Der Brief11303 nov. 2025

La Lettre

Patrice Cardot

3. November 2025

Angesichts des Aufstiegs von Kryptowährungen und privaten Stablecoins stellen digitale Zentralbankwährungen einen bedeutenden Wandel im globalen Währungsgleichgewicht dar. Sie geben den Staaten die Kontrolle über die Geldschöpfung zurück, stärken die Finanzsicherheit und fördern wirtschaftliche Innovationen. Für Europa ist der digitale Euro sowohl ein Instrument der Souveränität als auch ein geopolitischer Hebel, um die Abhängigkeit vom Dollar zu verringern, das Finanzsystem zu schützen und seine Rolle in der neuen Weltwährungsordnung zu behaupten.

Read more

Wahlen

Demokraten 66 gewinnen niederländische Parlamentswahlen

3. November 2025

2024-06-16-19-08-13.9626.png
Die Parlamentswahlen in den Niederlanden am 29. Oktober 2025 wurden knapp von den Demokraten 66 (D66) von Rob Jetten mit 16,89 % der Stimmen und 26 Sitzen gewonnen, knapp vor der Partei für die Freiheit (PVV) von Geert Wilders (16,75 % und 26 Sitze). Diese Wahl, die von einer starken Fragmentierung der politischen Landschaft geprägt war – 16 Parteien werden im Unterhaus des Parlaments vertreten sein und zum ersten Mal überschreitet keine Partei die Schwelle von 30 Sitzen –, bestätigt den Aufstieg der liberalen Reformpartei (Mitte-Links) und den Einbruch von Geert Wilders nach der Regierungskrise im Juni. Wenn es ihm gelingt, eine Koalition zu bilden, dürfte der 38-jährige Rob Jetten der nächste Ministerpräsident der Niederlande werden.

Read more

Stiftung

Der Schuman-Bericht 2025 ist verfügbar!

3. November 2025

2025-06-30-18-34-13.5922.jpg
Der diesjährige Schuman-Bericht über Europa, die Lage der Union, befasst sich mit den wichtigsten Herausforderungen für die Europäische Union: den Aussichten für eine Erweiterung, der Wettbewerbsfähigkeit Europas und dem Investitionsbedarf im Raumfahrtsektor. Wie jedes Jahr enthält der Schuman-Bericht 2025 wichtige Beiträge, bisher unveröffentlichte Karten und kommentierte statistische Studien. Er ist im Buchhandel, auf der Website der Stiftung und in digitaler Form in französischer und englischer Sprache erhältlich. Bestellen Sie jetzt.

Read more

Die Rentensysteme in der Union

3. November 2025

2024-12-15-19-03-55.9084.jpg
Die Robert-Schuman-Stiftung bietet eine übersichtliche und vollständige Tabelle, um die Rentensysteme in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union besser zu verstehen. Dieses Dokument ermöglicht einen Vergleich der wichtigsten Merkmale und der jüngsten Reformen in jedem Land und hebt gleichzeitig die Unterschiede hervor, die die europäischen Sozialmodelle prägen.

Read more

Kommission

Einrichtung eines Scale-up Europe-Fonds für Wettbewerbsfähigkeit

3. November 2025

2014-09-18-18-32-50.7725.jpg
Am 28. Oktober brachte die Europäische Kommission private Investoren aus ganz Europa zusammen, um den Scale-up Europe-Fonds einzurichten. Dieser mehrere Milliarden Euro schwere Fonds soll Investitionen in die vielversprechendsten europäischen Unternehmen in strategischen Technologiebereichen unterstützen: künstliche Intelligenz, Quantenphysik, Raumfahrt, Halbleiter, Robotik und autonome Systeme.

Read more

Fertigstellung der Eisenbahnverbindung Madrid-Lissabon

3. November 2025

2015-06-23-11-37-21.2508.jpg
Am 30. Oktober hat die Europäische Kommission einen Beschluss gefasst, in dem die Etappen und Fristen für die Fertigstellung der Hochgeschwindigkeitsbahnverbindung zwischen Madrid und Lissabon festgelegt sind. Dieses grenzüberschreitende Infrastrukturprojekt wird die Verbindungen innerhalb der Europäischen Union verbessern. Der Beschluss, der von den Mitgliedstaaten einstimmig unterstützt wurde, bringt die vollständige Integration Portugals und Spaniens in das europäische Hochgeschwindigkeitsbahnnetz voran.

Read more

Fischerei: Entwurf der Fangquoten für 2026

3. November 2025

2016-04-29-14-24-37.5808.jpg
Die Europäische Kommission hat am 29. Oktober ihre Vorschläge für 15 zulässige Gesamtfangmengen (TAC) in den Gewässern der Atlantikunion und im Skagerrak-Kattegat für das Jahr 2026 angenommen. Einige davon gelten bis 2027 und 2028. Diese Vorschläge, die auf wissenschaftlichen Gutachten des Internationalen Rates für Meeresforschung (ICES) basieren, zielen darauf ab, die langfristige wirtschaftliche Lebensfähigkeit der Fischerei in der Union zu gewährleisten.

Read more

Rat der Europäischen Union

Treffen der Minister für Landwirtschaft und Fischerei

3. November 2025

2020-12-17-11-45-18.2367.jpg
Am 27. und 28. Oktober einigten sich die Minister für Landwirtschaft und Fischerei auf neue Fangbeschränkungen für die wichtigsten Fischbestände in der Ostsee, um nachhaltige Bestände und die Lebensfähigkeit des Fischereisektors zu gewährleisten. Die Minister betonten auch die Notwendigkeit einer starken Gemeinsamen Agrarpolitik, um den Mitgliedstaaten im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2027 eine gewisse Flexibilität für den ökologischen Wandel zu gewährleisten. Schließlich bekundeten die Minister ihre Solidarität mit der Ukraine und ihre Unterstützung für deren schrittweise Integration in die Agrarmärkte der Europäischen Union.

Read more

Diplomatie

Der 47. ASEAN-Gipfel

3. November 2025

2014-09-18-18-57-17.9871.gif
Am 27. Oktober betonte der Präsident des Europäischen Rates, António Costa, auf dem 47. Gipfeltreffen der Vereinigung südostasiatischer Staaten (ASEAN) in Kuala Lumpur, dass die Europäische Union "stolz darauf ist, mit der ASEAN als zuverlässigem Partner in einem sich wandelnden geopolitischen Umfeld zusammenzuarbeiten". Am Rande des Gipfels traf er mit dem chinesischen Premierminister Li Qiang zusammen, um am Vorabend der COP 30 den Willen Europas zu bekräftigen, die Zusammenarbeit mit China insbesondere im Kampf gegen den Klimawandel zu verstärken. Er erklärte, er habe den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine angesprochen und China aufgefordert, zu dessen Beendigung beizutragen.

Read more -noch ein Link

Ministerforum mit den Ländern des Westbalkans

3. November 2025

2023-10-30-11-57-50.1509.jpg
Am 30. und 31. Oktober unterzeichneten die für Inneres und Justiz zuständigen EU-Kommissare gemeinsam mit ihren Amtskollegen aus den Westbalkanstaaten in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) den neuen Aktionsplan zur Prävention und Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus. Sie ermutigten die Partner aus dem Westbalkan, die Zusammenarbeit mit den zuständigen Agenturen und Einrichtungen der Union, darunter Eurojust, in vollem Umfang zu nutzen, um den Austausch relevanter Informationen und Beweismittel zu verbessern. Sie forderten diese Länder auf, die Wahlreformen gemäß den Empfehlungen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) fortzusetzen.

Read more -noch ein Link

EZB

Sitzungen des EZB-Rates

3. November 2025

2020-10-02-11-11-33.8349.jpg
Am 29. Oktober hat der EZB-Rat eine neue Phase des Projekts zum digitalen Euro eingeleitet. Je nach Verlauf der laufenden Gesetzgebungsdiskussionen könnte bereits Mitte 2027 ein Pilotprojekt gestartet werden, mit dem Ziel einer schrittweisen Einführung ab 2029. Am 30. Oktober beschloss der EZB-Rat, die drei Leitzinsen der EZB unverändert zu lassen. Die Inflation bleibt nahe dem mittelfristigen Ziel von 2 % und die Einschätzung der Inflationsaussichten ist insgesamt unverändert.

Read more -noch ein Link

Europäische Investitionsbank

100 Millionen Euro für die Zentralbank von Armenien

3. November 2025

am-oee-2.jpg
Am 29. Oktober unterzeichnete die Entwicklungsabteilung der Europäischen Investitionsbank, EIB Global, einen Kreditvertrag über 100 Millionen Euro mit der Zentralbank von Armenien, um Kleinst-, kleinen und mittleren Unternehmen (KKMU) sowie mittelständischen Unternehmen den Zugang zu Finanzmitteln zu erleichtern. Diese strategische Partnerschaft unterstreicht das Engagement der Europäischen Union für die Förderung des Wirtschaftswachstums, die Stärkung der Widerstandsfähigkeit und die nachhaltige Entwicklung in Armenien.

Read more

Europäische Agenturen

Programm der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde für 2026

3. November 2025

2025-09-13-19-12-46.5145.jpg
Am 27. Oktober veröffentlichte die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), die für die Regulierung und Beaufsichtigung der Finanzmärkte in der Europäischen Union zuständig ist, ihr Arbeitsprogramm für 2026. Die Arbeit wird sich auf die Umsetzung grundlegender politischer und aufsichtsrechtlicher Aufgaben konzentrieren und gleichzeitig zu ehrgeizigen Reformen für integriertere, zugänglichere und innovativere Kapitalmärkte in der Europäischen Union beitragen.

Read more

DiscoverEU: Europa entdecken

3. November 2025

2014-01-08-17-11-32.5775.jpg
Bis zum 13. November bietet die Europäische Kommission 40 000 jungen Menschen die einmalige Gelegenheit, Europa mit DiscoverEU, einer Aktion des Erasmus+-Programms, anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Schengen-Raums zu entdecken. Um einen Fahrschein zu beantragen, müssen junge Menschen, die zwischen dem 1. Januar 2007 und dem 31. Dezember 2007 geboren sind, einen kurzen Fragebogen über die Europäische Union auf dem Jugendportal beantworten. Die ausgewählten Bewerber haben die Möglichkeit, zwischen dem 1. März 2026 und dem 31. Mai 2027 maximal 30 Tage lang kostenlos zu reisen.

Read more -noch ein Link

Frontex startet Einsatz in Bosnien und Herzegowina

3. November 2025

2017-04-25-13-57-51.9661.jpg
Am 31. Oktober startete Frontex, die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache, ihren ersten umfassenden Einsatz in Bosnien und Herzegowina und schlug damit ein neues Kapitel der Zusammenarbeit auf dem Westbalkan auf. Die gemeinsamen Teams werden dazu beitragen, die Grenzverwaltung zu stärken, die grenzüberschreitende Kriminalität zu bekämpfen und den Informationsaustausch zu verbessern. Bosnien und Herzegowina ist neben Albanien, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien der fünfte Partner im Westbalkan, in dem Frontex tätig ist.

Read more

Deutschland

Besuch von Friedrich Merz in Ankara

3. November 2025

2015-12-04-15-26-40.1244.jpg
Am 30. Oktober traf Bundeskanzler Friedrich Merz in Ankara mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan zusammen. Dieses Treffen ermöglichte die Eröffnung neuer Bereiche der Zusammenarbeit, insbesondere im militärischen Bereich, mit dem möglichen Verkauf von Eurofighter-Kampfflugzeugen – ein Thema, das für Berlin bisher heikel war. Auf internationaler Ebene erkannte Friedrich Merz die zentrale Rolle der Türkei bei der Bewältigung von Krisen an, sei es im Krieg in der Ukraine oder bei den Spannungen im Nahen Osten. Schließlich vereinbarten die beiden Staatschefs eine verstärkte Zusammenarbeit in Migrationsfragen, insbesondere in Bezug auf Rückführungen.

Read more

Spanien

Rücktritt des Präsidenten der Region Valencia

3. November 2025

2024-07-15-11-10-52.3743.png
Der Präsident der Region Valencia, Carlos Mazón, der seit den Überschwemmungen, die vor einem Jahr den Südosten Spaniens heimgesucht hatten, Zielscheibe von Kritik und Beleidigungen war, trat am 3. November zurück. Am 29. Oktober hatte er den 237 Opfern der Katastrophe gedacht.

Read more

Finnland

Finnland tritt dem Tallinn-Mechanismus bei

3. November 2025

2017-01-09-18-10-02.5209.jpg
Am 27. Oktober gab die finnische Außenministerin Elina Valtonen bekannt, dass ihr Land dem Tallinn-Mechanismus beigetreten ist, um die Widerstandsfähigkeit des ukrainischen Cyberabwehrsystems gegenüber Cyberangriffen auf zivile Infrastrukturen, Regierungssysteme und Unternehmen zu stärken. Finnland schließt sich den 12 anderen Mitgliedern dieses Mechanismus an, um die Koordinierung der Unterstützung für die Cyber-Resilienz der Ukraine sicherzustellen, darunter Kanada, Dänemark, Estland, Frankreich, Deutschland, Italien, die Niederlande, Norwegen, Polen, Schweden, Großbritannien und die Vereinigten Staaten.

Read more

Frankreich

Treffen mit der Dreierpräsidentschaft von Bosnien und Herzegowina

3. November 2025

2023-08-18-17-10-26.5634.jpg
Am Rande des Pariser Friedensforums traf sich der französische Präsident Emmanuel Macron am 29. Oktober mit den Mitgliedern der Präsidentschaft von Bosnien und Herzegowina und Marta Kos, EU-Kommissarin für Erweiterung. Sie bekräftigten ihre Unterstützung für das vor 30 Jahren in Paris unterzeichnete Friedensabkommen von Dayton, ihr Bekenntnis zur Unabhängigkeit, Souveränität und territorialen Integrität von Bosnien und Herzegowina sowie zur Stabilität der gesamten Region. Die Mitglieder der Präsidentschaft bekundeten ihre Unterstützung für die notwendigen Reformen im Hinblick auf den Beitritt zur Europäischen Union.

Read more -noch ein Link

Litauen

Für eine europäische Antwort auf Belarus

3. November 2025

by-oee-2.jpg
Am 27. Oktober traf sich der litauische Sicherheitsausschuss, um über Lösungen für die hybriden Angriffe von Belarus zu beraten. Es wurden mehrere Maßnahmen diskutiert, darunter der Vorschlag für ein neues Sanktionspaket gegen Belarus sowie die Aktivierung der Hybrid-Reaktionskräfte der Europäischen Union. Darüber hinaus bleibt die Grenze zu Belarus bis zum 30. November für jedermann geschlossen. Die litauische Ministerpräsidentin Inga Regunienè kündigte an, dass Polen die Wiederöffnung seiner Grenze zu Belarus verzögern werde, um sich mit Litauen abzustimmen. Die Hohe Vertreterin der Europäischen Union, Kaja Kallas, kündigte im Namen der Europäischen Union die Aufrechterhaltung der Sanktionen gegen das Lukaschenko-Regime an und erklärte sich bereit, neue Maßnahmen zu ergreifen, sollten diese Aktionen fortgesetzt werden.

Read more -noch ein Link

Schweden

Sitzung des Nordischen Rates

3. November 2025

2017-05-23-12-43-34.5527.png
Der Nordische Rat tagte vom 27. bis 30. Oktober in Stockholm in Anwesenheit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, um die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und den nordischen Ländern zu stärken. Darüber hinaus erhalten Grönland, die Färöer-Inseln und die autonome Region Åland ständige Sitze im Vorsitz des Rates, wodurch sie gleichberechtigt mit Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland und Island an den Entscheidungen teilnehmen können.

Read more -noch ein Link

Ukraine

Strategie des Europarates für den Wiederaufbau der Ukraine

3. November 2025

2019-01-15-09-59-33.1727.jpg
Am 28. Oktober hat der Europarat eine Strategie für den Wiederaufbau und die Wiederherstellung der Ukraine auf lokaler und regionaler Ebene verabschiedet. Dieses Dokument definiert die wichtigsten Herausforderungen und Prioritäten des Wiederaufbauprozesses unter Berücksichtigung der Dezentralisierungsreform sowie der unterschiedlichen Realitäten und Kapazitäten der ukrainischen Regionen.

Read more -noch ein Link

Inkrafttreten des modernisierten Handelsabkommens zwischen der EU und der Ukraine

3. November 2025

2024-07-03-15-13-01.9855.jpg
Am 29. Oktober trat das modernisierte Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Ukraine in Kraft. Während seit November 2014 ein Assoziierungsabkommen und seit Januar 2016 eine vertiefte und umfassende Freihandelszone (DCFTA) bestehen, ermöglicht dieses modernisierte Abkommen eine weitere Liberalisierung des Handels. Es stützt sich auf drei Säulen: die Stärkung der Handelsströme, angeglichene Produktionsstandards und eine solide Schutzklausel. Ziel dieses Abkommens ist es, zur schrittweisen Integration der Ukraine in den Binnenmarkt der Europäischen Union beizutragen.

Read more -noch ein Link

Petition zur Unterstützung von SkyShield

3. November 2025

2025-11-01-19-31-27.4152.jpg
Das Kollektiv SkyShield hat eine Petition mit dem Titel "Rettet die Zivilbevölkerung vor russischen Drohnen, schützt den Himmel der Ukraine!" gestartet. wonach die Verteidigung des ukrainischen Luftraums auf dem Einsatz von Geräten direkt in der Ukraine, wie Radargeräten und Abfangsystemen, sowie auf der Organisation von Luftpatrouillen durch Flugzeuge aus Nachbarländern wie Polen oder Rumänien beruhen sollte.

Read more

Eurobarometer

Die Europäer und die Sozialwirtschaft

3. November 2025

2023-09-18-12-36-57.8100.jpg
Die letzte Eurobarometer-Umfrage vom 28. Oktober hat gezeigt, dass 75 % der Europäer die Bedeutung der Sozialwirtschaft für das Wohlergehen der Gesellschaft anerkennen. Die Hälfte der Europäer hat sich in den letzten fünf Jahren in der Sozialwirtschaft engagiert, in der Regel durch Aktivitäten wie Freiwilligenarbeit (18 %), Spenden (18 %) und als Kunden (15 %).

Read more -noch ein Link

Berichte / Studien

OECD-Bericht über Wissenschaft, Technologie und Innovation

3. November 2025

2017-09-01-09-45-37.5442.jpg
Der am 28. Oktober veröffentlichte OECD-Bericht analysiert die Auswirkungen der Geopolitik auf die wissenschaftliche Zusammenarbeit und die Fähigkeit der Forschungssysteme, sich an neue Anforderungen anzupassen. Er hebt die Konvergenz neuer Technologien und ökosystemischer Ansätze in der Industriepolitik sowie die Rolle strategischer Intelligenz und öffentlicher Experimente zur Stärkung von Resilienz und Innovation hervor. Der Bericht fordert strukturelle Reformen, um die Wissenschaftssysteme an ein sich wandelndes Umfeld anzupassen und die multidisziplinäre und sektorübergreifende Forschung als Motor für Innovation zu fördern.

Read more

Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) Unterstützung für Unternehmen

3. November 2025

2025-03-05-16-39-30.6597.png
Am 27. Oktober veröffentlichte der Europäische Rechnungshof einen Bericht über die Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF), die im Februar 2021 als Reaktion auf die Covid-19-Pandemie eingerichtet wurde. Im Rahmen der Prüfung wurde bewertet, ob die aus der ARF finanzierten Maßnahmen und Reformen den in den länderspezifischen Empfehlungen genannten Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf das Unternehmensumfeld, gerecht wurden. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass die ARF diese Herausforderungen nur teilweise bewältigt hat und einige strukturelle Probleme weiterhin ungelöst sind.

Read more

Russland wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Ukraine von der UNO angeklagt

3. November 2025

2014-09-08-17-08-37.7465.jpg
Am 27. Oktober veröffentlichte die internationale Untersuchungskommission der Vereinten Nationen einen Bericht, in dem Russland Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen werden. Demnach stellen die von den russischen Streitkräften durchgeführten Kurzstrecken-Drohnenangriffe Verbrechen gegen die Menschlichkeit dar, insbesondere Mord und Zwangsumsiedlung der Bevölkerung. Die dokumentierten Fälle zeigen, dass russische Militäreinheiten, die vom linken Ufer des Dnjepr aus unter zentraler Führung operierten, nach dem gleichen Muster vorgingen, um gezielt Zivilisten anzugreifen.

Read more -noch ein Link

Kultur

Restituzioni in Rom

3. November 2025

2025-09-28-19-40-07.2142.png
Bis zum 18. Januar 2026 präsentiert der Palazzo delle Esposizioni in Rom 117 Werke, die im Rahmen der 20. Ausgabe von Restituzioni, einem Programm zur Restaurierung von Kunstwerken des italienischen Nationalerbes, zurückgegeben wurden. Diese Ausgabe betrifft das gesamte italienische Staatsgebiet und umfasst einen Zeitraum von 35 Jahrhunderten, wodurch ein umfassender Überblick über das künstlerische Erbe des Landes von der Antike bis zur Gegenwart geboten wird.

Read more

Roger Ballen in Athen

3. November 2025

2025-11-01-18-52-34.6362.png
Bis zum 25. Januar 2026 zeigt das Benaki-Museum in Athen die Ausstellung "Roger Ballen: Die Schatten des Geistes". Diese Retrospektive des amerikanischen Fotografen präsentiert mehrere seiner berühmtesten Fotografien. Die Ausstellung bietet die Gelegenheit, Ballens Fähigkeit zu würdigen, Bilder über narrative und mediale Grenzen hinaus zu transzendieren.

Read more

Basil Alkazzi in Danzig

3. November 2025

2025-11-01-18-47-33.2337.png
Die Ausstellung "Basil Alkazzi: Künstler und Philanthrop" ist bis zum 1. März 2026 im Nationalmuseum in Danzig zu sehen. Sie vereint zum ersten Mal 26 persönliche Werke des Künstlers, die in den letzten Jahrzehnten seiner Karriere entstanden sind. Ein großer Teil der Ausstellung widmet sich der Sammlung, die er dem Museum geschenkt hat: eine Sammlung von 149 Werken von 43 internationalen Künstlern.

Read more

Hundert Jahre Art déco in Paris

3. November 2025

2025-11-01-18-49-17.2277.png
Bis zum 26. April 2026 präsentiert das Musée des Arts décoratifs in Paris fast 1.000 emblematische Werke des Art déco: Möbel, Schmuck, Kunstgegenstände, Plakate und Modestücke. Die Ausstellung zeichnet ein Jahrhundert der Kreativität nach und hebt mit ihrer Inszenierung die für diesen eleganten und modernen Stil charakteristischen Formen, Materialien und Handwerkskünste hervor.

Read more

Buchmesse in Brive

3. November 2025

2025-11-01-18-59-45.4775.jpg
Vom 7. bis 9. November findet in Brive die 43. Ausgabe der Buchmesse statt. Zum ersten Mal wurde ein symbolischer Ehrenvorsitz geschaffen und Boualem Sansal, einem zu Unrecht inhaftierten Schriftsteller, übertragen. Die Buchmesse von Brive, ein wichtiges Ereignis im literarischen Leben Frankreichs, findet wenige Tage vor der Verkündung der großen Herbstpreise statt. Jedes Jahr bietet sie Signierstunden sowie ein reichhaltiges Programm mit Begegnungen, Konferenzen und Lesungen.

Read more

Kunstmesse in Köln

3. November 2025

2025-11-01-19-01-24.5824.png
Vom 6. bis 9. November versammelt die Kunstmesse in Köln, die älteste und eine der weltweit bedeutendsten Messen für moderne und zeitgenössische Kunst, renommierte Galerien, Künstler, Sammler und Kunstliebhaber, um hochwertige Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Installationen und digitale Werke zu entdecken.

Read more

Wright of Derby in London

3. November 2025

2023-10-02-13-28-06.8926.png
Bis zum 10. Mai 2026 zeigt die National Gallery in London die Ausstellung "Wright of Derby – From the Shadows", die den "Kerzenlicht"-Gemälden des britischen Künstlers gewidmet ist. Mit seinen eindrucksvollen Szenen, in denen Menschen uns beobachten, wirft der Künstler moralische Fragen zum Thema Blick auf. Das intensive Licht und die tiefen Schatten schaffen eine dramatische Atmosphäre, die an die großen Meister früherer Jahrhunderte erinnert. Mit mehr als zwanzig Werken, darunter weitere Gemälde, Mezzotinto-Radierungen, Arbeiten auf Papier und Objekte, untersucht die Ausstellung sowohl die Praxis des Künstlers als auch den historischen Kontext der wissenschaftlichen und künstlerischen Entwicklung, in dem die Werke entstanden sind.

Read more

Zeitgenössische und moderne Kunst in Barcelona

3. November 2025

2025-11-01-19-08-35.7773.jpg
Vom 6. bis 9. November findet im Cercle Équestre de Barcelona die 6. Ausgabe der Messe für moderne und zeitgenössische Kunst "By invitation" statt. Es handelt sich um die Kunstausstellung des ältesten Business-Clubs Barcelonas. Diese Veranstaltung bietet ein sorgfältig zusammengestelltes Programm. "By Invitation" präsentiert 23 künstlerische Vorschläge nationaler und erstmals auch internationaler Galerien und vereint Werke und künstlerische Projekte von mehr als 70 Künstlern.

Read more

Einweihung des großen ägyptologischen Museums in Kairo

3. November 2025

2025-11-01-19-21-56.6231.jpg
Am 1. November weihte der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sissi am Fuße der Pyramiden von Gizeh das Große Ägyptische Museum ein, das der pharaonischen Zivilisation gewidmet ist. Eine Sonderausstellung beherbergt die Schätze von Tutanchamun, der berühmtesten Persönlichkeit des alten Ägyptens. Außerdem hat die Statue von Ramses II. endlich ein Zuhause gefunden und steht nun in der Mitte der Eingangshalle des Museums.

Read more -noch ein Link

Agenda

04/11/2025

Rat Umwelt (Brüssel)


les 09-10/11/2025

Gipfeltreffen EU-Gemeinschaft Lateinamerikanischer Staaten und Karibischer Staaten (CELAC) (Kolumbien)


les 10-21/11/2025

UN-Klimakonferenz COP 30 (Brasilien)


Newsletter Archives

Die nukleare Abschreckung Frankreichs und Europa

Der digitale Euro am Übergang zu einer neuen Währungswelt. Geopolitische Herausforderungen, institutionelle Hindernisse und Fahrplan

Der digitale Euro am Vorabend einer neuen Währungswelt

Die georgische Frage – eine Herausforderung für Europa

Förderung europäischer Innovationen durch Übernahmen: Eine Antwort durch Soft Law

The Editors of the Newsletter :
Helen Levy, Catherine d'Angelo, Clément Ramey, Maria Skowronska, Jean Pedurthe

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
Juliette Bachschmidt

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Der digitale Euro am Vorabend einer neuen Währungswelt

pdf

Der Brief n°1130- Version des 3 nov. 2025