Der Brief112529 sept. 2025

La Lettre

Maxime Lefebvre

29. September 2025

Das Handelsabkommen von Turnberry wurde weithin als Demütigung für die Europäer angesehen, vielleicht sogar als Beginn eines "Jahrhunderts der Demütigung". Dennoch haben die Europäer gegenüber der US-Regierung geschickt gehandelt. Sie haben eine Änderung der amerikanischen Position in der Ukraine-Frage und zur Rolle der NATO erreicht. Selbst das Handelsabkommen ist für die europäischen Interessen nicht ungünstig, wenn man sich die Mühe macht, die Dinge im Detail zu analysieren. Aber wenn die Europäer die transatlantischen Beziehungen gerettet und Zeit gewonnen haben, müssen sie diese Zeit nutzen, um sich zu stärken und ihre "Software" an die geopolitischen und geoökonomischen Entwicklungen in der Welt anzupassen.

Read more

Neuigkeiten

Einige Lehren aus Moldawien

29. September 2025

md-oee-2.jpg
Die Moldawier haben trotz der Einmischungen und Destabilisierungsversuche Russlands massiv ihren Willen zu einer europäischen Zukunft bekräftigt. Die Abstimmung vom 28. September ist eine klare Ablehnung des Einflusses Moskaus. Transnistrien bleibt ein Spannungsfeld, aber die Motive für eine Abspaltung scheinen zum Scheitern verurteilt zu sein. Diese Wahl erinnert daran, dass Europa weiterhin Hoffnung verkörpert, und sendet sowohl an den Kreml als auch an die westlichen Demokratien eine starke Botschaft.

Read more

Stiftung

"Auf dem Weg zu einem neuen Europa?" Der Schuman-Bericht 2025 ist da!

28. September 2025

2025-06-09-18-48-52.6101.png
Die 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union stehen in den letzten Jahren vor immer größeren Herausforderungen. Die Aussichten auf eine Erweiterung, die Wettbewerbsfähigkeit Europas oder auch der Investitionsbedarf im Raumfahrtsektor sind Themen, die im Schuman-Bericht 2025 vorgestellt und analysiert werden. Er ist derzeit in Buchhandlungen in französischer Sprache sowie auf der Website der Stiftung und den Websites der wichtigsten Buchhandlungen in digitaler Form in französischer und englischer Sprache erhältlich. Er enthält wichtige Beiträge, bisher unveröffentlichte Karten und kommentierte statistische Studien. Bestellen Sie jetzt!

Read more

Kommission

Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Indonesien

28. September 2025

2025-09-28-17-47-30.5014.jpg
Nach neunjährigen Verhandlungen haben die Europäische Union und Indonesien am 23. September in Bali ein umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (CEPA) und ein Investitionsschutzabkommen (IPA) geschlossen. Dieses Freihandelsabkommen folgt auf die politische Einigung, die am 13. Juli von der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula Von der Leyen, und dem indonesischen Präsidenten Prabowo Subianto erzielt wurde. Das CEPA beseitigt fast 80 % der Zölle zwischen der Europäischen Union und Indonesien. Es eröffnet auch Chancen für europäische Landwirte, deren Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse sowie bestimmte verarbeitete Lebensmittel von Zöllen befreit sind.

Read more -noch ein Link

Parlament

Nominierungen für den Sacharow-Preis

28. September 2025

2019-10-24-12-24-05.3859.png
Am 23. September wurden im Europäischen Parlament die Kandidaten für den Sacharow-Preis 2025 für geistige Freiheit nominiert, mit dem herausragende Persönlichkeiten und Organisationen ausgezeichnet werden, die sich für Menschenrechte und Grundfreiheiten einsetzen. Zu den Nominierten gehören unter anderem Andrzej Poczobut, Journalist aus der polnischen Minderheit in Belarus, Journalisten der Palästinensischen Pressevereinigung, der Palästinensische Rote Halbmond und das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge (UNRWA), Boualem Sansal, Schriftsteller und Kritiker der algerischen Regierung, sowie serbische Studenten. Die Verleihung des Sacharow-Preises findet am 16. Dezember in Straßburg statt.

Read more

Rat der Europäischen Union

Treffen der Minister für Landwirtschaft und Fischerei

28. September 2025

2020-03-03-16-39-21.2653.jpg
Am 22. und 23. September diskutierten die Minister für Landwirtschaft und Fischerei über die künftige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 und die Gemeinsame Fischereipolitik (GFP). Sie sprachen über die Abkommen, die derzeit mit dem Mercosur, Mexiko, den USA, der Ukraine und Indonesien ausgehandelt oder fertiggestellt werden. Anschließend befassten sie sich mit dem Europäischen Pakt für die Ozeane. Schließlich verabschiedeten die Minister eine Reihe aktualisierter Vorschriften, um nicht nachhaltige Fischereipraktiken von Drittländern (Großbritannien, Norwegen, Küstenstaaten des Nordostatlantiks) in Bezug auf Fischbestände von gemeinsamem Interesse besser bekämpfen zu können.

Read more -noch ein Link -noch ein Link -noch ein Link

Vereinfachung und Wettbewerbsfähigkeit für Chemikalien

28. September 2025

2019-06-27-13-23-19.7905.jpg
Am 24. September haben die Vertreter der Mitgliedstaaten den Standpunkt des Rates der Europäischen Union zum Vorschlag der Kommission für einen "Aussetzungsmechanismus" gebilligt, der darauf abzielt, die Vorschriften der Union zu vereinfachen und ihre Wettbewerbsfähigkeit im Bereich Chemikalien zu stärken. Der Vorschlag ist Teil des "Omnibus VI"-Pakets, das die Kommission Anfang Juli 2025 zur Vereinfachung der europäischen Rechtsvorschriften für Chemikalien verabschiedet hat. Die dänische Ratspräsidentschaft hat diesem Vorschlag höchste Priorität eingeräumt, um den Unternehmen in der Union die notwendige Rechtssicherheit hinsichtlich ihrer Verpflichtungen zu bieten.

Read more

Triloge

Verstärkter Schutz von Oberflächengewässern und Grundwasser

28. September 2025

2013-05-28-16-39-33.8113.jpg
Am 23. September haben die Vertreter des Rates und des Europäischen Parlaments eine vorläufige politische Einigung erzielt, die darauf abzielt, die Listen der Schadstoffe, die Oberflächengewässer und Grundwasser beeinträchtigen, zu überprüfen und zu aktualisieren. Mit dieser Einigung werden die Umweltqualitätsnormen für eine Reihe von Schadstoffen aktualisiert und neue hinzugefügt. Um die Mitgliedstaaten bei der Entwicklung neuer Methoden und der Überwachung der gestiegenen Anzahl prioritärer Stoffe zu unterstützen, sieht die Einigung die Möglichkeit vor, einen gemeinsamen Überwachungsmechanismus auf EU-Ebene einzurichten. Die Mitgliedstaaten haben bis 2039 Zeit, um die neuen Normen zu erfüllen.

Read more

InvestEU: ein einfacheres und effizienteres Programm

28. September 2025

2020-11-04-17-56-45.9891.jpg
Am 23. September haben die Verhandlungsführer des Rates und des Europäischen Parlaments eine vorläufige Einigung erzielt, um das Programm InvestEU zu vereinfachen und so die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union zu stärken. Ziel ist es, die Investitionskapazität der Europäischen Union zu erhöhen, um zusätzliche öffentliche und private Investitionen zu mobilisieren. Die überarbeiteten Rechtsvorschriften sehen vor, den Beitrag der Mitgliedstaaten zum Programm zu erleichtern und die Verwaltungsanforderungen zu vereinfachen. Diese Einigung ist Teil des "Omnibus II"-Pakets, mit dem die Rechtsvorschriften im Bereich der Investitionsprogramme der Europäischen Union vereinfacht werden sollen.

Read more

Stärkung von Europol

28. September 2025

2015-03-27-10-47-21.3336.jpg
Am 25. September haben die Verhandlungsführer des Rates und des Europäischen Parlaments eine vorläufige Einigung über die Stärkung von Europol erzielt, um die Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung des Schleusungs- und Menschenhandels besser zu unterstützen. Die Einigung legt besonderen Wert auf die Verbesserung des Informationsaustauschs zwischen den Mitgliedstaaten und Europol, um die Zusammenarbeit auf EU-Ebene zu verbessern. Beide Seiten einigten sich darauf, dass innerhalb von Europol ein europäisches Zentrum zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Migranten als ständige Einrichtung geschaffen werden soll.

Read more

Diplomatie

Verlängerung der Sanktionen gegen den Sudan

28. September 2025

2025-09-28-18-06-12.9051.gif
Am 22. September haben die Minister die restriktiven Maßnahmen der Europäischen Union gegen Personen, die für destabilisierende Aktivitäten im Sudan verantwortlich sind und den politischen Übergang behindern, um ein weiteres Jahr verlängert. Die in der Liste aufgeführten Personen und Organisationen unterliegen einem Reiseverbot für das gesamte Gebiet der Europäischen Union, einem Einfrieren ihrer Vermögenswerte und einem Verbot, ihnen direkt oder indirekt Gelder oder wirtschaftliche Ressourcen zur Verfügung zu stellen.

Read more

Gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit im Indopazifik

29. September 2025

2025-05-02-11-46-36.5843.jpg
Am 23. September diskutierten die Außenminister (Deutschlands, Australiens, Frankreichs, Japans, Neuseelands, Polens, Südkoreas und Gr0ßbritanniens) am Rande der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York über die Frage der gemeinsamen Interessen Europas und des Indopazifiks. Die Länder bekräftigten ihre Unterstützung für die Wahrung von Frieden, Wohlstand und Wirtschaftswachstum in dieser Region. Sie hoben auch die wachsenden Verbindungen zwischen der Europäischen Union und dem Indopazifik in den Bereichen Sicherheit und Resilienz hervor und betonten die Notwendigkeit einer verstärkten Zusammenarbeit bei diesen gemeinsamen Herausforderungen.

Read more

Wiederaufnahme der Sanktionen gegen das iranische Atomprogramm

29. September 2025

2014-01-20-16-35-43.7466.jpg
Aufgrund der "nuklearen Eskalation" des Iran haben Deutschland, Frankreich und Großbritannien den "Snapback"-Mechanismus zur Wiederaufnahme der Wirtschaftssanktionen gemäß Resolution 2231 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen aktiviert. Diese traten am 27. September in Kraft und lassen sich in vier Bereiche unterteilen: das Einfrieren iranischer Finanzguthaben und das Verbot der Lieferung von Nukleartechnologie, ein teilweises Embargo für Waffenexporte, finanzielle Beschränkungen und Reisebeschränkungen für Personen, die am iranischen Atomprogramm beteiligt sind, sowie die Verschärfung all dieser Sanktionen.

Read more -noch ein Link

EZB

Innovationsplattform für einen digitalen Euro

29. September 2025

2020-10-02-11-11-33.8349.jpg
Am 26. September stellte die Europäische Zentralbank (EZB) die Ergebnisse der Innovationsplattform für einen digitalen Euro vor und kündigte eine zweite Testphase an. Ein digitaler Euro könnte Innovationen im europäischen Zahlungssystem fördern und die finanzielle Inklusion stärken. Die Innovationsplattform brachte fast 70 Marktteilnehmer zusammen, darunter Händler, Fintech-Unternehmen, Start-ups, Universitäten, Banken und andere Zahlungsdienstleister, um mögliche Anwendungen des digitalen Euro zu untersuchen.

Read more -noch ein Link

Europäische Agenturen

Zerschlagung von Netzwerken für Drogenhandel, Kryptowährungen und Goldhandel

28. September 2025

2017-04-26-18-11-33.8908.jpg
Am 23. September koordinierte Eurojust eine groß angelegte europaweite Operation, um einem weit verbreiteten Anlagebetrug mit Kryptowährungen ein Ende zu setzen. Fünf Standorte in Spanien, Portugal, Italien, Rumänien und Bulgarien wurden durchsucht, wo Bankkonten und Finanzvermögen eingefroren wurden. Der mutmaßliche Täter wird des groß angelegten Betrugs und der Geldwäsche verdächtigt. Am 24. September zerschlug ein gemischtes französisch-italienisches Ermittlungsteam zwei miteinander verbundene organisierte kriminelle Gruppen, die in den Handel mit illegalen Drogen und Geldwäsche verwickelt waren. In einer Reihe koordinierter Aktionen wurden 12 Verdächtige festgenommen und fast 100 Kilogramm reine Goldbarren beschlagnahmt.

Read more -noch ein Link

Deutschland

Vorschlag, russische Vermögenswerte zu mobilisieren, ohne sie zu beschlagnahmen.

29. September 2025

2017-01-18-11-50-09.2539.jpg
Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz schlug am 25. September vor, die eingefrorenen russischen Vermögenswerte als Sicherheit für einen zinslosen Kredit in Höhe von 140 Milliarden Euro an die Ukraine zu verwenden, den Kiew nicht zurückzahlen müsste, solange Russland den Kriegsschaden nicht ersetzt hat. Bis zum Erhalt dieser Entschädigung würden "die russischen Vermögenswerte eingefroren bleiben". Dieser Vorschlag wird am 1. Oktober in Kopenhagen auf der informellen Tagung des Europäischen Rates vorgelegt.

Read more

Dänemark

Unbefugtes Eindringen unbekannter Drohnen in den Luftraum

29. September 2025

2020-03-18-14-06-02.8433.png
Seit dem 22. September hat das Eindringen unbekannter Drohnen in den Luftraum einiger Ostseeanrainerstaaten zur vorübergehenden Schließung von Flughäfen wie Oslo, Aalborg und Sønderborg, vor allem aber Kopenhagen geführt. Am 27. September flogen Drohnen auch über bestimmte dänische Militärstützpunkte. Weder Norwegen noch Dänemark beschuldigen Moskau, das jede Beteiligung bestreitet, aber eine russische Spur wird weiterhin in Betracht gezogen. Auch wenn diese Angriffe nicht eindeutig sind, haben frühere russische Verletzungen des europäischen Luftraums eine entschiedene Verurteilung durch die NATO-Mitglieder hervorgerufen, die erklärt haben, dass alle Mittel eingesetzt werden, um "sich zu verteidigen und alle Bedrohungen abzuwehren". Im Hinblick auf den informellen Europäischen Rat am 1. Oktober in Kopenhagen wurde jeglicher zivile Drohnenflug verboten, um die Sicherheitsvorkehrungen für das Treffen zu erleichtern.

Read more -noch ein Link

Frankreich

Rahmenvereinbarung zwischen Safran und Rheinmetall

29. September 2025

2013-05-29-15-15-20.6902.jpg
Safran Electronics & Defence und Rheinmetall Electronics gaben am 24. September bekannt, dass sie in London eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet haben, um ihre Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich zu verstärken. Diese Partnerschaft folgt dem Wunsch Frankreichs und Deutschlands, gemeinsam eine wettbewerbsfähige und innovative Europäische Union aufzubauen. Die Vereinbarung ermöglicht eine Neuorganisation der Beschaffungsprozesse und sichert die Unterstützung künftiger gemeinsamer Projekte. Langfristig wird dies die Bündelung ihres Fachwissens ermöglichen, um fortschrittliche Technologien wie Navigationssysteme in GNSS-denied-Zonen oder modernste Fahrzeuge und tragbare Geräte zu entwickeln.

Read more

Irland

Drei Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen am 24. Oktober

28. September 2025

ie-oee-2.jpg
Drei Kandidaten, zwei Frauen und ein Mann, stehen am 24. Oktober bei den irischen Präsidentschaftswahlen zur Wahl. Jim Gavin, ehemaliger Manager der Dubliner Fußballmannschaft GAA, vertritt die Partei Fianna Fáil. Die Fine Gael wird von Heather Humphreys, einer ehemaligen Ministerin, vertreten. Die Oppositionsparteien haben sich zusammengeschlossen, um Catherine Connolly, eine unabhängige Politikerin, als Kandidatin vorzuschlagen.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Litauen

Neue Regierung unter der Führung von Premierministerin Inga Reguniene

28. September 2025

lt-oee-2.jpg
Am 25. September wurde Inga Reguniene zusammen mit ihrer Regierung vereidigt und in ihr Amt als Premierministerin Litauens eingeführt. Ihrer Regierung gehören 15 Minister an, darunter 6 Frauen.

Read more -noch ein Link

Tschechische Republik

Umfragen eine Woche vor den Parlamentswahlen

29. September 2025

2014-01-27-15-50-27.7862.jpg
Mehreren Umfragen zufolge würde die populistische Partei ANO ("Ja") von Andrej Babiš bei den für den 3. und 4. Oktober geplanten Parlamentswahlen mit etwa 30 % der Stimmen die Wahl gewinnen. Damit würde sie die Mitte-Rechts-Koalition SPOLU ("Gehen wir es gemeinsam an") überholen, die auf 20 % kommt. Es folgen die rechtsextreme SPD (12 %), die liberale Partei STAN (Bürgermeister und Unabhängige – 11 %), die Piratenpartei (9,8 %) und die Partei "Autofahrer für sich selbst" (5 %). Die Frage ist, mit welchen dieser Parteien ANO koalieren könnte, um eine Mehrheit zu bilden.

Read more -noch ein Link

Bosnien-Herzegowina

Bewertung der Reformagenda in Bosnien und Herzegowina durch die OECD

28. September 2025

ba-oee-1.jpg
Am 26. September veröffentlichte die OECD einen Bericht, der im Rahmen der Initiative der Europäischen Union zur Entwicklung des Privatsektors in Bosnien und Herzegowina, einem Beitrittskandidaten der EU, erstellt wurde. Er bewertet die im Reformprogramm des Landes vorgesehenen Maßnahmen und enthält Empfehlungen auf der Grundlage bewährter Verfahren der OECD, um die Reformen zu beschleunigen und künftige Folgemaßnahmen vorzubereiten. Der Bericht konzentriert sich auf fünf Bereiche: Unternehmensführung in staatlichen Unternehmen, Verwaltungsvereinfachung, Transparenz der Geschäftspraktiken, finanzielle Unterstützung für Unternehmen und bessere Abstimmung der beruflichen Bildung auf die Bedürfnisse des Privatsektors.

Read more

Republik Moldau

Verlängerung des Verkehrsabkommens mit Moldawien

28. September 2025

2013-05-30-16-48-45.5535.jpg
Am 22. September haben die Europäische Kommission und Moldau beschlossen, die Gültigkeit ihres derzeitigen Abkommens über den Straßenverkehr bis zum 31. März 2027 zu verlängern. Das Abkommen soll Moldau den Zugang zu den Weltmärkten erleichtern, indem es den Transit durch die Länder der Europäischen Union vereinfacht und die Verbindungen des Landes zum gemeinsamen Markt stärkt. Das Abkommen mit Moldawien wurde erstmals geschlossen, nachdem aufgrund des russischen Angriffskrieges wichtige Transportwege über die ukrainischen Schwarzmeerhäfen und die Exportmärkte im Osten der Ukraine weggefallen waren.

Read more

Parlamentswahlen: Die Wähler haben sich klar für Europa entschieden

29. September 2025

2024-05-26-22-46-10.4740.jpg
Die Partei "Aktion und Solidarität" (PAS) unter der Führung ihrer Vorsitzenden Maia Sandu hat die Parlamentswahlen vom 28. September in Moldawien gewonnen, die von zahlreichen Einmischungsversuchen geprägt waren. Nach den am 29. September veröffentlichten offiziellen Ergebnissen der Wahlkommission erhielt die PAS 50,16 % der Stimmen und die absolute Mehrheit der 101 Sitze im Parlament (55) und lag damit weit vor dem pro-russischen Patriotischen Block, der 24,19 % (26 Sitze) erhielt. Drei weitere Parteien werden im Parlament vertreten sein (BEA, 7,9 % der Stimmen, 6 Sitze, PN, 6,2 % der Stimmen, 6 Sitze, und DA, 5,6 % der Stimmen, 6 Sitze). Die Wahlbeteiligung lag bei 52,2 %.

Read more

Ukraine

Systematische Anwendung von Folter durch russische Behörden laut UNO

28. September 2025

2022-02-21-10-39-52.1186.png
Die unabhängige internationale Untersuchungskommission der Vereinten Nationen zur Ukraine hat am 22. September neue Beweise veröffentlicht, die belegen, dass russische Behörden in den von ihnen besetzten Gebieten der Ukraine sowie in Russland Folter gegen ukrainische Zivilisten und Kriegsgefangene anwenden. Die Kommission erklärte: "Die geografische Vielfalt der Orte und die Ähnlichkeit der Methoden zeigen, dass Folter von den russischen Behörden als gängige und akzeptable Praxis eingesetzt wurde."

Read more

UNO

80. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen

29. September 2025

2023-09-24-17-30-23.9847.jpg
Die Generaldebatte der 80. Generalversammlung der Vereinten Nationen fand vom 23. bis 29. September statt. Zu den Höhepunkten gehörte, dass mehrere westliche Länder, darunter Frankreich, Belgien und Luxemburg, am 22. September den Staat Palästina offiziell anerkannt haben. Am nächsten Tag überraschte US-Präsident Donald Trump mit seiner Erklärung, dass die Ukraine in der Lage sei, "ihr gesamtes Territorium zurückzuerobern". Er drohte Russland mit Zollsanktionen und forderte die westlichen Länder auf, endgültig mit russischem Öl zu brechen. Am Rande der Sitzung bekräftigten die Staats- und Regierungschefs der Afrikanischen Union (AU), der Europäischen Union und der Vereinten Nationen am 21. September ihr Engagement für Multilateralismus und nachhaltige Entwicklung in Afrika.

Read more -noch ein Link -noch ein Link -noch ein Link

Inkrafttreten des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen

28. September 2025

2023-09-25-11-29-41.3508.jpg
Am 23. September versammelte der französische Präsident Emmanuel Macron anlässlich der 80. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen gemeinsam mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, Vertreter von 68 Staaten, um die Ratifizierung des UN-Hochseeschutzabkommen (BBNJ) zu ermöglichen, das am 17. Januar 2026 in Kraft treten wird. Das Übereinkommen über die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt der Meere in Gebieten außerhalb der nationalen Hoheitsgewalt wird die Schaffung eines verbindlichen Rechtsrahmens zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt der Meere auf hoher See ermöglichen.

Read more

Berichte / Studien

Zwischenbericht der OECD zu den Wirtschaftsaussichten

28. September 2025

2014-09-09-10-18-06.9402.jpg
Laut dem am 23. September veröffentlichten Bericht der OECD dürfte sich das weltweite BIP-Wachstum von 3,3 % im Jahr 2024 auf 3,2 % im Jahr 2025 und 2,9 % im Jahr 2026 verlangsamen, da Zölle und Unsicherheiten in der Politik die weltweiten Investitionen und den Handel bremsen. Auch wenn sich das Wachstum in der ersten Hälfte des Jahres 2025 als widerstandsfähiger als erwartet erwiesen hat, lässt sich dies durch die Vorwegnahme der von den Vereinigten Staaten erhobenen Zölle erklären. Darüber hinaus dürfte die Inflation in allen G20-Ländern aufgrund der Verlangsamung des weltweiten Wachstums zurückgehen. Allerdings könnten erneut inflationäre Spannungen auftreten.

Read more -noch ein Link

Kultur

Biennale von Kiew: eine transnationale Ausgabe quer durch Europa

28. September 2025

2025-09-13-20-13-05.6893.png
Die 6. Biennale von Kiew findet bis zum 8. Januar 2026 in Form einer Reihe miteinander verbundener Ausstellungen quer durch Europa statt. Die Hauptausstellung findet im Museum für Moderne Kunst in Warschau statt, während parallele Ausstellungen im Museum für Zeitgenössische Kunst in Antwerpen und im Kunstmuseum Lentos in Linz zu sehen sind. Mit einem ausgeprägten historischen Bewusstsein hinterfragt die Biennale die Ungerechtigkeiten des zeitgenössischen Imperialismus. Sie untersucht diese Dynamiken entlang der Achse Naher Osten-Europa.

Read more -noch ein Link

Sargent in Paris

28. September 2025

2023-10-09-12-14-09.9235.png
Bis zum 11. Januar 2026 findet im Musée d'Orsay in Paris eine Ausstellung des Malers John Singer Sargent statt. Die Ausstellung präsentiert die lebendige Kunstwelt von Sargent, der Naturalismus und Impressionismus miteinander verbindet. Mit seiner unvergleichlichen technischen Fertigkeit, seinem lebendigen Pinselstrich und seinen gewagten Kompositionen etablierte sich Sargent schnell als würdiger Nachfolger von Velázquez und definierte die Porträtkunst gegen Ende des 19. Jahrhunderts neu.

Read more

19. Ausgabe des Chopin-Wettbewerbs in Warschau

28. September 2025

2023-12-04-12-30-54.7628.jpg
Die 19. Ausgabe des internationalen Frédéric-Chopin-Klavierwettbewerbs findet bis zum 23. Oktober statt, mit dem traditionellen Konzert der Preisträger. Der Chopin-Wettbewerb, der alle fünf Jahre in der Nationalphilharmonie in Warschau stattfindet, ist einer der ältesten Musikwettbewerbe dieser Art weltweit. Die Ausgabe 2025 markiert den Beginn der Feierlichkeiten zum hundertjährigen Jubiläum dieser symbolträchtigen Veranstaltung, die weiterhin die größten Klaviertalente auf internationaler Ebene hervorbringt.

Read more

"Van Gogh und die Roulins" in Amsterdam

28. September 2025

2025-02-27-11-58-32.6985.png
Bis zum 11. Januar 2026 zeigt das Van Gogh Museum in Amsterdam die Ausstellung "Van Gogh und die Roulins. Endlich vereint". Zum ersten Mal werden die Porträts der Familie Roulins und andere Werke Van Goghs gemeinsam ausgestellt. Es ist das erste Mal, dass die Werke, die Van Gogh während seines Aufenthalts in Arles schuf, zusammen gezeigt werden.

Read more

Gauguin in Rom

28. September 2025

2025-09-28-19-40-07.2142.png
Bis zum 25. Januar 2026 zeigt das Museo Storico della Fanteria in Rom die Ausstellung "Gauguin. Das Tagebuch von Noa Noa und andere Abenteuer". Über hundert Werke sind ausgestellt, darunter Zeichnungen, Lithografien und Tagebuchseiten, anhand derer die Besucher die Reisen von Paul Gauguin nachverfolgen und die intimsten Gedanken des Künstlers entdecken können.

Read more -noch ein Link

Lee Miller in London

28. September 2025

2023-10-23-12-22-55.1738.jpg
Vom 2. Oktober bis zum 15. Februar nächsten Jahres zeigt die Tate Britain in London die Ausstellung "Lee Miller". Diese Ausstellung ist die bedeutendste in Großbritannien über die Künstlerin und umfasst eine große Anzahl von Fotografien, die vom französischen Surrealismus über Mode bis hin zur Kriegsfotografie reichen. Sie beleuchtet einige ihrer weniger bekannten Sammlungen, wie beispielsweise ihre Fotografien ägyptischer Landschaften aus den 1930er Jahren.

Read more

Leonora Carrington im Palazzo Reale

28. September 2025

2023-10-30-13-23-51.8298.jpg
Bis zum 11. Januar 2026 findet im Palazzo Reale in Mailand die Ausstellung Leonora Carrington statt. Über 60 Werke geben einen Einblick in das Leben und Werk der britischen Surrealistin. Sie verbinden Kunst, Mythologie, Ökologie, Feminismus und Spiritualität. Die Ausstellung unterstreicht Carringtons Verbundenheit mit Italien, angefangen mit ihrer Entdeckung der Renaissancekunst in Florenz während ihrer Ausbildungsjahre.

Read more

"Geister: Dem Übernatürlichen auf der Spur" in Basel

28. September 2025

2023-09-04-13-21-41.5974.png
Text: Bis zum 8. März 2026 präsentiert das Kunstmuseum Basel die Ausstellung "Geister: Dem Übernatürlichen auf der Spur". Sie beleuchtet die visuelle Kultur der letzten 250 Jahre mit rund 160 Werken und Objekten. Das 19. Jahrhundert war zwar das Zeitalter der Rationalität, aber auch das Zeitalter des Glaubens an das Übernatürliche, und genau das zeigt diese Ausstellung.

Read more

"Semana Cervantina" in Alcalá de Henares

28. September 2025

2025-09-28-19-42-42.3495.jpg
Bis zum 12. Oktober organisiert Alcalá de Henares, eine Stadt in der Region Madrid, die "Semana Cervantina". Dabei wird die Taufe von Miguel de Cervantes, dem Autor von "Don Quijote von La Mancha", gefeiert. Diese Festwoche umfasst gastronomische Tage, Konferenzen, Lesungen und Theateraufführungen.

Read more

Festival Art(t]CHIPEL im Centre-Val de Loire

29. September 2025

2025-09-28-19-45-42.1230.jpg
Bis zum 2. November organisiert das Centre-Val de Loire die Ausgabe 2025 des Festivals AR(t]CHIPEL zum Thema zeitgenössisches Schaffen. Diese Zusammenarbeit zwischen dem Centre Pompidou und der Region basiert auf fünf Säulen: Öffnung der Türen von Kreativstätten in allen Departements der Region, Zugang zu Privatsammlungen, Austausch von Künstlern zwischen den einzelnen Ausgaben, Einbeziehung junger Menschen in das künstlerische Schaffen und Präsentation der Werke des Centre Pompidou an neuen Orten.

Read more -noch ein Link

Sport

Europa verteidigt den Ryder Cup

29. September 2025

2025-09-29-13-07-47.7354.png
Europa hat am 28. September in Farmingdale bei New York den Ryder Cup gegen die USA verteidigt – zum ersten Mal seit 2012 auf amerikanischem Boden. Bei diesem großen, alle zwei Jahre stattfindenden Golfwettbewerb, der 1927 ins Leben gerufen wurde, traten ursprünglich die Vereinigten Staaten gegen das Team Großbritanniens an, das 1973 um Irland und 1979 um Europa erweitert wurde. Seitdem dominieren die Europäer die Vereinigten Staaten mit 13 zu 9 Siegen.

Read more -noch ein Link

Agenda

les 29-30/09/2025

Rat "Wettbewerb" (Brüssel)


les 29/09-3/10/2025

Sitzung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (Straßburg)


01/10/2025

Informelles Treffen der Staats-und Regierungschefs (Kopenhagen)


02/10/2025

Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (Kopenhagen)


les 3-4/10/2025

Parlamentswaheln (Tschechische Republik)


Newsletter Archives

Die passive Arktispolitik der EU

Die Europäer im Angesicht von Trump: Schande, Ohnmacht oder Einfluss?

Moldawien: Parlamentswahlen voller Spannungen

Die vier Herausforderungen für die europäische Verteidigung

Die besorgniserregenden Entwicklungen beim Europäischen Verteidigungsfonds

The Editors of the Newsletter :
Helen Levy, Catherine d'Angelo, Clément Ramey, Maria Skowronska, Jean Pedurthe

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
Juliette Bachschmidt

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Die Europäer im Angesicht von Trump: Schande, Ohnmacht oder Einfluss?

pdf

Der Brief n°1125- Version des 29 sept. 2025