Der Brief n°595 — 30 sept. 2013
La Lettre
Nicole Gnesotto
—
30. September 2013
Neue Begeisterung für Europa
30. September 2013

Debatte mit Yuriy Lutsenko
30. September 2013
Parlamentswahlen in Luxemburg: Ende der Ära Juncker?
29. September 2013

Giorgi Margvelashvili, Favorit der Präsidentschaftswahlen in Georgien
29. September 2013
Vorgezogene Neuwahlen in Tschechien
30. September 2013
In Österreich ist eine Fortsetzung der großen Koalition SPÖ/ÖVP möglich
30. September 2013
Erste Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung in Spanien
29. September 2013

IWF gibt neue Tranche an Hilfsgeldern in Höhe von 770 Millionen Euro an Irland frei
29. September 2013
IWF begrüßt Fortschritte Litauens
29. September 2013
Frankreich: Anstieg des BIP im 2. Quartal 2013 und Rückgang der Arbeitslosigkeit
29. September 2013
Zypern erhält neue Tranche an Hilfsgeldern in Höhe von 1,5 Milliarden Euro von Eurozone
29. September 2013
Index: Verbraucherstimmung im September gestiegen
29. September 2013
IWF-Bericht zu Italien
30. September 2013
Änderungen des Haushalts 2013
29. September 2013

Bildung: Innovationen und Informatikkenntnisse fördern
29. September 2013
EU-Kommission stärkt Sicherheit von Medizinprodukten
30. September 2013
Abkommen zwischen EU und Indonesien über Holzhandel
30. September 2013
Draghi und Regling vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europaparlaments
29. September 2013

Reform der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP)
29. September 2013

Ergebnisse des Ratstreffens "Wettbewerb"
29. September 2013
Treffen des Nahost-Quartetts
30. September 2013

Anspruch auf Fahrpreiserstattung auch im Falle höherer Gewalt
29. September 2013

GfK-Index: Anschaffungsneigung auf höchstem Wert seit sechs Jahren
29. September 2013

Sondierungsgespräche CDU/CSU - SPD
30. September 2013
Europäischer Haftbefehl: Kroatien lenkt ein
29. September 2013

Spanien: Haushalt 2014 und Rentenreform
29. September 2013

Kabinett stimmt für Haushalt 2014
30. September 2013

Verhaftung von Mitgliedern der Neonazi-Partei "Goldene Morgenröte"
30. September 2013

Troika kündigt Gesprächspause an
30. September 2013
Regierungskrise
30. September 2013

Lech Walesa Preis
30. September 2013

Privatisierung der Royal Mail
30. September 2013

Drittes Internationales Arktisforum in Russland
30. September 2013

Syrien: UN-Resolution über Zerstörung der Chemiewaffen
30. September 2013

Fremdsprachenkenntnisse in der EU
30. September 2013

Verlangsamung der Inflation
30. September 2013
Debatte zur Zukunft des Euro und der EZB
30. September 2013

"In Richtung europäische Fiskalunion"
29. September 2013
Bericht des UN-Klimarates IPCC
29. September 2013
Bericht über Wettbewerbsfähigkeit in Europa
29. September 2013
Die Wittelsbacher - die Kurpfalz und Europa am Rhein
30. September 2013

Matisse und die Fauves
29. September 2013
Werke des italienischen Barockmalers Guercino in Warschau
30. September 2013
"Russische Avantgarde, Sibirien und der Osten"
29. September 2013
"Männlich/Männlich. Nackte Männer von 1800 bis heute" im Musée d'Orsay
30. September 2013
Neuer Vorschlag für Guggenheim Museum in Helsinki
29. September 2013
"Picasso, Léger, Masson: Daniel-Henry Kahnweiler und seine Maler"
30. September 2013
Erweiterung der Serpentine Sackler Gallery in London
30. September 2013
Nuit Blanche in europäischen Städten
30. September 2013
Agenda
30. September
Ratstreffen Allgemeine Angelegenheiten (Brüssel)
2. Oktober
Konferenz "Europa und die Demokratie" (Paris)
2. Oktober
EZB-Ratssitzung (Paris)
3. Oktober
Debatte: Wie kann man neue Begeisterung für Europa wecken? (Brüssel)
7. und 8. Oktober
Ratstreffen "Justiz und Inneres" (Luxemburg)
Europa erscheint als die Lösung, nicht als das Problem
Das Ende der Energiepreiskrise darf nicht das Ende der Energiewende einläuten
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
The Editors of the Newsletter :
Inga Groth, Pauline Massis Desmarest ,Antonello Cadinu, Elise Vignières, Victoria de Posson, Anouk Richard, Bianka SzirjàkChefredakteur : Pauline Massis Desmarest
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!