Der Brief n°799 — 9 avr. 2018
La Lettre
Jean-Dominique Giuliani
—
9. April 2018
Viktor Orban gewinnt die Parlamentswahlen in Ungarn
9. April 2018

Schmuggel, Fälschung und Finanzierung des Terrorismus
9. April 2018

Schutz der Arbeitnehmer vor krebserzeugenden Chemikalien
9. April 2018

Sanktionen gegen Nordkorea
9. April 2018

Kampf gegen die Radikalisation
9. April 2018
107,5 Mio. € als humanitäre Hilfe für den Jemen
9. April 2018

150 Mio. € Hilfsgelder für den Libanon
9. April 2018
Anrufung des Gerichtshofs in Bezug auf Lettland
9. April 2018

Ein deutsch-französisches Kampfflugzeug?
9. April 2018

Besuch der kroatischen Präsidentin in Bulgarien
9. April 2018

Puidgemont unter richterlichen Auflagen freigelassen
9. April 2018

Haushaltsprojekt 2018
9. April 2018
Schengen: Verlängerung der Grenzkontrollen
9. April 2018

Treffen mit dem spanischen Wirtschaftsminister
9. April 2018
Immigration: Kommission kündigt neue Soforthilfe für Flüchtlinge in Griechenland an
9. April 2018

Neuer Rekord bei der Produktion erneuerbarer Energien
9. April 2018

Die sozial-demokratische Partei zieht sich von den Koalitionsverhandlungen zurück
9. April 2018

Präsidentschaftswahlen am 15. April
9. April 2018

Die Republik Moldau muss weiterhin Reformen durchführen
9. April 2018

Urteilsvollstreckungsbericht des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
9. April 2018

Neue Empfehlung zu Terroristen
9. April 2018
Arbeitslosenzahlen sinken im Februar 2018
9. April 2018

Steigende Inflation in Europa
9. April 2018
Internationaler Tag der Roma
9. April 2018

Museumswoche in den Niederlanden
9. April 2018

Cambridge Literary Festival
9. April 2018
Monet in der National Gallery
9. April 2018
Chagall, Lissitzky und Malewitsch im Centre Pompido
9. April 2018
Ausstellung Van Gogh und Japan
9. April 2018
Rubens Ausstellung im Prado Museum
9. April 2018
Agenda
12. April
Rat "Allgemeine Angelegenheiten" (Luxemburg)
16. April
Rat "Auswärtige Angelegenheiten" und Rat "Landwirtschaft und Fischerei" (Brüssel)
16. bis 19. April
Parlamentssitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)
Europa erscheint als die Lösung, nicht als das Problem
Das Ende der Energiepreiskrise darf nicht das Ende der Energiewende einläuten
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
The Editors of the Newsletter :
Publikationschef : Pascale Joannin
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu
Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung
Any questions or suggestions?
Contact Us!