Der Brief76122 mai 2017

La Lettre

Jean-Paul Betbeze

22. Mai 2017

Jean-Paul Betbèze analysiert die Debatte um die französische Arbeitsmarktreform, die nach den Parlamentswahlen am 11. und 18. Juni wieder aufflammen dürfte. Es geht dabei um das "Gesetz für Arbeit, Modernisierung des sozialen Dialogs und Absicherung beruflicher Karrieren" vom 8. August 2016, dessen Ziel es war (und bleibt), das Gewicht innerbetrieblicher Vereinbarungen zu stärken.

Read more

Wahlen

Parlamentswahlen in Frankreich am 11. und 18. Juni

22. Mai 2017

elections.jpg
Die Franzosen sind am 11. und 18. Juni erneut an die Urnen gerufen, um die Sitze der 577 Abgeordneten in der Nationalversammlung, der zweiten Kammer des Parlaments, zu erneuern. Nachdem Emmanuel Macron am 7. Mai Präsident wurde, werden ihm die Franzosen auch zu einer parlamentarischen Mehrheit verhelfen? Die letzte Umfrage des Instituts OpinionWay vom 16. bis 18. Mai sagt seiner Partei "La République en marche" 27% der Stimmen voraus, vor den Républicains und dem Front National mit jeweils 20%, La France Insoumise mit 14% und den Sozialisten mit 11%.

Read more

Stiftung

"Für einige Sterne mehr... Welche Europapolitik für Frankreich?"

21. Mai 2017

frs.jpg
Stiftungspräsident Jean-Dominique Giuliani veröffentlicht "Für einige Sterne mehr... Welche Europapolitik für Frankreich?". Nachdem die neue Regierung ihren Willen zu europäischem Handeln betont, zeigt sein Buch auf, was sie nun tun könnte.

Read more

Der Schuman-Bericht zu Europa und zum Zustand der Union für 2017 ist erschienen

21. Mai 2017

Der Schuman-Bericht zu Europa und zum Zustand der Union für 2017 ist im Englischen und Französischen bei Lignes de Repères erschienen und gibt einen Überblick über die derzeitigen Herausforderungen für die Union. Er ist auch in digitaler Form und auf der Webseite der Stiftung erhältlich.

Read more

Lehren der Wahlen in Frankreich und den Niederlanden

22. Mai 2017

Das Wilfried Martens-Zentrum für Europastudien, die Stiftung für ein bürgerschaftliches Ungarn und der Nézőpont Intézet veranstalten am 29. Mai in Budapest ein Seminar zu den Lehren, die aus den Wahlen in Frankreich und den Niederlanden gezogen werden können. Pascale Joannin, Generaldirektorin der Stiftung, wird vor Ort sein.

Read more

Frankreich feiert ein europäisches Comeback

22. Mai 2017

Jean-Dominique Giuliani veröffentlicht einen Leitartikel zur entschlossen proeuropäischen Haltung des neuen französischen Präsidenten.

Read more

Europäischer Rat

Donald Tusk im Europäischen Parlament und zu Besuch in Frankreich

22. Mai 2017

conseilparlement.jpg
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments debattierten am 17. Mai mit Donald Tusk, dem Präsidenten des Europäischen Rates, über die Verhandlungsrichtlinien für den Brexit, die vom Europäischen Rat beschlossen worden waren. Er traf außerdem den neuen französischen Präsidenten in Paris.

Read more -noch ein Link

Kommission

Europäisches Semester: Länderempfehlungen

22. Mai 2017

commission1.jpg
Die Kommission veröffentlichte am 22. Mai ihre Frühjahrsempfehlungen im Rahmen des Europäischen Semesters. Die Mitgliedstaaten sollten demnach die derzeit robuste Konjunktur vor allem dazu nutzen, um strukturelle Reformen vorzunehmen, Investitionen zu befördern und ihre öffentlichen Finanzen zu konsolidieren. So soll inklusiveres, robusteres und nachhaltigeres Wachstum entstehen.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Die Kommission vereinfacht die Regeln für staatliche Beihilfen

21. Mai 2017

Die Europäische Kommission hat am 17. Mai neue Beihilfevorschriften genehmigt, nach denen bestimmte öffentliche Fördermaßnahmen für Häfen, Flughäfen, Kultur und Gebiete in äußerster Randlage der EU nicht mehr vorab von der Kommission geprüft werden müssen.

Read more

Strafe in Höhe von 110 Millionen Euro für Facebook

21. Mai 2017

Die Europäische Kommission hat gegen Facebook am 18. Mai eine Geldbuße von 110 Mio. EUR verhängt, da das Unternehmen im Rahmen der von der Kommission im Jahr 2014 nach der EU-Fusionskontrollverordnung durchgeführten Prüfung seiner Übernahme von WhatsApp unrichtige bzw. irreführende Angaben gemacht hat.

Read more

Parlament

Lebensmittelverschwendung vermeiden

21. Mai 2017

parlement.jpg
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben am 16. Mai Maßnahmen vorgeschlagen, mit denen bis zum Jahr 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln um die Hälfte reduziert werden soll. Dazu zählen insbesondere ein Abbau der Restriktionen gegen Lebensmittelspenden und bessere Informationen für Verbraucher.

Read more

Die Umsiedlung von Flüchtlingen, insbesondere von unbegleiteten Minderjährigen, beschleunigen

22. Mai 2017

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments forderten am 18. Mai die Mitgliedstaaten dazu auf, die Umsiedlung von Flüchtlingen und insbesondere von unbegleiteten Minderjährigen zu beschleunigen. Sie drängten außerdem die Kommission, Vertragsverletzungsverfahren vorzubereiten, wie sie dies am 16. Mai angedroht hatte.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments wollen gegen Ungarn Artikel 7 auslösen

21. Mai 2017

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments verabschiedeten am 17. Mai eine Entschließung zur Auslösung von Artikel 7-Sanktionen gegen Ungarn. Die Resolution fordert eine Beseitigung der Gesetze zur Einschränkung der Grundrechte von Asylbewerbern und eine Einigung zur Zentraleuropäischen Universität in Budapest.

Read more

Rat der Europäischen Union

Rat des Europäischen Wirtschaftsraumes

22. Mai 2017

conseilparlement.jpg
Der Rat des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) traf sich am 16. Mai. Seine Schlussfolgerungen beziehen sich auf die Zusammenarbeit und den politischen Dialog mit den europäischen Institutionen und ihren Partnern.

Read more

Schlussfolgerungen zu Finanzdienstleistungen und zur Zukunft der Union

22. Mai 2017

Die Europaminister der 28 Mitgliedstaaten beschlossen am 16. Mai eine Regelung für ein besseres Funktionieren des Marktes für Finanzdienstleistungen und neue Regeln für Ausgabe und Angebot von Wertpapieren.

Read more -noch ein Link

Schlussfolgerungen zu Asyl und Verbrechensbekämpfung

21. Mai 2017

Die 28 Innenminister besprachen am 19. Mai die Migrations- und Asylpolitik, den Kampf gegen das organisierte Verbrechen, die Luftsicherheit und den Kampf gegen den Terrorismus.

Read more -noch ein Link

Brexit: Die EU beauftragt Michel Barnier mit der Eröffnung der Verhandlungen

23. Mai 2017

Die Europäische Union beschloss am 22. Mai das Mandat, das ihren Chefverhandler Michel Barnier mit der Eröffnung der Verhandlungen beauftragt. Ganz oben auf der Prioritätenliste stehen eine Regelung für die ausstehenden Zahlungen des Vereinigten Königreichs, die Rechte britischer und europäischer Bürger nach dem Austritt und die Grenze zu Irland.

Read more -noch ein Link

Diplomatie

"Global Strategy" zu Sicherheit und Verteidigung sowie Entwicklungspolitik

22. Mai 2017

diplomatie.jpg
Die 28. Außenminister der Union besprachen am 18. und 19. Mai die Strategie der Union in den Bereichen Sicherheit und Verteidigung, die EU-Kooperation mit der NATO und die Entwicklungspolitik insbesondere in Afrika.

Read more -noch ein Link

Gerichtshof

Gutachten zum Freihandelsabkommen zwischen der EU und Singapur

21. Mai 2017

cjue.jpg
Der Europäische Gerichtshof veröffentlichte am 16. Mai ein Gutachten zum Freihandelsabkommen mit Singapur, das feststellt, dass das Abkommen nicht von der Union alleine, sondern nur zusammen mit den Mitgliedstaaten abgeschlossen werden kann. Demnach fallen zwei Bereiche des Abkommens nicht unter ausschließliche, sondern geteilte Zuständigkeit mit den Mitgliedstaaten.

Read more

Deutschland

Der IWF ruft Berlin zu Investitionen auf

21. Mai 2017

allemagne.jpg
Deutschland solle seine wachsenden Staatserlöse dazu nutzen, in Infrastrukturmaßnahmen zu investieren, die sein Wachstumspotenzial stärken, und Arbeitgeber zu höheren Tarifabschlüssen ermahnen, um die Inflation im Euroraum zu stärken. Das forderte der Internationale Währungsfonds am 15. Mai.

Read more

Treffen der Labour20

21. Mai 2017

Die deutsche Kanzlerin traf am 17. Mai im Rahmen des G20-Dialogforums auf die dort organisierten Gewerkschaftsorganisationen (Labour20), um neue Regeln für eine ausgewogenere und gerechtere Globalisierung sowie die Digitalisierung der Wirtschaft zu besprechen.

Read more -noch ein Link

Österreich

Vorgezogene Parlamentswahlen in Österreich am 15. Oktober

22. Mai 2017

autriche.jpg
Die österreichischen Parteien gaben am 16. Mai bekannt, dass am 15. Oktober vorgezogene Parlamentswahlen stattfinden werden. Die ÖVP hatte tags zuvor in Sebastian Kurz einen neuen Präsidenten gewählt.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Frankreich

Treffen zwischen Angela Merkel und Emmanuel Macron

21. Mai 2017

france.jpg
Der französische Präsident Emmanuel Macron wurde im Rahmen seiner ersten Auslandsreise am 15. Mai von der deutschen Kanzlerin Angela Merkel in Berlin empfangen. Die beiden sprachen von einem Neustart für den deutsch-französischen Motor und einer "Neugründung" der Europäischen Union.

Read more -noch ein Link

Zusammensetzung der neuen Regierung

21. Mai 2017

Die Regierung von Premier Edouard Philippe wurde am 17. Mai bekanntgegeben. Sie vereint nach dem Prinzip der Parität jeweils elf Männer und Frauen. Die neuen Minister und Staatssekretäre stammen zu Teilen aus der Linken, der Rechten, dem Zentrum und zur Hälfte aus der Zivilgesellschaft.

Read more -noch ein Link

Auslandsreise des französischen Präsidenten zu Truppen im Sahel

22. Mai 2017

Eine der ersten Auslandsreisen des Präsidenten Emmanuel Macron brachte ihn am 19. Mai zu in Mali stationierten französischen Truppen. Der Präsident betonte dabei, dass er beabsichtige, die Anti-Terror-Operationen im Sahel fortzuführen und die europäische Verteidigungskooperation zu stärken.

Read more -noch ein Link

Griechenland

Beschluss neuer Maßnahmen für eine neue Tranche der Hilfskredite

21. Mai 2017

grece.jpg
Das griechische Parlament beschloss am 18. Mai neue Maßnahmen im Umfang von beinahe fünf Milliarden Euro, um die Überweisung einer weiteren Tranche der internationalen Hilfskredite zu ermöglichen. Die zentralen Maßnahmen des Gesetzes, die neuerliche Rentenkürzungen und Steuererhöhungen vorsehen, wurden mit 153 gegen 128 Stimmen beschlossen.

Read more

Die Eurogruppe begrüßt vorläufige Einigung zwischen Griechenland und den Institutionen

23. Mai 2017

Die Eurogruppe begutachtete am 22. Mai die in Griechenland vorgesehen Reformen in Bezug auf die Renten, die Einkommenssteuer, den Arbeitsmarkt und den Energiesektor. Sie tauschte sich außerdem zu den Wirtschaftsprognosen für Europa und zur siebten Überwachungsmission nach Beendigung des spanischen Anpassungsprogramms aus.

Read more

Irland

Rücktritt des irischen Premiers Enda Kenny

21. Mai 2017

irlande.jpg
Der irische Premier Enda Kenny gab am 17. Mai bekannt, dass er vom Vorsitz seiner Partei, der Fine Gael, zurücktrete. Er bleibt Premierminister bis zur Wahl seines Nachfolgers am 2. Juni.

Read more -noch ein Link

Italien

Paolo Gentiloni trifft Wladimir Putin und Emmanuel Macron

22. Mai 2017

italie.jpg
Nachdem er am 17. Mai den russischen Präsidenten in Sotschi besucht hatte, traf der italienische Premier Paolo Gentiloni am 21. Mai den neuen französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Die beiden Herren betonten dabei ihren Willen, zusammen Europa neuen Schwung zu geben und warben insbesondere für die Idee einer Fiskal- und Bankenunion.

Read more -noch ein Link -noch ein Link -noch ein Link

Tschechische Republik

Neuer Finanzminister

22. Mai 2017

republique-tcheque.jpg
Der tschechische Premier Bohuslav Sobotka gab am 17. Mai bekannt, dass Ivan Pilny den ebenfalls der ANO-Partei entstammenden Finanzminister Andrej Babis ersetzen wird, um den Spannungen innerhalb der Regierung Einhalt zu gebieten.

Read more -noch ein Link

Mazedonien

Auf dem Weg zu einer Regierung in Mazedonien

22. Mai 2017

macedoine.jpg
Nach Monaten der Obstruktion hat der mazedonische Präsident Gjorge Ivanov den Chef der Opposition Zoran Zaev (Sozialdemokratische Union) am 17. Mai mit der Regierungsbildung beauftragt.

Read more -noch ein Link

Schweiz

Die Schweizer wollen den Atomausstieg

22. Mai 2017

suisse.jpg
58,2 % der Schweizer Wähler befürworteten am 21. Mai eine Novelle des Schweizer Energiegesetzes, durch die nach und nach die Atomenergie durch Erneuerbare ersetzt werden soll.

Read more

Europarat

Treffen der Außenminister des Europarats

21. Mai 2017

conseilparlement.jpg
Die Außenminister des Europarats trafen sich am 19. Mai im zyprischen Nikosia. Dabei gaben sie das "Übereinkommen des Europarates über Straftaten im Zusammenhang mit Kulturgut" zur Signatur frei.

Read more -noch ein Link

UNO

Rede des Generalsekretärs der Vereinten Nationen im Europäischen Parlament und im Europarat

22. Mai 2017

diplomatie.jpg
Antonio Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, wandte sich am 17. Mai an das Europäische Parlament und im Anschluss an den Europarat, um daran zu erinnern, dass ein vereintes Europa "eine absolut fundamentale Säule einer starken und effektiven UNO" ist.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Eurostat

Inflation in der EU bei 2% und in der Eurozone bei 1,9%

21. Mai 2017

eurostat.jpg
Die Inflation in der EU ist im Mai auf 2% gestiegen, im Vergleich zu 1,6% im Vormonat. In der Eurozone beschleunigte sie sich von 1,5% auf 1,9% und kommt nun dem Zielwert der EZB von 1,9% nahe. Dies gab Eurostat am 17. Mai bekannt.

Read more

Das BIP steigt im ersten Quartal um 0,5%

21. Mai 2017

Laut einer Eurostat-Studie vom 16. Mai, ist das BIP des Euroraums und der Europäischen Union im ersten Quartal 2017 um jeweils 0,5% gestiegen.

Read more

Handelsüberschuss

22. Mai 2017

Laut einer Eurostat-Studie vom 16. Mai belief sich der Handelsüberschuss der Europäischen Union im März 2017 auf 10,5 Milliarden Euro, derjenige der Eurozone auf 30,7 Milliarden Euro.

Read more

Berichte / Studien

Bericht zur Anwendung der EU-Grundrechtscharta im Jahr 2016

21. Mai 2017

etudes.jpg
Die Kommission veröffentlichte am 18. Mai ihren jährlichen Bericht über die Anwendung der EU-Charta der Grundrechte. Darin sind all jene Initiativen aufgelistet, die die Union im Jahr 2016 zur Stärkung der Grundrechte in Europa unternommen hat.

Read more -noch ein Link

Bericht zur europäischen Nachbarschaftspolitik

21. Mai 2017

Die Kommission und die Hohe Vertreterin veröffentlichten am 18. Mai einen Bericht zu den bislang erzielten Resultaten der im Jahr 2015 reformierten Nachbarschaftspolitik der Union. Der Bericht zieht Bilanz der neuen, auf gegenseitigen Engagements, Flexibilität und Differenzierung beruhenden Methode der Nachbarschaftspolitik.

Read more -noch ein Link

Kultur

Karnval von Aalborg

22. Mai 2017

culture.jpg
Bis zum 27. Mai wird im dänischen Aalborg wieder Karneval gefeiert. Auf dem Programm stehen Paraden von Kostümierten und Konzerte unter freiem Himmel. Das Motto dieses Jahres lautet "Die Welt ist voller...". Die Teilnehmer sind dazu aufgerufen, ihre Kostüme dementsprechend zu wählen.

Read more

Festival von Athen und Epidauros

22. Mai 2017

Das hellenische Festival, das im Jahr 1955 erstmals stattfand, dauert in diesem Jahr vom 22. Mai bis 19. August und vereint die Städte Athen und Epidauros in Theater, Tanz und anderen künstlerischen Performances.

Read more

Primavera Sound in Barcelona

22. Mai 2017

In Barcelona findet vom 31. Mai bis zum 4. Juni die 16. Ausgabe des "Primavera Sound"-Festivals statt, im Rahmen dessen internationale Stars der Genres Pop und Rock auftreten.

Read more

Agenda

22. und 23. Mai 2017

Rat Bildung, Jugend, Kultur und Sport (Brüssel)


22. Mai 2017

Rat Allgemeine Angelegenheiten (Artikel 50) (Brüssel)


22. Mai 2017

Eurogruppe (Brüssel)


23. Mai 2017

Kooperationsrat EU-Armenien (Brüssel)


23. Mai 2017

Rat "Wirtschaft und Finanzen" (Brüssel)


25. Mai 2017

NATO-Gipfel (Brüssel)


26. und 27. Mai 2017

G7-Gipfel (Taormina, Italien)


29. und 30. Mai 2017

Rat "Wettbewerbsfähigkeit" (Brüssel)


Newsletter Archives

"Wir müssen die "Koalition der Willigen" finden, die in der Lage ist, die derzeitigen Meinungsverschiedenheiten zu überwinden."

Die Europäische Union angesichts des Nationalsouveränismus: eine neue demokratische Herausforderung?

Europa erscheint als die Lösung, nicht als das Problem

Das Ende der Energiepreiskrise darf nicht das Ende der Energiewende einläuten

Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?

The Editors of the Newsletter :
Publikationschef : Pascale Joannin

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Leitartikel, Frankreich/Regierung, Empfehlungen/Europäisches Semester, Frankreic...

pdf

Der Brief n°761- Version des 22 mai 2017