Der Brief113110 nov. 2025

La Lettre

Patrice Cardot

10. November 2025

Die Europäische Union sieht sich mit internen Spaltungen, mächtigen Finanzinteressen und einem gewissen technologischen Rückstand konfrontiert. Mit seinem Projekt eines digitalen Euro steht Europa an einem historischen Scheideweg, während China und die Vereinigten Staaten ihre eigenen Währungsstrategien vorantreiben. Angesichts der Schnelligkeit Chinas, der Vorherrschaft des Dollars und der Flexibilität privater Stablecoins muss die Europäische Union nun von Grundsätzen zu Taten übergehen. Die Nord-Süd-Rivalitäten und der Druck von außen könnten Europa an den Rand drängen, wenn es nicht schneller vorankommt. Um erfolgreich zu sein, muss die Europäische Union ihre Widerstandsfähigkeit stärken (AEUM, Cybersicherheit), Transparenz gewährleisten und private Akteure regulieren, damit der digitale Euro zu einem Hebel ihrer geopolitischen Macht wird.

Read more

Neuigkeiten

Europa, Hüter der Menschenrechte

10. November 2025

2015-04-09-10-40-57.6287.jpg
Die Europäische Menschenrechtskonvention feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Sie wurde 1950 nach dem Zweiten Weltkrieg verabschiedet und garantiert jedem Einzelnen die Wahrung seiner Rechte gegenüber den Staaten. Die internationale Justiz bleibt die einzige Waffe der zivilisierten Welt im Kampf gegen die schlimmsten Verbrechen. Es gab zahlreiche Kritikpunkte an der Konvention hinsichtlich Urteilen zur nationalen Sicherheit oder Einwanderung. Aber kein Staat hat es gewagt, ihre Existenz in Frage zu stellen, da sie ein Symbol für Rechtsstaatlichkeit und Grundfreiheiten ist. Die Konvention bleibt eine wesentliche Säule der Demokratie und ein Schatz, auf den die Europäer stolz sein können und die es um jeden Preis zu bewahren gilt.

Read more

Stiftung

Deutsch-Französischer Medienpreis

7. November 2025

2018-07-03-10-12-37.9314.png
Am 3. November wurde der Deutsch-Französische Journalistenpreis 2025 an Tetiana Pryimachuk und Philippe Lagnier (Dokumentation), Isabel Ströh und Isabell Beer (Investigation), Thibaut Madelin (Newsformate) und Luna-Shirin Ragheb (Nachwuchstalente) verliehen. Der Sonderpreis "Alfred Grosser" ging an das Team von Karambolage von Arte. Der Große Preis wurde an die französische Sängerin Zaho de Sagazan für ihre originellen Kompositionen verliehen, die Chanson und Elektro verbinden und ein breites Publikum in Frankreich und Deutschland begeistern. Die Stiftung ist Partner des Preises.

Read more

Der Schuman-Bericht 2025 ist verfügbar!

7. November 2025

2025-06-09-18-48-52.6101.png
Wie jedes Jahr vereint der Schuman-Bericht über Europa, die Lage der Union, wichtige Beiträge, neue Karten und kommentierte statistische Studien zu den wichtigsten Herausforderungen für die Europäische Union: die transatlantischen Beziehungen, die Wettbewerbsfähigkeit Europas oder die Notwendigkeit von Investitionen im Raumfahrtsektor. Bestellen Sie jetzt!

Read more

Neue Veröffentlichung im Schuman Network

7. November 2025

2024-06-19-12-20-07.7327.png
Eine neue Veröffentlichung des Cercle Polaire ist auf dem Schuman Network verfügbar. Mit 21 Organisationen aus 13 europäischen Ländern und mehr als 190 Veröffentlichungen seit seiner Gründung bestätigt das Schuman Network seine Rolle als wichtige Plattform zur Stärkung der intellektuellen Zusammenarbeit und zur Unterstützung der demokratischen Widerstandsfähigkeit in Europa. Sein Ziel: die Zusammenarbeit zwischen europäischen Forschungszentren zu fördern, um möglichst vielen Menschen zuverlässige und hochwertige Analysen zugänglich zu machen.

Read more

Kommission

Start der Initiative RAISE

7. November 2025

2020-03-06-17-49-46.2123.jpg
Am 3. November hat die Europäische Kommission auf dem KI-Gipfel in Kopenhagen das Pilotprojekt RAISE (Resource for Artificial Intelligence Science in Europe) ins Leben gerufen. Dieses neue virtuelle Institut wird die für die Entwicklung und Anwendung der KI wesentlichen Ressourcen bündeln, um wissenschaftliche Fortschritte zu erzielen, die zur Verbesserung der Krebsbehandlung, zur Lösung von Umweltproblemen, zur Verfeinerung der Vorhersagen über die Auswirkungen von Erdbeben usw. beitragen werden. Das Pilotprojekt RAISE wird im Rahmen des Programms "Horizont Europa" mit 107 Millionen Euro finanziert.

Read more

Berichte zur Erweiterung

7. November 2025

2013-05-27-15-43-57.5286.jpg
Am 4. November hat die Europäische Kommission eine umfassende Bewertung der Fortschritte angenommen, die die zehn Beitrittsländer in den letzten zwölf Monaten in den Bereichen Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Grundrechte erzielt haben. Montenegro, Albanien, die Ukraine, Moldawien, Nordmazedonien, Bosnien und Herzegowina sowie der Kosovo haben Fortschritte erzielt. Die Türkei hingegen verzeichnet eine Verschlechterung ihrer demokratischen Standards, Serbien wurde für die Verlangsamung seines Reformprozesses kritisiert, und der Beitrittsprozess Georgiens ist aufgrund eines gravierenden Rückschritts in der Demokratie weiterhin unterbrochen.

Read more -noch ein Link

Neue Pläne für den Verkehr

7. November 2025

2015-11-05-17-15-09.5120.jpg
Am 5. November stellte die Europäische Kommission einen umfassenden Plan vor, mit dem die Entwicklung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in der gesamten Europäischen Union vorangetrieben und den Fahrgästen deutlich kürzere Reisezeiten geboten werden sollen. Durch die Förderung schneller, komfortabler, sicherer und zuverlässiger Eisenbahnverkehrsdienste unterstützt der Plan das doppelte Ziel der Union, bis 2050 CO2-neutral zu werden und die globale Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken. Die zweite Initiative betrifft den Investitionsplan für nachhaltigen Verkehr (STIP). Er definiert einen gemeinsamen Ansatz zur Förderung von Investitionen in erneuerbare und kohlenstoffarme Kraftstoffe, wobei der Schwerpunkt auf dem Luft- und Schiffsverkehr liegt.

Read more

Deep-Tech-Innovationen fördern

7. November 2025

2014-09-18-18-32-50.7725.jpg
Am 6. November verabschiedete die Europäische Kommission das Arbeitsprogramm des Europäischen Innovationsrats (EIC) für 2026, das 1,4 Milliarden Euro zur Unterstützung der vielversprechendsten europäischen Unternehmer und Forscher im Bereich Deep Tech bereitstellt. Dieses Programm führt mehrere wichtige Verbesserungen ein, darunter ein vereinfachtes und beschleunigtes Bewerbungsverfahren für den EIC-Accelerator.

Read more -noch ein Link

Rat der Europäischen Union

Treffen der Umweltminister

7. November 2025

2015-09-14-10-05-43.4957.jpg
Am 5. November haben die Umweltminister ein verbindliches Ziel für die Europäische Union festgelegt, wonach die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2040 gegenüber 1990 um 90 % gesenkt werden sollen. Am Vortag hatten sie einen national festgelegten Beitrag zur Vorlage bei der Klimaübereinkommen der Vereinten Nationen (UNFCCC) für den Zeitraum bis 2035 gebilligt. Damit will die Europäische Union vor der COP30 ein starkes Signal senden, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens aufrechtzuerhalten.

Read more

Vereinfachung der Vorschriften für Chemikalien

7. November 2025

2019-06-27-13-23-19.7905.jpg
Am 5. November hat der Rat seinen Standpunkt zu dem Vorschlag zur Vereinfachung der Vorschriften im Bereich Chemikalien bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung eines hohen Schutzniveaus für Verbraucher und Umwelt angenommen. Der Entwurf vereinfacht bestimmte Vorschriften für die Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung von Chemikalien, Kosmetika und Düngemitteln.

Read more

Informelles Treffen der Kulturminister

7. November 2025

2025-06-21-08-34-19.5310.png
Am 3. und 4. November trafen sich die Kulturminister in Kopenhagen mit ihrer ukrainischen Amtskollegin Tetyana Berezhna. Die dänische Regierung stellte 10 Millionen Dänische Kronen für die Einrichtung eines neuen ukrainischen Fonds für Kulturerbe bereit, in der Hoffnung, dass sich andere Länder dieser Initiative anschließen werden. Schließlich verabschiedeten sie eine Erklärung, in der Kultur und zuverlässige Medien zu Säulen der europäischen Demokratie erklärt werden.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Triloge

Stärkung der industriellen Basis der europäischen Verteidigung

7. November 2025

2025-10-12-18-34-08.6746.jpg
Am 5. November haben die Verhandlungsführer des Rates und des Europäischen Parlaments eine vorläufige Einigung erzielt, um Investitionen im Verteidigungsbereich zu fördern und den Plan "ReArm Europe" umzusetzen. Die Einigung umfasst einen historischen Beschluss, die Ukraine in den Europäischen Verteidigungsfonds (EDF) einzubeziehen.

Read more -noch ein Link

Verkehrsbedingte Emissionen: Einigung auf eine einheitliche Berechnungsmethode

7. November 2025

2025-11-07-11-34-04.4128.jpg
Am 5. November wurde zwischen den Verhandlungsführern des Rates und des Europäischen Parlaments eine vorläufige Einigung über den Vorschlag der Europäischen Kommission mit dem Namen CountEmissionsEU erzielt, der darauf abzielt, eine bessere Vergleichbarkeit der Daten zu den Treibhausgasemissionen des Personen- und Güterverkehrs zu gewährleisten, indem eine einheitliche Methode zur Berechnung dieser Emissionen festgelegt wird.

Read more -noch ein Link

Diplomatie

Gipfeltreffen mit der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC)

10. November 2025

2015-06-09-12-01-56.3787.jpg
Am 9. November fand in Santa Marta, Kolumbien, das vierte Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union und der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) statt. Die Staats- und Regierungschefs sowie Vertreter beider Seiten bekräftigten dabei die strategische Bedeutung ihrer auf gemeinsamen Werten und Interessen basierenden Beziehungen. Während des Gipfeltreffens diskutierten die Staats- und Regierungschefs unter anderem über die Verteidigung des Multilateralismus sowie den ökologischen und digitalen Wandel und verabschiedeten eine gemeinsame Erklärung, in der sie den künftigen Fahrplan für die Stärkung ihrer Beziehungen festlegten.

Read more -noch ein Link

Europäische Agenturen

Start des Satelliten Sentinel-1D in die Umlaufbahn mit Ariane 6

7. November 2025

64e4b342e58bf5.91612101-ariane.jpg
Am 4. November startete Arianespace vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana aus den Satelliten Sentinel 1-D des Copernicus-Programms mit der Trägerrakete Ariane 6 im Rahmen eines Vertrags mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Die Mission VA265 ist der dritte kommerzielle Flug der europäischen Schwerlastrakete. Dieser Satellit wird Tag und Nacht Bilder von der Erdoberfläche liefern.

Read more -noch ein Link

Bekämpfung von Geldwäsche mit Kryptowährungen und Kreditkartenbetrug

7. November 2025

2017-04-26-18-11-33.8908.jpg
Am 4. November gab Eurojust bekannt, dass neun Personen, die im Verdacht stehen, Geldwäsche mit Kryptowährungen in Höhe von 600 Millionen Euro betrieben zu haben, im Rahmen einer koordinierten Aktion in Zypern, Spanien und Deutschland festgenommen wurden. Am 5. November koordinierte Eurojust eine groß angelegte Operation gegen einen weltweiten Kreditkartenbetrug in Höhe von 300 Millionen Euro, die zu 18 Festnahmen führte.

Read more -noch ein Link

Bulgarien

Rede der Präsidentin der EZB

7. November 2025

2013-05-30-16-29-39.2049.jpg
Am 4. November hielt Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, eine Rede zum Beitritt Bulgariens zur Eurozone zum 1. Januar 2026. Sie erinnerte an die Vorteile, die dieser Beitritt für Bulgarien mit sich bringt, und betonte, dass die Einführung des Euro zwei wesentliche Vorteile mit sich bringt: Wohlstand und Sicherheit. Sie erklärte außerdem, dass Bulgarien sich nicht mehr damit begnügen werde, anderen Ländern passiv zu folgen, sondern sich aktiv an den Entscheidungen innerhalb der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt beteiligen werde.

Read more

Tschechische Republik

Einigung über eine neue Regierungskoalition und Rücktritt der Regierung Fiala

10. November 2025

2025-11-09-18-23-36.1598.png
Am 3. November unterzeichnete Andrej Babiš, dessen Partei ANO die Parlamentswahlen gewonnen hatte, ein Koalitionsabkommen mit der Partei "Autofahrer für sich selbst" und der SPD (Freiheit und direkte Demokratie), deren Vorsitzender Tomio Okamura am 5. November zum Präsidenten der Abgeordnetenkammer gewählt wurde. In dieser Vereinbarung fordern die Partner ein "anderes Europa" und schließen gleichzeitig die Möglichkeit eines Referendums über die Mitgliedschaft in der Europäischen Union aus. Am 6. November reichte Premierminister Petr Fiala beim Präsidenten der Republik, Petr Pavel, den Rücktritt seiner Regierung ein.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Rumänien

Besuch des NATO-Generalsekretärs

7. November 2025

2014-02-04-14-23-29.3510.jpg
Am 5. und 6. November stattete NATO-Generalsekretär Mark Rutte Bukarest einen Besuch ab. Dort traf er mit dem rumänischen Präsidenten Nicușor Dan und Premierminister Ilie Bolojan zusammen. Mark Rutte bekräftigte die Unterstützung der NATO für Rumänien und Artikel 5 über die gemeinsame Verteidigung. Auf einer Pressekonferenz dankte der Generalsekretär Rumänien für seinen Beitrag zur Verteidigung und Sicherheit des Bündnisses und insbesondere für seine führende Rolle bei den Aktivitäten zur Sicherung des Schwarzen Meeres.

Read more

Republik Moldau

Vereidigung der neuen Regierung

7. November 2025

md-oee-2.jpg
Am 1. November wurde die moldauische Regierung unter Premierminister Alexandru Munteanu in Anwesenheit von Präsidentin Maia Sandu und Parlamentspräsident Igor Grosu vereidigt. Maia Sandu gratulierte den Ministern und erinnerte daran, dass es ihre Aufgabe sei, die Erwartungen der Bürger zu erfüllen, die Reformen fortzusetzen und Moldawien auf dem Weg nach Europa voranzubringen, wobei nun eine auf die Entwicklung und Modernisierung des Landes ausgerichtete Regierungsführung im Vordergrund stehe. Die Regierung zählt 17 Mitglieder, darunter vier Frauen.

Read more -noch ein Link

Norwegen

Neue Vereinbarung für die Gemeinsame Expeditionsstreitmacht

7. November 2025

2024-12-20-11-01-47.9244.jpg
Am 5. November trafen sich die Verteidigungsminister der Staaten der von Großbritannien geführten Gemeinsamen Expeditionsstreitkräfte (JEF), zu denen Dänemark, Estland, Finnland, Island, Lettland, Litauen, die Niederlande, Norwegen und Schweden gehören, in Bodø in Norwegen. Bei dieser Gelegenheit unterzeichneten sie eine Absichtserklärung, die die Entwicklung der Expeditionstruppe nach der kürzlichen Aufnahme Finnlands und Schwedens in die NATO widerspiegelt. Sie verpflichten sich, in Friedenszeiten zu einer glaubwürdigen Abschreckung beizutragen und im Krisenfall schnell und flexibel in enger Abstimmung mit der NATO zu reagieren, insbesondere in Situationen, die die Sicherheit der Mitglieder vor oder nach der Auslösung von Artikel 5 gefährden.

Read more -noch ein Link

Ukraine

Fünfte Zahlung der Europäischen Union im Rahmen der Fazilität für die Ukraine

7. November 2025

2014-02-25-15-45-28.2488.jpg
Die Ukraine wird nach dem Beschluss des Rates vom 4. November über eine fünfte Auszahlung im Rahmen der Fazilität für die Ukraine mehr als 1,8 Mrd. EUR an Finanzmitteln von der Union erhalten. Diese Finanzmittel sollen die makrofinanzielle Stabilität der Ukraine stärken und das Funktionieren ihrer Verwaltung unterstützen. Die Ukraine-Fazilität, die am 1. März 2024 in Kraft getreten ist, sieht für den Zeitraum 2024-2027 bis zu 50 Mrd. EUR an stabilen Finanzmitteln in Form von Zuschüssen und Darlehen vor, um den Wiederaufbau, die Wiederherstellung und die Modernisierung der Ukraine zu unterstützen.

Read more

Europarat

75. Jahrestag der Europäischen Menschenrechtskonvention

7. November 2025

2025-11-07-12-15-56.4320.jpg
Am 4. November feierte die Europäische Menschenrechtskonvention ihr 75-jähriges Bestehen. Die 1950 in Rom von zwölf Mitgliedstaaten des Europarates unterzeichnete Konvention hat zur Schaffung einer gemeinsamen rechtlichen und politischen Kultur der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit in Europa beigetragen. Bei dieser Gelegenheit betonte Generalsekretär Alain Berset die anhaltende Bedeutung der Konvention als demokratischer Kompass für den Kontinent, und der Präsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PACE), Theodoros Rousopoulos, würdigte die Konvention als "den kraftvollsten Akt der Vorstellungskraft in der Geschichte unseres Kontinents".

Read more -noch ein Link

UNO

Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs im Vorfeld der COP30

10. November 2025

2025-10-26-18-04-58.4242.png
Am 6. und 7. November fand in Belém, Brasilien, der Gipfel der Staats- und Regierungschefs zur Eröffnung der COP 30 statt. Die Europäische Union verpflichtet sich, mehr Mittel für Klimafonds bereitzustellen und Wälder und Ozeane zu schützen. Bei dieser Gelegenheit begrüßte sie die Einrichtung des Tropenwaldfonds durch Brasilien. Weitere Initiativen wurden ins Leben gerufen: die Erklärung von Belém zu Hunger, Armut und Klimaschutz, der Aufruf von Belém zum Klimaschutz und die Erklärung zur offenen Koalition für Kohlenstoffmärkte. Die Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP 30) dauert noch bis zum 21. November.

Read more -noch ein Link

Berichte / Studien

Ausblick auf die internationale Migration der OECD

7. November 2025

2017-09-01-09-45-37.5442.jpg
Am 3. November veröffentlichte die OECD die 49. Ausgabe ihres Ausblicks auf die internationale Migration , der eine Analyse der Entwicklungen der Migrationsbewegungen und der Integration von Einwanderern in den Arbeitsmarkt in den OECD-Ländern enthält. Diese Ausgabe umfasst zwei Sonderkapitel: Das Erste befasst sich mit der Rolle der Unternehmen bei der Integration von Einwanderern, das Zweite mit der internationalen Migration von Gesundheitsfachkräften in die OECD-Länder. Der Ausblick enthält schließlich Länderberichte sowie einen detaillierten statistischen Anhang.

Read more

Fünfter Jahresbericht über die Handelspolitik der Union

7. November 2025

2023-09-11-11-39-07.2883.jpg
Am 3. November veröffentlichte die Europäische Kommission den fünften Jahresbericht über die Umsetzung und Anwendung der europäischen Handelspolitik. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass die Handelsabkommen der Europäischen Union die Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaftsakteure der Union stärken. Im Jahr 2024 stiegen die Warenexporte in die 76 bevorzugten Handelspartner der Europäischen Union doppelt so stark wie die Exporte in Länder, mit denen kein Freihandelsabkommen besteht. Darüber hinaus erreichten die gesamten Agrar- und Lebensmittelexporte der Union im Jahr 2024 mit 235 Mrd. EUR einen neuen Rekordwert (was einem Anstieg von 2,8 % gegenüber 2023 entspricht).

Read more -noch ein Link

Jahresbericht der IAEA

7. November 2025

2025-09-13-19-35-01.3324.png
Der Jahresbericht der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) stellt ihre Aktivitäten in den Bereichen Kernwissenschaft und -technologie, Sicherheit, Sicherung, Garantien und technische Zusammenarbeit vor. Im Jahr 2024 unterstützte die IAEA insbesondere mehrere Länder in den Bereichen Gesundheit, Lebensmittelsicherheit und Umweltschutz und förderte dabei die friedliche und sichere Nutzung der Kernenergie. Darüber hinaus ist sie weiterhin in der Ukraine präsent, um die nukleare Sicherheit und Sicherung zu gewährleisten.

Read more

Gipfeltreffen der Steuerbehörden

7. November 2025

2018-02-14-19-06-27.8826.png
Am 4. und 5. November fand in Kopenhagen das Gipfeltreffen der Steuerbehörden der Europäischen Union statt. Angesichts der sich wandelnden geopolitischen Dynamik und des technologischen Wandels betonten die Teilnehmer die Notwendigkeit einer Einheit zwischen den Steuerverwaltungen der Union. Es wurde beschlossen, den Schwerpunkt erneut auf die Modernisierung der Steuerpolitik der Europäischen Union durch digitale Resilienz, Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und die schrittweise Integration der Kandidatenländer zu legen.

Read more

Bericht über den Stand der Energieunion

7. November 2025

2021-10-25-11-39-22.4892.jpg
Am 6. November veröffentlichte die Europäische Kommission ihren Bericht über den Stand der Energieunion sowie den dazugehörigen Fortschrittsbericht zum Klimaschutz. Diese Dokumente bestätigen, dass die Europäische Union auf dem besten Weg ist, ihr Klimaziel für 2030 zu erreichen, mit einer Verringerung der Treibhausgasemissionen um 2,5 % im Jahr 2024 gegenüber 2023. Darüber hinaus macht die Union Fortschritte beim Übergang zu sauberer Energie, wobei der Anteil erneuerbarer Energien stetig zunimmt.

Read more

Eurobarometer

Herausforderungen und Prioritäten der Union

10. November 2025

2023-09-18-12-36-57.8100.jpg
Laut den neuesten Ergebnissen der Eurobarometer-Umfrage zu den "Herausforderungen und Prioritäten der Union", die am 7. November veröffentlicht wurden, bleiben die Achtung der Demokratie, der Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeit (36 %) sowie die wirtschaftliche, industrielle und handelspolitische Stärke der Europäischen Union (31 %) die wichtigsten Stärken der Europäischen Union, gefolgt von der Qualität der Beziehungen und der Solidarität zwischen ihren Mitgliedstaaten (28 %). Darüber hinaus bleibt der Krieg in der Ukraine mit 47 % der Nennungen die größte Herausforderung, mit der die EU derzeit konfrontiert ist.

Read more -noch ein Link

Kultur

Pekka Halonen in Paris

7. November 2025

2023-12-04-12-21-04.2554.jpg
Das Petit Palais in Paris würdigt zum ersten Mal in Frankreich Pekka Halonen (1865–1933), eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Goldenen Zeitalters der finnischen Malerei. Die Ausstellung umfasst mehr als hundert Werke aus den größten öffentlichen und privaten Sammlungen Finnlands und ist bis zum 22. Februar 2026 zu sehen.

Read more

David Hockney in London

7. November 2025

2025-11-07-14-48-27.4614.png
Anlässlich ihrer Wiedereröffnung zeigt die Kunstgalerie Annely Juda Fine Art in London bis zum 28. Februar 2026 Werke von David Hockney. Diese Ausstellung präsentiert bisher unveröffentlichte Werke, die in seinem Londoner Atelier entstanden sind und von Hockneys unerschütterlichem Engagement und Schaffenskraft für die Malerei zeugen.

Read more

70 Jahre weibliche Kreativität

7. November 2025

2025-11-07-14-55-35.6536.jpg
Bis zum 18. Januar 2026 findet im Hendrik Christian Andersen Museum in Rom die Ausstellung "Nordic Table Design 1900-1970" statt. Sie bietet den Besuchern einen tiefen Einblick in die Art und Weise, wie Frauen im 20. Jahrhundert in Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden das Design von Alltagsgegenständen für den Tisch verändert haben. Mit Glaswaren, Keramik, Besteck und Tischdekorationen haben diese Frauen den häuslichen Raum als Ort der Freiheit und Selbstverwirklichung neu definiert. Damit haben sie neue Modelle des modernen Lebens mitgestaltet und den Weg für einen umfassenderen Kampf um Frauenrechte und Anerkennung in der Kreativbranche geebnet.

Read more

Magritte in Antwerpen

7. November 2025

2023-10-16-12-29-18.9734.png
Bis zum 22. Februar 2026 findet die Ausstellung "Magritte. La ligne de vie" (Magritte. Die Lebenslinie) in Antwerpen statt. Zu sehen ist unter anderem eine Auswahl von Werken, die bei seiner Konferenz 1938 gezeigt wurden, bei der er über den Ursprung und die Entwicklung seiner Kunst sowie über die Geschichte der surrealistischen Bewegung in Belgien sprach. Die Ausstellung beleuchtet auch Magrittes Rolle als Vermittler zwischen dem Brüsseler und dem Antwerpener Surrealismus.

Read more

Munch-Triennale in Oslo

7. November 2025

2024-05-26-23-47-52.5126.jpg
Bis zum 22. Februar 2026 präsentiert das Munch-Museum in Oslo seine zweite Triennale: "Almost Unreal". Diese Ausgabe erkundet die Räume zwischen Realität und Virtualität, alte und neue Technologien, dystopische und hoffnungsvolle Zukunftsvisionen. Über zwanzig ausgestellte Künstler öffnen Portale zu anderen Realitäten: Paralleluniversen, mystische Reiche, alternative Perspektiven. Sie eignen sich bestehende Technologien wie Spieluhren, Hologramme und Webstühle an und verwenden sie auf neue Weise. Mit Hilfe fortschrittlicher Spiel-Engines und generativer Machine-Learning-Tools schaffen sie neue Welten.

Read more

Einblicke eines Sammlers in Aix-en-Provence

7. November 2025

2025-11-07-14-46-50.6440.jpg
Bis zum 22. März 2026 präsentiert das Caumont-Centre d'Art in Aix-en-Provence eine Ausstellung mit Werken aus der Sammlung von Oscar Ghez. Anhand eines sowohl chronologischen als auch thematischen Rundgangs wird die Entwicklung der französischen Malerei an der Wende zum 20. Jahrhundert anhand von 60 Meisterwerken von 38 Künstlern nachgezeichnet.

Read more

L'art et la pluie in Nantes

7. November 2025

2025-11-07-12-53-56.4506.jpg
Bis zum 1. März 2026 zeigt das Kunstmuseum von Nantes die Ausstellung "Sous la pluie, peindre, vivre et rêver" (Im Regen malen, leben und träumen). Diese Ausstellung präsentiert die Darstellung, die Empfindsamkeit und die Vorstellungskraft des Regens, die Künstler vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1930er Jahre faszinierte.

Read more

Picasso und Klee in Madrid

7. November 2025

2023-10-30-13-20-27.6269.png
Bis zum 1. Februar 2026 präsentiert das Museum Thyssen-Bornemiza in Madrid eine Auswahl von 50 Meisterwerken von Pablo Picasso und Paul Klee, die dem deutschen Kunsthändler und Sammler Heinz Berggruen gehörten und Teil der Sammlungen des derzeit umgebauten Museums in Berlin sind.

Read more

Stanley Spencer in Sudbury

7. November 2025

2025-11-07-14-50-52.4097.jpg
Bis zum 22. März 2026 ist im Gainsborough's House in Sudbury die seit zehn Jahren ambitionierteste Ausstellung zu Stanley Spencer (1891–1959) zu sehen. Die Ausstellung mit dem Titel "Love & Landscape: Stanley Spencer in Suffolk" umfasst bedeutende Leihgaben von Museen, Galerien und anderen öffentlichen Einrichtungen sowie selten gezeigte Werke aus Privatsammlungen. Auf der Grundlage neuartiger Forschungen untersucht diese Ausstellung Spencers persönliche Beziehungen und künstlerische Entwicklung während seiner Aufenthalte in Suffolk in den 1920er und 1930er Jahren.

Read more

Wiener Buchmesse

7. November 2025

2025-11-07-18-13-36.4871.jpg
Die Wiener Buchmesse findet vom 12. bis 16. November in zwei Hallen des Messegeländes statt. Mit mehr als 500 Ausstellern bietet sie ein reichhaltiges Programm mit Lesungen, Diskussionen, Workshops und Signierstunden. Sie setzt auf internationale Kooperationen und versteht sich als europäische Plattform für den literarischen und kulturellen Dialog.

Read more

Agenda

les 09-10/11/2025

Gipfeltreffen EU-Gemeinschaft Lateinamerikanischer Staaten und Karibischer Staaten (CELAC) (Kolumbien)


les 10-21/11/2025

UN-Klimakonferenz COP 30 (Brasilien)


12/11/2025

Treffen der Eurogruppe (Brüssel)


les 13-14/11/2025

Treffen der Wirtschafts- und Finanzminister (Brüssel)


17/11/2025

Rat Landwirtschaft und Fischerei und Rat Allgemeine Angelegenheiten (Brüssel)


Newsletter Archives

Die nukleare Abschreckung Frankreichs und Europa

Der digitale Euro am Übergang zu einer neuen Währungswelt. Geopolitische Herausforderungen, institutionelle Hindernisse und Fahrplan

Der digitale Euro am Vorabend einer neuen Währungswelt

Die georgische Frage – eine Herausforderung für Europa

Förderung europäischer Innovationen durch Übernahmen: Eine Antwort durch Soft Law

The Editors of the Newsletter :
Helen Levy, Catherine d'Angelo, Clément Ramey, Maria Skowronska, Jean Pedurthe

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
Juliette Bachschmidt

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Der digitale Euro am Übergang zu einer neuen Währungswelt. Geopolitische Herausf...

pdf

Der Brief n°1131- Version des 10 nov. 2025