Der Brief Nr. 1023

Open panel Open panel
Der Brief Nr. 1023
Der Brief
Dienstag 16. Mai 2023
Nummer 1023
Die Stiftung auf
App der Robert Schuman Stiftung
download über Appstore und Google Play
Geopolitik des EU-Weizens
Autor : Sébastien Abis
Sébastien Abis
Die Europäische Union steht an zweiter Stelle der weltweiten Weizenexporteure, hinter Russland, aber vor den USA. Aber ist sie sich ihrer landwirtschaftlichen Stärken bewusst und will sie diese im 21. Jahrhundert pflegen?
Fortsetzung
Neuigkeiten : Worüber sollten die Europäer debattieren?
photo
Ein Jahr vor den Europawahlen ist es wichtig, Debatten zu führen, die den Herausforderungen für Europa, wie Wirtschaft und Innovation oder Sicherheit und Verteidigung, gerecht werden, schreibt Jean-Dominique Giuliani... Fortsetzung

Stiftung : Veröffentlichung des Schuman-Berichts, die Lage der Union 2023
photo
Europa wurde stark verändert. ... das zeigt Der "Schuman-Bericht über Europa, die Lage der Union 2023", der die tiefgreifenden Veränderungen in Europa analysiert, die durch den Schock des Krieges in der Ukraine noch beschleunigt wurden. Die 17. Ausgabe, die im Verlag Marie B. erschienen ist, enthält 19 Beiträge hochrangiger Persönlichkeiten, 30 Originalkarten und eine umfassende Sammlung kommentierter Statistiken. Der Bericht ist in französischer Sprache in gedruckter und digitaler Form sowie in englischer Sprache in digitaler Form erhältlich. Bestellen Sie jetzt!.. Fortsetzung
Andere Links
Finalisten des Deutsch-Französischen Journalistenpreises
photo
Die Nominierungen für die 40. Ausgabe des Deutsch-Französischen Journalistenpreises, dessen Partner die Robert-Schuman-Stiftung ist, wurden am 9. Mai bekannt gegeben. Die Preisträger in den Kategorien Newsformate, Dokumentation, Investigation, Sonderpreis und Preis für junge Talente werden am 14. September in Berlin bekannt gegeben... Fortsetzung
Europäische Konjunkturprogramme: Zahlen und Prioritäten
photo
Um auf die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Covid-19-Pandemie zu reagieren, hat die Europäische Union einen Konjunkturfonds in Höhe von 672,5 Mrd. € eingerichtet. Am 10. Mai erhielt Litauen eine erste Zahlung in Höhe von 565 Mio. €. Am 12. Mai wurde der Plan Estlands in Höhe von 953 Mio. € genehmigt. Am selben Tag zeigte eine Eurobarometer-Umfrage die positive Meinung der europäischen Bürger über die Unterstützung der Union für die Mitgliedstaaten. Die Stiftung bietet Ihnen eine interaktive Karte der einzelnen Länderpläne, auf der die Beträge und Zeitpläne ersichtlich sind... Fortsetzung
Andere Links | Andere Links

Ukraine/Russland : Besuch von Wolodymyr Selenskyj in Rom, Berlin, Paris und London
photo
Am 13. Mai traf der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, in Rom mit Papst Franziskus, dem italienischen Präsidenten Sergio Mattarella und der Premierministerin Giorgia Meloni, zusammen. Am 14. Mai traf er sich in Berlin mit dem deutschen Bundespräsidenten Franck-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz und aß anschließend mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris zu Abend. Am 15. Mai war er beim britischen Premierminister Rishi Sunak in London zu Gast. Während jedes Termins wurde viel über die militärische Unterstützung der Ukraine gesprochen... Fortsetzung
Andere Links | Andere Links | Andere Links | Andere Links
Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk erhalten den Karlspreis
photo
Am 14. Mai erhielten der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk in Aachen den Karlspreis für ihr Engagement für die europäische Einigung: "Präsident Selenskyj und das Volk der Ukraine kämpfen für die Werte, die dieser Preis verkörpert: Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit und die Freiheit, sein eigenes Schicksal zu gestalten"... Fortsetzung
Andere Links
Besuche von Ursula von der Leyen und Ylva Johansson in Kiew
photo
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, reiste am 9. Mai nach Kiew, wo sie den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj traf. Sie beglückwünschte ihn zur Organisation des Europatags, den sie als "schlagendes Herz der europäischen Werte" bezeichnete. Sie erinnerte an die drei Prioritäten: die Produktion und Lieferung von Munition an die Ukraine, die finanzielle Unterstützung des Landes und die Sanktionen gegen Russland. Am selben Tag fand in Kiew ein Treffen der internationalen Koalition für die Einrichtung eines Tribunals für das Verbrechen der Aggression gegen die Ukraine (Core Group) statt. Am 11. Mai waren Kommissarin Ylva Johansson und die Direktorin von Europol in Kiew, wo sie mit dem ukrainischen Innenminister Ihor Klymenko und der Ministerin für die Wiedereingliederung der vorübergehend besetzten Gebiete, Iryna Vereshchuk, zusammentrafen... Fortsetzung
Andere Links | Andere Links
Verlängerung der Handelsunterstützung für die Ukraine
photo
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments stimmten am 9. Mai der Verlängerung der Aussetzung von Einfuhrzöllen, Antidumpingzöllen und Beschränkungen für ukrainische Ausfuhren in die EU um ein Jahr zu. Nach der Annahme durch den Rat wird diese Aussetzung bis Juni 2024 für Obst und Gemüse gelten, das dem Einfuhrpreissystem unterliegt, sowie für landwirtschaftliche Erzeugnisse und landwirtschaftliche Verarbeitungserzeugnisse, die Zollkontingenten unterliegen... Fortsetzung
Militärische Unterstützung für die Ukraine
photo
Am 11. Mai gab der britische Verteidigungsminister Ben Wallace bekannt, dass Großbritannien den Ukrainern offiziell Luft-Boden-Langstreckenraketen des Typs Storm Shadow übergeben hat. Das Vereinigte Königreich ist das erste Land, das der Ukraine diese Art von Raketen liefert, die von russischen Streitkräften kontrollierte Gebiete in einer Entfernung von mehr als 250 km erreichen können... Fortsetzung
Andere Links

Kommission : Wirtschaftliche Frühjahrsprognose
photo
Die Kommission hat am 15. Mai ihre Frühjahrsprognose für die Wirtschaft vorgelegt. Sie prognostiziert ein Wachstum von 1% in 2023 und 1,7% in 2024 für die Europäische Union und von 1,1% in 2023 und 1,6% in 2024 für die Eurozone. Die Inflation schätzt sie auf 6,1% im Jahr 2023 und 3,2% im Jahr 2024... Fortsetzung
Beginn des ersten gemeinsamen Gaseinkaufs
photo
Am 10. Mai veröffentlichte die Kommission die erste internationale Ausschreibung für die gemeinsame Beschaffung von Gas durch die Union. Das Gesamtvolumen des zwischen Juni 2023 und Mai 2024 gelieferten Gases beläuft sich auf 11,6 Milliarden Kubikmeter. 77 Unternehmen haben am selben Tag darauf geantwortet. Die Lieferanten haben bis zum 15. Mai Zeit, um Angebote abzugeben... Fortsetzung
Andere Links | Andere Links

Parlament : Entlastungen, Neustart und Eigenmittel
photo
Die Abgeordneten genehmigten am 10. Mai die Ausführung des Haushaltsplans 2021 für alle Institutionen mit Ausnahme des Europäischen Rates, den sie aufforderten, eine Lösung zu finden, damit die Rolle des Parlaments im Entlastungsverfahren respektiert wird. Sie verabschiedeten eine Entschließung, in der sie ihre Besorgnis darüber zum Ausdruck brachten, dass es kaum Möglichkeiten gibt, zu überprüfen, wie die Mittel aus der Fazilität für Wiederaufbau und Widerstandsfähigkeit verwendet werden, und wie sich die Kosten für die Kreditaufnahme zur Konjunkturbelebung auf den EU-Haushalt 2024 auswirken werden, sowie eine Entschließung, in der sie sich für neue "Eigenmittel" aussprechen... Fortsetzung
Andere Links | Andere Links
Abstimmung über den Beitritt zur Istanbul-Konvention
photo
Am 10. Mai stimmten die Abgeordneten des Europäischen Parlaments dem Beitritt der EU zur Istanbul-Konvention zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen zu. Nun liegt es am Rat, die Ratifizierung des Textes abzuschließen. Die Abgeordneten fordern die Mitgliedstaaten, die dies noch nicht getan haben (Bulgarien, Tschechische Republik, Ungarn, Lettland, Litauen und Slowakei), auf, die Konvention zu ratifizieren... Fortsetzung
Andere Links
Mandat für Verhandlungen über künstliche Intelligenz
photo
Die Ausschüsse für Binnenmarkt und Bürgerliche Freiheiten haben am 11. Mai einen Entwurf für ein Verhandlungsmandat zur Verordnung neuer EU-Regeln für Systeme der künstlichen Intelligenz angenommen. Die Verordnung soll Regeln für Transparenz und Risikomanagement einführen und der Entwurf des Verhandlungsmandats sieht unter anderem vor, biometrische Überwachung, Emotionserkennung und KI-Systeme für Predictive Policing zu verbieten. Dieser Entwurf muss nun im Juni im Plenum angenommen werden, um die Verhandlungen mit dem Rat zu beginnen... Fortsetzung
Andere Links
Abstimmungen über die Nachhaltigkeit von Produkten und die Reduzierung von Methanemissionen
photo
Die Abgeordneten verabschiedeten am 11. Mai ihr Verhandlungsmandat für die Richtlinie, die die Verbraucher befähigen soll, im Sinne des ökologischen Wandels zu handeln. Am 9. Mai verabschiedeten sie ihre Position zu dem Text, der die Methanemissionen im Energiesektor reduzieren soll. Sie fordern, dass die Kommission ein verbindliches Ziel für 2030 festlegt. Eine Einigung über diese Texte muss nun mit dem Rat erzielt werden... Fortsetzung
Andere Links
Resolution zu den Beziehungen zwischen Serbien und dem Kosovo
photo
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments verabschiedeten am 10. Mai zwei Resolutionen, in denen sie Serbien und den Kosovo aufforderten, ein Abkommen über ihre gegenseitige Anerkennung und die Normalisierung ihrer Beziehungen zu schließen. Sie erinnerten daran, dass sie den Antrag des Kosovo auf Mitgliedschaft in der Union, der Europäischen Union, unterstützen und forderten Serbien auf, sich den EU-Sanktionen gegen Russland anzuschließen... Fortsetzung
Andere Links
Europäischer Karlspreis für die Jugend
photo
AILEM, eine belgische App, die Sprachkurse für Flüchtlinge anbietet, gewann den Europäischen Karlspreis für die Jugend 2023, der am 12. Mai in Aachen verliehen wurde. Zwei Projekte belegten den zweiten Platz: "Das mobile Klimamuseum" aus Litauen und "Der Europakorrespondent" aus den Niederlanden. Der Preis wird gemeinsam vom Europäischen Parlament und der Stiftung Internationaler Karlspreis verliehen... Fortsetzung

Diplomatie : Informelles Treffen der Außenminister
photo
Die Außenminister trafen sich am 12. und 13. Mai in Stockholm, um die Stärkung der europäischen Reaktion auf Russlands Aggression gegen die Ukraine zu diskutieren. Außerdem führten sie eine strategische Diskussion über die Beziehungen der EU zu China... Fortsetzung
EU-Indopazifik-Forum
photo
Am 13. Mai fand in Stockholm der EU-Ministergipfel zum Thema des indopazifischen Raumes statt. Die Minister sprachen über die zunehmenden Spannungen in diesem Raum, die Druck auf den Handel erzeugen, sowie über die Notwendigkeit, die Technologie und die Außen- und Sicherheitspolitik zu stärken. Schweden und die EU bekräftigten außerdem die Notwendigkeit, die Partnerschaften und den politischen Dialog in dieser Region zu vertiefen. An dem Treffen nahmen Teilnehmer aus EU-Mitgliedstaaten, Mitglieder der Europäischen Investitionsbank, Vertreter regionaler Organisationen sowie 26 Länder des indopazifischen Raums mit Ausnahme von China teil... Fortsetzung
Andere Links | Andere Links
Charles Michel trifft mit den Staats- und Regierungschefs von Armenien und Aserbaidschan zusammen
photo
Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, empfing am 14. Mai den Präsidenten Aserbaidschans, Ilham Alijew, und den armenischen Premierminister, Nikol Paschinjan, in Brüssel. Sie sprachen über die Normalisierung der Beziehungen, die Gespräche über einen Friedensvertrag und die Grenzziehung, aber auch über die Freigabe von Transport- und Wirtschaftsverbindungen in der Südkaukasusregion sowie über die Rechte und die Sicherheit der in Bergkarabach lebenden Armenier... Fortsetzung
Andere Links
Treffen der G7-Finanzminister und Zentralbankgouverneure
photo
Vom 11. bis 13. Mai fand in Japan das Treffen der Finanzminister und Zentralbankgouverneure der G7-Staaten statt. Sie bekräftigten ihre Unterstützung für die Ukraine und sind entschlossen, weiterhin den dringenden Bedarf an kurzfristiger Finanzierung zu decken und die von der Krise schwer getroffenen Nachbarländer zu unterstützen. Darüber hinaus verpflichteten sie sich zu einer stabilitäts- und wachstumsorientierten makroökonomischen Politik, die die mittelfristige Tragfähigkeit der Haushalte und die Preisstabilität unterstützt... Fortsetzung

Gerichtshof : Gerichtshof der Europäischen Union erklärt die Bestätigung der Rekapitalisierung von Lufthansa für nichtig
photo
In einem Urteil vom 10. Mai erklärte der Gerichtshof der Europäischen Union eine Entscheidung der Kommission für nichtig, mit der die Rekapitalisierung der Lufthansa durch den deutschen Staat während der Covid-19-Pandemie in Höhe von 6 Milliarden € genehmigt wurde... Fortsetzung

EU-Rechnungshof : Bericht über die Überwachung des Kreditrisikos von Banken
photo
In einem am 12. Mai veröffentlichten Bericht vertritt der Rechnungshof der Union die Ansicht, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Aufsicht über das Kreditrisiko der Banken in der Union verstärken muss. Man weist darauf hin, dass die EZB keine proportional höheren Eigenkapitalanforderungen für Banken mit höherem Risiko auferlegt hat und die aufsichtsrechtlichen Maßnahmen für Banken, die weiterhin Schwächen in ihrem Kreditrisikomanagement zulassen, nicht ausreichend verschärft hat... Fortsetzung

Deutschland : Rede von Olaf Scholz im Europaparlament
photo
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz sprach am 9. Mai vor dem Europäischen Parlament in Straßburg und bekräftigte die Notwendigkeit einer "erweiterten und reformierten" Union, die "offen für die Zukunft" sei. Er erinnerte auch daran, dass die Europäische Union am Wiederaufbau der Ukraine, der Stärkung ihrer Partnerschaften mit den Ländern des Südens, der Erfüllung ihrer internationalen Verpflichtungen, der Erweiterung auf den westlichen Balkan und der Steuerung der Migration arbeiten müsse... Fortsetzung
Andere Links

Frankreich : Mitteilung über die deutsch-französische Zusammenarbeit
photo
Am 10. Mai legten die französische Außenministerin Catherine Colonna und ihre deutsche Amtskollegin Annalena Baerbock, die am französischen Ministerrat teilnahm, eine Mitteilung über die bilaterale Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern vor. Frankreich und Deutschland teilen nach eigenen Angaben die gemeinsame Entschlossenheit, die Ukraine so lange wie nötig zu unterstützen und Europa zu einer wettbewerbsfähigen Industriemacht zu machen... Fortsetzung
Andere Links
Trotz der Schocks ist Frankreich in Europa weiterhin führend
photo
Am 11. Mai veröffentlichte die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY (Ernst & Young Global Limited) ihr erstes Barometer zur Attraktivität Frankreichs für das Jahr 2023. Daraus geht hervor, dass Frankreich das vierte Jahr in Folge die Rangliste der europäischen Länder anführt, in denen ausländische Investitionen getätigt werden. Am selben Tag stellte der französische Präsident Emmanuel Macron seine Strategie zur Beschleunigung der Reindustrialisierung Frankreichs vor. Bei dieser Gelegenheit sagte er, er wünsche sich "eine europäische Regulierungspause" im Umweltbereich... Fortsetzung
Andere Links | Andere Links

Griechenland : Trends eine Woche vor der Wahl
photo
Laut einer von Kapa Research am 12. Mai veröffentlichten Umfrage liegt die Partei Neue Demokratie des amtierenden Premierministers Kyriakos Mitsotakis in der Wählergunst für die Parlamentswahlen am 21. Mai mit 31,6 % vor SYRIZA (25,8 %), PASOK (8,5 %), der Kommunistischen Partei (6,6 %), "Griechische Lösung" (3,8 %) und MeRA25 von Yanis Varoufakis (3,5 %)... Fortsetzung

Luxemburg : Besuch von Jean Asselborn in Großbritannien
photo
Am 11. Mai reiste der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn zu einem Arbeitsbesuch nach Großbritannien. Er wurde von seinem britischen Amtskollegen James Cleverly empfangen. Sie unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung über die bilaterale Zusammenarbeit zwischen ihren beiden Ländern... Fortsetzung

Portugal : Besuch des Präsidenten beim Europäischen Parlament und beim Europarat
photo
In einer Rede vor dem Europäischen Parlament in Straßburg am 10. Mai stellte der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa die wirtschaftliche Erholung, die Erweiterung, die Migration und die Energie als die größten Herausforderungen der Union dar, sobald Russlands Krieg gegen die Ukraine beendet ist. Außerdem traf er sich mit der Generalsekretärin des Europarates, Marija Pejcinovic Buric, um den Gipfel der Staats- und Regierungschefs zu besprechen, der am 16. und 17. Mai in Reykjavik stattfindet... Fortsetzung
Andere Links | Andere Links

Republik Moldau : Abkommen über die Zusammenschaltung und makrofinanzielle Hilfe
photo
Am 9. Mai unterzeichneten die EU-Kommissarin für Verkehr, Adina Valean, und die moldauische Ministerin für Infrastruktur und Regionalentwicklung, Lilia Dabija, ein Abkommen, das Moldau mit der Connecting Europe Faczilität (CEF) verbindet. Am selben Tag verabschiedeten die Abgeordneten des Europäischen Parlaments eine zusätzliche Unterstützung für Moldau in Höhe von 145 Mio. €, wodurch sich die gesamte Finanzhilfe der EU auf 295 Mio. € erhöht. Nun muss der Rat diese Hilfe genehmigen... Fortsetzung
Andere Links

Türkei : Präsidentschafts- und Parlamentswahlen
photo
Am 14. Mai fanden in der Türkei Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Vorläufigen Ergebnissen zufolge erhielt der amtierende Präsident Recep Tayyip Erdogan (AKP) 49,42% der abgegebenen Stimmen, während der Kandidat der Oppositionskoalition (CHP) Kemal Kiliçdaroglu 44,95% und Sinan Ogan (ATA) 5,2% der abgegebenen Stimmen erhielt. Somit müsste am 28. Mai ein zweiter Wahlgang abgehalten werden. Bei den Parlamentswahlen erhielt die AKP 266 von 600 Sitzen, die Republikanische Volkspartei (CHP) 169, die Grüne Linkspartei (YSP) 62, die Partei der Nationalistischen Bewegung (MHP) 50, die "Gute Partei" (IYI) 44, die Neue Soziale Partei 5 und die Arbeiterpartei 4... Fortsetzung
Andere Links | Andere Links

Kultur : Gewinner des Eurovision Song Contests
photo
Am 14. Mai gewann die Schwedin Loreen die 67. Ausgabe des Eurovision Song Contests in Liverpool. Die Ukraine, die 2022 gewonnen hatte, konnte den Wettbewerb aufgrund des Krieges auf ihrem Territorium nicht ausrichten. Es ist das zweite Mal, dass die Sängerin Loreen den Wettbewerb gewinnt. Damit stellt Schweden den Rekord Irlands, von insgesamt je sieben Siegen pro Land, ein... Fortsetzung
"Van Gogh in Auvers" in Amsterdam
photo
Bis zum 3. September findet im Van Gogh Museum in Amsterdam eine Ausstellung mit dem Titel "Van Gogh in Auvers" statt, die sich mit dem Lebensende des Malers beschäftigt, als er sich in Auvers-sur-Oise in der Nähe von Paris niederließ. Während dieser Zeit war er äußerst produktiv... Fortsetzung
Max Ernst in Aix en Provence
photo
Bis zum 8. Oktober widmet das Hôtel de Caumont in Aix-en-Provence Max Ernst (1891-1976) eine Ausstellung. Anhand von fast 120 Werken begibt sich die Ausstellung auf die Spuren dieses Künstlers, der mit der Dada-Gruppe und dem Surrealismus in Verbindung gebracht wird, und stellt insbesondere seine magischen und befreiten Welten in den Mittelpunkt... Fortsetzung
Franz von Assisi-Ausstellung in London
photo
Bis zum 30. Juli findet in der National Gallery in London eine Ausstellung statt, die dem Heiligen Franz von Assisi gewidmet ist. Die Ausstellung untersucht, warum dieser Heilige eine relevante Figur für unsere Zeit ist, insbesondere wegen seiner Neigung, einen Friedensdialog mit den anderen großen monotheistischen Religionen zu führen... Fortsetzung
Ausstellung Niko Pirosmani in Kopenhagen
photo
Bis zum 20. August findet im Louisiana Museum für moderne Kunst in Kopenhagen die erste Präsentation des Werks von Niko Pirosmani (1862-1918) Norden Europas statt. Der georgische Künstler ist eine mythische Figur in der modernistischen Kunstgeschichte. Die Ausstellung zeigt rund 50 selten ausgestellte Werke von Pirosmani, die vom georgischen Nationalmuseum ausgeliehen wurden... Fortsetzung
Die feministische Konstruktion der Welt und das bewegte Bild
photo
Das Museum für zeitgenössische Kunst in Warschau zeigt bis zum 16. Juli die Ausstellung "No Master Territories: Feminist Worldmaking and the Moving Image". Die Ausstellung widmet sich Filmen und Videos über Frauen, die von Frauen gedreht wurden. Die Ausstellung umfasst Werke von großer stilistischer Vielfalt... Fortsetzung
Ausstellung World Press Photo 2023 in Rom
photo
Bis zum 4. Juni findet im Palazzo delle Esposizioni in Rom die Ausstellung World Press Photo 2023 statt. Diese Ausstellung zeigt als Vorpremiere die Fotos der Finalisten des renommierten Internationalen Preises für Fotojournalismus, der jedes Jahr mehrere professionelle Fotografen für ihr bestes Bild auszeichnet. In diesem Jahr wurde der ukrainische Fotograf Evgeniy Maloletka für eines seiner Fotos ausgezeichnet, das er am 9. März 2022 während der Belagerung von Mariupol in der Ukraine aufgenommen hatte... Fortsetzung
Andere Links
Internationale Filmfestspiele von Cannes
photo
Die 76. Ausgabe der Filmfestspiele von Cannes findet vom 16. bis 27. Mai statt. Diese Ausgabe wird von dem schwedischen Regisseur Ruben Ostlund geleitet, der zweimal die Goldene Palme des Festivals gewonnen hat. 21 Filme sind im Wettbewerb vertreten, 12 Filme laufen außer Konkurrenz, darunter Martin Scorseses Neue Abenteuer von Indiana Jones... Fortsetzung
Josephine Baker in Bonn
photo
Bis zum 24. September widmet die Kunsthalle Bonn Josephine Baker eine Ausstellung, einem Weltstar, die zu einer der ersten schwarzen Ikonen der Kultur des 20. Jahrhunderts wurde. Die Ausstellung blickt auf ihre vielfältigen Engagements zurück, von der Résistance bis hin zu ihrer Unterstützung der Bürgerrechtsbewegung. Sie zeigt, wie Josephine Baker das vermeintliche Stigma ihrer Hautfarbe in ihre Stärke verwandelte und ihren Ruhm zu einer Waffe im Kampf für die Freiheit und gegen den Rassismus machte... Fortsetzung
Buchmesse in Turin
photo
Die 35. Ausgabe der Buchmesse in Turin findet vom 18. bis 22. Mai statt. Diese Ausgabe stellt Sardinien und Albanien in den Mittelpunkt und bietet ein Programm, das mit der gemeinsamen mediterranen Kultur dieser beiden Länder in Verbindung steht. An diesen fünf Tagen werden zahlreiche Autoren anwesend sein... Fortsetzung
Picasso in der Casa Encendida
photo
Bis zum 7. Januar 2024 findet in der Casa Encendida in Madrid eine Ausstellung anlässlich des 50. Todestages von Picasso statt. Die Ausstellung mit dem Titel "Picasso: Ohne Titel" ist insofern originell, als sie aus rund 50 unbetitelten Werken Picassos besteht. Diese wurden von 50 Künstlern, die an der Ausstellung teilnehmen, umbenannt und bieten einen einzigartigen Blick auf Picassos letzte Schaffensperiode... Fortsetzung
Andere Links
Architekturbiennale in Venedig
photo
Die Ausgabe 2023 der Architekturbiennale in Venedig findet vom 20. Mai bis zum 26. November statt. Der Goldene Löwe wird am 20. Mai an Demas Nwoko für sein Lebenswerk verliehen. Die 18. Internationale Architekturausstellung mit dem Titel "Das Labor der Zukunft" hat die Themen Dekolonisierung und Dekarbonisierung zum Inhalt... Fortsetzung
Andere Links

16Mai
16. Mai 2023

Brüssel

Rat Wirtschaft und Finanzen; Rat Bildung, Jugend, Kultur und Sport

16Mai
16. bis 17 Mai 2023

Reykjavik

Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs des Europarats

19Mai
19. bis 21 Mai 2023

Hiroshima

G7 Gipfel

21Mai
21. Mai 2023

Griechenland

Parlamentswahlen

22Mai
22. bis 23 Mai 2023

Brüssel

Rat Auswärtige Angelegenheiten; Rat Wettbewerbsfähigkeit

Subscribe to our Letter
A unique document with 200,000 subscribers in six languages (French, English, German, Spanish, Polish and Ukrainian), for the last 22 years our weekly Letter provides you with a summary of the latest European news, more necessary now than ever before.
I subscribe to the Letter free of charge:
Records of the Letter
année 2023
Der Brief Nr. 1025
Durch den Krieg vor der Haustür beschleunigt Moldawien seine Annäherung an die Europäische Union.
veröffentlicht am 30/05/2023
Der Brief Nr. 1024
Ende der Verbrennungsmotoren: Das Pferd von hinten aufzäumen!
veröffentlicht am 22/05/2023
Der Brief Nr. 1023
Geopolitik des EU-Weizens
veröffentlicht am 15/05/2023
Der Brief Nr. 1022
Die EU-Institutionen im Angesicht von Krisen
veröffentlicht am 09/05/2023
Der Brief Nr. 1021
Die Wiederaufrüstung der Marine: Europäische Perspektiven
veröffentlicht am 02/05/2023
Der Brief Nr. 1020
Die ersten sechs Monate von Giorgia Meloni
veröffentlicht am 24/04/2023
Der Brief Nr. 1019
EU-Politik zur Bekämpfung von Propaganda
veröffentlicht am 17/04/2023
Der Brief Nr. 1018
Das neue Leben der Europäische Union
veröffentlicht am 11/04/2023
Der Brief Nr. 1017
Urteilen über Putin
veröffentlicht am 03/04/2023
Der Brief Nr. 1016
Ein Comeback der Kernenergie in der öffentlichen Meinung Europas? Einige Aspekte zu einem schnellen Paradigmenwechsel
veröffentlicht am 27/03/2023
Der Brief Nr. 1015
Rückkehr der Bankenkrise?
veröffentlicht am 20/03/2023
Der Brief Nr. 1014
Rechtsstaatlichkeit: Die unsichere Wette der Konditionalität
veröffentlicht am 13/03/2023
Der Brief Nr. 1013
Geschlechterparität in Europa: ein Modell in der Welt... immer noch unvollkommen
veröffentlicht am 06/03/2023
Der Brief Nr. 1012
Die Macht Europa: jetzt oder nie
veröffentlicht am 27/02/2023
Der Brief Nr. 1011
Der Krieg in der Ukraine und die Maßnahmen der Europäischen Union: technische und politische Expertise
veröffentlicht am 20/02/2023
Der Brief Nr. 1010
Kann die Europäische Union den Balkan noch seinem Schicksal entreißen?
veröffentlicht am 13/02/2023
Der Brief Nr. 1009
Europäische Energiesolidarität: Stärkung der Krisenfestigkeit der Europäischen Union
veröffentlicht am 06/02/2023
Der Brief Nr. 1008
Jenseits der europäischen Exterritorialität, für eine Intelligenz des Rechts und der "Compliance" im Dienste der Souveränität
veröffentlicht am 30/01/2023
Der Brief Nr. 1007
Der Élysée-Vertrag, die deutsch-französische Aussöhnung und der Aufbau Europas: Mythos und Realitäten
veröffentlicht am 23/01/2023
Der Brief Nr. 1006
Digitale Souveränität: Ein Schuman-Plan der Daten
veröffentlicht am 16/01/2023
Der Brief Nr. 1005
Die Europäische Union im Angesicht des Krieges in der Ukraine: Die liberale Macht und ihre Grenzen
veröffentlicht am 09/01/2023