Der Brief n°653 — 12 janv. 2015
La Lettre
Alain Chouet
—
12. Januar 2015
Bevorstehende Wahlen in Griechenlang sorgen für Unruhe
12. Januar 2015

Kolinda Grabar-Kitarović ist die neue Präsidentin von Kroation
12. Januar 2015
Deutsch-Französischer Journalistenpreis 2015
11. Januar 2015

Widerstand und Widerstandsfähigkeit
11. Januar 2015
Das Vertrauen der Investoren in die Eurozone hat sich verbessert
12. Januar 2015

Eurozone verzeichnet im vierten Quartal 2014 das schwächste Wachstum seit über einem Jahr
11. Januar 2015
Europäischer Rat widmet sich am 12 Februar dem Kampf gegen den Terrorismus
12. Januar 2015

Die Kommission startet eine Initiative für Transparenz bei TTIP
11. Januar 2015

Die Kommission schlägt neue Hilfe über 1,8 Milliarden Euro an die Ukraine vor
11. Januar 2015
Besserer Schutz für Gewaltopfer in der gesamten EU
11. Januar 2015
Neue Vorschriften zur Anerkennung grenzüberschreitende gerichtliche Entscheidungen in der EU
11. Januar 2015
Der Kampf gegen den Terrorismus auf Europäischer Ebene
12. Januar 2015
Lettland übernimmt die Präsidentschaft im Rat der Union
11. Januar 2015

EU-Ukraine Beziehungen
12. Januar 2015

Stabilität und Wohlstand in der Währungsunion
12. Januar 2015

Neuer Chef der Europäischen Verteidigungsagentur
12. Januar 2015

Die Prioritäten für Arianespace im Jahr 2015
12. Januar 2015
Angela Merkel trifft ukrainischen Premierminister Arseni Jazenjuk
11. Januar 2015

So klingt Europa
12. Januar 2015
Staatshilfe für Cyprus Airways unvereinbar, die ihren Flugverkehr einstellen muss
11. Januar 2015

Neue Maßnahmen zur Reform der öffentlichen Verwaltung in Spanien
12. Januar 2015

Zusammenkunft der Innenminister im Kampf gegen den Terrorismus
12. Januar 2015

Einzigartige europäische Solidaritätsbekundung nach entsetzlichem Anschlag auf Charlie Hebdo
11. Januar 2015
Die Griechen wollen in der Eurozone bleiben
12. Januar 2015

Erster Besuch der lettischen EU-Ratspräsidentschaft in der Ukraine
12. Januar 2015

Litauen tritt der Eurozone bei
11. Januar 2015

Schaffung eines Hilfsfond für die Landwirtschaft in Polen
12. Januar 2015

Treffen zwischen Angela Merkel und David Cameron
11. Januar 2015

Langfristiger Wirtschaftsplan für den Nordosten Großbritanniens
12. Januar 2015
Simonetta Sommaruga, Präsidentin des Schweizer Bundesrates im Jahr 2015
12. Januar 2015

Rückgang der Arbeitslosenquote in der EU un der Eurozone
11. Januar 2015

Rückgang der jährlichen Inflationsrate in der Eurozone
11. Januar 2015
Europäische Beschäftigung verzeichnet seit Mitte 2013 "geringe, aber konstante" Zuwächse
11. Januar 2015

Laurent Cohen-Tanugi veröffentlich neuen Aufsatz "Was läuft falsch mit Frankreich?"
12. Januar 2015

Jean-Paul Betbèze veröffentlicht "Neues aus der Ökonomie - Ausgabe 2"
11. Januar 2015
Ausstellung "Fantastische Welten" im Ständel Museum
12. Januar 2015

Gemeinsame Erklärung zur Meinungsfreiheit
12. Januar 2015
Agenda
12. bis 15. Januar
Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)
19. Januar
Rat für Auswärtige Angelegenheiten (Brüssel)
Die Europäische Union angesichts des Nationalsouveränismus: eine neue demokratische Herausforderung?
Europa erscheint als die Lösung, nicht als das Problem
Das Ende der Energiepreiskrise darf nicht das Ende der Energiewende einläuten
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
The Editors of the Newsletter :
Charles de Marcilly , Guillaume Anglars, Flora Dumont,Helen Levy, Marguerite RichelmeChefredakteur : Charles de Marcilly
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!