Der Brief75510 avr. 2017

La Lettre

Elisabeth Morin-Chartier

10. April 2017

Die Europäer haben sich sehr an ihre Sozialsicherungssysteme gewöhnt. Diese entstanden unter vielfältigen historischen, ökonomischen und sozialen Einflüssen innerhalb der verschiedenen Staaten. Nun aber ist es Zeit, auf europäischer Ebene, die Arbeit aufzunehmen und das komplexe Thema anzugehen, das vor uns liegt. Dabei handelt es sich um nichts geringeres als die Heterogenität der verschiedenen nationalen Systeme so zusammen zu führen, dass sie der Mobilität der europäischen Bevölkerung angepasst werden, da sich nicht alle EU Bürger ihr gesamtes Leben in einem nationalem System aufhalten. Die folgende Studie entwickelt Wege, um die Mobilitätsherausforderung der Arbeiter zu meistern.

Read more

Stiftung

"Für einige Sterne mehr... Welche Europapolitik für Frankreich?" ist erschienen

10. April 2017

frs.jpg
Der Präsident der Stiftung, Jean-Dominique Giuliani, veröffentlichte "Für einige Sterne mehr... Welche Europapolitik für Frankreich?". Dabei theoretisiert er das Konzept "der Integration durch gutes Beispiel". Dieser neue Versuch verbindet nationale Interessen und startet Europa von neuem, über die Grenzen der Souveränitätsdebatte hinweg. Bestellen Sie!

Read more

Bestellen sie den "Schuman-Bericht zu Europa, der Zustand der Union 2017"

10. April 2017

Die 2017er Ausgabe des "Schuman-Berichts zum Zustand der Union" ist bei Lignes de Repères, in französisch und englisch, erschienen. Sie finden dieses Werk, das unerlässlich ist, um Europa zu verstehen, in Bibliotheken und auf der Webseite der Stiftung. In dieser Ausgabe finden sie einen Artikel zu der Direktive über die Entsendung von Arbeitnehmern, die von Elisabeth Morin-Chartier verfasst wurde. Bestellen sie jetzt!

Read more

Finanzkrise

Der weltweite Produktivitätszuwachs schwächt sich ab

10. April 2017

crisefinanciere.jpg
Am 3. April präsentierte Christine Lagarde, Generaldirektorin des Internationalen Währungsfond, einen Bericht zum Thema verlangsamter Produktivitätszuwachs in den entwickelten Staaten und schlug im gleichen Moment Lösungen für das Problem vor. Laut dem IWF müssen die Länder verstärkt in Bildung, Forschung und Entwicklung investieren.

Read more

Beschluss der Eurogruppe über die Wiederbelebung von Investitionen und zu Griechenland

10. April 2017

Am 7. April beschlossen die 19 Finanzminister der Eurozone die folgenden Grundsätze: Verbesserung der Rahmenbedingungen für Unternehmen, Steigerung der Effizienz der öffentlichen Verwaltungen, Vorrang für öffentliche Investitionen von hoher Qualität zur Förderung des Wachstums und des Wachstumspotenzials, Entwicklung marktbasierter Finanzierungsquellen für Unternehmen und Beseitigung regulatorischer Hindernisse für private Investitionen. Außerdem nahmen sie die Fortschritte bei den Verhandlungen zwischen der griechischen Regierung, der Kommission, der EZB, dem IWF und dem Europäischen Stabilitätsmechanismus, zum Thema Reformen, zur Kenntnis.

Read more -noch ein Link

Kommission

Treffen mit der Präsidentin der Schweizerischen Bundesgenossenschaft

10. April 2017

commission1.jpg
Am 6. April trafen sich die Präsidentin der Schweizerischen Bundesgenossenschaft, Doris Leuthard, mit dem Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean Claude Juncker, und setzten ihre gemeinsamen Verhandlungen zum Thema der Reise- und Niederlassungsfreiheit fort. Dies war nötig geworden nachdem das Parlament der Schweiz im Dezember ein Gesetz verabschiedete, dass diese Freiheiten, für Bürger aus der EU, einschränkt.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Parlament

Standardisierung von Fahrzeugen

10. April 2017

parlement.jpg
Laut einer von den Europäischen Abgeordneten, am 4. April, verabschiedeten Beschlusses, gelten ab sofort andere Regeln und eine Überarbeitung der Vorschriften zur Zulassung von Kfz-Typen, mit der technische Prüfdienste, die Umwelt- und Sicherheitstests durchführen. Diese sollen unabhängiger werden und die Überwachung von Fahrzeugen, die sich schon auf der Straße befinden, verstärken.

Read more -noch ein Link

Besuch des Bundespräsidenten im Europäischen Parlament

10. April 2017

"Die Europäische Union ist das große Erbe, das uns die Mütter und Väter Europas anvertraut haben und auf das unsere Kinder bauen. Dieses kostbare Erbe, das dürfen wir nicht preisgeben und nicht den Gegnern Europas überlassen. Wir müssen es bewahren, pflegen und verbessern – das ist unser historischer Auftrag!" erklärte der Bundespräsident, Frank-Walther Steinmeier, bei seinem Besuch im Europäischen Parlament in Straßburg am 4. April.

Read more -noch ein Link

Ende der Roaminggebühren

10. April 2017

Die Europäischen Abgeordneten haben am 6. April das letzte Hindernis für die Abschaffung von Roaminggebühren beseitigt. Die Abstimmung bestätigte, dass die Gebühren ab dem 15. Juni nicht mehr existieren dürfen.

Read more -noch ein Link

Resolution zu den zu den Bedingungen für eine Annahme des Brexit durch die EU

10. April 2017

Am 5. April nahmen die Europäischen Abgeordneten einen Text an, der ihre Forderungen für die Verhandlungen zum Brexit mit dem Vereinigten Königreich darstellt. Dabei erinnerten sie daran, dass es nicht möglich ist ein neues Handelsabkommen abzuschließen bevor man nicht "greifbare Fortschritte" bei den Austrittsverhandlungen erzielt habe.

Read more -noch ein Link

Menschenrechte in Russland

10. April 2017

Die Europäischen Abgeordneten drängten, in einer am 6. April verabschiedeten Resolution, die russische Regierung dazu die politischen Gefangenen, darunter auch den Oppositionellen Aktivisten Alexei Nawalny, frei zu lassen.

Read more

Medizinprodukte

10. April 2017

Am 5. April einigten sich die Europäischen Abgeordneten zu zwei neuen Regeln über Medizinprodukte. Für diese Waren wird somit ein europäischer gesetzlicher Rahmen geschaffen, der den Anforderungen der Modernen Arbeitswelt Rechnung trägt und die Gesundheit der Bevölkerung schützt. Des Weiteren sollen die neuen Vorschriften die Patientensicherheit erhöhen und eine größere Informationstransparenz, für den Verbraucher, gewährleisten.

Read more -noch ein Link

Rat der Europäischen Union

16 Mitgliedsstaaten wollen eine europäische Staatsanwaltschaft gegen Betrug

10. April 2017

conseilparlement.jpg
16 Mitgliedstaaten haben, am 3. April, den drei Organen ihre Absicht mitgeteilt, eine verstärkte Zusammenarbeit zur Errichtung einer Europäischen Staatsanwaltschaft (European Public Prosecutor's Office – EPPO) aufzunehmen. Aufgabe der Europäischen Staatsanwaltschaft wird es sein, Straftaten zum Nachteil der finanziellen Interessen der Union zu ermitteln und zu verfolgen sowie die Täter vor Gericht zu bringen. Es wird erwartet, dass weitere Mitgliedstaaten sich dieser Zusammenarbeit anschließen werden; sie können dies jederzeit vor oder nach der Annahme der Verordnung über die Europäische Staatsanwaltschaft tun.

Read more

Weitere Sanktionen gegen Nordkorea

10. April 2017

Der Rat hat am 6. April 2017 zusätzliche restriktive Maßnahmen gegen die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK) verhängt. Diese Maßnahmen ergänzen und verschärfen die vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in mehreren Resolutionen verhängten Sanktionen.

Read more

Diplomatie

Syrienbeschluss

10. April 2017

diplomatie.jpg
Anlässlich der Konferenz zum Syrienkonflikt, vom 5. April in Brüssel, verurteilten die 70 teilnehmenden Länder und internationalen Organisationen den Einsatz von chemischen Waffen. Des Weiteren verständigte man sich darauf, dass die humanitären Bedürfnisse bedient werden müssen und dass es einer weltweiten Anstrengung bedarf, um dies zu erzielen.

Read more -noch ein Link

Gerichtshof

Sicherheit und Visas beim Studium

10. April 2017

cjue.jpg
Am 4. April, entschied der Europäische Gerichtshof, dass die nationalen Behörden einer Staatsangehörigen eines Drittstaates, die Absolventin einer von restriktiven Maßnahmen betroffenen Universität ist, zum Schutz der öffentlichen Sicherheit ein Visum für ein Studium in einem sensiblen Bereich wie der IT-Sicherheit verweigern. Die nationalen Behörden verfügen bei der Prüfung, ob eine Bedrohung für die öffentliche Sicherheit vorliegt, über einen weiten Beurteilungsspielraum, müssen aber die ablehnende Entscheidung hinreichend begründen.

Read more

EZB

Mario Draghi verteidigt seine Geldpolitik

10. April 2017

bce.jpg
Am 6. April verteidigte der Präsident der EZB, Mario Draghi, die bisher verfolgte Geldpolitik. Er sagte außerdem, dass es bisher keine eindeutigen Anzeichen gebe die bisherige Situation beim Thema Inflation zu überdenken.

Read more

Deutschland

Deutschland unterstützt Irland im Angesicht des Brexit

10. April 2017

allemagne.jpg
Am 6. April diskutierten die deutsche Bundeskanzlerin, Angela Merkel, und der irische Premierminister, Enda Kerry, die Möglichkeiten nach dem Austrittsgesuch Großbritanniens aus der EU. Deutschland versprach, Irland besonders dabei zu unterstützen die irischen Interessen, bei den Brexit Verhandlungen, zu wahren.

Read more

Dänemark

Die Färöer Inseln wollen ein Fischereiabkommen mit Großbritannien

10. April 2017

danemark.jpg
Am 5. April verkündete die Regierung der Färöer Inseln, des autonomen dänischen Archipels, dass es ein Fischereiabkommen mit Großbritannien aushandeln wolle, nachdem das Land aus der Europäischen Union ausgetreten ist. Da der Fischereisektor der wichtigste Wirtschaftsfaktor auf den Inseln ist, möchte man weiterhin seine Produkte, in das Vereinigte Königreich, exportieren.

Read more

Spanien

Spannungen zwischen Spanien und Großbritannien über Gibraltar

10. April 2017

espagne.jpg
Seit der Veröffentlichung des Brexit-Richtlinienentwurfes der EU am 31. März, durch den Ratspräsidenten, Donald, Tusk, ist klar, dass kein Abkommen zwischen der EU und London ohne Zustimmung Spaniens auf Gibraltar angewendet werden darf. Somit ist das Territorium erneut eine Quelle von Spannungen zwischen den beiden Ländern.

Read more -noch ein Link

Frankreich

Entwaffnung der ETA Organisation

10. April 2017

france.jpg
Nach einer Ankündigung, aus dem Jahr 2011, bei der die ETA das Ende ihres bewaffneten Kampfes erklärte, wurden nun 8 Waffenverstecke, durch die Organisation, preisgegeben. Somit konnten die französischen Autoritäten, am 8. April, mit der Neutralisierung und Vernichtung der Kampfmittel beginnen.

Read more -noch ein Link -noch ein Link -noch ein Link

Großbritannien

Treffen zwischen Theresa May und Donald Tusk

10. April 2017

royaume-uni.jpg
Am 6. April empfing die britische Premierministerin, Theresa May, den Präsidenten des Europäischen Rates, Donald Tusk, in London, um über die nächsten Schritte, nach dem Auslösen von Artikel 50 zu sprechen.

Read more

Schweden

Attentat in Stockholm

10. April 2017

suede.jpg
Am 7. April fuhr in Stockholm ein Lastkraftwagen in eine Menschenmenge, tötete dabei vier Menschen und verletzte einige Dutzend weitere. Der Fahrer des LKW wurde festgenommen, ebenso wurde ein weiterer Mann inhaftiert, da er verdächtigt wird den Terrorakt unterstützt zu haben.

Read more -noch ein Link

Ukraine

Visabefreiung, bei Kurzaufenthalten, für Ukrainer

10. April 2017

ukraine.jpg
Am 6. April erließen die Europäischen Abgeordneten einen Beschluss, der es Ukrainern erlaubt ohne Visum in die EU einzureisen, wenn es sich dabei um einen Kurzaufenthalt handelt.

Read more -noch ein Link

Sicherheitsforum in Kiew

10. April 2017

Am 6. April trafen sich die Premierminister der baltischen Staaten in Kiew anlässlich des Sicherheitsforums. Dabei bestätigten sie ihre Unterstützung für die Ukraine gegenüber Russland und sprachen sich für eine Vertiefung der Beziehungen zwischen der Ukraine und der Europäischen Union aus. Ebenso erklärten sie, dass sie sich für eine Visafreiheit für Ukrainer in der EU einsetzen werden.

Read more -noch ein Link

Migration

Finnlands Programm gegen illegale Einwanderung

10. April 2017

migration.jpg
Am 3. April beschloss Finnland sein drittes Präventionsprogramm gegen den illegalen Grenzübertritt und illegale Landaufenthalte auf seinem Territorium. Für den Zeitraum von 2017 bis 2020 wird dieser aktiv umgesetzt werden und das Land seine Politik der Einwanderungskontrolle fortsetzen.

Read more

Schengen: Verstärkung der Grenzkontrollen

10. April 2017

Ab dem 7. April wird es an den Außengrenzen des Schengen-Raumes verstärkte Sicherheitsmaßnahmen geben, dies gilt für die Ein- und Ausreise gleichermaßen. Bei den Kontrollen sollen die Grenzbeamten systematisch die Polizeidatenbanken nutzen und nicht nur die Identitätsdokumente der Reisenden kontrollieren.

Read more

Europarat

Sorgen um Organisationen die Menschenrechte verteidigen

10. April 2017

conseilparlement.jpg
Am 4. April erklärte der Menschenrechtskommissar des Europarates, dass er besorgt sei über den Rückgang von Rechten wie der Versammlungsfreiheit. Weiterhin sagte er, dass die Repressionen, die bürokratischen und justiziablen Belästigungen, gegenüber Menschenrechtsorganisationen, gestiegen sind. Vor allem in Russland, der Türkei, Serbien, Bulgarien, Rumänien und der Slowakei sei dies der Fall.

Read more

Berichte / Studien

UN-Bericht zu den Erneuerbaren Energien

10. April 2017

etudes.jpg
In einem Bericht vom 3. April, die die UN zum Thema Erneuerbare Energien veröffentlichte, ergab die Expertenbefragung, dass 70% dieser es für möglich und realistisch durchführbar halten, die gesamte Erde mit Erneuerbaren Energien zu versorgen.

Read more

In Sicherheit Reisen: Schengen stärken

10. April 2017

Die Untersuchungskommission des französischen Senats "europäische Grenzen, Kontrolle von Personen und Händlern in Europa und die Zukunft des Schengen Raumes" präsentierte am 4. April seinen Bericht. Dafür wurden 31 Personen befragt, unter anderem auch der Präsident der Stiftung, Jean-Dominique Giuliani. Um die Gefahr des Terrorismus und die Probleme der Flüchtlingskrise zu lösen, schlägt die Kommission 32 Maßnahmen vor, um den Schengen-Raum zu erhalten und zu reformieren.

Read more

Kultur

Festival "Misteria Paschalia" in Krakau

10. April 2017

culture.jpg
Vom 10. bis zum 17. April beherbergt Krakau das "Misteria Paschalia" Festival, eines der größten europäischen Barock- und Renaissancemusikfestivals. Die Veranstaltung begleitet ebenfalls die Osterfeierlichkeiten mit Orgelkonzerten und Gesängen. Außerdem kann man in der Sankt Kunigunde Kapelle von Wieliczka bekannte Künstler sehen, deren Statuen aus Salz geschnitzt sind.

Read more

Heilige Woche in Spanien

10. April 2017

Bis zum 16. April werden in Spanien eine Vielzahl von großen Feiern zum Osterfest, anlässlich der Heiligen Woche, organisiert. Prozessionen am Tage und in der Nacht, die Nachstellung biblischer Szenen und Konzerte werden im ganzen Land stattfinden.

Read more

Documenta in Athen

10. April 2017

Die 14. Ausgabe der Documenta findet in Athen, bis zum 16. Juli, statt. Die Ausstellung enthüllt Werke von mehr als 160 Künstlern, die in mehr als 40 öffentlichen Gebäuden ausgestellt werden.

Read more

Osterfestival in Aix-en-Provence

10. April 2017

Bis zum 23. April findet in der Stadt Aix-en-Provence ein Osterfestival statt, deshalb organisiert man eine Reihe von Konzerten mit Klassischer Musik.

Read more

Agenda

Newsletter Archives

Die Europäische Union angesichts des Nationalsouveränismus: eine neue demokratische Herausforderung?

Europa erscheint als die Lösung, nicht als das Problem

Das Ende der Energiepreiskrise darf nicht das Ende der Energiewende einläuten

Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?

Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum

The Editors of the Newsletter :
Publikationschef : Pascale Joannin

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Frankreich/EU, Syrien, Roaming-Gebühren, EU/Schweiz

pdf

Der Brief n°755- Version des 10 avr. 2017