kanada über SAFE aufgenommen

22. September 2025

2025-09-14-18-46-18.5819.jpg
Am 18. September haben die Minister Verhandlungen mit Großbritannien und Kanada über deren Beteiligung an der Verteidigungsfazilität "Security Action for Europe" (SAFE) genehmigt. Die Verhandlungen werden von der Europäischen Kommission geführt und konzentrieren sich insbesondere auf die Bedingungen, unter denen britische und kanadische Unternehmen und Produkte an öffentlichen Aufträgen beteiligt werden können. Das SAFE-Instrument, das Investitionen in die Verteidigung und die Beteiligung an gemeinsamen Beschaffungen ermöglicht, steht Drittländern, Beitrittsländern, Kandidatenländern, potenziellen Kandidatenländern und Ländern offen, die Sicherheits- und Verteidigungspartnerschaften mit der Europäischen Union unterzeichnet haben, wie beispielsweise Großbritannien und Kanada.

Read more

Annahme eines Minimal-Kompromisses zu Treibhausgasemissionen

22. September 2025

2019-11-05-10-05-39.2613.png
Am 18. September haben die Umweltminister eine Absichtserklärung gebilligt, wonach die Europäische Union einen Beitrag zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) vorlegen wird. In der Erklärung wird die Absicht der Europäischen Union bekundet, ihren Beitrag vor der COP30 gemäß den Verpflichtungen des Pariser Abkommens von 2015 vorzulegen. Die Union bekräftigt ihr Ziel, den globalen Temperaturanstieg zu begrenzen, und betont, dass sie auf dem besten Weg ist, das für 2030 festgelegte Ziel einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 55 % zu erreichen.

Read more -noch ein Link

Treffen der Wirtschafts- und Finanzminister

22. September 2025

2018-09-07-16-47-15.6120.jpg
Am 19. und 20. September trafen sich die Wirtschafts- und Finanzminister in Kopenhagen, um über die wirtschaftlichen Herausforderungen Europas, die Notwendigkeit der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, die Vereinfachung der Rechtsvorschriften der Europäischen Union und den Abbau des Verwaltungsaufwands für Unternehmen zu beraten. Gleichzeitig befassten sich die Minister der Eurogruppe mit der Governance des künftigen digitalen Euro, dem Arbeitsprogramm der Eurogruppe bis Juni 2026 sowie den wirtschaftlichen und makroökonomischen Entwicklungen.

Read more -noch ein Link

Treffen der Minister für europäische Angelegenheiten

22. September 2025

2021-07-27-18-17-26.2967.png
Am 16. September tauschten sich die Minister für europäische Angelegenheiten über die Absichtserklärung der Kommission vom 10. September aus, die im Anschluss an die Rede zur Lage der Union veröffentlicht wurde und sich auf ihr Arbeitsprogramm für 2026 bezieht. Abschließend diskutierten sie über die allgemeine Entwicklung der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union.

Read more -noch ein Link

Diplomatie

Vorschlag für Sanktionen gegen Israel

22. September 2025

2023-10-23-10-49-24.8392.jpg
Am 17. September legte die Europäische Kommission dem Rat ihren Vorschlag zur Aussetzung bestimmter handelsbezogener Bestimmungen des Assoziierungsabkommens zwischen der Europäischen Union und Israel sowie ihre Vorschläge für Sanktionen gegen die Hamas, extremistische Minister und israelische Siedler vor. Einfuhren aus Israel würden mit den offiziellen Zöllen belegt, die für alle anderen Drittländer gelten, mit denen die Europäische Union kein Freihandelsabkommen geschlossen hat. Dieser Vorschlag steht im Zusammenhang mit der Blockade humanitärer Hilfe für den Gazastreifen durch Israel, der Intensivierung und Gewalt der Militäroperationen sowie der Entscheidung der israelischen Behörden, die Besiedlung des Westjordanlands voranzutreiben.

Read more

Handelsabkommen zwischen dem Mercosur und der EFTA

22. September 2025

2017-04-28-15-30-26.7760.png
Am 16. September unterzeichneten der Mercosur und die Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) ein Handelsabkommen, das einen Markt von 300 Millionen Menschen umfasst und von Brasilien als "klares Signal" gegen die protektionistischen Maßnahmen Washingtons angesehen wird. Das Abkommen umfasst für die EFTA die Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein und für den Mercosur Argentinien, Brasilien, Uruguay, Paraguay und Bolivien. Das Handelsabkommen hebt die Zölle auf fast alle Handelsströme zwischen den beiden Parteien auf oder senkt sie. Dies betrifft sowohl wichtige Agrarprodukte wie brasilianisches Geflügel und argentinisches Rindfleisch als auch norwegischen Lachs. Das Inkrafttreten dieses Abkommens hängt noch von der Ratifizierung durch die Abgeordneten jedes Mitgliedslandes ab.

Read more

Vorschlag für ein 19. Sanktionspaket gegen Russland

22. September 2025

2023-09-10-19-36-56.3815.jpg
Am 19. September kündigte die Europäische Kommission ein 19. Sanktionspaket gegen Russland an, das insbesondere russische Erdöl- und Erdgasprodukte betrifft. Das Sanktionspaket sieht ein Einfuhrverbot für Flüssigerdgas (LNG) sowie die Ausweitung der Sanktionen auf 118 weitere Schiffe der russischen Geisterflotte vor. Russische Banken und Banken aus Drittländern sind ebenfalls betroffen, ebenso wie erstmals Kryptowährungsplattformen, die Moskau zur Geldwäsche von Transaktionen auf dem globalen Finanzmarkt nutzt.

Read more

Gerichtshof

Teilweise Neubesetzung des Gerichts

22. September 2025

2014-03-18-13-03-21.8052.jpg
Am 16. September wurden der Niederländer Marc van der Woude und der Zypriote Savvas Papasavvas neben den zehn neuen Kammerpräsidenten erneut zum Präsidenten bzw. Vizepräsidenten des Gerichtshof der Europäischen Union gewählt. Diese Wahlen fanden nach der teilweisen Neubesetzung der Mitglieder des Gerichts statt. Ihre Amtszeit endet am 31. August 2028.

Read more -noch ein Link -noch ein Link -noch ein Link

Deutschland

Reformen in Deutschland

22. September 2025

2025-04-03-12-33-36.6806.jpg
Anlässlich der Generaldebatte im Bundestag lobte Bundeskanzler Friedrich Merz die Bemühungen um Haushaltsentscheidungen, forderte jedoch mehr Widerstandsfähigkeit, um die wirtschaftlichen, sozialen und sicherheitspolitischen Herausforderungen zu bewältigen. Er stellte vier Hauptschwerpunkte vor: eine Stärkung der deutschen Militärkapazitäten, die Ankündigung einer Wende in der Migrationspolitik mit einer 60-prozentigen Reduzierung des Zugangs zum Asylverfahren, eine Reform der Arbeitslosenunterstützung und die Einleitung der ersten großen Unternehmenssteuerreform seit 15 Jahren mit angekündigten privaten Investitionen in Höhe von über 600 Milliarden Euro.

Read more

Österreich

Einweihung des Brenner-Basistunnels an der österreichisch-italienischen Grenze

22. September 2025

2016-06-01-09-50-01.9772.jpg
Am 18. September markierte der Durchbruch der letzten "Tunnelwand" des Brenner-Basistunnels einen symbolischen Meilenstein für die künftige Eisenbahnverbindung zwischen Italien und Österreich. An der offiziellen Zeremonie nahmen mehrere Politiker teil, darunter die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Der erste Hochgeschwindigkeitszug zwischen Italien und Österreich soll bis 2032 in Betrieb genommen werden.

Read more -noch ein Link

Dänemark

Investitionen und Militärübungen in Grönland

22. September 2025

2021-02-17-12-03-36.6619.png
Am 16. September unterzeichneten die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen und der grönländische Ministerpräsident Jens-Frederik Nielsen ein Abkommen über Investitionen in Höhe von 1,6 Milliarden dänischen Kronen (214 Millionen Euro) in Grönland für das Gesundheitswesen und die öffentliche Infrastruktur. Am Vortag hatte der dänische Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen daran erinnert, dass an der Militärübung "Arctic Light 2025" bis zum 19. September mehr als 550 europäische Soldaten teilnahmen.

Read more -noch ein Link

Estland

Überflug von drei russischen Kampfflugzeugen über Estland

22. September 2025

2015-05-26-10-47-37.9634.jpg
Am 19. September, zehn Tage nach dem Eindringen von Drohnen in den polnischen Luftraum, überflogen drei russische Mig-31-Kampfflugzeuge zwölf Minuten lang ohne Genehmigung den estnischen Luftraum. Sie wurden von F-35-Kampfflugzeugen der italienischen Luftwaffe aus dem Luftraum begleitet. Der estnische Ministerpräsident Kristen Michal beantragte gemäß Artikel 4 des Gründungsvertrags der Organisation Konsultationen mit seinen NATO-Verbündeten.

Read more

Frankreich

Die Türme von Notre-Dame wieder für die Öffentlichkeit zugänglich

22. September 2025

2024-12-09-11-05-57.1935.jpg
Am 20. September, mehr als sechs Jahre nach dem Brand, hat die Kathedrale Notre-Dame de Paris die Besichtigung ihrer 69 Meter hohen Türme wieder für Besucher geöffnet, von denen aus man einen zauberhaften Blick über die Dächer von Paris genießen kann. Die Kathedrale hatte im Dezember 2024 wieder für die Öffentlichkeit ihre Türen geöffnet.

Read more

Schweden

Erhöhung der Militärausgaben

22. September 2025

2013-10-22-13-16-47.4192.jpg
Am 15. September kündigte der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson an, dass Schweden seine Verteidigungsausgaben bis 2026 um 26,6 Milliarden schwedische Kronen (2,45 Milliarden Euro) erhöhen werde. Das schwedische Verteidigungsbudget wird damit insgesamt 175 Milliarden schwedische Kronen (16 Milliarden Euro) erreichen. Durch diese erneute Erhöhung steigen die schwedischen Militärausgaben auf 2,8 % des BIP des Landes.

Read more -noch ein Link

Albanien

Eröffnung neuer Verhandlungskapitel

22. September 2025

2017-08-29-12-38-15.3500.png
Am 16. September fand in Brüssel die 6. Sitzung der Konferenz über den Beitritt Albaniens zur Europäischen Union statt. Diese Konferenz ermöglichte insbesondere die Aufnahme von Gesprächen über die Kapitelgruppe 4, die sich mit der Politik in den Bereichen Verkehr, Energie, transeuropäische Netze und Umwelt befasst.

Read more

Republik Moldau

Umfragen eine Woche vor den Parlamentswahlen

22. September 2025

2024-05-26-22-46-10.4740.jpg
Wenige Tage vor den moldauischen Parlamentswahlen am 28. September zeigen die letzten Umfragen, dass der Patriotische Wahlblock (BEP), ein pro-russisches Linksbündnis, in den Wahlabsichten mit der Partei Aktion und Solidarität (PAS) von Präsidentin Maia Sandu gleichauf liegt. Mehreren Umfragen zufolge liegt der Anteil der Unentschlossenen bei fast 27 %.

Read more -noch ein Link

Die Europäische Union unterstützt eine nachhaltige Liberalisierung der Agrarexporte

22. September 2025

2023-10-02-12-32-54.4141.png
Am 18. September hat der Rat beschlossen, eine Ausweitung des Zugangs zum europäischen Markt für bestimmte noch nicht liberalisierte moldauische Agrarexporte wie Pflaumen, Äpfel oder Tomaten zu unterstützen. Bislang fielen diese Produkte unter die vorübergehenden einseitigen Handelsliberalisierungsmaßnahmen, die nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine eingeführt worden waren. Die Europäische Union möchte nun einen dauerhaften, stabilen und ausgewogenen Rahmen schaffen, der den Handel stärkt und gleichzeitig die sensiblen Agrarsektoren der Union schützt. Dieses neue Abkommen wird Garantien gegen Marktverzerrungen enthalten und von Moldau verlangen, sich bis 2027 schrittweise an die europäischen Agrar- und Lebensmittelstandards anzupassen.

Read more

Ukraine

Empfehlung des Rates für eine nachhaltige Wiedereingliederung in der Ukraine

22. September 2025

2022-04-04-09-32-27.2742.jpg
Am 16. September hat der Rat eine Empfehlung zu einem gemeinsamen Rahmen für vertriebene Ukrainer angenommen, um eine nachhaltige Rückkehr und Wiedereingliederung in der Ukraine zu gewährleisten, sobald die Bedingungen dies zulassen. Mit dieser Empfehlung bereitet sich die Europäische Union auf einen koordinierten Ansatz vor, um zu bestimmen, wann die Bedingungen in der Ukraine günstig sind, um den vorübergehenden Schutzstatus schrittweise aufzuheben. Seit März 2022 bietet die Europäische Union mehr als 4 Millionen Vertriebenen aus der Ukraine Sicherheit und Schutz. Vertriebene aus der Ukraine, die aufgrund des russischen Angriffskriegs nicht in ihre Heimat zurückkehren können, erhalten bis zum 4. März 2027 vorübergehenden Schutz in der Europäischen Union.

Read more

Die Präsidentin des Europäischen Parlaments zu Besuch in Kiew

22. September 2025

2024-12-04-12-46-17.8319.jpg
Am 17. September traf die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, in Kiew mit den höchsten Vertretern der Ukraine zusammen, darunter Präsident Wolodymyr Selenskyj, Premierministerin Julia Svyrydenko und der Vorsitzende der Rada, Ruslan Stefantschuk. Roberta Metsola stellte die Forderungen der Europaabgeordneten nach dauerhaftem Frieden, zusätzlichen Sanktionen gegen Russland, verstärkter parlamentarischer Zusammenarbeit und Fortschritten bei der EU-Beitrittskandidatur der Ukraine vor. Die Präsidentin des Europäischen Parlaments weihte eine ständige Vertretung des Europäischen Parlaments in der ukrainischen Hauptstadt ein.

Read more -noch ein Link

Neuer Bericht der Yale University: Russland organisiert ein umfangreiches System zur Indoktrinierung und Inhaftierung ukrainischer Kinder

22. September 2025

2022-02-21-10-39-52.1186.png
Seit Februar 2022 wurden laut einem am 16. September veröffentlichten Bericht der Yale University mehr als 210 Standorte in Russland und den besetzten Gebieten zur Inhaftierung entführter ukrainischer Kinder genutzt. Diese Kinder werden einer ideologischen Indoktrination und einer erzwungenen militärischen Ausbildung unterzogen. Zu den Orten gehören Ferienlager, medizinische Einrichtungen und sogar ein Militärstützpunkt. Der Bericht erwähnt ein von Russland eingerichtetes System der massenhaften Umerziehung, in dem Zehntausende von Kindern über lange Zeiträume hinweg festgehalten werden können.

Read more

WTO

Inkrafttreten des Abkommens über Fischereisubventionen

22. September 2025

2020-12-17-11-45-18.2367.jpg
Am 15. September trat das Abkommen der Welthandelsorganisation (WTO) über Fischereisubventionen in Kraft. Dies ist ein bedeutender Fortschritt in den weltweiten Bemühungen zum Schutz der Ozeane, da es darauf abzielt, schädliche Fischereisubventionen abzuschaffen. Dieses Abkommen ist eine der Hauptprioritäten des am 5. Juni 2025 verabschiedeten Europäischen Pakts für die Ozeane, der das Engagement der Europäischen Union für den Schutz der Ozeane unterstreicht.

Read more -noch ein Link

Berichte / Studien

Bericht des Europäischen Rechnungshofs über Handelshilfe

22. September 2025

2025-03-05-16-39-30.6597.png
Am 16. September veröffentlichte der Europäische Rechnungshof einen Bericht über die Handelshilfe der Europäischen Union für die am wenigsten entwickelten Länder. Der Bericht hebt hervor, dass es der europäischen Strategie in diesem Bereich an operativen Zielen mangelt und dass das Ziel einer Finanzierung von 25 % bis 2030 wahrscheinlich nicht erreicht werden wird. Die Projekte haben zwar dazu beigetragen, den Bedarf zu decken, aber die Berichte über die Gesamtwirkung der europäischen Unterstützung sind unvollständig.

Read more -noch ein Link

Starkes Wachstum bei Technologien für die digitale Landwirtschaft

22. September 2025

2016-03-03-19-50-34.1274.jpg
Am 18. September veröffentlichte das Europäische Patentamt einen Bericht über Technologien für die digitale Landwirtschaft. Darin wird aufgezeigt, wie diese Technologien dazu beitragen können, ausreichend Nahrungsmittel zu produzieren, da die Weltbevölkerung bis 2050 voraussichtlich auf über 10 Milliarden Menschen anwachsen wird. Der Bericht stellt einen weltweiten Übergang zu einer datengestützten Präzisionslandwirtschaft fest, die darauf abzielt, die Produktivität zu steigern und die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Europa ist nach wie vor führend bei der Patentierung von Technologien für die digitale Landwirtschaft. Das Europäische Patentamt hat eine Online-Plattform eingerichtet, auf der die neuesten Technologien im Bereich der digitalen Landwirtschaft vorgestellt werden.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Risiken für die Stabilität des Finanzsystems der Europäischen Union

22. September 2025

2014-09-18-18-21-28.4380.jpg
Am 19. September veröffentlichten die europäischen Aufsichtsbehörden einen Bericht über die Risiken und Schwachstellen des Finanzsystems der Europäischen Union. Sie warnen davor, dass plötzliche strukturelle Veränderungen im globalen Handel und in der globalen Sicherheit zu einer Verschlechterung der Wirtschaftsaussichten für das erste Halbjahr 2025 geführt haben. Trotz der zunächst moderaten Auswirkungen des Zollabkommens zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union bestehen weiterhin Risiken für die Finanzstabilität sowie für weitere Korrekturen. Vor diesem Hintergrund rufen sie zu erhöhter Wachsamkeit auf und fordern die Finanzinstitute nachdrücklich auf, in einem angespannten und unvorhersehbaren Umfeld angemessene Vorkehrungen zu treffen.

Read more

OECD-Bericht: Regieren mit künstlicher Intelligenz

22. September 2025

2019-04-10-10-08-23.9944.jpg
Am 18. September veröffentlichte die OECD einen Bericht über den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in öffentlichen Verwaltungen. Dem Bericht zufolge wird KI im öffentlichen Sektor vor allem in Bereichen wie öffentliche Dienstleistungen, Bürgerbeteiligung und Justiz eingesetzt. In Bereichen wie der Bewertung öffentlicher Politiken, der Steuerverwaltung oder der Verwaltung des öffentlichen Dienstes ist ihre Verbreitung hingegen noch begrenzt.

Read more

Kultur

Ausstellung Gallen-Kallela, Klimt & Wien in Helsinki

22. September 2025

2024-03-28-17-27-30.3488.png
Bis zum 1. Februar 2026 zeigt das finnische Kunstmuseum Ateneum in Helsinki Werke von drei Künstlern der Moderne. Die Ausstellung Gallen-Kallela, Klimt & Wien zeigt, wie sich das Werk von Akseli Gallen-Kallela im Zusammenhang mit internationalen Künstlern wie Gustav Klimt und Koloman Moser entwickelt hat.

Read more

Raum des Widerstands in Rom

22. September 2025

2025-09-21-19-27-06.3124.png
Die Ausstellung "Raum des Widerstands" (Spazi di resistenza) ist bis zum 12. Oktober im Mattatoio in Rom zu sehen. Sie findet im Rahmen der Gedenkfeiern zum 30. Jahrestag des Kriegsendes in Bosnien-Herzegowina, der Belagerung von Sarajevo (14. Dezember 1995) und des Völkermords von Srebrenica (11. Juli 1995) statt. Anhand der Werke von sechs Künstlerinnen untersucht die Ausstellung die Themen Trauma, Erinnerung und Heilung nach dem Krieg. Sie bietet eine zeitgenössische Reflexion, die Kunst und Erinnerung miteinander verbindet und über eine einfache historische Lesart der Ereignisse hinausgeht.

Read more

Pierre Soulages in Paris und Montpellier

22. September 2025

2023-09-25-13-21-16.5567.png
Bis zum 11. Januar 2026 widmet sich das Musée du Luxembourg in Paris den Gemälden auf Papier von Pierre Soulages und zeigt 130 Werke, von denen ein Viertel bisher unveröffentlicht ist. Die Ausstellung rückt diese Gemälde auf Papier in den Mittelpunkt und lädt Sie ein, den Künstler in einer ebenso intimen wie prägenden Praxis im Herzen seiner Bildsprache neu zu entdecken. Das Musée Fabre in Montpellier beherbergt ebenfalls eine Pierre Soulages gewidmete Ausstellung, die bis zum 4. Januar 2026 zu sehen ist. Auf einer Fläche von mehr als 1.000 m² vereint die Ausstellung rund hundert Gemälde und Werke auf Papier, Kupfer und Glas.

Read more -noch ein Link

Frauenangelegenheiten/Geschäftsfrauen in Antwerpen

22. September 2025

2025-09-21-19-23-44.3982.png
Bis zum 11. Januar 2026 findet im Museum Plantin Moretus in Antwerpen die Ausstellung "Frauenangelegenheiten/Geschäftsfrauen" statt. Die Ausstellung zeigt, dass Frauen gegenüber ihren Ehemännern keine untergeordnete Rolle spielten, sondern ihnen gleichberechtigt zur Seite standen. Das Museum enthüllt die Geschichte von Frauen der letzten 300 Jahre. Lernen Sie Frauen kennen, die schon in jungen Jahren Prüfungen verbessert und Handelsabkommen abgeschlossen haben und zu Unternehmerinnen geworden sind.

Read more

Helen Levitt in Barcelona

22. September 2025

2024-01-27-19-13-20.4222.png
Bis zum 1. Februar 2026 zeigt das Centre Mapfre in Barcelona eine Ausstellung mit Werken von Helen Levitt, die in 9 Abschnitten und 220 Fotografien präsentiert werden. Die Künstlerin wurde bekannt für ihre Fotografien von Kindern auf der Straße, die die Emotionen, die Freude und das Geheimnis des Alltagslebens zum Ausdruck bringen.

Read more

Fra Angelico in Florenz

22. September 2025

2023-10-09-12-17-48.3188.png
Bis zum 25. Januar 2026 präsentieren der Palazzo Strozzi und das Museo di San Marco eine Ausstellung, die Fra Angelico in Florenz gewidmet ist. Dieser Künstler symbolisiert die florentinische Kunst des 15. Jahrhunderts und gilt als einer der größten Meister der italienischen Kunst aller Zeiten. Die Ausstellung untersucht die Kunst, die Entwicklung und den Einfluss von Fra Angelico auf seine Zeitgenossen. Sie beleuchtet auch die künstlerische Entwicklung des Malers, von seinen Anfängen in der Spätgotik bis zu seiner allmählichen Aneignung der Sprache der Renaissance.

Read more

Cézanne, Monet, Renoir in Wien

22. September 2025

2023-09-25-13-09-38.4339.png
Bis zum 8. Februar 2026 präsentiert das Belvedere Museum in Wien eine Auswahl impressionistischer Gemälde aus der Sammlung des Museums Langmatt, einer der ältesten Privatsammlungen der Schweiz. Die seit 1907 von Jenny und Sidney Brown zusammengetragene Sammlung umfasst bedeutende Werke von Cézanne, Monet, Pissarro und Renoir.

Read more

Theaterfestival in Dublin

22. September 2025

2025-09-21-19-21-16.3895.png
Bis zum 12. Oktober findet in Dublin das Theaterfestival statt. Eine Gelegenheit, klassische Stücke wie Hamlet zu sehen, aber auch Werke, die die Grenzen des Theaters erweitern, wie beispielsweise "The Sound Inside" von Adam Rapp, das mit 6 Tony Awards (2020) ausgezeichnet wurde. Sie können Opern, zeitgenössische Performances, Tanz und Zirkusvorstellungen besuchen.

Read more

Agenda

les 22-23/09/2025

Rat Landwirtschaft und Fischerei (Brüssel)


les 23-29/09/2025

Vollversammlung der Vereinten Nationen (New York)


28/09/2025

Parlamentswahlen (Moldawien)


les 29-30/09/2025

Rat "Wettbewerb" (Brüssel)


Newsletter Archives

Moldawien: Parlamentswahlen voller Spannungen

Die vier Herausforderungen für die europäische Verteidigung

Die besorgniserregenden Entwicklungen beim Europäischen Verteidigungsfonds

Die Europäische Union und ihre Inselgebiete im Angesicht der heutigen Herausforderungen

Ukraine: Das Risiko eines ewigen Krieges besteht wegen des mangelnden Willen des Kreml

The Editors of the Newsletter :
Helen Levy, Catherine d'Angelo, Clément Ramey, Maria Skowronska, Jean Pedurthe

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
Juliette Bachschmidt

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Moldawien: Parlamentswahlen voller Spannungen

pdf

Der Brief n°1124- Version des 22 sept. 2025