Der Brief11266 oct. 2025

La Lettre

Laurent Mayet

6. Oktober 2025

L'Arctique, alors considéré comme un lieu de coopération pacifique, est désormais le théâtre des tensions géopolitiques contemporaines. La guerre menée par la Russie contre l'Ukraine a rompu les équilibres fragiles de la coopération circumpolaire, poussant les États occidentaux à revoir leurs priorités sécuritaires dans la région. Tandis que plusieurs pays européens actualisent leurs stratégies, l'Union européenne ne l'a pas fait depuis 2021. Face à ces bouleversements, elle doit recentrer son action sur l'Arctique européen et s'inscrire dans une nouvelle logique de coopération régionale nordique, plus stratégique.

Read more

Wahlen

Die Partei ANO gewinnt die tschechischen Parlamentswahlen

6. Oktober 2025

2023-08-18-17-16-10.2259.jpg
Die tschechischen Parlamentswahlen vom 3. und 4. Oktober 2025 wurden von der populistischen Partei ANO des ehemaligen Premierministers Andrej Babiš gewonnen, die 34,52 % der Stimmen und 80 Sitze erhielt und damit ihre Position gegenüber den letzten Wahlen von 2021 stärken konnte. Die scheidende Koalition Spolu unter der Führung von Premierminister Petr Fiala musste mit 23,36 % der Stimmen und 52 Sitzen einen Rückschlag hinnehmen. Der ehemalige Premierminister plant, allein oder mit punktuellen Bündnissen zu regieren. Trotz seines Sieges bleiben Unsicherheiten hinsichtlich seiner Fähigkeit, eine stabile Regierung zu bilden, insbesondere aufgrund seiner politischen Isolation und eines neuen laufenden Gerichtsverfahrens.

Read more

Parlamentswahlen in den Niederlanden am 29. Oktober

6. Oktober 2025

2024-06-16-19-08-13.9626.png
Wenige Wochen vor den vorgezogenen Parlamentswahlen am 29. Oktober liegt die Partei für die Freiheit (PVV) von Geert Wilders laut Umfragen mit 31 von 150 Sitzen in der Zweiten Kammer an der Spitze, trotz ihrer Rolle beim Sturz der Regierung. Es folgt die Partei Christdemokratischer Appell (CDA) mit 25 Sitzen, dann die Koalition Grüne Linke / Arbeiterpartei (GL-PvdA) mit 23 Sitzen. Die liberalen Demokraten 66 (D 66) würden 15 Abgeordnete stellen und die liberale Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD) würde 14 Sitze gewinnen. Der Partei Neuer Gesellschaftsvertrag (NSC), ehemaliger Koalitionspartner, könnte aus dem Parlament verschwinden. Diese Wahlkampagne ist geprägt von einer starken Besorgnis der Wähler über die Themen Wohnen, Gesundheit und Einwanderung, bei denen Geert Wilders versucht, seine Agenda durchzusetzen.

Read more

Stiftung

Das Europa der Frauen

6. Oktober 2025

2025-03-06-11-49-21.5164.jpg
Anlässlich der Ernennung von Inga Ruginienė zur litauischen Regierungschefin bietet die Stiftung einen Überblick über die Stellung von Frauen in Regierungen, nationalen Parlamenten und im Europäischen Parlament und stellt dazu eine Karte und Tabellen zur Verfügung. Anhand dieser Instrumente lässt sich die Vertretung von Frauen in den europäischen Ländern vergleichen und die Fortschritte bei der Gleichstellung von Frauen und Männern in Politik und Wirtschaft verfolgen.

Read more

Überwachung der Finanzierungen des NextGenerationEU-Plans

6. Oktober 2025

2023-11-02-13-04-15.5490.jpg
Am 29. September hat die Europäische Kommission insgesamt 3,07 Milliarden Euro an drei Mitgliedstaaten – Österreich, Belgien und Kroatien – im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität ausgezahlt, dem Kernstück des Post-Covid-Konjunkturprogramms NextGenerationEU. Die Auszahlungen sind Teil der Bemühungen der Europäischen Kommission, das Wirtschaftswachstum und die Widerstandsfähigkeit der EU-Mitgliedstaaten zu unterstützen. Am 3. Oktober hat die Europäische Kommission den zweiten Zahlungsantrag Bulgariens positiv bewertet. Einzelheiten zu diesen neuen Auszahlungen und Zahlungsanträgen sind auf der Website der Stiftung verfügbar.

Read more -noch ein Link

Das Schuman Network, eine Plattform zum Austausch von Ideen

6. Oktober 2025

2024-06-19-12-20-07.7327.png
Das 2023 ins Leben gerufene Schuman Network vereint 21 Organisationen aus 13 europäischen Ländern. Mit mehr als 180 gemeinsamen Veröffentlichungen bemüht sich das Netzwerk, die Zusammenarbeit zwischen europäischen Forschungszentren zu fördern, um zuverlässige und hochwertige Analysen auszutauschen. Mit dieser Arbeit bekräftigt das Schuman Network seine Rolle als wichtige Plattform zur Stärkung der intellektuellen Zusammenarbeit und zur Unterstützung der demokratischen Widerstandsfähigkeit in Europa.

Read more

Der Schuman-Bericht 2025 ist verfügbar!

6. Oktober 2025

2025-06-09-18-48-52.6101.png
Die Wettbewerbsfähigkeit Europas, Handelsabhängigkeiten und Investitionen in die Raumfahrt stehen im Mittelpunkt der Debatten über die Zukunft der Europäischen Union. Die Ausgabe 2025 des "Schuman-Berichts über die Lage der Union" greift all diese wichtigen Themen auf. Er ist in französischer Sprache im Buchhandel, auf der Website der Stiftung und in digitaler Form in französischer und englischer Sprache erhältlich. Wie jedes Jahr enthält er hochkarätige Beiträge, bisher unveröffentlichte Karten und kommentierte statistische Studien. Bestellen Sie jetzt!

Read more

Europäischer Rat

Informelles Treffen der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union

6. Oktober 2025

2025-06-21-08-34-19.5310.png
Am 1. Oktober trafen sich die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union in Kopenhagen, um darüber zu beraten, wie die Verteidigung Europas und die Unterstützung der Ukraine bis 2030 gestärkt werden können. Sie diskutierten auch darüber, wie zusätzliche Mittel für die Ukraine mobilisiert werden können. Abschließend wies der Präsident des Europäischen Rates, António Costa, auf die Notwendigkeit einer verstärkten Koordinierung hin und betonte, dass die Verteidigungsminister eine wichtigere Rolle in den Ratssitzungen und bei den Folgemaßnahmen spielen müssten.

Read more

Kommission

Für eine bessere Finanzkompetenz

6. Oktober 2025

2014-09-18-18-21-28.4380.jpg
Am 30. September kündigte die Europäische Kommission zwei Initiativen an, die darauf abzielen, Sparen und Investitionen zu fördern und allen Bürgern der Europäischen Union greifbare Vorteile zu verschaffen. Sie konzentrieren sich auf die Verbesserung der Finanzkompetenz für alle und in allen Lebensphasen und führen einen Leitfaden für Spar- und Anlagekonten ein, ein Instrument, das Investitionen für alle einfacher und zugänglicher machen soll. Die Finanzkompetenz ist in der Union nach wie vor gering: Laut Eurobarometer 2023 verfügt weniger als ein Fünftel der Bürger über ein hohes Maß an Finanzkompetenz.

Read more

Rat der Europäischen Union

Treffen der für Wettbewerbsfähigkeit zuständigen Minister

6. Oktober 2025

2023-10-02-13-44-41.2225.jpg
Am 29. und 30. September verabschiedeten die für Wettbewerbsfähigkeit zuständigen Minister eine Verordnung zur Verbesserung der Gesamtqualität der Bevölkerungs- und Wohnungsstatistiken, die Richtlinie zur Bodenüberwachung, mit der erstmals ein EU-weiter Rahmen für die Bewertung und Überwachung von Böden geschaffen wird, und den Mechanismus für den CO2-Grenzausgleich der Europäischen Union vereinfacht und gestärkt. Am 30. September forderten sie die Schaffung eines günstigen regulatorischen und finanziellen Umfelds zur Förderung innovativer Unternehmen sowie einen koordinierten Governance-Rahmen für die Biowissenschaften auf EU-Ebene.

Read more -noch ein Link

Hybride Bedrohungen durch Russland: Verlängerung restriktiver Maßnahmen

6. Oktober 2025

2023-09-10-19-36-56.3815.jpg
Am 3. Oktober beschloss der Rat, die individuellen restriktiven Maßnahmen gegen die für die destabilisierenden Handlungen Russlands im Ausland verantwortlichen Personen um ein Jahr bis zum 9. Oktober 2026 zu verlängern. Am 8. Oktober 2024 hatte der Rat einen Rahmen für restriktive Maßnahmen und ein Sanktionssystem verabschiedet, das sich gegen Akteure und politische Maßnahmen der Regierung der Russischen Föderation richtet, die die Grundwerte der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten, ihre Sicherheit, Stabilität, Unabhängigkeit und Integrität untergraben.

Read more

Diplomatie

Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

6. Oktober 2025

2023-10-09-11-16-49.3836.png
Am 2. Oktober trafen sich die 47 Mitglieder der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) in Kopenhagen. Dieses Forum hat zum Ziel, Fragen der gemeinsamen Sicherheit zu erörtern, insbesondere im Hinblick auf Sicherheits- und Verteidigungsfragen gegenüber Russland. Bei diesem 7. Treffen haben die Mitglieder der EPG ihre Zusammenarbeit im Kampf gegen Cyberangriffe, Desinformation und ausländische Einmischung strukturiert. Darüber hinaus hat sich der französische Präsident Emmanuel Macron mit seinen Partnern darauf geeinigt, die Politik der Behinderung der russischen Geisterflotte zu verstärken. Schließlich bekräftigten sie ihre Bereitschaft, die Ukraine weiterhin mit Verteidigungsgütern zu beliefern, vor allem mit Drohnen und Langstreckenraketen.

Read more

Gerichtshof

Verwaltung der Strommärkte: Entscheidung der ACER aufgehoben

6. Oktober 2025

2023-02-06-11-05-57.2032.jpg
Am 1. Oktober hat der Gerichtshof der Europäischen Union eine Entscheidung der Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ACER) aus dem Jahr 2019 aufgehoben, mit der neue Bedingungen für die Berechnung der Stromaustauschkapazitäten zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union festgelegt wurden. Deutschland, das im Zentrum des europäischen Netzes liegt und bereits stark durch die Stromflüsse zwischen seinen Nachbarn belastet ist, hat diese zusätzlichen Anforderungen angefochten, da sie sowohl rechtswidrig als auch für die Verwaltung seines Netzes einschränkend sind. Das Gericht gab Deutschland Recht und bestätigte, dass die ACER keine Kriterien erfinden darf, die vom europäischen Gesetzgeber nicht vorgesehen sind.

Read more

Deutschland

35 Jahre deutsche Wiedervereinigung

6. Oktober 2025

2013-02-07-13-43-00.0055.jpg
Am 3. Oktober reiste der französische Präsident Emmanuel Macron nach Saarbrücken, um dort die Feierlichkeiten zum 35. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung zu besuchen. Er war nicht nur der einzige Staatschef, der zu diesem Anlass eingeladen war, was die Annäherung zwischen Frankreich und Deutschland symbolisiert, sondern es war auch das erste Mal seit 25 Jahren, dass ein französischer Staatschef in das Saarland eingeladen wurde. Emmanuel Macron bekräftigte die deutsch-französische Unterstützung für die Ukraine und rief dazu auf, ein "Europa des Friedens" und der Rechtsstaatlichkeit wiederherzustellen.

Read more

Finnland

Nordischer Ministerrat in Helsinki

6. Oktober 2025

2016-09-22-10-28-21.7149.jpg
Am 1. Oktober trafen sich die Energieminister Dänemarks, Finnlands, Islands, Norwegens und Schwedens in Helsinki zum nordischen Ministerrat. Bei dieser Gelegenheit betonten sie, wie wichtig es ist, die Abhängigkeit Europas von russischem Gas zu verringern und die Energieversorgungssicherheit der Europäischen Union zu stärken. Der stellvertretende ukrainische Energieminister Roman Andarak war ebenfalls anwesend, um seine Erfahrungen mit der Aufrechterhaltung von Energiesystemen unter extremen Bedingungen zu teilen. Die nordischen Länder bekundeten ihre Bereitschaft, in den Energiebereich zu investieren und ihre regionale Partnerschaft zu stärken, um der übrigen Europäischen Union mit gutem Beispiel voranzugehen.

Read more

Frankreich

Rücktritt der neuen französischen Regierung

6. Oktober 2025

2024-01-15-11-43-13.6622.png
Am 6. Oktober, weniger als 24 Stunden nach der Bekanntgabe der Zusammensetzung seiner Regierung, gab der französische Premierminister Sébastien Lecornu seinen Rücktritt bekannt, den der französische Präsident Emmanuel Macron akzeptierte. Bis zur Bildung einer neuen Regierung werden die am 5. Oktober ernannten Minister die laufenden Geschäfte weiterführen.

Read more -noch ein Link

Italien

Italien senkt sein Haushaltsdefizit auf 3 % des BIP

6. Oktober 2025

2021-01-21-13-16-36.6333.jpg
Zum ersten Mal seit Beginn der Covid-Pandemie hat Italien am 2. Oktober das von der Europäischen Union festgelegte Ziel erreicht, das Haushaltsdefizit auf 3 % des BIP zu senken. Diese Haushaltsdisziplin dürfte es dem Land ermöglichen, aus dem europäischen Verfahren bei einem übermäßigen Defizit herauszukommen. Italien hat seine öffentlichen Finanzen besser unter Kontrolle und verzeichnet einen stetigen Rückgang des öffentlichen Defizits, das von 7,2 % im Jahr 2023 auf 3,4 % im Jahr 2024 gesunken ist und damit deutlich unter dem ursprünglich festgelegten Ziel von 3,8 % liegt.

Read more

Luxemburg

Neuer Souverän in Luxemburg

6. Oktober 2025

2023-08-18-17-14-14.9770.jpg
Am 3. Oktober feierte Luxemburg die Thronbesteigung eines neuen Souveräns: Großherzog Guillaume. Er steht nun an der Spitze dieser Monarchie, nachdem sein Vater Henri nach 25-jähriger Regierungszeit abgedankt hat. Am Abend fand ein Galadinner statt, an dem unter anderem der französische Präsident Emmanuel Macron und sein deutscher Amtskollege Frank-Walter Steinmeier teilnahmen. Bis zum 5. Oktober fanden im ganzen Land Feierlichkeiten statt, um den "Trounwiessel" ("Thronwechsel" auf Luxemburgisch) zu begehen.

Read more -noch ein Link

Bosnien-Herzegowina

Sinisa Karan kandidiert für das Amt des Präsidenten der Republika Srpska

6. Oktober 2025

ba-oee-1.jpg
Nachdem er zum Boykott der vorgezogenen Wahlen aufgerufen hatte, beugte sich der Präsident der Republika Srpska in Bosnien-Herzegowina, Milorad Dodik, am 1. Oktober der Entscheidung des Berufungsgerichts von Sarajevo vom 1. August, ihm für sechs Jahre die Ausübung seines Amtes zu untersagen. Für die vorgezogenen Wahlen am 23. November unterstützt die Koalition Sinisa Karan, einen seiner engsten Verbündeten.

Read more

Georgien

Die Europäische Union kritisiert die Wahlen in Georgien

6. Oktober 2025

ge-oee-2.jpg
Die Europäische Union hat die Kommunalwahlen vom 4. Oktober 2025 in Georgien scharf kritisiert und ein Klima der Unterdrückung angeprangert, das durch willkürliche Verhaftungen, Gesetze gegen die Zivilgesellschaft und Druck auf unabhängige Medien gekennzeichnet ist. Der Boykott der Opposition und die geringe Wahlbeteiligung haben die Legitimität der Wahl in Frage gestellt. Die Weigerung, internationale Beobachter, insbesondere von der OSZE, zuzulassen, hat die Transparenz des Wahlprozesses beeinträchtigt. Die Union fordert die Freilassung politischer Gefangener, die Achtung der Grundfreiheiten und einen offenen politischen Dialog. Sie verurteilt außerdem die Desinformationskampagnen gegen ihre Rolle und die Angriffe auf ihren Botschafter in Georgien.

Read more

Großbritannien

Sarah Mullally, erste Erzbischöfin der anglikanischen Kirche

6. Oktober 2025

2025-10-05-20-40-04.3647.png
Am 3. Oktober wurde Sarah Mullally als erste Frau zur Erzbischöfin von Canterbury ernannt, der höchsten religiösen Amtsträgerin der Kirche von England und geistlichen Oberhaupt der Anglikaner. Sie wurde nach dem Rücktritt von Justin Wellby im November 2024 aufgrund seines Umgangs mit einem Skandal um körperliche und sexuelle Übergriffe ernannt. Sie wurde von einem Kollegium aus wahlberechtigten Mitgliedern und Nichtmitgliedern des anglikanischen Klerus ernannt und von König Charles III., dem Oberhaupt der Kirche von England, bestätigt.

Read more

Ukraine

Abschluss des Screeningprozesses für die Ukraine

6. Oktober 2025

2013-05-27-15-43-57.5286.jpg
Am 30. September hat die Ukraine mit dem Abschluss des Screeningprozesses mit der Europäischen Kommission einen wichtigen Meilenstein auf ihrem Weg zum EU-Beitritt erreicht. Dieser Prozess ermöglicht es der Kommission, den Grad der Beitrittsbereitschaft der Ukraine zu bewerten, und bildet eine wichtige technische Grundlage für die Fortsetzung der Beitrittsverhandlungen. In diesem Rahmen hat die Ukraine klare Pläne zur Angleichung an die europäischen Vorschriften vorgelegt.

Read more

Die EIB unterstützt die Energiesicherheit der Ukraine

6. Oktober 2025

2017-07-24-11-13-18.1472.png
Am 1. Oktober hat die Europäische Investitionsbank (EIB) die Energiesicherheit der Ukraine mit einem Darlehen in Höhe von 300 Millionen Euro an Naftogaz, ein zu 100 % im Besitz der ukrainischen Regierung befindliches Unternehmen, unterstützt. Diese Finanzierung ist eine Sofortmaßnahme, um die Widerstandsfähigkeit des Energiesektors zu stärken und dazu beizutragen, die langfristigen Gasreserven des Landes vor dem Winter wieder aufzufüllen. Die Operation ist Teil des im Oktober 2024 umgesetzten Energierettungsplans der EIB für die Ukraine.

Read more -noch ein Link

Gemeinsamer Brief für ein Darlehen an die Ukraine

6. Oktober 2025

2016-01-11-10-28-21.1178.jpg
In einem gemeinsamen Brief vom 30. September haben der finnische Ministerpräsident Petteri Orpo und der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten aufgefordert, die langfristige Finanzierung der Ukraine sicherzustellen. Der Bedarf der Ukraine wird zwischen 2026 und 2027 auf 130 Milliarden Euro geschätzt, wobei bereits Mitte 2026 ein Defizit zu erwarten ist. Sie empfehlen insbesondere die Verwendung der eingefrorenen Guthaben der russischen Zentralbank, um ein Darlehen zu garantieren, das erst nach Zahlung der Reparationen durch Moskau zurückgezahlt werden muss.

Read more

Europarat

Václav-Havel-Preis

6. Oktober 2025

2023-10-16-11-44-00.5999.jpg
Am 29. September wurde der 13. Václav-Havel-Menschenrechtspreis, der herausragende Leistungen der Zivilgesellschaft würdigt, an den ukrainischen Journalisten Maksym Butkevych verliehen. Trotz seines langjährigen Pazifismus meldete sich Maksym Butkevych zu Beginn der russischen Invasion im Jahr 2022 freiwillig zum ukrainischen Militär und wurde Zugführer. Er wurde von den russischen Streitkräften gefangen genommen und zu 13 Jahren Haft verurteilt. Er ertrug mehr als zwei Jahre Haft unter schwierigen Bedingungen, bevor er im Oktober 2024 im Rahmen eines Gefangenenaustauschs freigelassen wurde.

Read more

Herbsttagung der Parlamentarischen Versammlung

6. Oktober 2025

2025-03-24-12-42-37.4712.jpg
Vom 29. September bis zum 3. Oktober fand in Straßburg die Herbsttagung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates statt. Die Debatten konzentrierten sich auf wichtige Themen wie den Schutz von Journalisten in Gaza und in der Ukraine, die Einrichtung einer internationalen Kommission für Beschwerden im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine sowie die Menschenrechtslage in Bergkarabach, im Kosovo und in der Türkei. Weitere wichtige Themen waren Demokratie und die Einhaltung der Verpflichtungen der Mitgliedstaaten, insbesondere im Hinblick auf die Lage in Ungarn.

Read more

Berichte / Studien

Bericht über die Umwelt in Europa

6. Oktober 2025

2025-02-21-18-29-12.1847.png
In ihrem am 29. September veröffentlichten Bericht analysiert die Europäische Umweltagentur (EEA) den Zustand der Umwelt in Europa auf der Grundlage von Daten aus 38 Ländern. Nach Angaben der Agentur sind 30 % des europäischen Territoriums und 34 % der Bevölkerung von Wasserstress betroffen. Darüber hinaus wirkt sich der Klimawandel in Europa doppelt so schnell aus wie im weltweiten Durchschnitt. Im Jahr 2023 waren sie bereits um 37 % zurückgegangen, und die eingeleiteten Maßnahmen dürften dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Die Agentur geht davon aus, dass die CO₂-Emissionen gemäß den im Grünen Deal festgelegten Zielen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 gesenkt werden.

Read more -noch ein Link

Bericht über den Zustand der Ozeane

6. Oktober 2025

64e4b5accc6e00.48325971-sea-gfaf2bd38a-1280.jpg
Am 30. September veröffentlichte der Copernicus-Dienst zur Überwachung der Meeresumwelt, der Erdbeobachtungsdienst der Europäischen Union, seinen 9. Bericht über den Zustand der Ozeane. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Erwärmung der Ozeane beschleunigt, dass die Hotspots der marinen Biodiversität zunehmend bedroht sind und dass die Versauerung rasch voranschreitet. Die Verschmutzung durch Plastik betrifft mittlerweile alle Ozeane, während bedrohte Arten und Korallenriffe mit kritischen Gefahren konfrontiert sind.

Read more -noch ein Link

Kultur

Picasso in Dublin

6. Oktober 2025

2024-05-17-10-15-49.8410.png
Bis zum 22. Februar 2026 präsentiert die National Gallery of Ireland in Zusammenarbeit mit dem Musée national Picasso-Paris die Ausstellung "Picasso: From the Studio", eine monografische Ausstellung, die dem Werk von Pablo Picasso (1881-1973) gewidmet ist. Anhand von Gemälden, Skulpturen, Keramiken, Arbeiten auf Papier, Fotografien und audiovisuellen Dokumenten bietet die Ausstellung einen einzigartigen Einblick in den Reichtum und die Vielfalt seines Schaffens.

Read more

Lichterfest in Berlin

6. Oktober 2025

2013-05-30-16-12-35.4012.jpg
Vom 8. bis 15. Oktober werden die wichtigsten Gebäude Berlins im Rahmen des jährlichen Lichtfestivals mit Bildern und Projektionen beleuchtet. Die meisten Beleuchtungen sind täglich von 19 bis 23 Uhr zu sehen. Die Ausgabe 2025 steht unter dem Motto "Lasst uns gemeinsam leuchten", das Themen wie Zusammenhalt, Gemeinschaft und Solidarität in den Vordergrund stellt.

Read more

"Tinte gegen Hitler" in Barcelona

6. Oktober 2025

2024-04-15-12-29-48.1158.png
Bis zum 11. Januar 2026 zeigt das Nationale Kunstmuseum von Katalonien in Barcelona die Ausstellung "Ink against Hitler". Diese Ausstellung präsentiert die Arbeit von Mario Armengol, der als einziger Katalane während des Zweiten Weltkriegs für die britische Propaganda und die der Alliierten tätig war. Von 1941 bis 1945 zeichnete er fast 2.000 Comics und Karikaturen für das britische Informationsministerium gegen das Dritte Reich und die Achsenmächte. Originalwerke, die von seiner Familie aufbewahrt wurden, werden ausgestellt, um zu zeigen, dass "Tinte" ein echtes Werkzeug des Widerstands gegen den Nationalsozialismus sein kann.

Read more

Yayoi Kusama in Riehen (Basel)

6. Oktober 2025

2023-09-11-13-16-45.1786.jpg
Bis zum 25. Januar 2026 widmet die Fondation Beyeler der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama, einer der bedeutendsten Figuren der zeitgenössischen Kunst, eine Retrospektive. Diese Ausstellung, die erste in der Schweiz, beleuchtet sieben Jahrzehnte ihrer außergewöhnlichen Karriere. Neben ihren bekanntesten Werken zeigt die Ausstellung auch ältere Arbeiten, die noch nie in Europa zu sehen waren, sowie ihre neuesten Kreationen. Zu diesem Anlass wird die Künstlerin einen neuen Infinity Mirror Room schaffen.

Read more

Berthe Weill in Paris

6. Oktober 2025

2023-09-18-12-47-58.9599.png
Bis zum 26. Januar 2026 ist die Ausstellung "Berthe Weill. Galeriste d'avant-garde" (Berthe Weill. Avantgardistische Galeristin) im Musée de l'Orangerie in Paris zu sehen. Die visionäre Kunsthändlerin Berthe Weill, die nach ihrem Tod in Vergessenheit geriet, trug dazu bei, die Karrieren bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts zu lancieren. Die Ausstellung zeigt mehrere Meisterwerke von Pablo Picasso, Henri Matisse, Amedeo Modigliani, Otto Freundlich und Diego Riviera.

Read more

Zeitgenössische und moderne Kunst in Brüssel

6. Oktober 2025

2024-11-17-17-55-33.4996.png
Bis zum 8. März 2026 zeigen die Königlichen Museen der Schönen Künste von Belgien (MRBAB) die Ausstellung "Georges Meurant-Bonolo Kavula". Eine neue Reihe von Präsentationen, die der zeitgenössischen und modernen Kunst gewidmet ist, stellt einen Dialog zwischen den Werken aus den Sammlungen und Stücken aus externen Sammlungen her. Georges Meurant ist vor allem für seine dynamische Farbgebung bekannt, die junge Künstlerin Bonolo Kavula für ihre Webarbeiten und Radierungen.

Read more

Thomas Scheibitz in München

6. Oktober 2025

2023-12-04-12-17-16.7138.jpg
Bis zum 11. Januar 2026 zeigt die Pinakothek der Moderne in München die Ausstellung "Thomas Scheibitz, eine Hommage an Hermann Glöckner". Der Maler und Bildhauer Thomas Scheibitz ist eine der herausragenden Persönlichkeiten seiner Generation. Seine Ikonografie bewegt sich zwischen den beiden großen Themen Abstraktion und Figuration. Er verbindet architektonische Referenzen und Facetten landschaftlicher Perspektiven mit Elementen der zeitgenössischen Presse, der Werbung und vor allem der Alltagskultur.

Read more

Messe für zeitgenössische Kunst in Madrid

6. Oktober 2025

2025-10-05-19-50-42.9281.png
Vom 9. bis 12. Oktober findet in der IFEMA Madrid die Ausstellung Estampa statt: "Die Messe für zeitgenössische Kunst". Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Kunstmarkt in Spanien zu schaffen, zu fördern und zu verbreiten, indem spanische und portugiesische Sammlungen Sammlern und Fachleuten aus der Branche vorgestellt werden.

Read more

Odette Pauvert und die verrückten Jahre in Roubaix

6. Oktober 2025

2025-10-06-12-57-53.2324.jpg
Bis zum 11. Januar 2026 zeigt das Kunst- und Industriemuseum André Diligent "La Piscine" in Roubaix die Ausstellung "Odette Pauvert. La peinture pour ambition au temps de l'art déco" (Odette Pauvert. Malerei als Ziel in der Zeit des Art déco). Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums des ersten Grand Prix de Rome, der an eine Frau verliehen wurde, würdigt La Piscine Odette Pauvert, die während ihrer gesamten Karriere ein entschieden klassisches und dekoratives Ziel verfolgte. Ziel dieser Ausstellung ist es, ihr Werk zu untersuchen und dabei die Stellung der Frauen im akademischen Lehrplan der Schönen Künste zu dieser Zeit zu hinterfragen. Parallel dazu zeigt La Piscine die Ausstellung "Folles années. Un vestiaire années 20" (Verrückte Jahre. Eine Garderobe der 1920er Jahre), um bis zum 15. Februar 2026 eine Auswahl der "Perlen" aus seinen Textil- und Modesammlungen zu präsentieren.

Read more -noch ein Link

Sarah Lucas : Naked Eye

6. Oktober 2025

2025-10-05-20-13-28.4266.png
Das Kiasma-Museum in Helsinki präsentiert bis zum 3. März 2026 eine Ausstellung über Sarah Lucas. Die britische Künstlerin, die für ihren provokativen Einsatz von Satire in ihrer bildhauerischen Praxis bekannt ist, bietet einen umfassenden Überblick über ihr bisheriges Schaffen anhand einer Auswahl von Skulpturen, Fotografien und Installationen, die in den letzten vier Jahrzehnten entstanden sind.

Read more

Agenda

les 6-9/10/2025

Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)


09/10/2025

Treffen der Eurogruppe (Luxemburg)


10/10/2025

Rat Wirtschaft und Finanzen (Luxemburg)


les 13-14/10/2025

Rat Justiz/Inneres (Luxemburg)


Newsletter Archives

Die passive Arktispolitik der EU

Die Europäer im Angesicht von Trump: Schande, Ohnmacht oder Einfluss?

Moldawien: Parlamentswahlen voller Spannungen

Die vier Herausforderungen für die europäische Verteidigung

Die besorgniserregenden Entwicklungen beim Europäischen Verteidigungsfonds

The Editors of the Newsletter :
Helen Levy, Catherine d'Angelo, Clément Ramey, Maria Skowronska, Jean Pedurthe

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
Juliette Bachschmidt

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Die passive Arktispolitik der EU

pdf

Der Brief n°1126- Version des 6 oct. 2025