Der Brief n°604 — 2 déc. 2013
La Lettre
Nicole Gnesotto
—
2. Dezember 2013
Wie wird die Gesundheitsvorsorge in Zukunft in Europa aussehen?
2. Dezember 2013

Beziehungen zwischen Frankreich und Ungarn
2. Dezember 2013
Nutzen Sie unsere neue kostenlose App "Fondation Robert Schuman"!
2. Dezember 2013
Portugiesisches Parlament stimmt für Haushalt 2014
2. Dezember 2013

Durchwachsene Ergebnisse der Bank of Cyprus im 1. Quartal 2013
2. Dezember 2013
0,1% Wachstum in Spanien im 3. Quartal 2013
1. Dezember 2013
Finnland: Reformplan
2. Dezember 2013
OECD: Perspektiven für Griechenland
2. Dezember 2013
Niederlande verlieren AAA-Bewertung
2. Dezember 2013
Slowenien: Gesetz zur Rekapitalisierung der Banken
2. Dezember 2013
Kommission will härter gegen Steuervermeidung vorgehen
2. Dezember 2013

Besserer Schutz von Geschäftsgeheimnissen
1. Dezember 2013
Vertrauen in positive wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone gestiegen
2. Dezember 2013
Inbetriebnahme von EUROSUR
2. Dezember 2013
Ergebnisse des Gipfeltreffens Östliche Partnerschaft in Vilnius
1. Dezember 2013

Haushalt 2014-2020 verabschiedet
2. Dezember 2013
Ergebnisse des Ratstreffens Wettbewerb
1. Januar 1970
Neuer 10-Euro Geldschein im 2. Halbjahr 2014
2. Dezember 2013

Deutschland: Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD
1. Dezember 2013

Plan für Aufschwung und Wettbewerb
2. Dezember 2013

Frankreich-Spanien-Gipfel in Madrid
2. Dezember 2013

Silvio Berlusconi per Senatsbeschluss ausgeschlossen
2. Dezember 2013

Italienischer Senat stimmt für Haushalt 2014, "Forza Italia" jetzt in der Opposition
2. Dezember 2013
Lettischer Premierminister erklärt Rücktritt der Regierung
1. Dezember 2013

Neue Regierung in Luxemburg
2. Dezember 2013

Einigung zwischen Polen und Frankreich über entsandte Arbeiter
2. Dezember 2013

Europa-China-Gipfel
2. Dezember 2013

David Cameron will Sozialleistungen für europäische Einwanderer einschränken
2. Dezember 2013

Schottische Regierung veröffentlicht Weißbuch zur geplanten Unabhängigkeit
2. Dezember 2013
Rücktritt des slowenischen Gesundheitsministers
2. Dezember 2013

Demonstrationen in der Ukraine wegen verweigerter EU-Annäherung
2. Dezember 2013

Cyberabwehr
2. Dezember 2013

Verstößte gegen Menschenrechte in der Türkei
2. Dezember 2013

Mehr Mittel für Entwicklungshilfe
2. Dezember 2013

OECD-Bericht: "Renten auf einen Blick"
2. Dezember 2013

783 100 neue Staatsbürger in der Europäischen Union in 2011
2. Dezember 2013

Inflationsrate in der Eurozone bei 0,9%
1. Dezember 2013
Arbeitslosenquoten: in der Eurozone 12,1% und in der EU 10,9%
1. Dezember 2013
Weihnachtsmärkte
2. Dezember 2013

Neues Centre Pompidou in Malaga ab 2015
2. Dezember 2013
Carlo Saraceni, ein Venezianer zwischen Rom und Europa
2. Dezember 2013
Agenda
les 2.-3. Dezember
Ratstreffen Wettbewerb (Brüssel)
les 3.-6. Dezember
Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation ()
les 5.-6. Dezenber
Ratstreffen Justiz und Innere Angelegenheiten (Brüssel)
les 5.-6. Dezember
Ratstreffen Verkehr, Telekommunikation und Energie (Brüssel)
5. Dezember
EZB-Rat (Frankfurt)
les 9.-10. Dezember
Treffen der Eurogruppe (Brüssel)
les 9.-12. Dezember
Sitzungswoche Europäisches Parlament (Straßburg)
les 9.-10. Dezember
Ratstreffen Arbeit, Soziales, Gesundheit und Verbraucher (Brüssel)
Europa erscheint als die Lösung, nicht als das Problem
Das Ende der Energiepreiskrise darf nicht das Ende der Energiewende einläuten
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
The Editors of the Newsletter :
Inga Groth, Pauline Massis Desmarest, Charles de Marcilly ,Antonello Cadinu, Victoria de Posson, Anouk RichardChefredakteur : Pauline Massis Desmarest
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!