Der Brief n°1113 — 26 mai 2025
La Lettre
Stefan Seidendorf
—
26. Mai 2025
Die Beschleunigung
26. Mai 2025

Europäische Debatte zum Deutsch-Französischen Journalistenpreis
26. Mai 2025

Vereinfachung der Regeln zur Ankurbelung der Wirtschaft
26. Mai 2025

Vereinfachung des CO2-Grenzausgleichsmechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism)
26. Mai 2025

Höhere Zölle auf russische und belarussische Düngemittel
26. Mai 2025

Anerkennung der Gleichwertigkeit der Ukraine und Moldawiens beim Thema Saatgut.
26. Mai 2025

Treffen der für Wettbewerbsfähigkeit zuständigen Minister
26. Mai 2025

Reise in die westlichen Balkanstaaten
26. Mai 2025

Treffen der Außen- und Verteidigungsminister
26. Mai 2025

Afrikanische Union: Verstärkte Zusammenarbeit anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft
26. Mai 2025

Einigung über die schrittweise Einführung des Einreise-/Ausreisesystems an den Außengrenzen der Union.
26. Mai 2025

Einigung über Patentvorschriften für kritische Produkte
26. Mai 2025

IWF fordert Sanierung der öffentlichen Finanzen
26. Mai 2025

Präsident Sergio Mattarella in Brüssel
26. Mai 2025

Reise des deutschen Bundeskanzlers
26. Mai 2025

Verstärkung der polnischen Grenze zu Belarus und Russland
26. Mai 2025

Eine entscheidende Woche vor der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen
26. Mai 2025

Präsidentin Nataša Pirc Musar vor dem Europäischen Parlament.
26. Mai 2025

Vereidigung des neuen Präsidenten Nicusor Dan
26. Mai 2025

Eröffnung der Verhandlungen über die Kapitel "Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum".
26. Mai 2025

Bilaterale Gespräche mit der Schweiz
26. Mai 2025

Stärkung der tschechisch-ukrainischen Beziehungen: ein neues Kapitel der Zusammenarbeit
26. Mai 2025

Lieferung von schwerem Verteidigungsmaterial durch Finnland
26. Mai 2025

Verteidigung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
26. Mai 2025

Vereinbarung in der WHO zur Prävention künftiger Pandemien
26. Mai 2025

G7 setzt sich für nachhaltiges Wachstum und Unterstützung der Ukraine ein.
26. Mai 2025

Bericht des Deutschen Sachverständigenrates für Wirtschaftsfragen
26. Mai 2025

Jazzfestival von Munster
26. Mai 2025

Robert Doisneau: Gegebene Augenblicke
26. Mai 2025

Rubens und die Künstler des flämischen Barocks in Barcelona
26. Mai 2025

Mario Giacomelli in Mailand
26. Mai 2025

Von Raffael bis Cozens im British Museum
26. Mai 2025

Die Gewinner der 78. Ausgabe des Filmfestivals von Cannes
26. Mai 2025

Dresdner Musikfestspiele
26. Mai 2025

Prager Frühlingsfestival
26. Mai 2025

Blackwater Valley Opernfestival
26. Mai 2025

Bordeaux Bègles ist Europameister!
26. Mai 2025

Agenda
26/05/2025
Rat "Landwirtschaft und Fischerei" und Rat "Entwicklung" (Brüssel)
27/05/2025
Rat "Allgemeine Angelegenheiten" (Brüssel)
01/06/2025
Präsidentschaftswahlen (2. Runde) (Polen)
les 2-3/06/2025
Ministertreffen "Justiz und Inneres" EU-USA (Warschau)
Die neue deutsche Regierung: Eine europäische Wende?
Das Gipfeltreffen Europäische Union - Großbritannien am 19. Mai 2025: ein Meilenstein in der langen Zeit seit dem Brexit
"Wir müssen die "Koalition der Willigen" finden, die in der Lage ist, die derzeitigen Meinungsverschiedenheiten zu überwinden."
Die Europäische Union angesichts des Nationalsouveränismus: eine neue demokratische Herausforderung?
Europa erscheint als die Lösung, nicht als das Problem
The Editors of the Newsletter :
Helen Levy, Stefanie Buzmaniuk, Catherine d'Angelo, Florine Chabat-Courede, Louise Rousseau, Sophie Riondet, Léane Ramos
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Juliette Bachschmidt
Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung
Any questions or suggestions?
Contact Us!